Bericht einer Urlaubstour

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Jungs und Mädels,

ich bin aus dem Urlaub zurück.
Dazu möchte ich ein paar Zeilen schreiben, weil es seit einigen Jahren mal wieder meine erste Tour ist und zweitens die erste Tour mit einem Diesel.
Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrverhalten und den Fahrleistungen zufrieden. Der Verbrauch lag über 2008 km bei 5,6 L/100km. Fahrprofi war so auf Autobahnen zügig, stellenweise hab ich dem TDCI mal gezeigt, wer den Diesel zahlt. Endgeschwindigkeit lt Tacho über 230 km/h, lt GPS 210 km/h.
Motorgeräusche angenehm bis überraschend leise. Innengeräusch nicht so dolle, aber stark abhängig vom Strassenbelag. Das Innengeräusch ist aber auch das einzig negative, was ich anmerken kann. Beschleunigen und überholen macht einfach Spass.
Mein TDCI 2.0 Titanium X ist ergo ein schönes Auto, welches viel Spass bereitet.

Gruß

15 Antworten

na ist doch super wenn so zufrieden bist alles dicht ist und funzt .

MfG

Zitat:

Innengeräusch nicht so dolle, aber stark abhängig vom Strassenbelag.

Was für Reifen? Ich habe nämlich feststellen müssen dass die 2010 im ADAC-Test so hochgelobten Pirellis diesbezüglich ein Griff ins Klo waren, kaum dass die Fahrbahn nicht mehr topfeben ist machen die ganz schönen Lärm.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Innengeräusch nicht so dolle, aber stark abhängig vom Strassenbelag.

Was für Reifen? Ich habe nämlich feststellen müssen dass die 2010 im ADAC-Test so hochgelobten Pirellis diesbezüglich ein Griff ins Klo waren, kaum dass die Fahrbahn nicht mehr topfeben ist machen die ganz schönen Lärm.

Gruss
Toenne

Jupp, es sind Pirelli 6000 205/50 17. Bei meinem vorherigen Mondeo hatte ich die gleichen als 16 Zöller. Nach einem Jahr hab ich die entsorgt (gegen viel Geld ) und gegen Bridgestone Turanza Er300 (für wenig Geld) gewechselt.

Aber das Geräuschniveau im Mondeo empfinde ich eher als Resonanz. Die Windgeräusche an den Türen, die Übertragung des Fahrwerks auf den Innenraum, man kommt sich vor wie im Hohlraum einer Geige.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Innengeräusch nicht so dolle, aber stark abhängig vom Strassenbelag.

Was für Reifen? Ich habe nämlich feststellen müssen dass die 2010 im ADAC-Test so hochgelobten Pirellis diesbezüglich ein Griff ins Klo waren, kaum dass die Fahrbahn nicht mehr topfeben ist machen die ganz schönen Lärm.

Gruss
Toenne

pirelli sind für dne mondoe absolut ungeeignet....für die LIMO gehn die gerade noch so...mitm kombi machn dir nur probleme...lautes abrollgeräusch und extrem schnelle sägezahnbildung die man nicht mehr weg bekommt

jeder kompetente fordhändler rät sofort von diesen reifen ab!

der ADAC teste reifne eben maximal 1000km....vielleicht noch etwas mehr....der sägezahn bzw das schlechte abfahrbild tritt beim mondeo aber erst etwas später auf.....auch beim passat und audi A4/A6 gibts die gleichen probleme...die kombis haben alle hinten ein zu leichtes heck....somit ensteht der sägezahn...

mein gut bekannter fordmeister meinte man müsste im mondeo ca 100kg hinten reinpacken...dann gibt es den sägezahn nimmer....aber wer fährt schon freiwillig mit zusatzgewicht durch die gegend....

also muss man reifen suchen die ein anderes grundprofil haben.....die neigen dann nicht mehr so stark zum sägezahn

Ähnliche Themen

Moin moin
Wollte mich nur mal anhängen,da es in so einem Forum vorwiegend nur um probleme geht und hier zur abwechslung mal was positives ist.
Auch ich finde das der Mondeo ein sehr guter Reisewagen ist,sind die letzten beiden Jahren von Flensburg (da wo eure Punkte gelagert werden 😛) nach Italien (Bibione) gefahren.
Man kann mit diesem Fahrzeug entspannt Reisen und von Zeit zu zeit auch mal die anderen zum staunen bringen wie schnell dieser Wagen doch sein kann,ist im vergleich ja schon ein Schiff und kein Lifestyle Kombi (da geht auch rein was er von aussen zeigt)!
Das einzige was etwas stört,was auch meine Vorredner gesagt haben ist, das es innen etwas laut ist.
Ich kann für meinen Teil nun sagen ,das mein Mondi seit nunmehr über 150000km ein treuer,zuverlässiger(bisher keine außerplanmäßige Reparatur) ,bequemer und ab und an ein Sportlicher Begleiter ist.

@mondi 1.8
Hat mit Sägezahn nix zu tun, war bei den Schlappen von Beginn an so 😉.
Ist übrigens der Cinturato P6, nicht der 6000er.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



mein gut bekannter fordmeister meinte man müsste im mondeo ca 100kg hinten reinpacken...dann gibt es den sägezahn nimmer....aber wer fährt schon freiwillig mit zusatzgewicht durch die gegend....

Ich wüsste was...

... ein Zusatztank für Diesel. Den normalen Tank mit 55 Litern geht ja garnicht. Damit komme ich ja gerade zwischen 950 und 1050 km weit.

Dürfte das überhaupt irgendwie??
mfg.
Konitime

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



mein gut bekannter fordmeister meinte man müsste im mondeo ca 100kg hinten reinpacken...dann gibt es den sägezahn nimmer....aber wer fährt schon freiwillig mit zusatzgewicht durch die gegend....
Ich wüsste was...
... ein Zusatztank für Diesel. Den normalen Tank mit 55 Litern geht ja garnicht. Damit komme ich ja gerade zwischen 950 und 1050 km weit.

Dürfte das überhaupt irgendwie??
mfg.
Konitime

Hallo!

Warum nicht?

Ich habe einen Gastank (60L) in der Radmulde meines Kombies!

Warum sollte das nicht auch für einen Diesel als Zusatztank erlaubt sein wenn die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden? 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666



Zitat:

Original geschrieben von konitime


Ich wüsste was...
... ein Zusatztank für Diesel. Den normalen Tank mit 55 Litern geht ja garnicht. Damit komme ich ja gerade zwischen 950 und 1050 km weit.

Dürfte das überhaupt irgendwie??
mfg.
Konitime

Hallo!
Warum nicht?

Ich habe einen Gastank (60L) in der Radmulde meines Kombies!

Warum sollte das nicht auch für einen Diesel als Zusatztank erlaubt sein wenn die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden? 😉

mfg

Ford Mondeo mit LPG. Mutig mutig.

Hab noch ein Palio mit 72 l. unterflurtank.

Ich schau mal ob ich noch weitere Infos finden kann für ein Zusatztank

mfg.

konitime

schön wieder mal ein zufriedener Mondeofahrer.😁 Das hört man doch gern. Ich habe die Conti Premium Contact 2 und die sind schön leise, laut war nur der Wind.😎

Zitat:

Ich habe die Conti Premium Contact 2 und die sind schön leise, laut war nur der Wind.😎

Ich bin auch auf der Suche nach besonders leisen Sommerreifen.

Die Conti Premium Contact hatte ich auch schon, haben einen guten Komfort.

Bei Recherchen im Netz habe ich gelesen, daß die Hankook Ventus S1 Evo noch leiser als die Conti Premium Contact sein sollen.

Hat hier damit jemand persönliche Erfahrungen gemacht, um die miteinander vergleichen zu können?

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


Hallo!
Warum nicht?

Ich habe einen Gastank (60L) in der Radmulde meines Kombies!

Warum sollte das nicht auch für einen Diesel als Zusatztank erlaubt sein wenn die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden? 😉

mfg

Ford Mondeo mit LPG. Mutig mutig.

Hab noch ein Palio mit 72 l. unterflurtank.

Ich schau mal ob ich noch weitere Infos finden kann für ein Zusatztank

mfg.

konitime

@ konitime

Wieso mutig 😕 Habe LPG mittlerweile seit guten 95.000 km(gesamt ca 135.000km) am laufen,und alles bestens auch ohne Gasfeste Umrüstung!! Er läuft und läuft und läuft......Kompressionstest vor 5 Wochen war Top!!😉

Diese ganzen Horrorgeschichten von der LPG Allergie des Mondeos finde ich reichlich übertrieben 😮 ....aber das ist ein anderes Thema!

Habe übrigens die Pirelli 6000 drauf und muss sagen,ich hatte schon leisere Reifen!
Vor allem bei niederigen Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80km/h sind die besonders laut und abrollen tun die schon recht hart!

Fahreigenschaften sind I.O. ob trockene Strasse oder bei Regen!Sägezahnbildung habe ich keine!

Werde bei Zeiten auf andere Reifen umsteigen!

mfg

Zitat:

Ich habe einen Gastank (60L) in der Radmulde meines Kombies!

Yopp. Ich auch. Aber ich hätte gerne einen größeren. Es gehen ja nur ca. 48 Liter rein...

btw. Ich fahre jetzt ca. 50.000km auf LPG..

@nebiru

Sorry hab zuviele Horrorgeschichten gehoert. Was hast du denn fuer eine Anlage verbaut?
Reifen fahre ich Michelin Energy Saver. Keine Probleme.
konitime

Deine Antwort
Ähnliche Themen