Beschlagene Scheiben
Hallo,ich habe nach langer Suche nichts Verwertbares im Forum gefunden.
Wenn ich meine Familie im Caddy habe, beschlagen die Scheiben derart, dass nur die Frontscheibe frei bleibt. VW findet nichts und spricht hier vom Stand der Technik.Fakt ist, ich kann nicht alle 10 Minuten anhalten und Scheiben von innen putzen.Wärme auf volle Pulle ,Klimaanlage ist an, Nichtraucherauto (also kein Schmier auf den Scheiben), keine feuchten Teppiche im Auto.Den Tip in einem älteren Beitrag , wo von einem verstopften Schlauch der Klimaanlage gesprochen wird ,kann ich nicht umsetzen,mangels Wissen,wo der sich befindet.Hilfe!!! Gruß Andre
21 Antworten
Wenn du deine Lüftung immer auf "Umluft" hast tritt dieser Effekt auch auf!
Danke für den Tip, ich habe die Bedingungen genau beschrieben,da steht nichts von Umluft. Es liegt auch nichts auf den Luftabführöffnungen hinten .In dem Kasten hinten rechts ist auch nichts, was stören könnte.Die Antwort könnte vom Freundlichen sein.Ich glaube auch nicht, dass alle das Problem haben, sonst wäre das hier häufiger zu finden.Die einzige funktionierende Gegenmaßnahme ist, ein Fenster einen Spalt aufzulassen.Das allerdings bei Tempo 130 ist nicht lustig.Gruß Andre
Wir auch
Hallo in die Runde,
wir hatten ein ähnliches Erlebnis als wir zu viert mehrere Stunden unterwegs waren. Wir hatten allerdings im Vorderen Teil die Lüftungen im Armaturenbrett fast zu. Als dann einmal alles beschlagen war, half auch nichts mehr um es weg zu bekommen.
Ich freue mich über jede Antwort,vielleicht kommt ja doch der richtige Tip.Das erste Mal auf einer Fahrt nach Berlin, der Wagen war mit der Standheizung vorgeheizt ,Außentemparatur um Null Grad,die Lüftungen sind immer alle geöffnet ,Klimaanlage bei Farhrtbeginn angeschaltet,nach 15 min. beginnendes Beschlagen der Scheiben.Also nicht erst nach Stunden.Ich Tippe auf Klimaanlage,den in anderen Autos funktioniert das ja Problemlos,die Feuchtigkeit durch einschalten zu beseitigen.
Ähnliche Themen
Hallo Holzgeno,
hatte genau dies Problem mal bei meinem früheren Ford Mondeo.
Da war der Pollenfilter komplett verdreckt und auch noch feucht dazu von starkem Regen. War ne Geisterfahrt auf der Autobahn.
Nach Austausch kein Problem mehr.Kleiner Tip, ich wechsel den Filter jetzt jedes Jahr einmal.
Seitdem...alles OK.
Gruß Rüdi
wenn du meinst, es läge an der klimaanlage, dann schalte sie doch mal aus. wenn die scheiben dann nicht beschlagen, weißt du schon mal, dass deine vermutung richtig ist. beschlagen sie weiterhin, bist da allerdings auch nicht weiter.
jens
Umluft?
Nabend Andre,
Zitat:
Wenn du deine Lüftung immer auf "Umluft" hast tritt dieser Effekt auch auf!
...weiter...
Zitat:
Danke für den Tip, ich habe die Bedingungen genau beschrieben, da steht nichts von Umluft...
fährst du jetzt permanent mit Umluft (Taste leuchtet
Gelb!) oder nicht? 😕
Gruß Torsten
Natürlich nicht,umluft mache ich nur an wenn an der Ampel neben mir ein 40 Tonner steht , der gleich losfährt.
Kältemittel R134a
Nabend Andre,
Zitat:
Den Tip in einem älteren Beitrag, wo von einem verstopften Schlauch der Klimaanlage gesprochen wird, kann ich nicht umsetzen, mangels Wissen, wo der sich befindet...
nun die "Klimaanlage" (Kompressor, Verdampfer usw.) besitzt viele "Schläuche", es wäre sehr hilfreich zu wissen von welchem Schlauch da die Rede war! 😉
Versuchs erst mal mit dem Tipp (verdreckter Pollenfilter) von Rüdi (Banani1969), wenn das nicht funzt würde ich vom "🙂" noch mal den Kältemittelstand überprüfen lassen. 😛
Gruß Torsten
Hi, danke erst mal für den Pollenfilter.Bei der Klimaanlage sprach man von dem Kondensatablaßschlauch,was mir auch plausibel erscheint, wenn das Kondensat nicht weg kann bleibt es im Luftsystem.Bei der Hilfe die man hier bekommt kriegt man richtig Lust sich weiter einzubringen.
Wo befindet sich der Kondensatablaßschlauch?
Hallo Andre,
Zitat:
Bei der Klimaanlage sprach man von dem Kondensatablaßschlauch,was mir auch plausibel erscheint, wenn das Kondensat nicht weg kann bleibt es im Luftsystem.
ich meine der Kondensatablaßschlauch ist über den Innenraum/Fußraum auf der Fahrerseite erreichbar!?
Werde heute Abend noch mal genau nachgucken... 😉
Zitat:
Bei der Hilfe die man hier bekommt kriegt man richtig Lust sich weiter einzubringen.
Das ist Sinn & Zweck eines Forums! 😛
Gruß Torsten
Außentemperatur
Moin-Moin!
Möglicherweise kommt noch ein weiteres Problem hinzu, nämlich dass die Klimaanlage gar nicht arbeitet, trotz nicht leuchtender Econ-Lampe. Bei Außentemperaturen unter drei Grad Plus stellt die Klimatic ihren Betrieb ein. Und man bekommt nicht mal einen Hinweis, dass die Klimaanlage nicht arbeitet.
Siehe auch Seite 75 in Heft 3.1 des Bordbuchs.
Gruß - Claus
wenn mich nicht alles täuscht hat aber die Entfäuchtung nichts mit der Außentemperatur zu tun..
Ich hatte das Problem zwar noch nicht aber mußte mich erstmal daran gewöhnen das die Klimaanlage aus ist wenn die Lampe leuchtet!!
War bei meinem alten genau andersrum..
Wenn die Klimaanlage jetzt garnicht arbeitet dann brauchst du auch nicht lange suchen..
Mit dem Filter, kann ich mir nicht vorstellen dazu ist der Wgen doch wohl noch zu Jung!!