Beschlagene Scheiben
Hallo,ich habe nach langer Suche nichts Verwertbares im Forum gefunden.
Wenn ich meine Familie im Caddy habe, beschlagen die Scheiben derart, dass nur die Frontscheibe frei bleibt. VW findet nichts und spricht hier vom Stand der Technik.Fakt ist, ich kann nicht alle 10 Minuten anhalten und Scheiben von innen putzen.Wärme auf volle Pulle ,Klimaanlage ist an, Nichtraucherauto (also kein Schmier auf den Scheiben), keine feuchten Teppiche im Auto.Den Tip in einem älteren Beitrag , wo von einem verstopften Schlauch der Klimaanlage gesprochen wird ,kann ich nicht umsetzen,mangels Wissen,wo der sich befindet.Hilfe!!! Gruß Andre
21 Antworten
Nabend zusammen,
als ich damals mit meinem verdreckten Pollenfilter die Klimaanlage ausgeschaltet hatte, war vollkommen Nacht. Konnte mit Mühe und Not die Frontscheibe mit Klimaanlage freihalten. Bin auch, wie Holzgeno schrieb, mit Spalt im Fenster gefahren.
Wenn die Frischluft durch nen nassen, dreckigen Filter gesaugt wird ist es halt als wenn ne Herde schwitzender Büffel im Auto sitzt....oder so ähnlich.
Viel Spaß noch bei der Fehlersuche.
Grüße Rüdi
PS: Kann nur bestätigen.supertolles Forum hier.Habe schon viele Tips und Anregungen bekommen.
Weiter so.
Kondenswasserablaufschlauch am Heiz- und Klimagerät prüfen
Nabend Andre,
Zitat:
ich meine der Kondensatablaßschlauch ist über den Innenraum/Fußraum auf der Fahrerseite erreichbar!?
ich habe Blödsinn erzählt! 😉
Zitat:
- Bauen Sie die Verkleidung Fußraum auf der Beifahrerseite aus
° Der Kondenswasserablaufschlauch -1- muss sich ohne Vorspannung auf den Anschluss des Heiz- und Klimagerätes aufstecken lassen.
° Der Kondenswasserablaufschlauch muss sicher auf dem Anschluss für Kondenswasserablauf des Heiz- und Klimagerätes sitzen.
Gruß Torsten
Erst nochmal herzlichen Dank.Ich habe durch Zufall beim Glühbirnenwechsel hinten rechts entdeckt,das die Gummimanschette für die Kabeldurchführung der Lampe nicht drauf war.Das könnte mein Problem gewesen sein,da wird erheblich Wasser eingedrungen sein.By the way, hat sich jemand einmal Gedanken gemacht, wo das Wasser hinläuft, wenn die Kappen welche die Dachträgerbefestigung dichten sollen ,nicht dicht schließen?Gruß Andre
Bye the way
Nabend Andre,
Zitat:
By the way, hat sich jemand einmal Gedanken gemacht, wo das Wasser hinläuft, wenn die Kappen welche die Dachträgerbefestigung dichten sollen ,nicht dicht schließen?
x3 darfst du raten! 😛 😉 😁
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
ich habe das Problem bei meinem 4 Monate alten Caddy auch und zwar immer dann, wenn ich kurz aus dem Auto war und wieder einsteige. Dann beschlägt anschließend trotz Gebläse die Scheiben vorne und seitlich. Allerdings nur bei Regenwetter.
Ich habe da aber was gefunden. wurde in der neuen "Trucker" als sinnvolles Zubehör angepriesen:
Eufab
Die Scheibenheizung wird über die Steckdose betrieben.
Windowheater 12V
Frontscheibenheizung
macht lästiges Eiskratzen im Winter überflüssig
kein lästiges eiskratzen und ständig wieder beschlagene Windschutzscheiben
einfach die Frontscheibenheizung mit Saugnäpfen befestigen und den Stecker in den Zigarettenanzünder stecken und schon erledigt sich das Eis wie von selber
nach kurzer Zeit ist eine ausreichende Fläche enteist um sicher losfahren zu können
Stromaufnahme 12V 15A
Leistungsaufnahme ca. 200W
Anschluss über Zigarettenanzünder
Betriebsanzeige über LED
1m Anschlusskabel mit 15A Sicherung im Stecker
Betriebstemperatur Heizfläche ca. 100° C
Oberflächentemperatur ca. 60° C
Befestigung über 3 Saugnäpfe
Für alle PKW Typen mit 12 V Bordspannung und abgesicherten Zigarettenanzünder mit min. 20A geeignet
Schönen Tag noch
Achim
Hallo,
ich hatte das Problem auch bei meinem "alten" Audi A3. Hier war es auch der durchnäßte und verdreckte Pollenfilter.
Scheint zumindest ist es einen Blick wert.
Thorsten