beschlagene Scheiben
Moin zusammen,
ist wohl ein altbekanntes Problem bei 9000ern, und nun hat's mich scheinbar auch erwischt: Die Scheiben beschlagen morgens ziemlich heftig von innen. Süßlich riecht es nicht, die Fußmatten sind auch nicht naß. Mir fällt noch auf daß es auch nicht richtig warm wird im Auto. Was kann das sein, Wärmetauscher? Dieser komische Umluftklappenmotor? Die AAC wird alle 1-2 Jahre neu befüllt, denke mal die isses nicht? Auto ist ein 97er CSE mit Klimaautomatik..
Danke & Gruß
9000CSE
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 9000cse
...würde der Wagen dann nicht Kühlwasser verlieren? Bzw. würde es dann nicht süßlich riechen wie man immer wieder liest? Ich hatte gehofft es ist evtl. nur der Stellmotor für die Umluftklappe, die braucht man ja offensichtlich eh nicht...
Da der Wagen erst nach einigen Kilometern beschlägt und die Scheiben nicht frei werden...ist eine geschlossene Umluftklappe die Möglichkeit Nummer 1!!!
Wärme ist kein Thema, die Feuchtigkeit der Luft kann nicht abgeführt werden, weil die Luft nur umgewälzt wird.
Zweite Möglichkeit: der Wagen ist innerlich nass und beschlägt erst, wenn die Heizung das Wasser verdunsten lässt!
Dann muß die Ursache der Feuchtigkeit gesucht werden.
Bei Regen und häufigem Einstieg...würde ich es darauf schieben!...Nasse Schuhe und nasse Jacke.🙂
Bei trockenem Wetter und nach 3 Tagen immernoch beschlagene Scheiben...
Erheblicher Wassereinbruch im Fahrzeug...oder ein Fehler in der Lüftung!
Vermutlich ist der Innenraum inzwischen gut durchfeuchtet.
Wenn möglich, den Wagen für 24 Stunden gut durchlüften lassen, damit die vorhandene Feuchtigkeit im Fahrzeug verschwindet.
Eine Probefahrt mit herkömmlicher Lüftungseinstellung machen und den Beschlag der Fenster beobachten.
ACC niemals ausschalten!!!
Auch bei 10°C plus immer die ACC eingeschaltet lassen!!!
Niemals auf "econ" umstellen!!!
Die AC entfeuchtet die Luft...und ein Fahrzeug mit AC, ausgeschaltet, hat einen schlechteren Luft-Durchsatz, wie Fahrzeuge ohne AC...😰
Und schlechter Luftwechsel bedeutet erhöhte Luftfeuchtigkeit.
moin alle,
vielen Dank erst mal für all die Tipps. Heute morgen habe ich dann meinen letzten Test für die Eingrenzung des Problems durchgeführt, hab die hinteren Seitenfenster 2cm runtergelassen. Das war ein ziemlicher Unterschied - erstens riecht es viel besser im Auto :-) und zweitens sind die Scheiben deutlich weniger beschlagen. Also die Umluftklappe, auf die L.C. tippt, die ist denke ich 100% fest. BTW: Wie verhält sich das eigentlich: Angenommen diese Klappe steckt fest und die AAC wälzt kräftig die Luft um, alle Fenster zu, Schiebedach habe ich nicht. Ist der Innenraum dann "unter Druck"?? Weil wenn ich "uff Arbeit" bin muß ich, um in unsere Tiefgarage zu kommen, das Fahrerfenster runterlassen um meine Zutrittskarte in den Kartenleser zu schieben, und in dem Momemt denkt man man sitzt im Flieger :-) man hört auch sofort daß sich was an der Gebläsedrehzahl ändert. Wäre das ein Hinweis auf festgepappte Umluftklappe??
Moin,
hm werde wohl doch noch ne Kiste Pils los?😰
Setzt dich doch mal ins Auto, mach die Zündung an, alles was Geräusche macht ausschalten, Gebläse auf kleinste Stufe bzw. soweit wie möglich runtergegeln. Wenn Du jetzt mal Umluft aktivierst/deaktivierst müßte aus dem Bereich des Handschufaches ein leises surren zu höhren sein, wenn sich der Stellmotor die Klappe schließt/öffnet. Hört man das?
Gruß Lars
PS: In meinem 9000er lief die ACC grundsätzlich auf ECON (Außer im Sommer 😁 ) Da haben nie die Scheiben beschlagen. Es seiden die Umlauft war aktiv oder die Lüftung ganz ausgeschaltet. Das mit der Tiefgarage ist allerdings völlig normal, ist mir bei meinem alten Arbeitgeber auch immer passiert. Allerdings primär von außen. Innen ist eigentlich nie etwas beschlagen.
Zitat:
PS: In meinem 9000er lief die ACC grundsätzlich auf ECON (Außer im Sommer 😁 ) Da haben nie die Scheiben beschlagen. ...
dito.
Bei intaktem Lüfter und funktionierender Klappensteuerung geht das ganz gut.
Ähnliche Themen
..tja also vielleicht bin ich zu blöd für das Auto, keine Ahnung, heute morgen hab ich einfach mal (ohne Temp. auf "HI" zu stellen, und ohne Heckscheibenheizung und offene hintere Fenster) die Gebläsedrehzahl erhöht, und nichts ist mehr beschlagen. Allerdings geht dann ja der AUTO Knopf aus von der AAC. Ich habe nun folgende Theorie :-) Da ich keinen Kühlwasserverlust habe, keine Seen unterm Auto, nasse Scheiben oder feuchte Fußmatten, sämtliche Filter regelmäßig gewechselt werden, sogar das leise Surren höre ich wenn ich die Umluftklappe betätige, vielleicht ist da einfach mal Wasser ins Auto geraten (Regen sieht das Auto normalerweise nicht): Vor ein paar Wochen an der Waschanlage geht der Typ mit der Lanze ums Auto rum und plötzlich geht die Alarmanlage los (Auto war verriegelt). Denke mal daß da Wasser durch eine der Türen durchgedrückt wurde und den Türkontakt kurzgeschlossen hat?! Naja, und wenn das Wasser bis dahin kommt gelangts auch in den Innenraum, oder? Kann das sein?
Ich kenne einige Fälle, wo der Umluftklappenmotor nicht regelmässig angesteuert wird, weil das Steuergerät eine Macke hatte.🙁
Beim Ausschalten der Zündung wird die Umluftklappe geschlossen und bei Fahrtantritt wieder geöffnet.🙂
Was sich die Ingenieure dabei gedacht haben, ist mir leider ein Rätsel.😕
Wenn also der Stellmotor oder das Steuergerät eine Macke hat und die Umluftklappe geschlossen bleibt, dann schlägt sich nach einiger Zeit Feuchtigkeit an den Scheiben ab.
Da reicht die Feuchtigkeit der Atemluft vollkommen aus!🙁
Sollte aber viel Feuchtigkeit im Innenraum vorhanden sein, also Regenwasser durch Undichtigkeit oder eben durch intensive Wäsche...dann kann auch eine intakte Lüftung nicht für ausreichende Luftumwälzung sorgen.
5 Leute, durch Sport nassgeschwitzt, steigen ins Auto und die Scheiben beschlagen sofort!!!
Und da muß die Lüftung erstmal richtig arbeiten, um diese beschlagenen Scheiben frei zu bekommen. Manuell auf Defroster stellen und eventuell die Lüfterdrehzahl manuell erhöhen, damit die Scheiben vorn frei werden.
Die hinteren Scheiben werden erst nach längerer Fahrt teilweise frei!!!🙄
Die ACC stelle ich niemals auf econ, weil:
1. der Kompressor bei Minusgraden eh nicht läuft...
2. der Kompressor im Winter ab und zu laufen soll, damit die Anlage komplett geschmiert wird...
3. die Anlage die Luft entfeuchtet, gerade bei Regenwetter und knappen Plusgraden interessant...😛
ACC...heißt automatische Klimakontrolle. Also sollte man diese Anlage möglichst nicht manuell bedienen, nur in extremen Fällen, um Fehler durch Bedienfehler zu vermeiden.
Man kann die ACC auch progammieren!!!
Ist da vielleicht mal was falsch gelaufen???