beschlagene innenscheiben bei regnerischem wetter

Mercedes E-Klasse W212

liebe mbler,

kennt ihr das: draussen ist regnerisches wetter und die innenscheiben beschlagen immens? ich muss die klimaanlage zum trockner der scheiben anstellen.

das beschlagen geht so weit, dass ich beim einfahren z.b. in eine tiefgarage rundum fast nichts mehr sehen kann.

grüsse

venir

Beste Antwort im Thema

Einfach regelmäßig die Scheiben von Innen putzen, dann beschlagen sie nicht so schnell. Das ist jetzt kein Witz. Wer das nicht so oft macht, dem empfehle ich zudem einen weißen Lappen beim Putzen. 😁 Trotz Filter werden die Scheiben durch das Gebläse nämlich gut dreckig von innen, was für ein schnelleres Beschlagen sorgt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

was immer hilft ist bei einfem der fenster einen minispalt (fürs auge kaum sichtbar) aufzulassen🙂

Das war doch auch genau ein Vorteil von Klima ?

Zitat:

Original geschrieben von lee_1980


was immer hilft ist bei einfem der fenster einen minispalt (fürs auge kaum sichtbar) aufzulassen🙂

Das wäre mir aber zu gefährlich, denn gerade wenn (fürs Auge kaum sichtbar) vergessen wird wieder vollständig zu schliessen, kann bei Starkregen Wasser rein. Und mal ehrlich, wie oft drückst du den Fensterheberknopf, bis die Scheibe minimal offen ist. So genau kannst du das ja gar nicht dosieren.

Die Klimaanlage regelt das doch eigentlich? Auto einstellen und gut? 🙂

Bei meinen alten Fahrzeugen gab es da auch manchmal Probleme, aber bei Mercedes perfekt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lecaro



Zitat:

Original geschrieben von lee_1980


was immer hilft ist bei einfem der fenster einen minispalt (fürs auge kaum sichtbar) aufzulassen🙂
Das wäre mir aber zu gefährlich, denn gerade wenn (fürs Auge kaum sichtbar) vergessen wird wieder vollständig zu schliessen, kann bei Starkregen Wasser rein. Und mal ehrlich, wie oft drückst du den Fensterheberknopf, bis die Scheibe minimal offen ist. So genau kannst du das ja gar nicht dosieren.

Ach gott. Hatte "den Zusatz bei regnerischem Wetter" auf dem Handy Display übersehen. Sorry 😁

Beschlagene Scheiben kenne ich nicht mehr seitdem ich die Klima permanent anhabe.

Selbst im Winter bei Heizbetrieb regel ich diesen über die Klimaanlage.

Ich habe schon über Monate getestet ( selbe Strecken / Bedingungen ) und konnte mit eingeschalteter Klima auch k e i n e n Mehrverbrauch feststellen, und wie gesagt seitdem habe ich die immer in Betrieb und kenne keine beschl. Scheiben mehr.

Gruss

QQ 777

genau, einfach auf "auto" stellen die Klima und es gibt keine Probleme.
Und öfter mal die Socken wechseln 😁

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12


genau, einfach auf "auto" stellen die Klima und es gibt keine Probleme.
Und öfter mal die Socken wechseln 😁

What he said 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lee_1980



Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Das wäre mir aber zu gefährlich, denn gerade wenn (fürs Auge kaum sichtbar) vergessen wird wieder vollständig zu schliessen, kann bei Starkregen Wasser rein. Und mal ehrlich, wie oft drückst du den Fensterheberknopf, bis die Scheibe minimal offen ist. So genau kannst du das ja gar nicht dosieren.

Ach gott. Hatte "den Zusatz bei regnerischem Wetter" auf dem Handy Display übersehen. Sorry 😁

Hää ? Den check ich net......

Klima immer laufen lassen, dann gibt es keine Probleme. Über einen etwaigen Mehrverbrauch kann ich nix sagen, bin noch nicht "ohne" gefahren. Auf AUTO stelle ich sie allerdings nicht, ist mir zu brutal; ich habe sie immer auf 23 Grad stehen, Lüftung oben/Scheibendefrost/unten, ggfs. noch Fenster einen Spalt weit auf.

Was ist denn an "AUTO" "brutal" ??? "Brutal"/"gesundheitsschädlich" wäre es, wenn man bei außen 35 Grad innen auf 17 Grad runterkühlt (etwas übertrieben ausgedrückt).
"AUTO" erleichtert die Arbeit und sorgt im Normalfall für ein angenehmes Klima auf allen Plätzen ...

Solange die Klimaanlage i.O. ist, -kein verdreckter Filter bsp.- sind beschlagene Scheiben auch kein Thema mehr.

danke für eure antworten, doch kann es sinn der sache sein, ständig mit eingeschalteter aircon zu fahren? vor 15-20 jahren war aircon kaum in fahrzeugen zu finden und beschlagene scheiben waren nicht gegeben.

Yeep, vor 15 oder 20 Jahren öffnete man in vielen Kfz. tatsächlich noch die Scheiben, um gegen das "Beschlagen" anzukämpfen.
"Beschlagene Scheiben waren nicht gegeben ..." ??? DIEEE gab es vor dem gelobten Durchbruch der "KA" seit jeher, immer und überall ...

Zu dieser Zeit waren auch "elektr.FH"/"Automaticgetriebe" etc. nicht selbstverständlich.

Aber diskutieren wir jetzt über heutige probs/Fragen, oder über 1990/1995 ?

Zitat:

Original geschrieben von venir1


danke für eure antworten, doch kann es sinn der sache sein, ständig mit eingeschalteter aircon zu fahren? vor 15-20 jahren war aircon kaum in fahrzeugen zu finden und beschlagene scheiben waren nicht gegeben.

Vor 15-20 Jahren waren es meist auch meistens manuelle Klimaanlagen, die entweder an oder ausgeschaltet werden mussten, im heutigen Benz entscheidet der Rechner der Lüftungsanlage ob er sie braucht oder nicht. Im besagten Zeitraum war oft auch das Lüftungsgitter das einzigste Filterelement und heute kann sich in einem Luftfilter schonmal Feuchtigkeit sammeln.

Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen