Berganfahrassistent zu lang eingestellt....
Hi,
ich hab diese "nette" Funktion Berganfahrassistent im Astra, jetzt hab ich damit 2 Probleme und wollte mal fragen ob es da eine Möglichkeit gibt das Ganze in den Griff zu bekommen.
1. Ich finde der Berganfahrassistent springt viel zu früh an, ist nur die kleinste Steigung springt er sofort an. Kann man das nicht so einstellen das er etwas später anspringt?
2. Der Berganfahrassistent hat ja ne 2 Sekunden Verzögerung, soll heißen wenn ich von der Bremse runter gehe dann bremst er noch 2 Sekunden bevor er die Bremse los macht. Das ist auch alles super nur brauch ich keine 2 Sekunden bis ich los fahre. Ich brauch max. 1.
Es ist also meistens so das ich schon los fahre obwohl das Auto noch auf der Bremse steht was sich dadurch äußert das ich immer einen Satz nach vorne mache, jeder denkt dann ich wäre zu doof um Auto zu fahren, sieht immer so aus als würde ich auf nem Flugzeugträger mit nem Jet starten..... Ist es also möglich die Verzögerung von 2 Sekunden auf 1 zu stellen!?
26 Antworten
Moin,
ich hatte neulich einen Insignia 2.0CDTI zur Probefahrt und stand vor dem gleichen Problem - bis ich gepeilt hab, dass die E-Parkbremse nicht auf die Kupplung reagiert sondern ausschließlich auf das Gaspedal. Könnte das das Problem sein?
Gruß, Raphi
Auslöser ist das loslassen der Bremse, nach der eine vorbestimmte Zeit (ca. 1 sec.) die Bremse nachgehalten wird. Es ist nicht die Kupplung und auch nicht das Gaspedal. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Verzögerungszeit sogar lastabhängig gesteuert wird, genau wie die Feststellbremse selber.
Gruß
Alois
Zitat:
Original geschrieben von lois1967
Auslöser ist das loslassen der Bremse, nach der eine vorbestimmte Zeit (ca. 1 sec.) die Bremse nachgehalten wird. Es ist nicht die Kupplung und auch nicht das Gaspedal. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Verzögerungszeit sogar lastabhängig gesteuert wird, genau wie die Feststellbremse selber.Gruß
Alois
Neeeeeeeien 😁 es geht doch darum, was die Bremsen wieder LÖST! Das ist doch das Problem hier. Nicht, dass die Bremse angeht, sondern, dass sie aktiviert bleibt, obwohl der TE losfahren will. Und Lösen tut sie sich im Insignia z.B. erst, wenn man das Gaspedal berührt. Vorher geht nix. Mit der Kupplung anfahren is da nich.
Gruß, Raphi
Für Fahrschulautos zwei Sekunden festhalten, für alle anderen bitte 1 Sekunde, das reicht, Opel bitte mitlesen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Neeeeeeeien 😁 es geht doch darum, was die Bremsen wieder LÖST! Das ist doch das Problem hier. Nicht, dass die Bremse angeht, sondern, dass sie aktiviert bleibt, obwohl der TE losfahren will. Und Lösen tut sie sich im Insignia z.B. erst, wenn man das Gaspedal berührt. Vorher geht nix. Mit der Kupplung anfahren is da nich.Zitat:
Original geschrieben von lois1967
Auslöser ist das loslassen der Bremse, nach der eine vorbestimmte Zeit (ca. 1 sec.) die Bremse nachgehalten wird. Es ist nicht die Kupplung und auch nicht das Gaspedal. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Verzögerungszeit sogar lastabhängig gesteuert wird, genau wie die Feststellbremse selber.Gruß
AloisGruß, Raphi
...so ha ich das bei meinen ST auch festgestellt, trete aufs Gas und die Bremse löst sich 😉
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...so ha ich das bei meinen ST auch festgestellt, trete aufs Gas und die Bremse löst sich 😉Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Neeeeeeeien 😁 es geht doch darum, was die Bremsen wieder LÖST! Das ist doch das Problem hier. Nicht, dass die Bremse angeht, sondern, dass sie aktiviert bleibt, obwohl der TE losfahren will. Und Lösen tut sie sich im Insignia z.B. erst, wenn man das Gaspedal berührt. Vorher geht nix. Mit der Kupplung anfahren is da nich.
Gruß, Raphi
also, ich habe mit meinem kein Problem, er wird ja nur gegen Rückrollen gesichert. Hängt die Strasse nach vorne, wird die Bremse nicht nachgehalten, es scheint also eine gewisse Logik dahinterzustehen.
Gruß
Lois
... wer nicht fahren kann, greift zum Berganfahrassi.
Viele Frauen mit zwei linken Händen und Weicheier benötigen sowas, und nach Möglichkeit auch noch einen Einparkassi.
Damit wird die menschliche Wahrnehmung weitgehend ausgeschaltet, ... bis irgendwann ein Computer das Auto im Verkehr lenkt. ... dann können die Fahrer das Hirn endgültig abschalten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... wer nicht fahren kann, greift zum Berganfahrassi.
Viele Frauen mit zwei linken Händen und Weicheier benötigen sowas, und nach Möglichkeit auch noch einen Einparkassi.
Damit wird die menschliche Wahrnehmung weitgehend ausgeschaltet, ... bis irgendwann ein Computer das Auto im Verkehr lenkt. ... dann können die Fahrer das Hirn endgültig abschalten. 😁
...und Weicheier brauchen auch Gurte, Airbags usw. damit wir uns nicht wehtun wenn es kracht🙄 Das ist eben Fortschritt 😁 Aber da du so ein harter Kerl bist denke ich du hast gar keine Ausstattung 😛
Was hat ein Berganfahrassi mit dem Fahrkönnen des Einzelnen zu tun😕 Er ist in bestimmten Ausstattungslinien nun mal dabei und die Bestellung haben die meisten wohl nicht davon abhängig gemacht weil sie nicht Auto fahren können. Also was soll dieser blöde Kommentar?
der Berganfahrassi, hält den Insignia bergauf UND bergab. ZB wenn man rückwärts bergauf einparken muss, hält der Assi die Bremsen für max 2 Sec.
Das Problem mit dem zu langen halten verstehe ich nicht - sobald man Gas gibt und einkuppelt lässt er sofort los. Auch wenns er nur 0,5sec gehalten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... wer nicht fahren kann, greift zum Berganfahrassi.
Viele Frauen mit zwei linken Händen und Weicheier benötigen sowas, und nach Möglichkeit auch noch einen Einparkassi.
Damit wird die menschliche Wahrnehmung weitgehend ausgeschaltet, ... bis irgendwann ein Computer das Auto im Verkehr lenkt. ... dann können die Fahrer das Hirn endgültig abschalten. 😁
bei VW ist man immer einen Schritt weiter in Richtung Hirn-abschalten 😁
bis auf einmal funzte der Assistent stets perfekt.
Just, als ich meiner Gattin den Anfahrassistent vorzeigen wollte - und anfahren wollte gings nur mit nem Ruck voran ...
werde dies jedoch nochmals in aller Ruhe ausprobieren und hier nochmals posten
Zitat:
Original geschrieben von Nucci
bis auf einmal funzte der Assistent stets perfekt.Just, als ich meiner Gattin den Anfahrassistent vorzeigen wollte - und anfahren wollte gings nur mit nem Ruck voran ...
werde dies jedoch nochmals in aller Ruhe ausprobieren und hier nochmals posten
Hatte ich auch bei meinen Leihwagen, ich war so perplex das ich auch ein Sprung nach vorne gemacht hatte.
Ich dachte "was war denn das jetzt" und jetzt weiß ich es war der Berganfahrassistent^^