beschallung im w208

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo zusammen,

habe mir mittlerweile eine schöne headunit und eine schöne endstufe zugelegt (beides nakamichi - endstufe pa-4100 mit enormer leistung). nun fehlen mir noch die richtigen lautsprecher - und hier bin ich überfragt.

ich möchte umbedingt das auto im originalzustand belassen und nichts sägen etc. die montage der endstufe ist schon das höchste der gefühle. ein riesen subwoofer fällt demnach aus. dementsprechend bleiben mir folgende serienmäßige öffnungen:

vorne hochtöner, seitl. in den türen 165er öffnungen, seitl hinten 100er öffnungen und hinten hutablage 2x 165er (?).

nun möchte ich vorne ein 165er 2-wege komposystem mit ht in die vorgesehenen öffnungen montieren. macht es jedoch sinn hinten zusätzlich in die hutablage zwei tieftöner zu montieren und hinten seitlich noch zwei 100er oder ist das für die katz? gibt es vernünftige tieftöner oder subwoofer, die was bringen in den vorgesehenen öffnungen der hutablage?

danke vorab für eure antworten!

10 Antworten

Nakamichi wird eher für Edel-Anlagen verwendet. Daher verwundert mich diese Fragestellung...

Warst Du schon mal beim Fachhändler? hat der Dich probehören lassen und beraten?

Nakamichi hat nix mit "Edelanlage" zu tun. Eine Edel-Anlage fängt bei 10.000Euro Warenwert an. Alles drunter ist Anfänger bis Semi-Professionell.

Also zwei wirklich tolle Lautsprecher - Kombis sind z.B.:

Andrian Audio 165g + Andrian Audio 25g²
http://cgi.ebay.de/.../320561981222?...

Wenn das zu teuer ist (ist übrigens immer noch unteres Preissegment - gibt auch Systeme für 6-8000Euro), dann schlage ich die TMT`s von Digital Design DD-A6.5 vor und Hochtöner von Scan Speak D2904 / 600000. Kosten zusammen ca. 500-600Euro.

Klanglich sind beide Kombinationen wirklich klasse. Das Andrian Audio lässt sich aber vom Hochtöner her besser in die originalen Einbauplätze integrieren. Das Digital Design/Scan Speak System packt ein wenig mehr zu, spielt vor allem im Hochton besser auf (28mm Hochtöner).

Hatte beide schon und würde mich für das letztere entscheiden weil es sehr pegelfest ist, aber klanglich immer sehr ungezwungen klingt und nach mehr verlangt.

Die TMT`s habe ich mit ca. 300W RMS pro Seite versorgt, für die Hochtöner hatte ich erst eine Röhren-Endstufe von U.S. Amps (1000Euro), die dann aber ausgetauscht wurde durch eine sehr günstige, aber um einiges frischer und ehrlicher spielende Protovision 274 (80Euro). Es muss also nicht immer teuer sein.

Die 100er Lautsprecheröffnungen dicht machen und die Hutablage auch gleich vergessen. Lieber nen kleinen Sub kaufen und durch die beiden Löcher der Hutablage spielen lassen. Musik muss von vorne kommen.
Außerdem kannst du deine Anlage vollaktiv (empfehle ich unbedingt) fahren ohne extra Kabel in die Türen verlegen zu müssen.

Die original verlegten Lautsprecherkabel für vorne nimmst du für die TMT`s und die LS_Kabel für den 100er Lautsprecher nimmst du für die Hochtöner. Alles bleibt original und das Ergebnis wird sich hören lassen. Voraussetzung ist eine gute Dämmung, sonst scheppert bloss alles.

Naka hat außer ein paar Klangfuzzis keiner verbaut 😉 Des Anselms Lautsprecher sind natürlich eine empfehlung, die ich selbst im meinem 208 verbaut hatte. Allerdings in Kombination mit HTs von DLS.

Trotzdem gibt es vielfältige Möglichkeiten, drum habe ich mich nicht gleich auf eine Marke festgelegt. Das war der Gedanke dabei 😉

Hochtonbereich fand ich auch immer Herz Mille klasse.

Für mich hat eine "Edelanlage" mehr mit Köpchen als mit Geldbeutel zu tun. Leider lässt sich gerade bei MT damit natürlich keinen Staat machen 🙄

"Edel"-Anlage ist doch gleichbedeutend mit Teuer (= Edel). Aber reiten wir nicht drauf rum :-D

Wenn er schon viel Geld ausgibt, dann sollte er auf jeden Fall auf die Ausrichtung der Hochtöner achten. Leider ist dies kaum möglich ohne die originale Optik zu verändern. Die Ausrichtung der Hochtöner in den originalen Einbauplätzen ist miserabel. Außerdem ist das originale Gitter nicht durchlässig genug. Das sind große Abstriche in Sachen Klangerlebnis.

Ich werde nicht mehr so viel Geld ausgeben, wie ich es schon getan habe.

In meinem Opel hatte ich Komponenten im Wert von ca. 8-9000Euro verbaut. Hat Spass gemacht aber das Auto war total verbastelt. Löcher in die Türen gebohrt, Doorboards die optisch echt mies waren ...

Habe mir einen 4-Kanal Verstärker der alten Schule besorgt (pure class a) und werde damit das Frontsystem aktiv betreiben an einem Pioneer DEH-P88RS. Das Frontsystem ist ein günstiges von SoundStream für ca. 170Euro. Besser als original aber nicht besonders. Tausche ich vielleicht noch aus...

Als Subwoofer sehe ich mal einen Phase Evolution Aliante 15Si vor, der von einer Eton PA5002 betrieben werden soll. Mehr kommt nicht mehr rein. Will auch dass alles so weit es geht original bleibt.

Ähnliche Themen

Die Firma German Maestro stellt ne Installer Version für original Einbauorte her. Klingt absolut hinreißend 😁

Guck mal hier: http://www.german-maestro.de/

Zitat:

Original geschrieben von SharkLover


Die Ausrichtung der Hochtöner in den originalen Einbauplätzen ist miserabel. Außerdem ist das originale Gitter nicht durchlässig genug. Das sind große Abstriche in Sachen Klangerlebnis.

Naja nach vorne unten anstatt nach hinten oben (Fahrer) kann nicht gut sein... Drum lohnt es da auch nicht wirklich zu investieren. 170 Euro finde ich bei Beibehaltung der originalen Plätze schon Perlen vor die Säue...

Wenn's klingen soll, dann sieht eine CLK Tür so aus:

Drück mich

Hat trotz Originalradio für das AYA Finale gereicht 😉 Bei der EMMA bin ich damit aber nicht angetreten... *hust* Die verlangen "Edelanlagen"... Klang ist denen scheinbar nicht so wichtig... *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von matze0903


Die Firma German Maestro stellt ne Installer Version für original Einbauorte her. Klingt absolut hinreißend 😁

Guck mal hier: http://www.german-maestro.de/

Ich finde da nichts für den CLK... 🙄

Der Ernst war wohl eher ne Luftpumpe... 🙄

Ich besitze ein Cabrio und wollte was wirklich vernünftiges haben und habe mich hierfür entschieden:

http://www.doorboard.biz/.../...Mercedes-CLK-W-208-Cabrio---Coupe.html

Als Hochtöner habe ich einen Scan Speak 2904/6000 im betrieb, toller klang von der anlage und laut gehts auch noch. man fühlt sich wie im konzert!!

Echt tolle anlage.......

Gruß Bowdy

Zitat:

Original geschrieben von bowdy


Ich besitze ein Cabrio und wollte was wirklich vernünftiges haben und habe mich hierfür entschieden:

http://www.doorboard.biz/.../...Mercedes-CLK-W-208-Cabrio---Coupe.html

Als Hochtöner habe ich einen Scan Speak 2904/6000 im betrieb, toller klang von der anlage und laut gehts auch noch. man fühlt sich wie im konzert!!

Echt tolle anlage.......

Gruß Bowdy

Hattest bzw. hast du Bose? Läuft das Ganze nun weiterhin über die Original Bose Anlage? Also nur Austausch der Türlautsprecher vorne?

Bose hatte ich nicht, ich hatte nur dir originalen drecksdinger drin, wo die sicke gerissen war.
Nun muss ich dazu sagen, das ich das cabrio besitze und offen kamen die original lautsprecher nicht gut rüber.
Ich habe das jehnert doorboard plus ausgetauschten Hochtöner, das ganze 2 wege Aktiv betrieben, dazu kam noch ein subwoofer hinter der rücksitzbank ( 10 Zoll ) auch mit eigener endstufe, das häte ich mir sparen können, das doorboard reicht aus.

Bitte nicht auf Groß und Kleinschreibung achten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen