Beschlagene Scheiben, Umluft

Opel Vectra B

Hallo
Ich habe das Problem, das bei Regen meine Scheibe immer furcht bar beschlägt. Ich kann das Gebläse auf voll stellen und die Scheibe wird trotzdem nicht frei. Desweiteren muffelt es auch ein paar Tage, nachdem es geregnet hat. Hab ich da irgendwo einen Wassereinbruch? Und wenn ja, gibt es da bekannte Schwachstellen?

Ausserdem passiert, wenn ich auf dem Umluftschalter drücke, gar nix. D.h., die Leuchte geht an, aber ich höre keine Veränderung hinsichtlich irgendwelche bewegenden Schieber oder anderes Strömungsgeräusch. Hat Opel da so sauber gearbeitet oder ist da was bei mir kaputt?

Besten Dank

Opel Vectra B Kombi, Bj .97

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcpai


Also porös waren die nicht. Gingen noch schön stramm in dieser Gummitülle rein. Aber wie ich ja schon versucht habe zu erklären, geht die Umluftumstellung jetzt wieder. Aber da diese ja mit abgezogenen Schläuchen automatisch nur auf Frischluft (also offene Klappen) gestellt war, ist das Problem der Scheiben genauso wie vorher.
Da mit dem Laub hab ich mir auch schon gedacht. Da liegt tatsächlich einiges in dieser Rinne am Filterkasten. Deswegen werd ich WE eine Säuberungsaktion starten, wo ich dann auch gleich die Luftkanäle desinfiziere.

jo dann schreibe mal was dazu wie es danach ist.Und was du für den infizier zeugs bezahlt hast

Könnte auch mal sein, dass es an der Zeit ist den Klima-Trokner zu wechseln.

Meiner ist hinüber, immer wenn Klima an ist, müffelts nach Keller und entfeuchtet die Luft nicht mehr so doll.

Mfg Alex

An sich funktioniert die Klima bei mir noch einwandfrei. Und müffeln tuts ja nur bei feuchtem Wetter. Man riecht es dann sofort, wenn man ins Auto einsteigt. Der Effekt wird auch durch anmachen der Klima nicht verstärkt. Man gewöhnt sich ja auch mit der Zeit an den Geruch.
Ich werd mal ám WE berichten, ob die Reinigungs- u. Desinfizieraktion was gebracht hat.
Das Mittel selbst hab ich zum Glück geschenkt bekommen. K.A., was solch eine Dose kostet.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von mcpai


(...)
Und der Muff ist wirklich erst während bzw. nach dem Regen zu merken. Meist so 2 Tage lang, wenns denn trocken war.
(...)

das hört sich an, als wär dein Innenraum irgendwo undicht... guck mal in den Fußräumen und im Kofferraum unter den Teppich, obs da feucht ist. Würde mich nicht wundern. Ich hatte das Problem bei meinem Astra F (Kofferraum nass) und bei meinem Vectra B (Beifahrerseite nass). Und es müffelte auch immer nur so lange, biss die Nässe ein bisschen weggetrocknet war...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Hallo,

bei meinen Vectra ist es im Innenraum auch voll am müffeln...weil ich Wasser im Fußraum habe .Es kommt von den Türen , weil ich andere Boxen eingebaut habe und dafür auch die Folie abgemacht habe .Wenn diese einmal gelöst worden ist ...muss diese neu .Baue jetzt wieder die Originalen Boxen ein , weil Opel es mit den anderen Boxen nicht dicht bekommt .Hatte von Euch schon einmal dieses Problem oder hatte ihr von wo anderes Wasser in den Innenraum bekommen .

MFG
Thorsten

Nässe kann ich bei meinem Fahrzeug nicht feststellen.Wie kann aber Wasser reinlaufen, wenn die Schutzfolie defekt ist? Ist ja eigentlich kein Wasserschutz.

Na klar ist das ein Wasserschutz...du muß mal schauen wieviel Wasser in deiner Tür abläuft ...ne ganze Menge .Wenn diese undicht sind...läuft das Wasser dann in die Türverkleidung und von da schön in den Innenraum...meine Türverkleidungen waren unten total nass...bei Regen .

MFG
Thorsten

Hi,

Nässe auf der Teppichoberfläche kann man nur sehen, wenns echt schon zu spät ist und die Brühe 5 cm hoch steht.
Du musst mal mit der Hand irgendwie unter den Filz greifen und den Schaumstoff checken. Der saugt sich so richtig doll voll, ohne dass du die erste Zeit was merkst...
ich hatte meinen Teppich draussen und musste ihn 5 Tage lang im Heizungskeller trocknen lassen. In das Ding passen Unmengen Wasser rein...

Gruß cocker

habe mal diesen alten thread wiederbelebt!

Also hat jemand eigentlich eine klare lösung für dieses Problem?
Bei mir ist kein wasser einbruch,scheiben sauber aber trotzdem wird sie beschlagen!

Meine klima ist kaputt also beutze sie seit ca .1jahr nicht mehr!
damals wurd mir gesagt trocker muss gewechselt werden.

Obwohl ich die klima nicht benutze!Könnte es ein zusammenhang haben?

Ist Trockner-wechseln teuer? Wo sitzt der Trockner, im Kühler?

Nach ca. einem Jahr mit meinem Vectra B kann ich berichten, dass ich das Problem mittlerweile nicht mehr habe. Vorigen August habe ich ein Klimaservice inkl. Reinigung durchführen lassen. Vielleicht war ja das die Lösung (meines) Problems.

Außerdem habe ich es mir angewöhnt, die Klimaanlage immer ein paar Minuten vor Fahrtende auszuschalten (ECO ein), damit das Kondenswasser aus aus dem Gebläse kann. Zusätzlich öffne ich dann auch noch die Fenster ein wenig, damit die feuchte Luft aus dem Auto raus kann.

Gruß,
Florian

Zitat:

Original geschrieben von mcpai


Also ich hab mal geschaut. Wegen der Umluft, da waren 2 Unterdruckschläuche ab. Allerdings war dadurch immer auf Frischluft. SOmit liegts daran auch nicht.

Richtig, die Umluftklappen im Vectra B sind standartmäßig

auf

, also kein Unterdruck = Frischluft.

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Könnte auch mal sein, dass es an der Zeit ist den Klima-Trockner zu wechseln.
Meiner ist hinüber, immer wenn Klima an ist, müffelts nach Keller und entfeuchtet die Luft nicht mehr so doll.

Der Trockner sitzt vorne links am Klimakondensator (

hier ganz rechts das silberne

), kostet etwa 30 EUR.

Durch den Trockner läuft nur das Kältemittel, er hat

nichts

mit Feuchtigkeit in der Luft zu tun!

Nach dem Wechsel muss das System neu befüllt werden...

hehehe.......da stehe ich wohl nicht alleine da. kontrolliere beim nächsten regen, die fahrer und beifahrertür. schau mal da: http://www.motor-talk.de/t1060196/f236/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von mcpai


Hallo
Ich habe das Problem, das bei Regen meine Scheibe immer furcht bar beschlägt. Ich kann das Gebläse auf voll stellen und die Scheibe wird trotzdem nicht frei. Desweiteren muffelt es auch ein paar Tage, nachdem es geregnet hat. Hab ich da irgendwo einen Wassereinbruch? Und wenn ja, gibt es da bekannte Schwachstellen?

Ausserdem passiert, wenn ich auf dem Umluftschalter drücke, gar nix. D.h., die Leuchte geht an, aber ich höre keine Veränderung hinsichtlich irgendwelche bewegenden Schieber oder anderes Strömungsgeräusch. Hat Opel da so sauber gearbeitet oder ist da was bei mir kaputt?

Besten Dank

Opel Vectra B Kombi, Bj .97

Das hatt ich auch, bis ich bedingt durch einen Steinschlag eine neue Scheibe bekommen habe! Der Kollege von CarGlass hat mich anschließend gefragt, ob der Wagen schon einmal eine neue Scheibe bekommen hätte, da die alte quasi nur reingelegt und nur sporadisch verklebt war. Lange Rede kurzer Sinn, seit der neues Scheibe kein beschlagen mehr!

Bei Benutzung der Klima schalte ich meine immer ca. 5 Minuten vor dem Ziel ab und schalte auf den letzten Kilometern die Heizung langsam dazu. Fenster runter und Heizung aufdrehen, kurz vor dem Ziel voll aufdrehen und Gebläse auf Stufe 3.
Die Klima trocknet so aus und man hat keine Gerüche am nächsten Tag und auch keine beschlagenen Scheiben.
Alles andere, diese Pseudo-Desinfektionen mit Parfüm-Einsprühen in die Lüftung etc. kann man sich dann sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen