beschlagene Scheiben ohne Klimaautomatik

BMW 5er F10

Hallo,

ist es normal, dass die Scheiben beschlagen wenn ich die Klima nicht an habe?
Obwohl ich sie auf volle Stufe stelle beschlagen sie. Habe es heute das erste mal bei dem Sauwetter festgestellt.

Danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Wir schließen also aus dieser Diskussion: Manche bedienen ihre Klimaautomatik rein manuell und andere nutzen die "AUTOMATIK" der Klimaautomatik, welche sie gekauft haben!

Und natürlich soll und darf das jeder auch handhaben, wie er das will.

Ich persönlich: Automatik immer an. Winter wie Sommer. Keine Probleme mit Gerüchen, nassen Scheiben, Modergeruch, Kühlmittelverlust, etc.

Dafür habe ich mir die Klimaautomatik ja immerhin auch gekauft :-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ja, das ist normal. Bei regen ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Die Klima würde die Feuchtigkeit entziehen und somit hättest du keine beschlagenen Scheiben...

Das komische ist nur, dass sowohl beim E39 und dem E60 dies bei weitem nicht so stark war wie beim F10. Selbst wenn ich das Gebläse
( ohne Klima ) auf volle Power stelle kommt an den Düsen der Frontscheibe fast nichts raus. Außerdem kann ich nicht nur an die Frontscheibe blasen lassen. Ist entweder noch mittig oder unten zum einstellen dabei.

Danke aber für Deine Antwort.

wo macht man die Klima aus? Hab ich die letzten Jahrzehnte nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


wo macht man die Klima aus? Hab ich die letzten Jahrzehnte nicht gemacht.

Damit 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


wo macht man die Klima aus? Hab ich die letzten Jahrzehnte nicht gemacht.
Damit 🙄

Ist schon klar, das war ironisch gemeint!

Mir haben schon viele Fachleute erklärt, dass man die Klimaautomatik am besten immer angeschaltet lassen soll, Sommer wie Winter. Darum ist es ja eine Automatik...

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Damit 🙄

Ist schon klar, das war ironisch gemeint!
Mir haben schon viele Fachleute erklärt, dass man die Klimaautomatik am besten immer angeschaltet lassen soll, Sommer wie Winter. Darum ist es ja eine Automatik...

Klar, so handhabe ich das ebenfalls.

Bei zu niedrigen Temperaturen schaltet der Klimakompressor ohnehin von alleine ab.

Weiss jemand, wie der Beschlagsensor funktioniert ? Kann es sein, dass auch bei ausgeschalteter Kälteanlage (Stern-Taste) dieser Sensor den Kompressor einschaltet und dadurch Kondenswasser entsteht, obwohl die Klimaanlage "eigentlich" gar nicht lief ?

F11, Bj. 2013

Zitat:

Original geschrieben von Didi228


Selbst wenn ich das Gebläse
( ohne Klima ) auf volle Power stelle kommt an den Düsen der Frontscheibe fast nichts raus. Außerdem kann ich nicht nur an die Frontscheibe blasen lassen. Ist entweder noch mittig oder unten zum einstellen dabei.

Wenn Du die Defroster-Taste drückst, wird die Luft ausschließlich an die Frontscheibe geblasen.

Im übrigen ist unmittelbar nach dem Ausschalten der Klimaautomatik die Luft am feuchtesten, da bläst Du sozusagen feuchte Luft an die Frontscheibe. Ich schalte die Klimaautomatik sommers wie winters nie aus.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Mir haben schon viele Fachleute erklärt, dass man die Klimaautomatik am besten immer angeschaltet lassen soll, Sommer wie Winter. Darum ist es ja eine Automatik...

Warum soll ich die ganze Zeit die Energie für den Kompressor der Klima aufwenden?

Bei mir ist die nur bei Bedarf an. Und das ist, wenn es zu heiß ist bzw. in Ausnahmefällen bei zu viel Feuchtigkeit. Mir ist wie dem Threadersteller auch aufgefallen, dass beim F11 die Scheiben häufiger beschlagen wie bei meinen beiden E46.

Was ist der von den vielen Fachleuten genannte Grund?

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Mir haben schon viele Fachleute erklärt, dass man die Klimaautomatik am besten immer angeschaltet lassen soll, Sommer wie Winter. Darum ist es ja eine Automatik...

Bei mir sind immer die Fenster auf, wenn es draussen mild ist (ca. 15 bis 25 grad) und ich langsamer als etwa 80 km/h fahre.

Die AC ist bei mir immer aus, wenn die Fenster auf sind, sonst bleibt sie an. AC bei geoffneten Fenstern ist wirklich Verschwendung. Warum geht das eigentlich noch nicht automatisch? 😉

vg,
bbb

Zitat:

Original geschrieben von miata&e46



Warum soll ich die ganze Zeit die Energie für den Kompressor der Klima aufwenden?
Bei mir ist die nur bei Bedarf an. Und das ist, wenn es zu heiß ist bzw. in Ausnahmefällen bei zu viel Feuchtigkeit. Mir ist wie dem Threadersteller auch aufgefallen, dass beim F11 die Scheiben häufiger beschlagen wie bei meinen beiden E46.

Hi,

ist das überhaupt so, dass der Klimakompressor dann aus ist? Ich merke an der Motordrehzahl überhaupt keinen Unterschied, ob die Klima an ist oder nicht. Bei meinem Audi hat man das ja immer sofort gemerkt.
Meine auch mal gelesen zu haben, dass in den aktuellen Modellen der Kompressor immer irgendwie mitläuft, also nicht vollständig deaktiviert werden kann.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


wo macht man die Klima aus? Hab ich die letzten Jahrzehnte nicht gemacht.

Könnte man aber empfehlen wenn mans nicht braucht. Spart einen Haufen Sprit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von iznogudstgt


Ich merke an der Motordrehzahl überhaupt keinen Unterschied, ob die Klima an ist oder nicht.

Weshalb sollte sich die Drehzahl verändern, wenn die Klima an ist???

Bei modernen Motoren regelt die Motorelektronik alles - da merkst Du überhaupt keine Veränderung mehr.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Könnte man aber empfehlen wenn mans nicht braucht. Spart einen Haufen Sprit 🙂

Ich gehöre zu der Sparte die die Klimaautomatik nie ausschalten. Ist für mich eine Frage des Komforts.

Das bedeutet Fenster zu, Klima an und gut.

Du schreibst das spart eine Menge Sprit. Ist das im normalen Fahrbetrieb wirklich spürbar?

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen