beschlagene Scheiben ohne Klimaautomatik
Hallo,
ist es normal, dass die Scheiben beschlagen wenn ich die Klima nicht an habe?
Obwohl ich sie auf volle Stufe stelle beschlagen sie. Habe es heute das erste mal bei dem Sauwetter festgestellt.
Danke für eure Infos.
Beste Antwort im Thema
Wir schließen also aus dieser Diskussion: Manche bedienen ihre Klimaautomatik rein manuell und andere nutzen die "AUTOMATIK" der Klimaautomatik, welche sie gekauft haben!
Und natürlich soll und darf das jeder auch handhaben, wie er das will.
Ich persönlich: Automatik immer an. Winter wie Sommer. Keine Probleme mit Gerüchen, nassen Scheiben, Modergeruch, Kühlmittelverlust, etc.
Dafür habe ich mir die Klimaautomatik ja immerhin auch gekauft :-)
56 Antworten
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 21. Mai 2015 um 10:50:26 Uhr:
Ich habe die Klima nur dann an, wenn sie auch notwendig ist. Funktioniert seit 2000 bei meinen BMWs einwandfrei und führte noch nie zu einem Kompressorschaden, porösen Dichtungen oder sonst was.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 21. Mai 2015 um 08:39:58 Uhr:
Und das mit der Schmierung ist ebenfalls ein sehr zu beachtender Punkt, der im Winter sehr häufig übersehen wird und einen Kompressorschaden zur Folge haben kann. Also Entschuldigung, Klima aus, um zu sparen, dann kauf dir doch ein billigeres Auto, hier kannst du wirklich sparen. Ich kann über das ganze Thema nur lächeln. Bei mir läuft die Klimaanlage Sommer wie Winter und bin immer noch nicht pleite.
Selbst bei meinen Saisonautos geht das (13J, und 2x25J alt). Und die stehen den ganzen Winter "ohne Schmierung".
M.E. kann das jeder machen, wie er will.
Genau so mach ich das auch. Ich sehe auch nicht ein, warum ich, wenn es draussen 10 Grad sind und keine Sonne scheint, ein zusätzliches Aggregat sinnlos mitlaufen lassen soll. Bei mir beschlägt dann ausser bei heftigem Regen auch kein Fenster. Mein E32 ist nun 22 Jahre alt, stand zwischendurch auch mal über 2 Jahre komplett still, dazu auch jeden Winter... die Klimaleistung ist auch heute noch besser als die von einem Fxx (und dabei ist es das erste Auto, was weltweit eine vollelektronisch geregelte Klima bekam).
Ich habe gestern hier mitgelesen und es heute bei mittelstarkem Regen ausprobiert: AC ausgeschaltet, aber dennoch kein Problem, keine beschlagenen Scheiben auf einer 50-minütigen Fahrt. Weder vorne noch auf den hinteren Scheiben.
Liebe Grüße,
Tom
Wir schließen also aus dieser Diskussion: Manche bedienen ihre Klimaautomatik rein manuell und andere nutzen die "AUTOMATIK" der Klimaautomatik, welche sie gekauft haben!
Und natürlich soll und darf das jeder auch handhaben, wie er das will.
Ich persönlich: Automatik immer an. Winter wie Sommer. Keine Probleme mit Gerüchen, nassen Scheiben, Modergeruch, Kühlmittelverlust, etc.
Dafür habe ich mir die Klimaautomatik ja immerhin auch gekauft :-)
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 21. Mai 2015 um 10:50:26 Uhr:
Ich habe die Klima nur dann an, wenn sie auch notwendig ist. Funktioniert seit 2000 bei meinen BMWs einwandfrei und führte noch nie zu einem Kompressorschaden, porösen Dichtungen oder sonst was.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 21. Mai 2015 um 08:39:58 Uhr:
Und das mit der Schmierung ist ebenfalls ein sehr zu beachtender Punkt, der im Winter sehr häufig übersehen wird und einen Kompressorschaden zur Folge haben kann. Also Entschuldigung, Klima aus, um zu sparen, dann kauf dir doch ein billigeres Auto, hier kannst du wirklich sparen. Ich kann über das ganze Thema nur lächeln. Bei mir läuft die Klimaanlage Sommer wie Winter und bin immer noch nicht pleite.
Selbst bei meinen Saisonautos geht das (13J, und 2x25J alt). Und die stehen den ganzen Winter "ohne Schmierung".
M.E. kann das jeder machen, wie er will.
Darauf meine Antwort: Es gibt auch Nichtraucher, die an Lungenkrebs sterben; will sagen, Ausnahmen bestätigen die Regel.
So und jetzt reicht es von meiner Seite. Unbelehrbare wird es immer geben.
IgFf24
Ähnliche Themen
Ich fahre so oft wie möglich mit offenem Schiebedach und ausgeschalteter Klimaanlage. Nur bei hohen (>30°C) Innen/Außentemperaturen und Mitreisenden schalte ich stattdessen die Klimaautomatik ein.
Wobei der 5er m.E. gar keine richtige Klima "Automatik" hat, weil für ein optimales Innenklima von Hand die Lüftergeschwindigkeit und mit den Blau/Roten Rändelrädern an den mittigen Ausströmern die Temperatur geregelt wird.
Beschlagene Scheiben ohne Klimaautomatik hatte ich nur bei Starkregen und Temperaturen unter 5°C.
Bei aller Liebe...ihr könnte eure Klima ausschalten soviel ihr wollt.
Aber beschlagene Scheiben zu reklamieren obwohl ein simpler Druck auf die Klimataste reichen würde wenns regnet ist doch lachhaft. Und wehe es zerlegt mal wieder nen Kondensator mit Rissen an der Seite oder Steinschlägen. Dann ist plötzlich Schluss mit "ich mach die Klima eh nur bei >30° an" oder "ich versuche so oft es geht die Klima auszulassen"...dann wird wieder beschwert was das Zeug hält wenn das Teil nicht lieferbar ist.
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 20. Mai 2015 um 11:14:45 Uhr:
Hallo,ich habe auch das Problem, vorallem bei Regen, das ich komplett beschlagene Scheiben habe, wenn ich ohne Klima fahre..Das kann ja nicht sein oder? Mit dem E60 war es nie der Fall..
Mikrofilter kamen letzes Jahr neu, Wassereintritt im Auto habe ich auch nicht..schon nervig das Ganze!
Das Problem geht mir auch auf n Keks.
Dann will ich den alten Beitrag hier auch mal gleich noch nutzen:
Ich habe den Eindruck, dass bei Regenfahren und ausgeschalteter Klima dieses sich regelmäßig selbständig zuschaltet. Ich merke das auf längeren Strecken immer daran, dass es plötzlich kurzfristig im Auto vergleichswese kalt wird und die Temperatur an den Austrittsdüsen nicht zur Außentemperatur passt.
Kennt das Phänomen noch jemand?
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 11. Aug. 2017 um 09:36:21 Uhr:
Kennt das Phänomen noch jemand?
Könnte gut sein, wenn der Beschlagsensor anschlägt. Da wird dann der "Wunsch" freier Scheiben halt höher bewertet als "Klima aus" 😉!
Kenne das Phänomen mit dem kurzzeitigen Kälteeinbruch auch. Habe mich aber mittlerweile damit abgefunden. Habe die Klima recht oft aus, wenn ich in der Stadt oder auf der Landstr. unterwegs bin. Habe schließlich für ein schönes großes Panoramadach viel Geld bezahlt. 🙂. Und Schiebedach mit laufender Klima ist natürlich Quatsch.
Die erhöhte Beschlagneigung im F11 ist mir auch schon aufgefallen, gut zu lesen, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin.
Gruß Andreas
Zitat:
@halifax schrieb am 11. August 2017 um 09:46:13 Uhr:
Könnte gut sein, wenn der Beschlagsensor anschlägt. Da wird dann der "Wunsch" freier Scheiben halt höher bewertet als "Klima aus" 😉!
So was hatte ich schon vermutet. Nur war ich mir nicht sicher, ob der so was hat. Kann man den Sensor irgendwo ausmachen? Interessiert mich, wo der liegen soll?
Das Phänomen ist mir erst aufgefallen, seit ich die Klima habe neue befüllen lassen (nach 6 Jahren waren übrigens nur etwa 10% verflüchtigt). Davor hat sich da selbst beim Einsteigen mit regennassen Klamotten und voll beschlagenen Scheiben nichts von alleine eingestellt.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 11. August 2017 um 09:36:21 Uhr:
Dann will ich den alten Beitrag hier auch mal gleich noch nutzen:Ich habe den Eindruck, dass bei Regenfahren und ausgeschalteter Klima dieses sich regelmäßig selbständig zuschaltet. Ich merke das auf längeren Strecken immer daran, dass es plötzlich kurzfristig im Auto vergleichswese kalt wird und die Temperatur an den Austrittsdüsen nicht zur Außentemperatur passt.
Kennt das Phänomen noch jemand?
It's not a bug, it's a feature!
Wenn die Klima ausgeschaltet ist, ist der Beschlagsensor (Serie) dennoch aktiv, wenn auf "Auto" geschaltet ist. Dann aktiviert sich gelegentlich kurz die Klima zur Lufttrocknung/Beschlagbeseitigung.
Schaltest du nicht nur die "Schneeflocke", sondern auch "auto" ab, bleibt die Klima immer aus.