Beschlagene Scheiben

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

in Anlehung an den Thread: http://www.motor-talk.de/.../...agene-scheiben-bei-klima-t4750037.html

Haben die Laternenparker unter euch morgens auch von innen beschlagene Scheiben?
Sowohl beim Golf 4 ist das so als auch beim Benz. Der Unterschied liegt nur in der Stärke: Beim Golf sind die Scheiben meistens sehr beschlagen (wohl zu hohe Luftfeuchtigkeit wegen Kurzstrecke etc.). Der Benz wird morgens warmgefahren und abends nochmal über die BAB.

Wie auch immer. Klima einschalten bringt 1., wenn se überhaupt läuft, wenig. So schnell kann die meine Scheiben einfach nicht entschlagen.
2. Habe ich wenig Lust, morgens bei der Kälte und wohl bald bei noch mehr Kälte die Fenster komplett zu öffnen und die Feuchtigkeit zu entfernen. Ist mir einfach zu kalt und wenns dann auch noch regnet..

Wenn der Innenraum warm geworden ist, verschwindet der Beschlag größtenteils. Aber gerade beim Starten muss man freie Sicht haben.

Habt ihr da eure Tipps, was gegen beschlagene Scheiben hilft?
Vielleicht morgens mit einem Fön oder Heizlüfter 10 Minuten den Innenraum aufzuwärmen?
Tablett mit Salz hats bei mir nicht gebracht.

Grüße und danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe ein 100 Tsd.-Euro Auto damit ich dann mit Trockenmittelbeutel gegen die Feuchtigkeit ankämpfen muss??
Das habe ich das letzte Mal bei meinem 1er Golf in den 70er-Jahren machen müssen!!
Genau mein Humor.

Habe dieses Phänomen seit einer Woche auch: Fahrzeug abgestellt, 1 Std. später wieder eingestiegen, bumms Heckscheibe, hintere Seitenscheiben und teilweise auch die vorderen Seitenscheiben voll beschlagen.

Kann' s ja wohl nicht sein - das Fahrzeug ist aus 2015!!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Bei stark beschlagenen Scheiben erhärtet sich bei mir der Verdacht, wie bei anderen MT´lern auch, dass in dein Fahrzeug evtl. Wasser eindringt. Man kann mit spezieller Flüssigkeit prüfen, wo das erfolgt. Falls das Auto dicht ist, kommt die Feuchtigkeit vom Eintrag durch nasse Kleidung, Schuhen usw. Da kann man tatsächlich mit den Entfeuchter-Sets aus Baumärkten gute Abhilfe schaffen. Man sollte abends auch die nassen Matten aus dem Auto nehmen und im Heizraum oder wo auch immer trocknen lassen.
In meinem Elch ist zum Glück ein elektrischer Zuheizer eingebaut, der sofort warme Luft abgibt, wenn der Motor gestartet ist. Die Klimaanlage auf Umluft gestellt, und Ruck-Zuck ist die Frontscheibe frei.
Vorher hatte ich einen Mazda, der war auch immer extrem beschlagen von innen, wenn feuchtes, kaltes Wetter war. Bis ich die Ursache gefunden hatte: die Dichtung der Heckklappe tat nicht mehr das, wofür sie eingebaut war. Habe sie gegen eine neue ausgewechselt und das Auto war wieder trocken. Dabei war der Feuchtigkeitseintrag in den Kofferraum nur minimal, fast unmerklich - aber kleine Ursache, oft große Wirkung. 🙂

Was die Klimaanlage bei deinem Golf betrifft, ist die vollautomatisch und läuft immer mit wie beim Benz? (dort muss man sie extra abschalten) Kann sein, dass man evtl. Abhilfe schafft, wenn man sie 1 km bevor man das Auto abstellt abschaltet, damit der Kondensator abtrocknen kann. Im Sommer sieht man immer, wenn das Kondenswasser unten heraustropft. Auch dieser Ablauf kann verstopfen, wie die Wasserkanäle unter der Windschutzscheibe. Da kann man evtl. auch ansetzen.

Ist das eine Alternative zur teuren, betriebstoffabhängigen Standheizung?
--> http://www.ebay.de/.../200880243379?ebayCategoryId=99338

Hallo,

beim Benz ist es relativ gut gelöst, denn durch diesen elektrischen Zuheizer kommt schnell warme Luft raus, ist mir schon nach den ersten Tagen aufgefallen.

Beim Golf kann man erst mal warten.
Soweit ich weiß, läuft die Klima beim Golf entweder auf Turbo oder sie ist aus und läuft gar nicht.
Gestern noch: Über die BAB Auto warmgefahren, Klima war aus und Innenraum aufgeheizt. Kurz in den Baumarkt gegangen, anch 15 Min. wieder zum Auto und die Heckscheibe war beschlagen...

Trockenmittelbeutel lege ich noch rein.

Gruß

Ich kaufe ein 100 Tsd.-Euro Auto damit ich dann mit Trockenmittelbeutel gegen die Feuchtigkeit ankämpfen muss??
Das habe ich das letzte Mal bei meinem 1er Golf in den 70er-Jahren machen müssen!!
Genau mein Humor.

Habe dieses Phänomen seit einer Woche auch: Fahrzeug abgestellt, 1 Std. später wieder eingestiegen, bumms Heckscheibe, hintere Seitenscheiben und teilweise auch die vorderen Seitenscheiben voll beschlagen.

Kann' s ja wohl nicht sein - das Fahrzeug ist aus 2015!!

Ich hatte das Problem schon beim W204.

Wenn ich mit nassen Klamotten in unseren US Oldie einsteige, beschlägt der blitzartig. Klar. Ich mache die Klimaanlage an und - ebenso blitzartig - verschwindet das ganze wieder. Als 41 Jahre altes Auto hat er natürlich keinen Innenraumfilter.

Unser 2012er Chevrolet Cruze 2,0 Diesel beschlägt und trotz auf voller Tour laufender Klimaautomatik klärt sich die Sicht nur zögerlich auf.Beschlag kommt sofort wieder, wenn der Klimakompressor manuell abgeschaltet wird.

Der Mercedes beschlägt noch massiver. Die Thermtronic sorgt zwar schneller für Sicht als im Cruze, beschlägt aber ebenso schnell wieder, wenn man die Lüftung zu voreilig runterfährt.

Meine Vermutung: Zu gut gemeinter Innenraumfilter in Kombination mit modernen, ausdünstenden Soft Touch Kunststoff Oberflächen und Sitzbezügen, die sich im Stoffbereich anfühlen wie ein angelutschtes Gummibärchen (Avantgarde Stoffsitz mit MB Tex Wangen).

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 8. Januar 2018 um 19:45:19 Uhr:


Habe dieses Phänomen seit einer Woche auch: Fahrzeug abgestellt, 1 Std. später wieder eingestiegen, bumms Heckscheibe, hintere Seitenscheiben und teilweise auch die vorderen Seitenscheiben voll beschlagen.

Kann' s ja wohl nicht sein - das Fahrzeug ist aus 2015!!

Ein Paradebeispiel für diese Phänomen, sehr viel Feuchtigkeit, innen wie aussen, ein halbwarmes Fzg das nach - so um 1Std - neu gestartet wird.
Wum = Fog - Nebel des grauens 😁

Das passiert bei jedem Fzg, auch beim Maybach..............Pjysik

Dafür schuf Gott (Mercedes) die "Restwärme-Taste"...............leider nur bei der Thermotronic vorhanden.
Bei der Thermatic hilft die gute alte DEFROST-Taste (Symbol mit der WSS)

Wenn die nach Betätigung innerhalb von 30Sek. das Problem nicht beseitigt hat, hast du ein Problem.
Klima o.F. oder Wasserabläufe zu, usw.............

Du hast doch hoffentlich A/C auf Standby?

Ähnliche Themen

Was ich in der Vergangenheit beobachtet habe das die Scheibe meist beschlägt wenn ich mit Klima an unterwegs war und das Auto einfach abgestellt habe. Wenn ich heute mit Klima an fahre stelle ich die Klima immer etwas vor Fahrtende ab, dann ist Wärmetauscher trocken und es kommt seltener zum Beschlagen.
Was auch hilft ist die Scheibe innen immer sauber halten, die Antibeschlagsprays fand ich dagegen weniger hilfreich.
Und die beste aller Lösungen ist meine Standheitzung mit Funkfernbedienung -> geile Sache so ne Standheitzung, ich will die nicht mehr missen.
Das mit dem Trockensäckchen finde ich eine gute Idee, werde mir auch eins besorgen und vorsorglich einfach ins Auto legen.
Gibt es beim Trockensäckchen einen Tipp von euch welches sehr gut ist?

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 9. Januar 2018 um 00:37:38 Uhr:



Zitat:

@Peter-PP schrieb am 8. Januar 2018 um 19:45:19 Uhr:


Habe dieses Phänomen seit einer Woche auch: Fahrzeug abgestellt, 1 Std. später wieder eingestiegen, bumms Heckscheibe, hintere Seitenscheiben und teilweise auch die vorderen Seitenscheiben voll beschlagen.

Kann' s ja wohl nicht sein - das Fahrzeug ist aus 2015!!

Ein Paradebeispiel für diese Phänomen, sehr viel Feuchtigkeit, innen wie aussen, ein halbwarmes Fzg das nach - so um 1Std - neu gestartet wird.
Wum = Fog - Nebel des grauens 😁

Das passiert bei jedem Fzg, auch beim Maybach..............Pjysik

Dafür schuf Gott (Mercedes) die "Restwärme-Taste"...............leider nur bei der Thermotronic vorhanden.
Bei der Thermatic hilft die gute alte DEFROST-Taste (Symbol mit der WSS)

Wenn die nach Betätigung innerhalb von 30Sek. das Problem nicht beseitigt hat, hast du ein Problem.
Klima o.F. oder Wasserabläufe zu, usw.............

Du hast doch hoffentlich A/C auf Standby?

A/C auf Standby?? Du meinst ausgeschaltet, oder?

Hallo,
ich habe mir soeben diese Entfeuchter-Kissen bestellt:
Entfeuchter

Nein, A/C eingeschaltet.
Bei dieser Witterung und Temperaturen ist sie aber nicht aktiv am Arbeiten, erst wenn dann die Defrost-taste gedrückt wird entfeuchtet sie den Innenraum.
Würde nicht passieren wenn A/C ausgeschaltet ist.

Der Tipp vom "Controller" ist natürlich auch nicht falsch, mit dem ausschalten. Da es ja meist nur um diese Stunden-Szenario geht, ist mir das zuviel da drauf zu achten, würde es meist vergessen.
Aber soll ja auch im Sommer, bei aktiver Nutzung der Klima, den Verdampfer vor den Stinkebakterien bewahren.

Moin,

also meiner Meinung liegt es an Dry-Blow Funktion. Bei dieser Jahreszeit hatte ich es damals auch, wenn ich vom Training kam (ca. 2 Std.) war innen alles beschlagen. Seitdem ich beide Fenster ein Stück auflasse, passiert das nicht mehr. Sehen kann man es nicht, wegen Windabweiser 😉

https://www.motor-talk.de/.../...tion-neue-sw-verfuegbar-t2875395.html

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 9. Januar 2018 um 09:21:46 Uhr:


Hallo,
ich habe mir soeben diese Entfeuchter-Kissen bestellt:
Entfeuchter
Achtung: Verursacht schwere Augenreizung

Aber wohl nur, wenn Du sie Dir auf die Augen legst... ;-)

Spaß beiseite. Ich habe solch ein Kissen im Winter schon seit Jahren in meinen FZ, aber noch nie beklagte sich jemand über derartige "Nebenwirkungen".

Sporadisch nehme ich das Ding ab und an mal raus und trockne es auf der Heizung, und im Grunde wirkt es ganz gut.

Der Hinweis zur Augenreizung bezieht sich auf die Aussage des Lieferanten in dem Link von "digitalfahrer"

war eben im Lidl Frühstückscroissant kaufen und habe das gesehen und gekauft.
3,99 € -> funktioniert wunderbau, macht die Scheibe toll sauber und trocken

Genau da hab ich es seinerzeit auch gekauft.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 10. Januar 2018 um 09:37:25 Uhr:


war eben im Lidl Frühstückscroissant kaufen und habe das gesehen und gekauft.
3,99 € -> funktioniert wunderbau, macht die Scheibe toll sauber und trocken

Gestern hat es bei mir nur wenige Sekunden gedauert und die Scheiben waren wieder klar nachdem ich die Taste für die Scheibenheizung gedrückt habe.

Da werde ich sicher nicht immer mit dem Putzlappen-Teil herumfummeln.
Ja, ab und wann zum Reinigen, da ist das Teil recht praktisch damit man sich nichts verrenkt.

Mit den Kissen möchte ich generell den Innenraum entfeuchten.
Das man davon Augenreitungen bekommt kann ich mir nicht vorstellen, außer ich lege mir das Kranulat auf die Augen.
Das die Luft im Auto so trocken wird, dass es zu Augenreizungen kommt, wird es bei normaler Frischluftzufuhr sicher nicht geben.

Bei der neuen Version ist auch der Hinweis nicht mehr vorhanden:
neue Kissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen