Beschlagene Scheiben innen beim Starten
Ich hab jetzt fast immer innen beschlagene Scheiben wenn ich das Fahrzeug starte.
Beim Einsteigen ist noch alles OK. Sobald der Motor läuft beschlagen die Scheiben sofort.
Nach einigen Sekunden sind die beschlagenen Scheiben dann auch wieder frei.
Lüftung steht auf Automatik mit AC und Lüfterstufe ist 2.
Das kommt immer vor - also ohne feuchte Klamotten oder Schuhe usw... Morgens, Mittags, Abends,...
Normal kann das ja nicht sein. Jemand ein Tipp?
20 Antworten
Zitat:
@louis-focus schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:07:28 Uhr:
Der senkrechte Strich müsste die Stelle zwischen der linken und rechten Frontscheibenheizung sein, dort sind keine Drähte und der Bereich bleibt kalt (und beschlagen).
Hä? Warum hat die jetzige Scheibe so einen Streifen, mein MK2 hatte das nicht und ich habe das auch bei meiner ersten Windschutzscheibe(Juhu Steinschlag) nicht beobachtet, die zweite jetzt hat das aber und da wollte
ich demnächst mal zum FFH und das reklamieren... Dachte da geht ein Faden nicht, hab die Scheibe nämlich eigentlich untersucht und keinen "leeren" Bereich gefunden wo kein Faden wäre. Muss ich wohl nochmal genauer schauen.
Zitat:
@pyrik3 schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:16:25 Uhr:
Hä? Warum hat die jetzige Scheibe so einen Streifen, mein MK2 hatte das nicht und ich habe das auch bei meiner ersten Windschutzscheibe(Juhu Steinschlag) nicht beobachtet, die zweite jetzt hat das aber und da wollteZitat:
@louis-focus schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:07:28 Uhr:
Der senkrechte Strich müsste die Stelle zwischen der linken und rechten Frontscheibenheizung sein, dort sind keine Drähte und der Bereich bleibt kalt (und beschlagen).
ich demnächst mal zum FFH und das reklamieren... Dachte da geht ein Faden nicht, hab die Scheibe nämlich eigentlich untersucht und keinen "leeren" Bereich gefunden wo kein Faden wäre. Muss ich wohl nochmal genauer schauen.
Das war beim MK3 auch schon so. Muß man wirklich genau hinschauen, dann sieht man den etwas größeren Abstand zwischen den beiden Heizdrähten in der Mitte.
Im Winter lege ich immer so ein Luftentfeuchter-Säckchen z.B. von Pingi ins Auto. Die Klimakompressoren schalten ja generell so unter 4 Grad Celsius ab und können daher die Luft nicht mehr entfeuchten. Am effektivsten ist das natürlich wenn dann auch in der Nähe der am meisten beschlagenen Stelle liegt. Das kann dann über Nacht überschüssige Luftfeuchtigkeit aufnehmen.
Bei einem älteren Caddy hat dies mir das sogar das Eiskratzen von innen(!) erspart.
Einen Versuch wäre es wert, wenn du damit öfter Schwierigkeiten hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V60CC schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:32:58 Uhr:
Das klingt nach Umluft aktiviert.
Bei unserem B-Max war mal der Stellmotor für die Umluftklappe defekt (übrigens der einzige Defekt in über 5 Jahren und auf Garantie gewechselt).