Beschlagene Scheinwerfer
Hallo zusammen.
Ich habe seit einer Woche meinen neuen C400 und bin durchaus begeistert.
Besonders angenehm finde ich die AIRMATIC, die mich meinen vorherigen CLS vergessen lässt.🙂
Allerdings sind die Scheinwerfer erheblich beschlagen. Dass bei den heutigen modernen Scheinwerfer es einen leichten Beschlag auf den äußeren Kunststoff-Scheiben gibt, ist ja bekannt. Aber ich muss gestehen, dass mich das Ausmaß des Beschlagens schon überrascht. Ich habe MULTIBEAM-Scheinwerfer, welche sehr gut sind, aber auch nicht besser als das MULTIBEAM-Licht im CLS obwohl der nur 16 LED´s statt der 88 LED´s des C400 hatte.
Ist das so normal und ist das bekannt? Ist mein erster C-Klasse Mercedes und mein vorheriger CLS hatte das nicht. Sorry dass ich die Frage stelle ohne ein Bild einzustellen. Aber ich habe zur Zeit kein Bild davon.
Gruß Bonner
Beste Antwort im Thema
Warum soll man die Scheinwerfer austauschen? An neuen ist ja nichts anders. Einfach ignorieren, der Beschlag geht von selbst weg.
65 Antworten
Sind die wirklich getauscht worden oder wurde dir das nur erzählt. Oder der Tausch erfolgte mit einem aus der Händler-Flotte.
Ich finde es völlig normal das die beschlagen, ich seh auf jedem Parkplatz neue ABM u.a. mit teilweise nassen Scheinwerfern. Die Dinger sind nicht hermetisch abgedichtet.
Die machen das wahrscheinlich wie mit den Batterien. Die werden aufgeladen und dann dem nächsten Kunden "auf Kulanz" eingebaut 😁.
Oder sauber geputzt und gefönt.
Zitat:
@x3black schrieb am 22. Januar 2019 um 15:06:15 Uhr:
Sind die wirklich getauscht worden oder wurde dir das nur erzählt. Oder der Tausch erfolgte mit einem aus der Händler-Flotte.
Ich finde es völlig normal das die beschlagen, ich seh auf jedem Parkplatz neue ABM u.a. mit teilweise nassen Scheinwerfern. Die Dinger sind nicht hermetisch abgedichtet.
Beide Multi Beam waren beidseitig fast vollflächig beschlagen und zusätzlich war erhebliche Tropfen Bildung an der Innenseite.
Beides verschwand erst nach ein paar Tagen. Daher der Wechsel.
Zitat:
@RC200d schrieb am 22. Januar 2019 um 17:36:27 Uhr:
Beide Multi Beam waren beidseitig fast vollflächig beschlagen und zusätzlich war erhebliche Tropfen Bildung an der Innenseite.
Beides verschwand erst nach ein paar Tagen. Daher der Wechsel.
Das heißt aber nicht, dass der Wechsel was bringt. An Deinen neuen Scheinwerfern ist ja nichts anders.
Ähnliche Themen
Das habe ich auch nicht behauptet.Fakt ist das ich momentan keinen solchen Beschlag usw habe ....
Die Freude mit dem neuen Auto ist wieder perfekt.
Ich hab auch keinen Beschlag aktuell. Musste dafür aber nicht in die Werkstatt 😉.
Meine sind auch nicht beschlagen zZt.
Am Samstag waren die vollkommen dicht, mit tröpfchenbildung drin.
Sagt also nichts aus.
Wie bereits von mir verlinkt gibt es auch im W213 Forum dieses Problem. Hier werden als Abhilfemaßnahme Silicat-Beutel von Mercedes verbaut.
Zitat:
@mb180 schrieb am 22. Januar 2019 um 21:03:23 Uhr:
Wie bereits von mir verlinkt gibt es auch im W213 Forum dieses Problem. Hier werden als Abhilfemaßnahme Silicat-Beutel von Mercedes verbaut.
scheint zu helfen, würde mich in der Situation glaub auch zufrieden stellen.
Dennoch ist das meiner Meinung nach ein bisschen MACGyver-Like und überhaupt nicht Premium.
Multibeam kostet immerhin einiges an Aufpreis. Müsste man sich als Autobauer gedanken machen wie man das Problem zukünftig in den Griff bekommt.
Gibt es denn die gleiche Lösung für die Multibeam in der C-Klasse?
Das ist absolute High-Tech.
Bei einem Stückpreis der Scheinwerfer von über 1800 Flocken könnte Daimler ja auch einen Fön beilegen.
Oder an den kleinen Kühlkreislauf anschließen...
Wie schon geschrieben, sind bei mir hinten 2 Rücklichter wg. Beschlag bzw. Tröpfchenbildung vor ca. 3 Wochen (im Zuge vom B-Service) ausgewechselt worden und ich dieser Unterhaltung hier folge, renne ich jedes Mal auf den (Firmen-)Parkplatz und sehe nach. Bei mir sind auch jeden Morgen beide Scheinwerfer (leicht) beschlagen, allerdings ohne Tröpfchenbildung. Aber ich sehe das auch so......was soll der Tausch bringen, wenn die gleichen "Dinger" wieder reinkommen?? Ich werde aber mal bei meinem AMG-Performance-Berater nachfragen, ob es hier techn. Änderungen/Verbesserung gibt und Euch ggf. informieren.
Wir haben im Firmenfuhrpark einige BMW´s mit LED-Scheinwerfern (und ich hatte bis vor kurzem auch noch einen), aber bei keinem konnte ich bis dato beschlagene Scheinwerfer -weder vorne noch hinten- feststellen!!!
Also muss BMW hier etwas anders bzw. besser machen.
Aber wie gesagt, ich frage bei Mercedes/AMG mal nach und poste das Ergebnis.
Hallo!
Meine Frau hat Ihren 220d bekommen.
Nach der Wagenwäsche sahen beide Scheinwerfer wie folgt aus.
Lt Mercedes wird der wohl nicht gewechselt sondern nur getrocknet und mit Silicagel-Pads vollgestopft...
Wer hat Erfahrungen? Danke...
Foto Scheinwerfer
Ist leider Stand der Technik, ist Markenübergreifend so, leider.