Bescheinigung zur Eintragung Gasanlage?
Hallo zusammen.
Welche Bescheinigung erhalten ich nach erfolgter Umrüstung vom Einbauer mit der ich dann die Anlage in die Papiere eintragen lassen kann?
Ich nenne jetzt mal Abgasbescheinigung nach R115 aber der Begriff ist wohl falsch.
Ist auf den Komponenten auch ein R115 Aufkleber oder muss da nix drauf?
Grüße. Papst
Beste Antwort im Thema
Ihr schafft Euch alle selbst ab 🙂
Schaue ich jetzt in die neue ECE Liste von Vialle, sind sämtliche Tanks und Bauteile die verarbeitet werden können aufgeführt. was der Umrüster davon verwenden möchte, je nach Möglichkeit, bleibt ihm selbst überlassen... Wichtig allein ist, Fahrzeugmodell und Motor muss aufgeführt sein...
Und ja, Tanks sind zwar komplett und doch beinhaltet die Einbaubescheinigung nicht nur die Tankart, sondern auch das Multiventil nebst der Anhänge, wie Pumpe bei Vialle.
Ich ergänze sogar mit Tanknummer und Literzahl...
(Ausschnitt aus Einbaubescheinigung)
Wie hatten ja schon mal eine Rückrufaktion eines Multiventils eines Verdampferanlagenvertriebs durch das KBA...
Ich finde es völlig unnötig dem Fragesteller korintekackerisch Angst zu machen...
Er fährt entspannt zur Zulassungsstelle und diese sagt ihm , ob er noch etwas braucht...
So einfach ist dies... 😉
46 Antworten
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 4. März 2019 um 18:49:47 Uhr:
Ich hab ja keine Probleme, meine Kunden bekommen eine vollständige Papierabnahme für ihre Anlagen. Damit gabs bisher keinerlei Probleme bei den Behörden.
Zweideutige Geschichten, die gut gehen können, aber nicht müssen, überlass ich Anderen.
Braver Bub...
Dann will ich mal berichten. Heute bei der Zulassungsstelle gewesen und es hat alles wunderbar geklappt.
Ist doch schön das es auch Behörden gibt, die nicht alles so haarklein genau nehmen - sei froh. Woanders wärst wieder heim gegangen.
Da wird jetzt jemand glänzende Augen bekommen :-)
Ich hole diesen Thread mal hoch, weil einige Jungs im Phaeton Forum große Probleme mit UN ECE R115 ihrer Vialle-Anlage haben:
https://www.motor-talk.de/.../...utachten-von-vialle-gag-t6826298.html
Evtl. kann ja @ICOMworker helfen oder hat eine Idee. Gefällt mir, was er hier geschrieben hat.
Als Forenpate des Phaeton Forum würde ich mich sehr über Hilfe aus dem Gaskraftstoffe Forum freuen.
Mir liegen die Probleme der Jungs im Phaeton Forum natürlich schon am Herzen 😉
LG
Udo
Ähnliche Themen
gut Udo
Also Jungs, bis zum 01.10.1917, konnte man alles umrüsten...
Wenn Vialle aufgrund zu geringer Stückzahlen keine ECE R 115 gemacht hat, dann ging dies über Abgasgutachten der Familienbildung mittels TÜV...
Nach diesem Datum stellt die Behörde nur noch Abgasgutachten unter bestimmten Kriterien aus ...
Nur Euro 2 hat er nicht und eine EG Typengenehmigung hat er auch...
Der Phaeton fällt nunmal ab dem 01.10.17 raus, weil da von Vialle nie an eine ECE-R 115 gedacht wurde...
Da gibts auch nichts zu tricksen...
Warum da nochmal Geld für einen Umbau gezogen wurde verstehe ich jetzt auch nicht, die Bestimmungen bestehen seit 10/17... Zudem wird ein Fahrzeug IMMER mit allen Abnahmen dem Kunden übergeben, denn damit ist die Betriebserlaunis nach Fahrzeugscheineintrag wieder hergestellt (Ein MUSS) ...
Die Anlaufstelle Glane ist Geschichte ...
Was bleibt ist die Anlage auszubauen...
Das Fahrzeug und Anlage auf Risiko und ohne Betriebserlaubnis zu bewegen macht keinen Sinn.
Mein Beileid
Oha ICOMworker,
das ist eine bittere Auskunft für die betroffenen Jungs im Phaeton Forum.
Aber trotzdem natürlich Danke.
Ich verlinke Deine Antwort dann mal in den Thread.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 5. Mai 2020 um 18:58:43 Uhr:
Oha ICOMworker,das ist eine bittere Auskunft für die betroffenen Jungs im Phaeton Forum.
Aber trotzdem natürlich Danke.Ich verlinke Deine Antwort dann mal in den Thread.
LG
Udo
Ich will ja jetzt die Glane nicht in Schutz nehmen, aber, könnte es auch sein, daß der Vorbesitzer nicht blauäugig war und bewusst den Einbau haben wollte... Da fahren ja einige rum, die vor Tüv den Tank ausbauen oder einen haben der sie durch winkt... 😉
Es ist ja leider nicht nur der TE dieses Threads im Phaeton Forum betroffen.
Sind auch Jungs dabei, die den Phaeton erst nach dem Kauf umgerüstet haben.
Kagge, das Ganze...
Könntest Du freundlicherweise Deine Antworten (auch) in dem entsprechenden Thread des Phaeton Forum posten?
LG
Udo
Etwas unverständlich, das da Kunden schon monatelang auf Gutachten warten - wie man liest einige seit letztem Jahr....
Gibt es die Gutachten noch gar nicht, hätte man die Fz überhaupt nicht umrüsten dürfen.
Von Prins zB bekommst sogar momentan ein ECE115 Gutachten innerhalb von einer Woche. Die Nachfrage auf Umrüstbarkeit ist eine Sache von Minuten....
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 6. Mai 2020 um 02:05:55 Uhr:
Etwas unverständlich, das da Kunden schon monatelang auf Gutachten warten - wie man liest einige seit letztem Jahr....
Gibt es die Gutachten noch gar nicht, hätte man die Fz überhaupt nicht umrüsten dürfen.
Von Prins zB bekommst sogar momentan ein ECE115 Gutachten innerhalb von einer Woche. Die Nachfrage auf Umrüstbarkeit ist eine Sache von Minuten....
Genau, verkauft wir ein schlüsselfertiges Gesamtpaket und der Kunde wird nach Auslieferung nicht mehr gesehen...(Zumindest kenne ich das so)
Auch kenne ich keinen Umrüster der die Eintragungsfähigkeit nicht vorab prüft, zumal die betreffende ECE R 115 online abrufbar ist, vor Einbau vorliegt.
Jetzt würde mich ja mal interessieren, ob die Betroffenen den gleichen Umrüster hatten ...
Ebenso die Fahrzeug- und Motordaten...
In dem von mir weiter oben bereits verlinkten Thread aus dem Phaeton Forum sind bisher 3 User mit Umrüstungen von GAG betroffen.
https://www.motor-talk.de/.../...utachten-von-vialle-gag-t6826298.html
Einer mit einem W12, zwei mit einem V8.
Ich weiß Deine Beiträge ja zu schätzen, aber ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du auch in dem verlinkten Thread direkt antworten würdest.
Bekommt da nicht jeder mit, was Du hier schreibst und ich müsste daher immer wieder hin und her zwischen den Threads verlinken.
LG
Udo
Der Umrüster ist ansich ja egal, das Gutachten liefert der Importeuer.
Da fragt man ob der Umrüstbarkeit (Papiertechnisch) nach und agiert entsprechend. So wie sich das grad darstellt, wurde fleißig verkauf/verbaut ohne das im Vorfeld Gutachten verfügbar waren....da hätte der Händler schon die Bremse ziehen müssen.
Dem Kunden kann das egal sein - der fragt an, bekommt das OK, lässt machen und zahlt im guten Glauben als Laie. Dem Umrüster wurde evtl noch ein Nachreichen des Gutachtens versprochen....sonst hätte er wohl abgelehnt. Ich mach kein Auto wenn ich nicht WEIß, das es dafür ein Gutachten GIBT.
Der Fisch stinkt vom Kopf her heißt es immer.....
Danke Dir,
ich verlinke Deinen Beitrag mal in den Thread im Phaeton Forum.
LG
Udo
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 6. Mai 2020 um 13:41:40 Uhr:
Der Umrüster ist ansich ja egal, das Gutachten liefert der Importeuer.
Da fragt man ob der Umrüstbarkeit (Papiertechnisch) nach und agiert entsprechend. So wie sich das grad darstellt, wurde fleißig verkauf/verbaut ohne das im Vorfeld Gutachten verfügbar waren....da hätte der Händler schon die Bremse ziehen müssen.
Dem Kunden kann das egal sein - der fragt an, bekommt das OK, lässt machen und zahlt im guten Glauben als Laie. Dem Umrüster wurde evtl noch ein Nachreichen des Gutachtens versprochen....sonst hätte er wohl abgelehnt. Ich mach kein Auto wenn ich nicht WEIß, das es dafür ein Gutachten GIBT.
Der Fisch stinkt vom Kopf her heißt es immer.....
Dazu muss man wissen, daß Vialle selbst da keine Schuld trifft, denn die Viallecenter in D bestellen in großen Mengen in Einzel-Teilen was billiger war und die Center stellten die Anlagen nach Erfordernis zusammen...
Es gab auch Komplettanlagen , gepackt von Vialle, aber nicht ab 6 Zylinder...
Es gab also nie Komplettanlagen für einen Phaeton, der war einfach nicht gelistet...
Klar konnte man ihn umrüsten, wie viele andere auch, aber dann eben nur mittels Einzelabgasgutachten bis 01.10.17 und aus dem Teilesortiment...
Einzelgutachten kamen auch nie von Vialle, die haben die Center oder Umrüster in Darmstadt bestellt !