Beschädigte Dichtung Kofferraum / Variodach

Mercedes

Hallo Zusammen,

an meinem R230 (2006) ist die rechte obere Dichtung des Kofferraumdeckels beschädigt. kleines Loch auf der Oberseite. Siehe Fotos.
Verursacht wurde das m.E. durch das Gestänge des Variodaches. An dem Dach (Gestänge/Einstellung) wurde nichts verändert, hat immer funktioniert.
2 Fragen:
Wie kann man dieses Gestänge einstellen, sodass es nicht mehr die Dichtung berührt? Bzw. Geht das überhaupt?

Wie kann ich das Loch am besten flicken? Oder muss eine neue Dichtung her? Kosten?
Hat da jemand Erfahrung oder vergleichbares erlebt?
Danke & Gruß
Frank

Variodach Dichtung
Variodach Dichtung
5 Antworten

Dein Dach und der Heckdeckel schließt ohne Probleme? Am empfindlichsten ist diese Mechanik in der Wartungsstellung . Vermutlich wurde hier Druck einseitig ausgeführt. Die Verschraubung ist eigentlich vorgegeben.

Dachmodul? Während der Fahrt geöffnet?

Zitat:
@benprettig schrieb am 5. September 2025 um 11:20:14 Uhr:
Dachmodul? Während der Fahrt geöffnet?

Wenn er dieses Modul verbaut hat bis 50 kmh ?? Wäre es denkbar bei einem Schlagloch das Gestänge zu verbiegen.

So ist es. Diese Module sorgen nur für Ärger. Und die Ingenieure, die die Dachbetätigung nur im Stand zulassen, sind alle dumm.

Man kann sich selbst überzeugen wie filigran die gesamte Konstruktion ist...

Bei ausreichender Wartung und Pflege der Gummis hätte man zudem frühzeitig bemerkt, das da was nicht stimmt. Nicht erst bei dem ausgeprägten Schaden.

Ein verbogenens Gestänge, fehlende Schraube usw. hätte man ebenfalls bemerken können wenn nicht müssen.

In der Nähe unterm Teppich sitzt übrigens das Bordnetzsteuergerät, das liebt Feuchtigkeit...

Die Dichtung kann man evtl. damit reparieren: Loctite 5940

https://www.amazon.de/dp/B01643DOPY?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_6

Weiter gilt zu prüfen, warum das Gestänge da überhaupt Kontakt bekommt.

Ähnliche Themen

Gegen die Module ist an sich nichts einzuwenden. Man muss sie nur gescheit bedienen. Meines im SLK läuft nun beim Nachbesitzer schon 15 Jahre (habe ich verbaut) im SL auch schon 18 Jahre klaglos.

Man kann aus einiger Entfernung über die Schlüsselbedienung öffnen und die Hitze rauslassen oder auch schließen.

Und während der Fahrt öffnen und schließen. Und hier sollte man nicht übertreiben und das Modul mit Verstand verwenden. Weder käme ich auf die Idee die modulseitig möglichen 50 km/h auszunutzen noch würde ich das Dach während der Fahrt auf einem holprigen Feldweg öffnen. Aber sooo empfindlich sind die Dächer nun auch wieder nicht. Sie müssen ja auch eine schwere Windböe aushalten wenn man im Stand öffnet oder schließt. Wenn ich also mit 10 km/h durch unsere Wohnstraße rolle nutze ich das Modul schon.

Ich hörte von einer bösen Dachzerstörung bei einem SLK durch eine unerwartete Vollbremsung beim Öffnen während schneller Fahrt. In solch eine Situation darf man sich nicht begeben.

Die Dächer dürfen serienmäßig nicht in Bewegung öffen, weil Fahrzeuge, schneller als 6 km/h in Deutschland ein gut lesbares Nummernschild benötigen. Und bei nach hinten weggekippten Kofferraumdeckel während des Offnungsvorganges ist das Nummernschild nicht lesbar - sagt die Zulassungsbehörde.

@Ben: ja Loctite 5940 würde ich auch nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen