Beschlagene Frontscheibe nach Kaltstart
Ich wollte mal fragen wem es auch so geht.
Mir ist letztes Jahr schon aufgefallen als ich den Wagen neu hatte, dass sich wenn ich den Wagen morgens starte sofort die Frontscheibe beschlägt selbst dann wenn ich noch gar nicht richtig drin sitze und die Tür noch offen steht.. Am meisten tritt dieses Phänomen auf, wenn die Frontscheibe außen gefroren ist.
Ich habe die Klima mit erweiterten Umfängen und die Klima ist eingeschaltet. Woran kann das liegen?
Ich kenne das nur von Fz mit älteren Baujahren.
Auf jeden Fall nervt das wie verrückt.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Mh, das kannte ich in den 7 Jahren als ich ihn hatte überhaupt nicht.
Ich kanns auch nicht erklären. Viele Autos haben das Problem. Wenn man einmal nach "Warum beschlagen Autoscheiben innen" googelt, bekommt man Resultate von zig Automarken.
Probleme können vielseitig sein.
Ich denke die Autos heute schließen so dicht ab bei den Türen, daß es vermutlich einfach Kondenswasser ist das sich an den kalten Scheiben dann absetzt.
Schlimm ist es auch wenn man im Auto rauchen sollte. Da ist immer eine Nikotinschicht auf der Scheibe die die Feuchtigkeit noch schneller anzieht.
Ursachen gibts viele: Klimaanlage, Filter, Wassereinbruch/Feuchtigkeit im Innenraum (bei mir am häufigsten mit nassen Klamotten oder Haaren aus dem Regen ins Auto eingestiegen). Und komischer Weise ist der Effekt nur bei Schmudelwetter angesagt. Im Sommer hab ich damit eigentlich nie ein Problem.
Was ich einmal ausprobiert habe und ich bilde mir ein es ist besser:
Innenscheiben mit Essigwasser/ Essigreiniger abwischen.
Andere legen Zeitungspapier unter alle Fußmatten die die Feuchtigkeit anziehen. Wäre auch einmal einen Versuch wert.
Naja die Gummifußmatten habe ich im Winter schon eh und je benutzt, gerade wegen der Feuchtigkeit.
Seltsam ist es halt nur, dass es wirklich nur Auftritt, wenn die Scheiben von außen vereist sind. Wenn z.B. -10 Grad sind und die Scheiben aufgrund einer klaren Nacht nicht vereist sind, passiert nix. Tja, wird man wohl damit leben müssen und hoffen, dass es beim nächsten Fz nicht mehr der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Naja die Gummifußmatten habe ich im Winter schon eh und je benutzt, gerade wegen der Feuchtigkeit.
Seltsam ist es halt nur, dass es wirklich nur Auftritt, wenn die Scheiben von außen vereist sind. Wenn z.B. -10 Grad sind und die Scheiben aufgrund einer klaren Nacht nicht vereist sind, passiert nix. Tja, wird man wohl damit leben müssen und hoffen, dass es beim nächsten Fz nicht mehr der Fall ist.
Geht nicht um die Fußmatten ansich. Einfach mal ne Zeitung UNTER die Fußmatten legen. Hinten und vorne. Die Zeitung wirkt wie ein Schwamm und nimm die Feuchtigkeit auf. Auch kann man so prüfen ob man vielleicht Wassereintritt hat. Die Zeitung wäre dann nicht feucht, sondern fast nass. Das könnte dann auch auf Wassereintritt hindeuten.
PS: Ich machs beim Schmuddelwetter halt so. Einsteigen und 2 Min das Gebläse auf Abtauen stellen. Wenn der Motor und Inneraum dann gut durchlüftet wird und auch warm wird, dann beschlägt auch nix mehr
Ähnliche Themen
Zeitungen wurden bei mir überhaupt nicht feucht. In der Werkstatt den Teppich (nicht Fußmatten) angehoben und drunter war dann die Pfütze....
War bei mir auch!
Das Problem:
Beim Starten ist ein "Fehler" in der Klappensteuerung. Dadurch wird die in dieser Jahreszeit die eh feuchte Luft durch die Klimaautomatik über die oberen Luftungsausströmer an die Frontscheibe geblasen. Bei genauem Hinhören kann man die Klappensteuerung sowie das "Hochfahren" des Gebläses für 1-2 Sekunden hören.
Die Lösung:
Bei BMW ist das Problem bekannt. Gibt ein Update dagegen. Die Klappensteuerung wird hierbei geändert. Danach ist alles paletti!
Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Bei BMW ist das Problem bekannt. Gibt ein Update dagegen. Die Klappensteuerung wird hierbei geändert.
Was für ein BJ hast du, und wann erfolgte daraufhin das Update?
Wurde bei mir mit dem letzten großen Update auch erledigt.
Hab mich schon gewundert, warum die Scheibe nicht mehr beschlägt.
Da habt ihr jetzt alle einen Grund, ein neues Update einzufordern.
Update wurde bei mir am 25.11.13 eingespielt.
Wie schaut es mit Kosten aus wenn die Gewährleistung abgelaufen ist?
Eigentlich ist es ja trotzdem ein Mangel des Herstellers oder?
Ich habe noch nie etwas für ein Softwareupdate bezahlen müssen. Hätte auch nie gedacht, dass hier etwas dafür verlangt wird.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ich habe noch nie etwas für ein Softwareupdate bezahlen müssen. Hätte auch nie gedacht, dass hier etwas dafür verlangt wird.
Ich sehe es eigentlich genauso, aber heutzutage ist ja nichts mehr unmöglich. Denn ich weiß, dass man für ein Softwareupdate teilweise bezahlen muss, wenn zuvor keine Mängel bestehen aber man die neueste Software haben will.
Zitat:
Original geschrieben von miata&e46
Was für ein BJ hast du, und wann erfolgte daraufhin das Update?Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Bei BMW ist das Problem bekannt. Gibt ein Update dagegen. Die Klappensteuerung wird hierbei geändert.
Hallo,
der F10 ist Bj 11/12 und das Update wurde 3/13 aufgespielt.