Beru Gasfahrer Tipps
Ich fand das hier ganz Informativ:
Click
Grüße, Frank
8 Antworten
Hallo Frank,
klasse Link, vielen Dank, sehr informativ, für allem auch für Gaseinsteiger.
Sollte unbedingt ins HowTo, eventuell auch als Link oder Querverweis in das
Unterforum für alternative Kraftstoffe/Gas in MT,
Sternengruß von Ingolf
HOWTO-Eintrag ist erledigt.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2407910
Rubrik:
Sonstiges
Leider war ich mit dem Lesen zu langsam.
Ich halte diesen Beru-Text für ziemlichen Müll!
Die einzige Aussage, mit der ich übereinstimme, daß einpolige Zündkerzen vorzuziehen sind.
Ich lese auch viel im Gasforum von MT.
Die Empfehlung der erfahrenen Umrüster und derjenigen, die lange Gaserfahrung haben, lautet, die Originalkerzen weiterzuverwenden, gegebenenfalls die Intervalle etwas zu verkürzen.
Auch die Veränderung des Elektrodenabstandes ist nicht unbedingt nötig.
Die Empfehlung, einer anderen Wärmewert zu verwenden, kann ich somit nur ablehnen.
Sie beruht nämlich auf der völlig irrigen Annahme des Beru-Textes, daß die Brennraumtemperatur bei Gas 200 Grad höher liegt. Das ist eher ein Problem zu mager eingestellter Gasanlagen.
Im Gasforum gab es z. B.auch diesen Thread: Verbrennungstemperatur mit Autogas niedriger
So ein von einer Firma herausgegebenes Schriftstück macht immer Eindruck. Hier wurde jedoch nur sehr oberflächlich recherchiert.
Deshalb bin ich der Meinung, daß dieser Beitrag eine Ablage unter HowTo nicht verdient hat.
Wenn man den Beru-Text in Ruhe liest, werden sich weitere Punkte finden, die so nicht stehenbleiben können.
lg Rüdiger:-)
Also wieder aus dem HOWTO entfernen - was meinen die anderen😕
Ähnliche Themen
Hallo Rüdiger,
jetzt bin ich echt verunsichert, was ich von der Beru-Veröffentlichung halten soll 😕
Würdest Du Dir denn die Mühe machen, mal das ganze Ding auseinander zu dröseln und detaillierter darauf einzugehen, was da nicht stimmt?
Mein erster Eindruck war, dass das eigentlich ganz gut zu dem passt, was ich bisher über Gasbetrieb weiß, aber ich bin da ja noch relativ neu drin und Du hast mit Sicherheit die besseren Erkenntnisse und mehr Erfahrung.
Bei einem Punkt hätte ich auch eine ganz konkrete Frage: die höhere Verbrennungstemperatur bei Gas wäre für mich zunächst darum logisch, da Gas ja auch eine erheblich höhere Enthalpie hat (ich habe dazu mal den Artikel von betrand über Direkteinspritzung von LPG in der Anlage studiert, hat also nichts mit zu mageren Verdampferanlagen zu tun). Warum liegt die Verbrennungstemperatur bei Gas dann aber niedriger?
Sternengruß von Ingolf
Hallo Ingolf,
zuerst mal zu Deinem Artikel/Bertrandt:
Dort wird ja die Theorie behandelt.
Bis heute ist keine wirklich funktionierende Gasdirekteinspritzung am Markt. ICOM hat es zwar mehrfach versprochen, aber noch nicht hingekriegt, Vialle hat für die IAA die Vorstellung eines funktionierenden Systems versprochen.
Es kommt bei den Begriffen immer zu Verwechslungen.
Direkteinspritzung bedeutet, daß das Gas direkt flüssig in den Brennraum eingespritzt wird.
Ich fahre zwar eine flüssig einspritzende Vialle , hier wird aber flüssig nur in den Ansaugtrakt eingespritzt, während bei Verdampferanlagen das Gas dort bereits in gasförmigem Zustand zugefügt wird.
Ich hatte oben auf den Thread "Verbrennungstemperaturen bei Autogas niedriger" hingewiesen. Dort wurde auf 7 Seiten leidenschaftlich diskutiert. GaryK ist dort als Fachmann mit einigen interessanten Beiträgen aufgefallen.
Ich sehe mich leider außerstande, diese Aussagen verbessert darzustellen, da ich zwar (nach meiner Meinung) ein gewisses technisches Verständnis mitbringe, aber kein Techniker bin.
Deshalb verlasse ich mich gern auf praktische Erfahrungen, die selber gemacht habe, oder auch andere.
Wenn dann der allgemeine Tenor lautet, serienmäßige Kerzen zu verwenden, dann würde ich mich auch daran halten, was ich derzeit auch bei unseren Gasautos tue.
Hier noch ein paar eigene Gedanken:
Wenn man dem Rat von Beru folgen würde, wären die Kerzen für den Benzinbetrieb schlechter geeignet.
Ich fahre auch gegenüber dem Tip von Beru nicht regelmäßig alle 2000 km 150 km auf Benzin. Die Überlegung, die dahitersteht, daß benzin altert, ist natürlich richtig. Ich tanke stattdessen maximal halb voll und habe auch durch meine Standheizung einen zusätzlichen Verbrauch. Andere tanken eben nur ein Viertel voll. Auch so kann man den Sprit verbrauchen, ohne daß er altert und ohne extra auf Benzin zu fahren, was in der Praxis auch niemand macht, da man dann unnötig Geld verschwendet.
Gerade in der Startphase, wenn man auf Benzin fährt, hätte man nach dem Rat von Beru ausgerechnet Kerzen, die eher für höhere Temperaturen geeignet sind, was zu Verrußen und Problemen führen könnte.
Ich habe einen getunten Motarradmotor, der reagiert sehr viel sensibler auf andere Kerzen, als ein normaler PKW-Motor.
Wegen der hohen Leistung mit hohem Vollgasanteil benötige ich dort Kerzen für höhere Verbrennun gstemperaturen.
Bei zuviel Stadtverkehr springt die Maschine schlechter an, wenn ich Pech habe, muß ich da sogar neue Kerzen nehmen.
Wie gesagt, ein Automotor ist da weniger anspruchsvoll, aber das Prinzip ist in abgeschwächter Form
ähnlich.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger, hallo Gerd,
habe jetzt nochmal den von Rüdiger im Verweis angegebenen Gas-Threat nachgelesen sowie mit meinem Umbauer die Beru-Veröffentlichung diskutiert.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich hier selbst die Fachleute nicht einig sind. Die einen können belegen, dass Gas heißer verbrennt, die aber für die Standfestigkeit der Ventile nicht relevant ist, die anderen behaupten genau das Gegenteil: Gas verbrennt nicht so heiß, belastet die Ventile thermisch aber höher aufgrund der anderen Steuerzeiten in der Auslassphase.
Bezüglich der Kerzen empfiehlt mein Umbauer z.B. für Gasbetrieb bei MB die ganz einfachen NGK, er hat damit bei fast allen MB-Fahrzeugen bessere Erfahrungen gemacht als mit den von Beru empfohlenen! Ansonsten findet er die Beru-Veröffentlichung gut und meint, inhaltlich wäre das gar kein schlechter Überblick und die Verbrennungstemperatur würde bei Gas tatsächlich höher liegen. Dem zum Widerspruch stehen wieder die Veröffentlichung von Beresa im Gas-Threat.
Offensichtlich ist die Sache ziemlich komplex und auch meine thermodynamischen Kenntnisse sind keinesfalls hinreichend, damit ich jetzt beurteilen kann, was Sache ist.
Darum würde ich sagen: wenn sich hier nicht mal die Spezialisten einig sind, dann raus mit dem Beitrag aus dem HowTo, bevor der noch mehr Verwirrung stiftet oder Widersprüche erzeugt, ich würde Rüdigers Einspruch hiermit stattgeben.
Ich für meinen Teil bleibe bei: "Hautsache, mein Stern läuft damit einwandfrei, er wird mit deinem ersten Motor so alt wie ich und ich tanke für kleines Geld ohne Reue".
Sternengruß von Ingolf