Berichte zum 2,5T Turnier und Fließheck

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Bekomme meinen 2,5T im Mai. Jetzt würde ich gerne mal wissen, wie sind die Fahrleistungen, Klang, wie ist der Durchzug, wie die Höchstgeschwindigkeit, die Laufkultur und der Verbrauch?
Über den 2,2D konnte ich viel lesen über den 2,5T gibt es diesbezüglich nicht so viel!
Freue mich über jeden Erfahrungsbericht.

Grüsse

Rainer

Beste Antwort im Thema

Hi,
meinen Mondeo habe ich jetzt 2.5 Monate und ca. 3500 km drauf. Nach einer schonenden Einfahrphase bin ich eine längere Strecke Autobahn mit >=200 km/h gefahren. Der Verbrauch steigt dann auf über 14 Liter / 100 km ! Bei längerer freier Strecke sind wahrscheinlich auch über 15 l/100km nicht auszuschließen. Gleichzeitig kann man bei sparsamer Fahrweise auch deutlich unter 9l kommen (natürlich ohne viel Stadtverkehr). Im Schnitt bin ich jetzt bei ca. 10.5l, das finde ich ok.
Ansonsten kann ich den vorherigen Beiträgen nur zustimmen. Das Auto macht einen Riesenspaß, man kann damit entspannt im 6. Gang "cruisen" oder auch "Feuer" geben - ganz wie gewünscht.
Heute war ich das erste Mal mit Sommerreifen auf der Bahn. Die 245 km/h (Tacho) hat der Wagen (mit 4 Personen) ganz locker gepackt, mit mehr Anlauf müsste noch einiges drin sein. Trotzdem empfand ich die Beschleunigung oberhalb von 200 km/h zuerst etwas entäuschend. Inzwischen hat sich das etwas gegeben, hierzu meine Theorie 🙂 :
1. Der Turbo setzt sehr gleichmäßig und schon bei niedriger Drehzahl ein, da fehlt einfach der - subjektiv empfundene - "Tritt ins Kreuz".
2. Der Wagen ist relativ leise.
3. Der 6. Gang ist relativ lang übersetzt. Wenn man sich einmal das Gangdiagramm anschaut kann man erkennen, dass bereits im 5. Gang echte 240 km/h erreicht werden können. Den 6. Gang könnte man theoretisch bis über 280 km/h "ausquetschen" (Drezahlbegrenzer/roter Bereich). Das Leistungsmaximum liegt natürlich früher an, aber wenn ich den 5. Gang bis ca. 220 drehe passt der Anschluß zum 6. Gang etwas besser - aber wann braucht man das schon ... 😉
4. Der Motor ist immer noch nicht richtig eingefahren.

Naja, am besten selbst erleben.

Gruß Ganryu

P.S. Die Reifen drehen bei mir nie durch! Vielleicht hab ich ja doch nur einen 2.0'er?? 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Halli,

schön das Du so glücklich mit dem Auto und dessen Motor bist.
Könntest Du bissl was zu deinen Verbrauchswerten erzählen?

Mich interessiert schon sehr, was der 2,5T bei spritziger Fahrweise an Treibstoff konsumiert.
Mein Diesel (130 PS) nimmt im Durchschnitt auch seine 8 Liter und bei mir hat der Turbo niemals lange Weile.

Übrigens hat mich vor einigen Wochen ein 2,5T an der Ampel glatt stehen lassen. Ich latsch voll drauf und der Mondeo neben mir zieht davon wie vom Teufel gejagt. Als ich dann die beiden Rohre hinten sah, wusste ich auch warum.

die erste Tankfüllung ist durch und ich lag bei ca. 11 Liter, schone ihn aber noch und war viel im Dorf unterwegs! Bisher noch keine Autobahn, das kommt in einer Woche (Urlaub)

Hi,
meinen Mondeo habe ich jetzt 2.5 Monate und ca. 3500 km drauf. Nach einer schonenden Einfahrphase bin ich eine längere Strecke Autobahn mit >=200 km/h gefahren. Der Verbrauch steigt dann auf über 14 Liter / 100 km ! Bei längerer freier Strecke sind wahrscheinlich auch über 15 l/100km nicht auszuschließen. Gleichzeitig kann man bei sparsamer Fahrweise auch deutlich unter 9l kommen (natürlich ohne viel Stadtverkehr). Im Schnitt bin ich jetzt bei ca. 10.5l, das finde ich ok.
Ansonsten kann ich den vorherigen Beiträgen nur zustimmen. Das Auto macht einen Riesenspaß, man kann damit entspannt im 6. Gang "cruisen" oder auch "Feuer" geben - ganz wie gewünscht.
Heute war ich das erste Mal mit Sommerreifen auf der Bahn. Die 245 km/h (Tacho) hat der Wagen (mit 4 Personen) ganz locker gepackt, mit mehr Anlauf müsste noch einiges drin sein. Trotzdem empfand ich die Beschleunigung oberhalb von 200 km/h zuerst etwas entäuschend. Inzwischen hat sich das etwas gegeben, hierzu meine Theorie 🙂 :
1. Der Turbo setzt sehr gleichmäßig und schon bei niedriger Drehzahl ein, da fehlt einfach der - subjektiv empfundene - "Tritt ins Kreuz".
2. Der Wagen ist relativ leise.
3. Der 6. Gang ist relativ lang übersetzt. Wenn man sich einmal das Gangdiagramm anschaut kann man erkennen, dass bereits im 5. Gang echte 240 km/h erreicht werden können. Den 6. Gang könnte man theoretisch bis über 280 km/h "ausquetschen" (Drezahlbegrenzer/roter Bereich). Das Leistungsmaximum liegt natürlich früher an, aber wenn ich den 5. Gang bis ca. 220 drehe passt der Anschluß zum 6. Gang etwas besser - aber wann braucht man das schon ... 😉
4. Der Motor ist immer noch nicht richtig eingefahren.

Naja, am besten selbst erleben.

Gruß Ganryu

P.S. Die Reifen drehen bei mir nie durch! Vielleicht hab ich ja doch nur einen 2.0'er?? 😉

Guter Bericht, Danke!

Rainer 

Ähnliche Themen

Schaut mal hier: www.youtube.com/watch?v=lqon_Y5DhXc

bekomme in Kürze die Leistungssteigerung für meinen 2,5 von Steinbauer zum testen.

Die Leistung der Serie reicht wirklich vollkommen, aber ich bin auch sehr neugierig, welche Unterschiede zu verzeichnen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen