bericht nach 30tkm

VW Passat B5/3B

hallo communtiy!

wolle mal meine erfahrungswerte nach 30tkm posten!

habe mir im mai 04 einen Passat V& TDI 4motion Highline Ausstattung geholt.

Dieser weisst folgende Ausstattung auf:
-6Gang
-Leder Alcantara
-Sportsitze
-17" "Phönix" LM Räder mit 225er Contis
-16" Stahlfelgen mit Winterreifen
-elektrisch verstellbare Sitze mit Memory
-elektrisch verstellbare, anklappbare und beheizbare Spiegel
-Sitzheizung
-Climatronic
-Navi MFD mit 6fach Wechsler im Kofferraum
-hintere Fenster 65% getönt
-ABS
-Alarmanlage
-Allrad
-Bordcomputer
-Nebelscheinwerfer
-Tempomat
-Traktionskontrolle
-Wegfahrsperre
-Xenonscheinwerfer
-Zentralverriegelung
-elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
-Handyvorrüstung
inkl. Handy Nokia 6310i

Service wurde bis jetzt noch keiner gemacht, da er Longlife hat und dieser erst mit ca. 35tkm fällig wird.

Eigentlich muss ich gar nicht lange darum reden, ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, es fährt sich prima und hatte bisher nur ein klitzekleines Problem. Wurde aber durch Löschen des Fehlerspeichers behoben.

Der Verbrauch:
Ich fahre 40%AB, 50%Land, 10%Stadt
Ich lebe in Südtirol. Ich fahre desshalb fast nie auf ebener Strecke. 2x mal wöchentlich mache ich die Strecke Innsbruck Meran. Das Auto wird von mir nicht nur als Langstreckenfahrzeug genutzt.
Trotzdem pendelt sich der Verbauch mit ca. 7 Litern im Sommer ein. Ein guter Verbrauch wie ich finde. Meinen Fahrstil würde ich alles andere als gemütlich bezeichnen. Manche bezeichnen ihn als krank, aber das ist eine andere Geschichte 🙂 Was ich bis jetzt sagen kann, ist der Verbrauch um 0,5 Liter gegenüber dem Sommer zurückgegangen, da ich nur mehr 16" Räder montiert habe.

Die Qualität:
Prima. Alles erste Sahne. Bin sehr zufrieden. Die Verarbeizng ist VW-typisch sehr gut.

Reperaturen:
Bis auf das Löschen des Fehlerspeichers nichts

Aufälligkeiten:
VW-6Gangschaltung ist nicht das beste Getriebe, meiner Meinung nach

Fun:
Jaaaaaaaaa das auto macht mir rießen Spass. Ein tolles Gefühl, wenn man alles überholen kann (fast alles) was man will....

ich würde es wiedertun 🙂

wenn noch fragen sind, bitte stellen...
werde sie bei gelegenheit beantworten

allseits gute fahrt

mfg dj

8 Antworten

freut mich, dass der wagen dir spass und keinen ärger macht. die kombination aus 6gang schalter und kräftigem TDI mit allrad ist auch toll. der verbrauch ist wirklich günstig. wenn du ihn als automatik genommen hättest, müsstest du locker mit 2 litern mehr rechnen. mich wundert es aber, dass du das 6gang getriebe nicht so gut findest. mir ist noch kein besseres untergekommen. das im aktuellen 5er bmw zB finde ich nicht besser.

übrigens ist es doch wohl ein V6 TDI und kein "Passat V& TDI", oder?

weiterhin gute fahrt wünsche ich dir!!!
(btw: tolle ausstattung)

Hi

Das mit dem 6gang Getrieb von VW ist so eine Sache. Habe den 130PS TDI (6 Gang Getriebe) u. den 115PS TDI (5 Gang Getriebe) in der Endübersetzung sind beide Fahrzeuge gleich (höchste Gang bei 2000U/min 100km/h). Der 5 gang (bei 6 Gang Getriebe) ist zwischen den 4 und den 5 (bei 5Gang Getriebe) gesetzt worden. Deswegen überzeug mich das 6Gang Getriebe VW nicht so wie ich mir es erhofft hatte. Es währe besser wenn der 6 Gang bei 2000U/min 120Km/h entsprechen würde und nicht den 100km/h wie beim 5Gang Getribe bei gleicher Drehzahl. Mit den beiden fahrzeugen bin ich sonst sehr zufrieden. Der eine hat 160Tkm und der ander 15Tkm bis jetzt keine makel gehabt bis auf die Probleme mit den VW-Werkstätte die bis jetzt immer was verbockt hatten.

MfG Reinhold

Re: bericht nach 30tkm

Zitat:

Original geschrieben von djfrail


hallo communtiy!

Der Verbrauch:
Ich fahre 40%AB, 50%Land, 10%Stadt
Ich lebe in Südtirol. Ich fahre desshalb fast nie auf ebener Strecke. 2x mal wöchentlich mache ich die Strecke Innsbruck Meran. Das Auto wird von mir nicht nur als Langstreckenfahrzeug genutzt.
Trotzdem pendelt sich der Verbauch mit ca. 7 Litern im Sommer ein. Ein guter Verbrauch wie ich finde. Meinen Fahrstil würde ich alles andere als gemütlich bezeichnen. Manche bezeichnen ihn als krank, aber das ist eine andere Geschichte 🙂 Was ich bis jetzt sagen kann, ist der Verbrauch um 0,5 Liter gegenüber dem Sommer zurückgegangen, da ich nur mehr 16" Räder montiert habe.


mfg dj

Also ob das stimmt mit deinem Verbrauch und deiner Fahrweise...? Mein Langstreckenverbrauchszähler steht im Sommer auf etwa 9,8/100km und jetzt momentan(war extra jetzt zum Wagen hin) auf 9,3...

Meine Freundin schafft es auf unter 8 Liter zu kommen, aber dann auch ohne überholen und ohne nix....

Dieser Verbrauch stört mich aber nicht, der Wagen macht einfach nur Spass.

MFG Tom

Hallo Toschek, mit einem Verbrauch von fast 10 Litern solltest Du Deinen Passat überprüfen lassen. Mein vorheriger war ein 1,9 TDI mit 96 kW (130 PS) und da bin ich - auch mit Langstrecke (ich fahre jeden Tag 100 Kilometer ins Büro und das einfach) - bei sehr gemischter Strecke (30 % Autobahn, 60 % Landstraße, 10 % Stadt) auf knapp 6,4 Liter/100 km gekommen. Langsam fahre ich sicher auch nicht und nicht überholen ist speziell auf der Strecke mit reichlich Schwerverkehr nicht vorstellbar. Insofern kann ich Deine 9,3 Liter nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mein Vater fährt seit 07/04 einen Passat 1,9 TDI mit 130 PS 5 Gang. Der Wagen hat jetzt 36.000 km runter und läuft wie ein Uhrwerk.

Zum Verbrauch:
Auf dem Langstreckenzähler steht zur Zeit 6,9 Liter/100km und der Verbrauch pendelt sich auch meist auf dem Tagestreckenzähler so bei 7 liter ein. Mir fällt oft schwer dies zu glauben da der Wagen alles andere als Langsam bewegt wird. Fast nur Autobahn und meist 170-190 km/h. Klar wenn ich Nachts längere Strecken fahre und nur auf dem Pin stehe, komm ich auch auf 9-10 liter.
Was mir noch aufgefallen ist. Seit der Inspektion bei 33.000 km ist der Durchschnittsverbrauch laut Tagesstrecken Zähler etwas gestiegen. Weiss jemand ob da beim Service etwas verändert wird?

Gruss

Marcel

Re: Verbrauch

Ich habe einen V6 TDI, kein kleiner 1,9... (dieser Thread handelt ja uach über einen V6 TDI)

Euch glaub ichs ja dass ihr mit den 1,9ern mit um die 7 Liter fahrt.

Nur mein Langstreckenzähler steht von Anfang an zwischen 9,3 bis 9,6.

MfG Tom

@all

Der DJ fährt einen 3BG 2.5TDI 4M 132kw.
Da ist es durchaus normal, dass man einbischen mehr braucht als mit den 1.9sTDI's.

Desweiteren kommt der DJ aus Südtirol/Italien. Als "seine Langstrecke"/BAB hat er Innsburck - Meran angegeben.
D.h. er fährt auf Italienischen und Österreichischen BABs. Dort darf man max. 130 fahren.
Selbst mit dem selbstgewählten "Plus über erlaubt" bleibt hierdurch der Verbrauch im Rahmen.

Desweiteren verhält es sich nach meiner Erfahrung so, dass vieles von dem, was man bergauf mehr verbraucht, runter wieder eingespart wird.

@DJ

Freut mich, dass du mit deinem so zufrieden bist. Immerhin haben wir ja fast die selben Passis.

Ich kann auch verstehen, dass du mit der Schaltung nicht gänzlich zufrieden bist. Da ich auch oft in den Bergen recht sportlich unterwegs bin, kann ich da doch das ein oder andere "Hackerl" nachvollziehen.

Gerade in den unteren Gängen, insb. beim schnellen Schalten, scheint dies doch nicht die beste Schaltung zu sein (wobei sie aber dennoch auf einem hohen Niveau ist)!

Was mich interessieren würde, ist, wie zufrieden du mit den bremsen als "Berggemse" bist???

Das ist nämlich ein Punkt, den ich dem "Serienpassat" ankreiden muß:
Die Bremsanlage ist mM der Motorleistung iVm dem Gewicht unterdimensioniert.

Ich hatte den Sommer vor Beginn meiner Umbau/Schraubaktionen einen Tag, an dem ich sehr dynamisch übers Timmelsjoch, Stilfserjoch, Jaufenpass und Brennerpass (Nebenstraßen) gezuckelt bin (leer und allein) und hinterher komplett verglaste Scheiben hatte.
Das nachlassen der Bremswirkung habe ich allerdings schon zwischendrin bemerkt. Zum Glück kann man mit den TDIs auch ordentlich mit dem Motor bremsen! 🙂

Nach Tausch der Scheiben und Klötze habe ich mir 3ktm später binnen 25 BAB-km in D abermals die die vorderen Bremsen verglast, als ich bei drei Bremsungen von 220 auf 60 runter mußte.

Ich habe daher inzwischen vorne gelochte MoveIt-Scheiben iVm Ferodo DS Performence-Klötzen drin.

Wie sind deine Erfahrungen?

Grüße
Thomas

soooo

nun mal eine kleine reaktion auf das geschriebene 🙂

also das mit den 7litern/100km ist mein voller ernst.

bevor ich das auto gekauft habe, habe ich auch hier im forum gestöbert und bin auf verbräuche von bis zu 10liter/100km gestoßen. nichts desto trotz habe ich mir den passi gekauft. ich hab in recht gut eingefahren. ich achte auch darauf, dass er schön warum und wieder kalt gefahren wird. vollgasfahrten gibt es bei mir auch zur genüge. trotzdem gibts im moment noch kein problem. auf der autobahn habe ich im schnitt um die 130-160kmh drauf. auf der landstraße sind es um die 110 (meist tempomat). in der stadt gehe ich absolut nicht gemütlich zu werke. dort gibts auch meist verbräuche um die 12liter auf strecken bis zu 5km.

mfg dj

Deine Antwort
Ähnliche Themen