Berganfahrassistent vs. Anfahrassistent
Hallo zusammen,
der Berganfahrassistent ist Serie, der Anfahrassistent nicht. Was genau erhält man durch den Anfahrassistenten an zusätzlichen Funktionen? Und vor allem bei der s-tronic Automatik frage ich mich nach dem Mehrwert?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei eingeschaltetem Anfahrassistenten wird das Auto dauerhaft gehalten.
Du stehst am Berg oder an der Kreuzung und das Auto wird bis zum anfahren
gehalten ohne das du auf der Bremse stehen bleiben musst.
Beim Berganfahrassistenten musst du auf der Bremse bleiben, das Auto wird
nach dem Loslassen der Bremse nur eine kurze Zeit gehalten.
Habe den Hold Assistenten im jetzigen B8 und habe Ihn für den Q 3 wieder bestellt.
Gruß
Ähnliche Themen
77 Antworten
Hallo jvontrapp,
Ich habe tatsächlich nur die Schalter getauscht und anschließend bei meinem Hauscodierer codieren lassen.
Zitat:
@jvontrapp schrieb am 27. Januar 2022 um 21:07:23 Uhr:
Hallo Scotty18,
Möchte auch bei meinem Q3 8U Baujahr 07/2016 den Anfahrassistenten nachrüsten.
Kannst du mir bitte helfen, welsche von den beiden Codierungen richtig ist?
Steuergerät 03 Bremse / ABS
Funktion 07 Codierung
Byte 16 Bit 0 auf 1
oder
Byte 22 Bit 0 auf 1 setzen.
Zur Anpassung: Funktion 10 Berganfahrhilfe auswählen
0: normal
1 früh mit geringer Drehzahl
2 spät mit hoher Drehzahl ggf. für Anhänger
Hallo Scotty18,
hilf mir bitte mal auf die Spur. Mein Q3 ist ja ein FL Modell und müsste demnach doch das 9.0 ESP-Steuergerät verbaut sein, ist das richtig so? Unter Funktion 07 Codierung habe ich keine Beschreibungsdateien, aber unter Funktion 10 Anpassung sind sie vorhanden. Muss nur im Steuergerät 03 Bremse codiert werden oder noch woanders? Auf die erste Codierung kommt Zugriff verweigert und bei der zweiten Codierung funktioniert es zwar, aber mit Fehlermeldung ( U112200 - Datenbus unplausible Botschaft - MSG_PL1_STAT_PLA_ESP_INVALID). Dieser Fehler hat sich zwar löschen lassen, kam aber immer wieder. Darum habe ich die Codierung wieder rückgängig gemacht. Sind etwa beide Codierungen falsch und es ist gar ein anderes Byte? Gib mir bitte mal einen Tipp.
Grüße und Danke
Zitat:
@jask17 schrieb am 21. März 2020 um 13:26:29 Uhr:
Hallo,
ich habe heute einen Hill Hold Taster nachgerüstet. Und die Leitungen verlegt. Hab es mit der Anleitung von K-Electronic nachgerüstet, und musste eig. die graue Leitung nachrüsten, da die zwei andern zum ABS Steuergerät schon vorhanden waren![]()
Dann wollte ich wie in der Anleitung im Steuergerät 03 Bremse ==> Byte 17 von HEX 34 auf HEX 36 ändern ; das hat geklappt
und ich sollte auch noch Byte 23 von HEX 34 auf HEX 36 ändern. ==> das ging nicht!! Bei mir steht bei Byte 23 HEX 81 drinnen.
Was hab ich falsch gemacht dass der Wert nicht akzeptiert wird.
Siehe Bilder.
Keine Fehler in allen Steuergeräten!
Hallo jask17, ich habe genau dieses gleiche Problem mit der Codierung. Bei mir ist genau das gleiche STG 03 verbaut wie bei dir (ESC-EBC460iV1 H10 0013). Bekomme auch die gleiche Meldung Fehler 31: Wertebereich ungültig. Wie hast du das gelöst bekommen? Danke
Gruß jvontrapp
Hi, habt ihr die Verkabelung gelassen und nur den Schalter getauscht? Plus codiert... oder muss eine neue Leitung eingezogen werden (wovon ich Respekt habe). Der Schalter geht leicht raus?
Ciao
Zitat:
@herbertgeorg schrieb am 1. Februar 2022 um 14:05:00 Uhr:
Hallo jvontrapp,
Ich habe tatsächlich nur die Schalter getauscht und anschließend bei meinem Hauscodierer codieren lassen.
Hallo herbertgeorg,
der Anfahrassistent funktioniert jetzt. Schalter getauscht, Pin 10 noch mit auf Pin 13 gelegt und codiert, alles super. Eine Frage habe ich noch, kannst du dich noch erinnern, wenn bei eingeschalteten Anfahrassistent ich zum Beispiel an einer Ampel anhalte übernimmt der Anfahrassistent das stehenbleiben vom Auto und ich kann den Fuß von der Bremse nehmen. Laut Bedienungsanleitung muss jetzt im Schalttafeleinsatz eine grüne Kontrollleuchte, sieht genau so aus wie die rote der Parkbremse nur grün leuchten, die mir signalisiert das ich den Fuß von der Bremse nehmen kann und wenn ich Gas gebe setzt sich das Auto in Bewegung und die grüne Kontrollleuchte geht wieder aus. Soll heißen wenn der Anfahrassistent das Auto hält, signalisiert die grüne Kontrollleuchte das ich den Fuß von der Bremse nehmen kann. Hat die grüne Kontrollleuchte bei dir funktioniert?
Gruß jvontrapp
die grüne Kontrolle Lampe lässt sich beim nachrüsten nicht codieren.
War bei mir auch genau so.
Es leuchtet nur die rote LED im Schalter.
Hallo jvontrapp,
Das ist der einzige Nachteil, der mir bei der damaligen Lösung zunächst auch nicht gefallen hat. Laut Audi hätte ich das KI tauschen müssen - was ich aber nicht glaube, die bauen doch nicht wegen diesem einen Lämpchen unterschiedliche KIs ein!
Nach einer kurzen Zeit des Eingewöhnens haben meine Frau und ich das AutoHold sehr zu schätzen gelernt und wir wussten Beide, dass wir es eben nie ausschalten, außer gelegentlich beim sehr engen Rangieren, um dabei plötzliche Spontanbremsungen des ABS- Moduls zu vermeiden.
Zitat:
@jask17 schrieb am 2. März 2022 um 17:59:02 Uhr:
die grüne Kontrolle Lampe lässt sich beim nachrüsten nicht codieren.
Hallo jask17,
woher weißt du das so genau oder aus welscher Quelle hast du das Wissen?
Ich habe heute Morgen eine Anfrage bei info@obdapp.de gestellt (stemei.de). Dort kann man sich auch einzelne Codierungen kaufen oder eine Flatrate für sein Auto. Den Anfahrassistenten freischalten kostet 30 Euro wenn man das Interface schon hat. Da aber jetzt soweit alles funktioniert (selber codiert) außer die grüne Kontrollleuchte, habe ich einfach eine Anfrage gestellt, weil in der Beschreibung das nicht ersichtlich ist. Die können ja nicht wissen ob ich die Freischaltung wirklich kaufen werde oder ich mich nur erst einmal informieren möchte. Jedenfalls war die Antwort, das nach der Freischaltung der Zustand wie von Audi definiert entspricht. Laut Handbuch, wenn der Anfahrassistent das Auto hält, signalisiert die grüne Kontrollleuchte das ich den Fuß von der Bremse nehmen kann.
Gruß jvontrapp
Zitat:
@herbertgeorg schrieb am 2. März 2022 um 22:09:17 Uhr:
Hallo jvontrapp,
Das ist der einzige Nachteil, der mir bei der damaligen Lösung zunächst auch nicht gefallen hat. Laut Audi hätte ich das KI tauschen müssen - was ich aber nicht glaube, die bauen doch nicht wegen diesem einen Lämpchen unterschiedliche KIs ein!
Nach einer kurzen Zeit des Eingewöhnens haben meine Frau und ich das AutoHold sehr zu schätzen gelernt und wir wussten Beide, dass wir es eben nie ausschalten, außer gelegentlich beim sehr engen Rangieren, um dabei plötzliche Spontanbremsungen des ABS- Moduls zu vermeiden.
Danke herbertgeorg für die Info.
Hallo herbertgeorg, bei mir funktioniert der Anfahrassistent wie ab Werk verbaut.
Der Schalttafeleinsatz muss nicht getauscht werden, da es nur eine Kontrollleuchte ist, die auf grün und rot wechselt.
Da kann man nur den Kopf schütteln was Audi für eine Aussage macht. Du hast ja das Auto nicht mehr, sonst hätte ich es dir geschrieben. Was anderes hätte mich auch gewundert, es kann ja nicht sein das eine Nachrüstung nicht genau so funktioniert, wie vom Werk verbaut.
Gruß jvontrapp
Hallo Scotty18,
es ist sehr schade das man hier im Forum zwecks Codierungen nicht geholfen wird. Ich habe mir doch VCDS nicht gekauft, das ich mir alles von anderen codieren lasse. In VCDS sind leider keine Beschreibungsdateien für STG 03 vorhanden, dadurch wurde es schon sehr kompliziert. Ich habe zwar einige Zeit gebraucht, aber jetzt funktioniert der Anfahrassistent wie ab Werk verbaut, auch mit der grünen Kontrollleuchte, wenn der Anfahrassistent das Auto hält. Ich lerne von mal zu mal dazu, auch ohne deine Hilfe. Es ist schade das du "nur" an Geld denkst, du und deine Ferncodierung. Musste ich loswerden, auch wenn man dich bittet, keine Hilfe oder nichts aussagendes. Ich werde dich nichts mehr Fragen.
Alles Gute jvontrapp
@jvontrapp
Wenn du ein originales VCDS hast, kannst du deine Frage ja auch im VCDS Forum stellen.
https://forum.vcdspro.de/
@jvontrapp
Und was bitte muss codiert werden das die LED funktioniert ?
Danke
@jvontrapp bitte für mich auch die Info