Beschlagene Scheiben, Umluft

Opel Vectra B

Hallo
Ich habe das Problem, das bei Regen meine Scheibe immer furcht bar beschlägt. Ich kann das Gebläse auf voll stellen und die Scheibe wird trotzdem nicht frei. Desweiteren muffelt es auch ein paar Tage, nachdem es geregnet hat. Hab ich da irgendwo einen Wassereinbruch? Und wenn ja, gibt es da bekannte Schwachstellen?

Ausserdem passiert, wenn ich auf dem Umluftschalter drücke, gar nix. D.h., die Leuchte geht an, aber ich höre keine Veränderung hinsichtlich irgendwelche bewegenden Schieber oder anderes Strömungsgeräusch. Hat Opel da so sauber gearbeitet oder ist da was bei mir kaputt?

Besten Dank

Opel Vectra B Kombi, Bj .97

53 Antworten

Mein Opel Vectra B 2,5 V6 hat ebenfalls das Problem. Ich ab alles gereigt auch mit Desinfizierungsmittel an den Seiten, unter der Haube, neben und unter dem Plastik wo sich der neu getauschte Innenraumfilter befindet.
Bei mir müffelt es bei Regen oder so aber absolut gar nicht. Es wird auch nicht im Auto geraucht. Wenn sich Feuchtigkeit im Wagen befindet dann aber nur im Kofferraum wegen mein Tuningrückleuchten weil die ja nicht original und leider undicht sind. Aber von dem kann es nicht kommen. Mein Auto ist sonst immer sehr sauber.
Ich habe alle Anweisungen aus dem Opel Handbuch befolgt, alle Lüftungsdüsen geschlossen, Heizung aufdrehen und Lüftung auf 2 bis 4 einstellen und die Lüftung auf die "Scheibe" richten oder auf "Scheibe mit Fussraum". (KEIN KLIMA AUTOMATIK!)

Aber es bringt nichts, meine Scheiben beschlagen sich ohne Ende auch wenn ich die Heizung aufdrehe. Ich muss die Klimaanlage immer anlassen und auf Kalt stellen. Wenn ich in die Waschanlage fahre dann hilft es ein wenig aber nur für kurze Zeit. Beim Scheiben wischen ebenfalls nur für kurze Zeit.

Ich habe ebenfalls das selbe gemacht als einer im Forum geschrieben hat man sollte 5 Minuten vor Fahrtsende die Klima ausmachen scheiben runter und die Heizung aufdrehen um die Klima zu trocknen.

Also bei mir das alles bringt nichts, weiss jemand noch eine andere Lösung?? Wäre sehr erfreut!
Die einzige Möglichkeit die ich momentan kenne ist der Air Dry Autoluftentfeuchter ( So ne Art Kissen den man vor der Scheibe legen kann) mit dem hat man keine beschlagene Scheiben und kostet ca. 10€

Dann kommt irgendwo Wasser rein. Definitiv.

HI,

guck dir mal deinen Innenraumfilter an. Kann sein, dass der feucht oder nass ist... Irgendwo hast du Nässe im Auto und ich vermute mal, die ist bei dir im Lüftungssystem...
@hades
geiles Avatar... so aggro 😁

gruß cocker

Ne ist alles top. Hab ja genau vor 3 Tagen nachgeschaut und an diesem einem Tag hat es ja geregnet. Der ist nicht nass.

Ähnliche Themen

Teppich bzw. Schaumstoff im Fussboden vorne und hinten... alles staubtrocken??

Ist doch normal beim Vectra B, ich kenne mind. 10 Vectra, egal ob mit oder ohne Klima, immer beschlagen die Scheiben, sobald es draußen feucht ist. War bei mir nicht anders, ich hab den kompletten Innanraum ausgeräumt... Teppich furztrocken, Pollenfilter neu (der alte war auch trocken), nirgendwo Wassereintritt, Trockner neu... nix half. Der FOH hat gemeint, bekanntes Problem beim Vectra B... Feldabhilfe von Opel: Immer Klima mitlaufen lassen 🙄

NEIN der Fussraum ist doch nass!!

SORRY das habe ich aber ERST HEUTE festgestellt.
Demnächst bau ich mir eine 4 Kanal Endstufe für meine 4 Türlausprecher ein und verlege dann halt die ganzen Kabeln durch den Getriebetunnel unter dem Teppich. Dann kann ich es feststellen von wo das Wasser herkommt. Da wird ein haufen Arbeit auf mich zukommen aber egal ich hab keine Lust das es dann anfängt zu müffeln weil ich habe gehört das im Vectra gerne Schimmel entsteht.
Aber Bunny Hunter meint selbst wenn alles trocken ist beschlagen sich die Scheiben trotzdem.
Na toll hab das Auto dieses Jahr im Juni gekauft. Hätte ich vorher gewusst das sowas bei dem Vectra Krankheit ist dann hätte ich mir den gar nicht gekauft auch wenn er mir so gut gefällt und ein super V6´er Motor hat.

Zitat:

Original geschrieben von hariovic


Aber Bunny Hunter meint selbst wenn alles trocken ist beschlagen sich die Scheiben trotzdem.
Na toll hab das Auto dieses Jahr im Juni gekauft. Hätte ich vorher gewusst das sowas bei dem Vectra Krankheit ist dann hätte ich mir den gar nicht gekauft auch wenn er mir so gut gefällt und ein super V6´er Motor hat.

Ich würde nicht unbedingt Vectra Krankheit sagen, eher Opel Krankheit 😉 Unser Meriva hat das gleiche Problem... aber solange es sich lösen lässt, indem man die Klima einschaltet, dann geht es ja noch. Der Meriva ist nur ein 1.6er, da merkt man die Klima natürlich extrem, aber beim V6 merkt man sie weder beim Verbrauch, noch an der Leistung...

Kann es auch mit dem Fussraum zusammen hängen weil es bei mir nass ist? Ist auf beiden Seiten und das passiert immer wenns regnet. Also müffeln tut es nicht, ich weiss wenn es müffeln sollte dann kann es am Wärmetauscher liegen und leichter weisser qualm aus der Lüftung kommt. Ist aber bei mir nicht der Fall. Wo ist eigentlich der Wasserabfluss unter dem Plastilk wo sich der Innenraumfilter befindet??
Am meisten Nässe spürt man genau rechts Beifahrer vorne neben dem Getriebetunnel.

Hi,

da ham wirs ja schon 😉
Bei meinem Vectra sind die Scheiben auch mal beschlagen, aber meine Klima war jahrelang kaputt - und es ging auch ohne 😉

Wenns jetzt noch nicht müffelt, ist die Zeit reif was zu tun - Teppiche raus, trocknen und mit Giesskanne und/oder Wasserschlauch auf Lecksuche gehen... Denn wenns müffelt, hast du den Gammel und den Schimmel im Auto. Dann wirds richtig lustig 😉

Und Kabel würde ich da erstmal keine verlegen...

Gruß cocker

ja nee ich werde dann auch erstmal ein paar wochen ohne teppich und ohne beifahrersitz rumfahren und es beobachten was sich da tut. Ich habe das auto seid ungefähr mitte Mai und da war ja noch alles OK. Sogar die Klima & Umluft geht einwandtfrei. Wie gesagt Die scheiben beschlagen bei Regen und hab danach Nässe an den Füssen. Ich mach das mit Fotos, auch nützlich für Andere die das selbe Problem haben. Aber erst ab September weil da hab ich Urlaub.

Hi,

hatte der vllt. mal nen Frontschaden?
Guck dir mal vorne unter der Wischerabdeckung (da wo der Pollenfilter drinensitzt) die Verklebung der Scheibe an und die Abdichtung des MStGerätes... das sitzt Beifahrerseite hinterm Handschuhfach.

Bei mir war auch mal der Rahmen unter der Frontscheibe angerostet - da hat sich dann bei Regen Wasser hinter der Leselampe gestaut - also auch mal auf Rost im Bereich Frontscheibenrahmen achten.

Gruß cocker

Werd ich machen sobald ich MEHR Zeit habe. Danke!
Wie gesagt hab bald Urlaub dann mach ich alles komplett raus alle Sitze (ausser Fahrersitz) und Teppich.
Werde dann mal paar Wochen so damit rumfahren und es beobachten was sich da tut. Ich gebe dann Euch allen noch bescheid.....Gruß

Kondensatablauf überprüft?

@ hades86 und Cocker

Ich habe Neuigkeiten!
Ich war am Samstag 500km unterwegs auf der Autobahn.
Es ist folgendes passiert:

Blauer Rauch kam aus den Lüftungsdüsen raus. Ich war zuerst schockiert aber ich habe irgendwo mal in ein Forum gelesen das es entweder von der Heizung oder von der Klima kommt.
Ich fahre ja nur noch mit Klima (wegen den beschlagen Scheiben damit der Innenraum entfeuchtet wird) und da war sie eingeschaltet.
Hab sie bei den Rauch sofort ausgemacht und habe die Heizung angemacht um zu schauen ob ich noch Kühlwasser vom Motor habe. Also geheizt hat der noch volle 200Km bis ich Zuhause war. Aber einbischen Kühlmittel hat der verloren (Also es ist noch fasst voll) und ich denke er verliert Kühlmittel in den Innenraum.

Kein Wunder das es im Fussraum nass ist. Vor 2 Monaten musste ich Kühlerfrostschutzmittel ca. 0,2 bis 0,3 liter nachfüllen. Der Racuh hat nämlich genauso gerochen wie das Kühlerfrostschutzmittel aber ich kann es mir echt nicht erklären warum der Rauch nur bei eingeschaltener Klima rausgekommen ist.

Desweiteren habe ich einfach mal ein Langes Handtuch an den Lüftungsschächten der Windschutzscheibe bzw damit zugemacht, damit nicht die Warme Luft der Heizung die Feuchtigkeit hinter dem Cockpit verdampft (Dadurch entstehen ja die Beschlagenen Scheiben). Habe jedes Fenster dann ca. 3cm. geöffnet um zu entlüften und Heizung genau auf Mitte. WOW somit konnte ich zum ersten mal mit Heizung und OHNE Klima fahren ohne das dabei die Scheiben sich beschlagen.
Ich denke aber es kommt nicht nur von der Klima oder Heizung Nässe sondern ich denke auch das bei Regen Nässe eindringt. Sorry Leute ich weiss leider nicht wo der Kondenswasserablauf ist, auch nicht den Wasserablauf wenn es auf dem Plastik regnet wo der Innenraumfilter ist.
Was denkt ihr dabei?

ROST HAT DER KEINS
NUR DIE TYPISCHE OPEL KRANKHEIT UND ZWAR DEN KRÜMMERRISS

Deine Antwort
Ähnliche Themen