Beschichtung Bremsscheiben
Hallo, habe neue Bremsscheiben verbaut. Die Beschichtung die eigentlich vor dem Verbauen der Scheiben mit Bremsenreiniger entfernt werden sollte ist leider drauf geblieben.
Ist das ein Problem?
Ich habe die Bremse einige male betätigt/ schleifen lassen und sie greift gut (allerdings so laut als hätte man Sandbauklotze verbaut, was hoffentlich während der nächsten Kilometer leiser wird.).
Grüße an die ganze Gemeinde
11 Antworten
Ich habe die bei meinem A6 auch draufgelassen und nicht den HAUCH eines Problemes damit gehabt. Die war nach wenigen Kilometern runtergebremst. Um den Prozeß zu beschleunigen, hab ich am Anfang natürlich SANFT sehr viel öfter gebremst als normalerweise. Irgendetwas, was mir auch nur entfernt bedenklich erschienen wäre, habe ich nicht feststellen können. Nach etwas Einfahrzeit hat auch eine Vollbremsung perfekt funktioniert. Die Scheiben glänzten innerhalb kurzer Zeit komplett metallisch und die Bremswirkung ist um Längen besser als zuvor. Die Scheiben stammen von Zimmermann, zumindest mit deren Beschichtung verhielt es sich so.
Das ist natürlich nur eine persönliche Erfahrung...
Also ich denke , das es ein erhebliches Sicherheitsproblem darstellt ein mehrere hundert kilogramm schweres Fahrzeug mit neuen aber wissentlich noch eingewachsten/fettigen Bremsscheiben zu fahren.Das ist grob fahrlässig !
Solltest Du auf öffentlichen Straßen in einen Unfall verwickelt werden und Personen und Sachschäden entstehen wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh !!!
Ich für meinen Teil der Gemeinde kann auf solche Grüße von Dir verzichten.....!!!
Hast du die beschichteten Bremsscheiben von ATE verbaut? Die muss man freibremsen. 3-4 Mal Bremsen und dann sollten die frei sein. Ein schwammiges Pedal und Schleifgeräusche sind normal.
Wenn du welche ohne Beschichtung verbaust, haben die meistens einen dünnen Ölfilm. Den muss man vor der ersten Fahrt entfernen
Das ist ja wirklich ein wundervoller Film, der da gerade vor Deinem geistigen Auge abläuft... Für wie extrem geistig behindert hältst Du eigentlich die Hersteller von Bremsscheiben? Dir gehts schon noch gut, wenn Du annimmst, daß die da FETT draufschmieren, oder??? Die machen da eine Polymerbeschichtung drauf, deren Schmiereigenschaften in der Nähe von null sind und die nach wenigen Bremsvorgängen VERSCHWUNDEN sind. Die Scheiben waren ratz, fatz metallisch. Also, komm von Deinem Roß runter und wende Dich den FAKTEN zu. Ich habe explizit gesagt, daß dies eine persönliche Erfahrung darstellt, nicht mehr, nicht weniger. Es ging hier um die Frage, ob der Fehler, der hier vermutet wird, ausreichend schlimm ist, daß man alles wieder demontieren muß. In meinen Augen NICHT, weil er sich innerhalb kürzester Zeit verflüchtigt und wenn mans speziell so anstellt, daß er sich schon auf den ersten dreihundert Metern verflüchtigt, dann kann man wohl kaum von einem relevanten Verkehrsrisiko reden, zumal dieses Einbremsen sogar jenseits der öffentlichen Straße stattfinden kann. Es leben die Dogmatiker. Sollte Dein Bremsscheibenhersteller seine Scheiben tatsächlich fetten, dann würde ich Dir dringend zu einem Wechsel der Marke raten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@pappelpepe schrieb am 27. Januar 2023 um 12:02:02 Uhr:
Also ich denke , das es ein erhebliches Sicherheitsproblem darstellt ein mehrere hundert kilogramm schweres Fahrzeug mit neuen aber wissentlich noch eingewachsten/fettigen Bremsscheiben zu fahren.Das ist grob fahrlässig !
Wenn man keine .......... usw
Heutzutage werden Bremsscheiben neu beschichtet gegen Rost. Es gibt zwar tatsächlich noch Hersteller die da eine Fettschicht drauf machen, das sind aber die aller wenigsten.
Die Ansage der Hersteller ist auch das diese Scheiben frei gebremst werden müssen......
Welchen (billig) Hersteller haste denn verwendet, wo man die beschichtung noch händisch entfernen sollte?
Wenns wirklich so sein sollte das die vorher gereinigt werden sollte, haste eventuell verminderte bremsleistung.
Zitat:
@pappelpepe schrieb am 27. Januar 2023 um 12:02:02 Uhr:
Also ich denke , das es ein erhebliches Sicherheitsproblem darstellt ein mehrere hundert kilogramm schweres Fahrzeug mit neuen aber wissentlich noch eingewachsten/fettigen Bremsscheiben zu fahren.Das ist grob fahrlässig !
Solltest Du auf öffentlichen Straßen in einen Unfall verwickelt werden und Personen und Sachschäden entstehen wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh !!!Ich für meinen Teil der Gemeinde kann auf solche Grüße von Dir verzichten.....!!!
Nana, ziemlich grantig heute. Die Scheiben sind nicht gefettet, sondern rosthemmend beschichtet. Die Auswirkung auf die Bremsleistung ist marginal und nur kurz.
Also, lass' die Pferde im Stall.
...Ich glaube ich rahme mir diesen Thread hier ein..
Zitat:
@pappelpepe schrieb am 27. Januar 2023 um 12:02:02 Uhr:
Also ich denke , das es ein erhebliches Sicherheitsproblem darstellt ein mehrere hundert kilogramm schweres Fahrzeug mit neuen aber wissentlich noch eingewachsten/fettigen Bremsscheiben zu fahren.Das ist grob fahrlässig !
Solltest Du auf öffentlichen Straßen in einen Unfall verwickelt werden und Personen und Sachschäden entstehen wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh !!!Ich für meinen Teil der Gemeinde kann auf solche Grüße von Dir verzichten.....!!!
Welche Bremsscheiben hast du denn verbaut?
Solange die Beschichtung nicht Ölig oder Wachsartig war, passiert da nichts.
Genau so ist das, habe sie trotzdem gereinigt.
Zitat:
@-Wolle schrieb am 27. Januar 2023 um 23:28:43 Uhr:
Welche Bremsscheiben hast du denn verbaut?
Solange die Beschichtung nicht Ölig oder Wachsartig war, passiert da nichts.