Bericht: Getriebe nach Glykolschaden repariert
Hallo Leute,
mein alter Fred hat sich damit befasst was man tun soll wenn man einen Vormopf E270CDI hat der diesen qualitativ hochwertigen Valeo Kühler der Firma Behr drin hat. (Ironie)
Mein Glykolschaden war bei 300. (Glykolteste bei MB).
Nun, die Forummitglieder haben mir teilweise zu einer Spühlung nach TE geraten umd evt. einem Wandlertausch vorzubeugen. MB riet mir auch dazu.
Also tauschte ich den Kühler selber aus und machte einen Termin zum Getriebespühlen nach TE.
Nach dem Spülen lief das Getriebe kurze Zeit ruckelfrei und ohne schalt Probleme.
Doch dann kam es dicker. Er ruckelte erst leicht, dann immer stärker. Irgendwann nach 500 km war es so stark dass ich so nicht mehr fahren wollte. (man soll ja zwecks der Spühlung etwas fahren da ja das Getriebe lernen soll...)
Jedenfalls hat die Spülung absolut NICHTS gebracht.
Ich wurde daraufhin von einem Getriebespezialisten angeschrieben. Er erklärte mir dass bei einem Glykolschaden eine Spülung sehr sehr selten etwas bringt. Na klar, der will mir nur mein Getriebe zerlegen dachte ich.
Also wieder zu MB und WÜK abschalten lassen. Ruckeln war weg, Schaltpausen zu lang.
Nach 3 Telefonaten mit verschieden Getriebspezialisten im Raum Stuttgart kam ich zum Entschluss:
Wandler tauschen, Getriebe zerlegen, reinigen, alle Lamellen Scheiben tauschen, alle Dichtsätze tauschen.
Das Öl war 500 Km nach der Getriebespühlung SCHWARZ und roch verbrannt.
Ich durfte dabei sein! es dauerte 8 Stunden und diese Person hat sowas von Gewissenhaft JEDES Teil zerlegt, jedes Lager geprüft jede Dichtung getauscht, alle Lamellenscheiben getauscht und das gesamte Getriebe gereinigt.
Die Dichtungen waren ALLE aufgequollen. Teilweise haben sie sich bereits aufgelöst. Das alles durch das Glykol. Jede Kupplung wurde zerlegt und man sah wunderbar wie die Gummis alle schwarze Farbe abgaben welche ins Öl überging. Wir haben natürlich Fotos gemacht. Diese werde ich demnächst hochladen.
Jede Schraube hat er 2 mal nachgezogen.
Danach hat er mir das Getriebe adaptiert. Also alte Werte mit der Diagnose gelöscht, mit mir gefahren und das Getriebe neu angelernt. Das hat etwas über 25 -30 Km gedauert.
Dieser Mann hat auch alle meine Anliegen (Achsproblem usw.) durchgeprüft und mir Tips gegeben.
Das Getriebe läuft jetzt seit ca. 1000 Km sowas von genial! man merkt keine Schaltpausen! es schalten vom ersten in den zweiten Gang ohne dass man es mitbekommen würde wenn man nicht den Drehzahlmesser anstieren würde.
Leute, wenn ihr einen Glykolschaden habt, und der Glykolwert nicht gerade niedrig war, dann spart euch das Geld für die Spühlung und lasst euer Getriebe komplett überholen. Das Glykol zerstört alle Dichtungen und löst Lamellen ab! diese verteilen sich in eurem Geriebe. Das Öl verbrennt!
Ich bin überglücklich diese Person kennen gelernt zu haben. Demnächst bringen wir einen A6 Multitronic hin. Mein Kumpel (Kfz-Mechaniker) war dabei und er war sowas von begeistert von diesem Mann dass er seinen auch dort richten lassen wird.
Hätte es ja selber nicht geglaubt wenn ich es nicht live gesehen hätte.
Übrigen war der Preis absolut in Ordnung.
Besten Gruß vom ÜBERglücklichen Makis!
🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
mein alter Fred hat sich damit befasst was man tun soll wenn man einen Vormopf E270CDI hat der diesen qualitativ hochwertigen Valeo Kühler der Firma Behr drin hat. (Ironie)
Mein Glykolschaden war bei 300. (Glykolteste bei MB).
Nun, die Forummitglieder haben mir teilweise zu einer Spühlung nach TE geraten umd evt. einem Wandlertausch vorzubeugen. MB riet mir auch dazu.
Also tauschte ich den Kühler selber aus und machte einen Termin zum Getriebespühlen nach TE.
Nach dem Spülen lief das Getriebe kurze Zeit ruckelfrei und ohne schalt Probleme.
Doch dann kam es dicker. Er ruckelte erst leicht, dann immer stärker. Irgendwann nach 500 km war es so stark dass ich so nicht mehr fahren wollte. (man soll ja zwecks der Spühlung etwas fahren da ja das Getriebe lernen soll...)
Jedenfalls hat die Spülung absolut NICHTS gebracht.
Ich wurde daraufhin von einem Getriebespezialisten angeschrieben. Er erklärte mir dass bei einem Glykolschaden eine Spülung sehr sehr selten etwas bringt. Na klar, der will mir nur mein Getriebe zerlegen dachte ich.
Also wieder zu MB und WÜK abschalten lassen. Ruckeln war weg, Schaltpausen zu lang.
Nach 3 Telefonaten mit verschieden Getriebspezialisten im Raum Stuttgart kam ich zum Entschluss:
Wandler tauschen, Getriebe zerlegen, reinigen, alle Lamellen Scheiben tauschen, alle Dichtsätze tauschen.
Das Öl war 500 Km nach der Getriebespühlung SCHWARZ und roch verbrannt.
Ich durfte dabei sein! es dauerte 8 Stunden und diese Person hat sowas von Gewissenhaft JEDES Teil zerlegt, jedes Lager geprüft jede Dichtung getauscht, alle Lamellenscheiben getauscht und das gesamte Getriebe gereinigt.
Die Dichtungen waren ALLE aufgequollen. Teilweise haben sie sich bereits aufgelöst. Das alles durch das Glykol. Jede Kupplung wurde zerlegt und man sah wunderbar wie die Gummis alle schwarze Farbe abgaben welche ins Öl überging. Wir haben natürlich Fotos gemacht. Diese werde ich demnächst hochladen.
Jede Schraube hat er 2 mal nachgezogen.
Danach hat er mir das Getriebe adaptiert. Also alte Werte mit der Diagnose gelöscht, mit mir gefahren und das Getriebe neu angelernt. Das hat etwas über 25 -30 Km gedauert.
Dieser Mann hat auch alle meine Anliegen (Achsproblem usw.) durchgeprüft und mir Tips gegeben.
Das Getriebe läuft jetzt seit ca. 1000 Km sowas von genial! man merkt keine Schaltpausen! es schalten vom ersten in den zweiten Gang ohne dass man es mitbekommen würde wenn man nicht den Drehzahlmesser anstieren würde.
Leute, wenn ihr einen Glykolschaden habt, und der Glykolwert nicht gerade niedrig war, dann spart euch das Geld für die Spühlung und lasst euer Getriebe komplett überholen. Das Glykol zerstört alle Dichtungen und löst Lamellen ab! diese verteilen sich in eurem Geriebe. Das Öl verbrennt!
Ich bin überglücklich diese Person kennen gelernt zu haben. Demnächst bringen wir einen A6 Multitronic hin. Mein Kumpel (Kfz-Mechaniker) war dabei und er war sowas von begeistert von diesem Mann dass er seinen auch dort richten lassen wird.
Hätte es ja selber nicht geglaubt wenn ich es nicht live gesehen hätte.
Übrigen war der Preis absolut in Ordnung.
Besten Gruß vom ÜBERglücklichen Makis!
🙂
31 Antworten
Schade das es bei Dir nichts gebracht hat, bei vielen anderen aber schon.
Zitat: Leute, wenn ihr einen Glykolschaden habt, und der Glykolwert nicht gerade niedrig war, dann spart euch das Geld für die Spühlung und lasst euer Getriebe komplett überholen. Das Glykol zerstört a😕lle Dichtungen und löst Lamellen ab! diese verteilen sich in eurem Geriebe. Das Öl verbrennt!
Wenn es also bei hunderten Glykolfällen meine Spülung geholfen hat und bei Dir nicht, lohnt es sich nicht zu spülen!
Ich selber spreche bei Glykolverseuchung von einer Erfolgsrate von über 90%, nie von 100%!
Mittlerweile spülen aber auch viele Getriebeüberholer mit meinem System. Auto-Anft in Bochum macht z.B. das Angebot wenn die Spülung nichts bringt, dann wird der Spülpreis auf eine schon preisgünstige Getriebeüberholung angerechnet. Denn Helmut Spellerberg von Auto-Anft kannst Du gerne einmal anrufen und Ihn über die Erfolgsrate bei Glykol befragen.
Tim Eckart
ich habe aktuell
di. 2.11.2010 14:40uhr und bisher auch noch nicht die besagte pn mit den getriebe überhol anfrage daten erhalten ...
was wäre denn wenn ich nun hier einen getriebe störfall stehen hätte und dringenst genau diese daten zum termin anfragen eiligst benötige ?
steve
Steve,
sorry ich habe von dir keine PN erhalten...!
Ich schicke es dir trotz dem rüber.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Ich wurde daraufhin von einem Getriebespezialisten angeschrieben. Er erklärte mir dass bei einem Glykolschaden eine Spülung sehr sehr selten etwas bringt. Na klar, der will mir nur mein Getriebe zerlegen dachte ich.
Um es vorweg zu nehmen, ich hatte niemals Glycolprobleme beim Getriebe.
Hoffentlich bleibt das auch so!!🙂
Ich persönlich habe aber hervorragende Erfahrungen gemacht mit Getriebeölwechsel nach der TE Methode. Dies wurde von mir bereits bei mehreren Fahrzeugen gemacht und ich werde dabei bleiben.
Besonders beim 210er mit über 200 000 km hat diese Spülung Wunder gewirkt in Bezug auf die Schaltqualtiät.
Kurz davor wurde ein normaler Getriebeölwechsel vorgenommen von einer MB Werkstatt mit AG Filter. Danach war das schalten minimal besser, aber nicht gut...
Ich werde das weiterhin bei allen MB Fahrzeugen mit Automatik beibehalten.
Natürlich muss man die Sache mal von der anderen Seite aus betrachten: Für einen Automatikgetriebeinstandsetzer ist die Spülung nach der TE Methode nicht gut: Schlecht für das eigene Geschäft😁😁😁 Ich verkaufe doch lieber ein Tauschgetriebe als eine Spülung...😉
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Schade das es bei Dir nichts gebracht hat, bei vielen anderen aber schon.Zitat: Leute, wenn ihr einen Glykolschaden habt, und der Glykolwert nicht gerade niedrig war, dann spart euch das Geld für die Spühlung und lasst euer Getriebe komplett überholen. Das Glykol zerstört a😕lle Dichtungen und löst Lamellen ab! diese verteilen sich in eurem Geriebe. Das Öl verbrennt!
Wenn es also bei hunderten Glykolfällen meine Spülung geholfen hat und bei Dir nicht, lohnt es sich nicht zu spülen!
Ich selber spreche bei Glykolverseuchung von einer Erfolgsrate von über 90%, nie von 100%!
Mittlerweile spülen aber auch viele Getriebeüberholer mit meinem System. Auto-Anft in Bochum macht z.B. das Angebot wenn die Spülung nichts bringt, dann wird der Spülpreis auf eine schon preisgünstige Getriebeüberholung angerechnet. Denn Helmut Spellerberg von Auto-Anft kannst Du gerne einmal anrufen und Ihn über die Erfolgsrate bei Glykol befragen.
Tim Eckart
tim, du hast doch ahnung von getrieben, dann kannst du mir hoffendlich helfen 😉 also ich plage mich nun schon seit fast nem jahr mit meinem 5G getriebe herum. lamellen, wandler, kühler.... auch das öl mehrmals... alles mögliche wurde getauscht, zig mal gereinigt, 2 mal gespült und jetzt siehts so aus, als wär mein (generalüberholter) wandler schon wieder im arsch. hab das selbe ruckeln beim beschleunigen, wie der TE es hier auch hatte. nur hab ich nicht wirklich lust, schon wieder lamellen, wandler, blabla... zu tauschen.
kühlmittel ist sauber, öl sieht auch schön rot aus. das auto beschleunigt ganz gut (zumindest mein anfangsproblem "schleifendes getriebe" ist gelöst) und die schaltvorgänge sind top - was eigentlich für einen funktionierenden wandler sprechen würde (?) aber er ruckelt im teillastbetrieb. wenn ich vollgas geb, dann ist da kein ruckeln. ich weis nicht mehr weiter und hoffe nun auf eine günstige, dauerhafte lösung.
hab hier mal im forum gelesen, daß einer mal sein "wandler-überbrückungs-ventil" (oder wie das teil auch heißen mag) getauscht hat, und dann wurde es besser. oder hilft hier doch eine dritte getriebespülung?
war heute bei 🙂 die sollten die KÜB neu adaptieren (war hier auch wo im forum gestanden, daß das helfen soll) aber die hatten keine ahnung, daß es sowas überhaupt gibt. von einer neuen getriebesoftware wussten sie auch nichts....
hast du ne idee?
es kann am KÜB-Regelventil liegen, wenn es aber erst OK war und nun wider Probleme macht, ist das unwahrscheinlich! Es kann aber am überholten Wandler liegen, wenn die Qualität der Beläge nicht so gut ist. Wer hat es gemacht zu welchem Preis? Tim
Zitat:
@Makis83 schrieb am 2. November 2010 um 06:48:56 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
wahrscheinlich ists ein "hobbymechaniker", der einfach neben seiner hauptbeschäftigung günstig die kisten seiner "bekannten" richtet und halt doch was von seinem handwerk versteht.ist ja nichts dagegen einzuwänden 😉
@themenstarter:
du verhälst dich wie "ääätsch! ich kenn ne tanke wo du für 20cent ne gallone kriegst, aber ich sags dir nicht! näänäää!!!!"
sowas ist nicht nett 😉Hey,
mich haben bereits 7 Leute angeschrieben und ich hab jedem die Kontaktdaten gegeben.
Da ich meine E Klasse noch bis nächstes Jahr behalte und mir danach (vielleicht) einen CLS holen werde...bleibe ich noch etwas dem Forum erhalten...
Ich befolge nur die Bitte dieser Person...es gab halt schon mal etwas Ärger hier.
LG
Makis
Hallo, könnt ich vileicht die Adresse von dem Getriebe Spezialist haben?
Servus,
ich würde mal im ESP die Ist daten der Geschwindigkeits Signal auslesen während der fahrt.
es gibt Störungen die keinen ESP Ausfall/Fehler ablegen aber das Getriebe zum verzweifeln bringen.
das Getriebe Arbeitet nicht für sich alleine-das wird oft vergessen
gruß F
Hallo Leute,
bitte versteht dass der Mann selber mich darum gebeten hat es nicht öffentlich zu sagen!
Aus diesem Grund gebe ich euch die Nummer per PN! und bitte behaltet sie dann für euch.
Bis dann.
Makis
Hallo Makis,
Leider ist mein MB jetzt auch betroffen und könnte dein spezialist gut gebrauchen.
Könntest du mir bitte die Kontaktdaten per PN zukommen lassen?
Besten Danke
Makis scheint inzwischen im 205er-Forum aktiv zu sein, letzter Beitrag im Juni 2021. Vielleicht ist es besser ihm eine "PN" zu schicken.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. November 2021 um 17:19:39 Uhr:
Makis scheint inzwischen im 205er-Forum aktiv zu sein, letzter Beitrag im Juni 2021. Vielleicht ist es besser ihm eine "PN" zu schicken.
Meinst du du könntest mich da irgendwie verlinken?
Bin neu hier und kenne mich noch nicht wirklich hier aus.
LG
Geh auf den Eröffnungsbeitrag, fahr mit der Maus auf den Namen des Schreibers ("Makis83"😉 und ein kleines Pop-up-Fenster öffent sich ... nun auf "Nachricht" klicken ... Rest selbsterklärend. Er bekommt dann idR ein E-Mail, dass eine Nachricht an ihn gesendet wurde.
Tim Eckart (erster Beitrag auf dieser Seite) ist vermutlich auch eine gute Anlaufstelle bei Getriebeproblemen.