Beschlagene Scheinwerfer

Mercedes

Hallo zusammen.
Ich habe seit einer Woche meinen neuen C400 und bin durchaus begeistert.

Besonders angenehm finde ich die AIRMATIC, die mich meinen vorherigen CLS vergessen lässt.🙂

Allerdings sind die Scheinwerfer erheblich beschlagen. Dass bei den heutigen modernen Scheinwerfer es einen leichten Beschlag auf den äußeren Kunststoff-Scheiben gibt, ist ja bekannt. Aber ich muss gestehen, dass mich das Ausmaß des Beschlagens schon überrascht. Ich habe MULTIBEAM-Scheinwerfer, welche sehr gut sind, aber auch nicht besser als das MULTIBEAM-Licht im CLS obwohl der nur 16 LED´s statt der 88 LED´s des C400 hatte.

Ist das so normal und ist das bekannt? Ist mein erster C-Klasse Mercedes und mein vorheriger CLS hatte das nicht. Sorry dass ich die Frage stelle ohne ein Bild einzustellen. Aber ich habe zur Zeit kein Bild davon.

Gruß Bonner

Beste Antwort im Thema

Warum soll man die Scheinwerfer austauschen? An neuen ist ja nichts anders. Einfach ignorieren, der Beschlag geht von selbst weg.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Meinst Du ... ist aber nicht so.
Wer immer noch glaub Mercedes ist die Spitze des Autohaus... das war mal vor 30-40 Jahren so. Ist heute ein massenhersteller wie viele andere.
Und Audi steht auch nicht gerade im Verdacht ein billigheimer zu sein.

Dazu kommt das Audi Technik mehr oder weniger in Skoda, VW und Seat steckt... Das ist bei Mercedes nicht der Fall .....oder irre ich?

Was soll mir das sagen?
Nein mercedestechnik steckt weder in Audi Skoda und Co. Und im mercedes auch keine Audi Technik.

Meine im MOPF beschlagen auch ziemlich stark...

Ähnliche Themen

Willkommen im Club??
WANN wurde er produziert?

LG.
Wolfgang

Zitat:

@mb180 schrieb am 8. Januar 2019 um 19:08:38 Uhr:


Bitte das Thema HIER weiter führen.

Hallo

Morgen werden 2 neue Scheinwerfer eingebaut, bin gespannt was passiert beim ersten Regen.
Ich halte euch am laufenden.

Gruss
Wolfgang

Bei mir wurden vor 2 Wochen im Zuge des B-Service hinten (!!!) an meinem Coupé 2 (von 4) Rücklichter erneuert.
Mir ist diese extrem Kondenswasserbildung aufgefallen, als mein "gutes Stück" mal draußen parken musste im Oktober......Nachts sehr kalt und tagsüber sehr warm.
In dem einen Scheinwerfer waren gleich kleine Tropfen zu sehen, der andere war "nur" beschlagen.
Aber wie gesagt, habe ich dies noch im Rahmen der Werksgarantie machen lassen....die Anschlussgarantie (MB100) deckt keinerlei Beanstandungen bei der Beleuchtung mehr ab.
Auch ich finde das unwürdig bei einem Premiumhersteller.....vorne sind mir bis dato keine Probleme aufgefallen (werde aber mal drauf achten).

Da es zu diesem Thema ebenfalls Probleme im W213-Forum gibt verlinke ich den entsprechenden Thread HIER

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 16. Jan. 2019 um 08:37:15 Uhr:


2 (von 4) Rücklichter erneuert.

Wurde bei meinem T-Modell auch schon gemacht. Leider ohne Garantie... 🙁

Meine Multi Beam wurden vor einer woche auf Garantie ausgetauscht, seitdem keine Probleme mehr.

Zitat:

@RC200d schrieb am 22. Januar 2019 um 12:20:54 Uhr:


Meine Multi Beam wurden vor einer woche auf Garantie ausgetauscht, seitdem keine Probleme mehr.

Also ist das Problem doch nicht "Stand der Technik"?

Was nun? Stand der Technik oder doch Garantie? Meine sind im Regen vorne auch beschlagen

Der Austausch ist Quatsch. Meine waren letzte Woche auch etwas beschlagen. Diese Woche ist nix mehr beschlagen, alles gut. Liegt am Wetter. Die Scheinwerfer sind offen, da ist Kondensation was ganz normales. Wurde schon so oft geschrieben.

Die Bedienungsanleitung sagt:

"Von innen beschlagene Scheinwerfer

Unter bestimmten klimatischen und physikalischen Bedingungen kann sich im Scheinwerfer Feuchtigkeit bilden. Diese Feuchtigkeit beeinträchtigt nicht die Funktion des Scheinwerfers."

Dann stellt sich mir aber die Frage,warum die Scheinwerfer auf Garantie ausgetauscht werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen