Berganfahrhilfe - manuell?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

seit vorgestern ist er da - mein neur Mondeo. Nach den ersten 600 km bin ich zielich begeistert, vor allem das normale Fahrwerk (kein Sport oder IVCD) hats mir angetan. Völlig neutral und überhaupt nicht unter/übersteuernd. OK, der 140 PS Diesel könnte etwas stärker sein, aber ich durfte ja leider als Firmenwagen nicht den 2,2 Liter TDCI bestellen (merkt man den Unterschied wenigstens deutlich zwischen beiden??).

Aber nun zur eigentlichen Frage: Der Berganfahrassistent nervt etwas, denn man muss schon mit deutlich mehr Kraft anfahren, um die Bremse zu lösen, und dann schiesst er ein wenig nach vorne. Das stört, wenn man entweder schnell von der Kreuzung runter will, oder vorsichtig rangieren muss. Irgendwie nervig, zumal ihn wirklich selten wirklich benötigt. Ich habe gesehen, man kann ihn auf manuell stellen. In der Tat geht die Bremse dann auch nicht mehr zu. Aber manuell bedeutet für mich, ich habe irgendwo einen Knopf, mit dem ich den Bremsdruck 2-3 Sekunden dann halten kann. OK, Knöpfe gibts genug, aber welcher hält den Bremsdruck im manuellen Modus???

Grüße, caan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Brauchen tun wir das alles nicht was neue Fahrzeuge haben.
Vor 20 Jahren haben und Autos auch von A nach B gebracht.
Die Technik entwickelt sich halt weiter..........................

ja und der fahrer zurück.... ich hab da mal eine frage... brauch man heute noch einen führerschein oder reicht eine technische einweisung in die fahrzeugtechnik und ein informatikstudium für das navisystem.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung ??

Die BDA hat der Threadersteller bereits erwähnt und er probiert die ganze Zeit genau das was dort steht 😕

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Brauchen tun wir das alles nicht was neue Fahrzeuge haben.
Vor 20 Jahren haben und Autos auch von A nach B gebracht.
Die Technik entwickelt sich halt weiter..........................

ja und der fahrer zurück.... ich hab da mal eine frage... brauch man heute noch einen führerschein oder reicht eine technische einweisung in die fahrzeugtechnik und ein informatikstudium für das navisystem.

Hallo,

ich hatte auch das Problem den Assistenten im manuellen Modus nicht aktiviert zu bekommen. Das Handbuch half mir dabei recht wenig. Bei mir funktioniert sowohl der automatische wie auch der manuelle Modus nur bei getretenem Kupplungspedal.

Automatik: Fahrzeug am Berg anhalten, sobald ich mit getretener Bremse am Berg stehe und das Kupplungspedal durchgetreten ist erscheint der Hinweis im Convers dass Assistent aktiv ist. Gehe ich von der Kupplung runter ist die Funktion sofort deaktiviert.

Manuell: Fahrzeug am Berg anhalten, bei getretener Kupplung kurz von der Bremse gehen und nochmal ziemlich fest auf die Bremse gehen. Dann ist auch hier der Assistent aktiviert. Auch hier schaltet er sich ab wenn ich von der Kupplung gehe. Um ihn dann wieder einzuschalten wieder von der der Bremse gehen und erneut fest bremsen.

Im Übrigen finde ich es auch nich sehr hilfreich für caan sich über den Sinn oder die Existenzberechtigung dieser Funktion zu streiten :-/ Solche Diskussion gehören meiner Meinung nach in einen eingens dafür vorgesehen Thread.

Mich würde abschliessend noch interessieren ob das mit der getretenen Kupplung bei allen so ist bzw. ob caan das bei sich so nachvollziehen kann.

Viele Grüße
Sonseo

Sinn des manuellen Betriebs:
Hallo zusammen, ich fahre keinen Anhänger, aber ich stelle mir vor, dass man den manuellen Bremsassistenten für foglende Situation gut gebrauchen kann:

Der Wagen steht eben, aber direkt hinter der Hinterachse hat die Straße Gefälle. Das heißt der Anhänger zieht den Wagen nach hinten, obwohl der Lagesensor der Berganfahrhilfe kein Gefälle misst. Beim Anfahren nach vorne ist es nun wie beim Anfahren am Berg.

Dasselbe gilt, wenn man von einem Gefälle auf eine Ebene zufährt und just auf den ersten Metern der Ebene anhält: Der Wagen steht eben, aber der Anhänger drückt von hinten, weil er noch auf dem Gefälle steht. Wenn man nun rückwärts fahren muss (um jemanden Platz zu machen / warum auch immer) würde sich eine automatische Berganfahrhilfe nicht aktivieren.

Viele Grüße
Norbert

Ähnliche Themen

Wieso aktivierst du nicht gleich die Berganfahrhilfe und fertig anstatt mit der "manuellen" rumzuspielen (wann die eingreift etc.) Obwohls, wissenshalbert, recht interessant ist :-)
Bei meinem Autom. ist die an und funktioniert einwandfrei. Man darf halt nicht, wie damals vom Schalter gewohnt, ganz schnell die Pedale wechseln, sondern kann es schön "gemütlich" angehen lassen, auch mit wenig Gas.

Hallo Bozicm86,
lese meinen Beitrag aufmerksam durch und weißt du es.
Also nochmal verkürzt: Die Automatik greift ein, wenn der Wagen bergab oder bergauf steht.
Steht man in der Ebene, aber der Anhänger dürckt oder zieht von hinten, weil eben der Anhänger bergab oder bergauf steht, dann reagiert die Automik nicht, weil die Automatik mittels Lagesensor nur die Lage des Autos und nicht des Anhängers kennt. Die Automatik erkennt nicht, ob ein Anhänger zieht oder drückt.
Wenn man mit Anhänger fahren will, ist es von Vorteil, sich mit dem manuellem Betrieb vorher zu beschäftigen.
Viele Grüße
Norbert

Hi Norbert27,
das erklärt das Anliegen und bestätigt wie gründlich ich lese *shame on me*
So lernt man dazu. Ist wirklich interessant, zumal ich mir demnächst eine AHK nachrüsten lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen