Berganfahrassistent vs. Anfahrassistent
Hallo zusammen,
der Berganfahrassistent ist Serie, der Anfahrassistent nicht. Was genau erhält man durch den Anfahrassistenten an zusätzlichen Funktionen? Und vor allem bei der s-tronic Automatik frage ich mich nach dem Mehrwert?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei eingeschaltetem Anfahrassistenten wird das Auto dauerhaft gehalten.
Du stehst am Berg oder an der Kreuzung und das Auto wird bis zum anfahren
gehalten ohne das du auf der Bremse stehen bleiben musst.
Beim Berganfahrassistenten musst du auf der Bremse bleiben, das Auto wird
nach dem Loslassen der Bremse nur eine kurze Zeit gehalten.
Habe den Hold Assistenten im jetzigen B8 und habe Ihn für den Q 3 wieder bestellt.
Gruß
77 Antworten
Hallo Ronaldo, es wird dabei automatisch bei Stillstand immer die "elektr. Handbremse" angezogen, diese wird dann bei der nächsten Fahrt wieder automatisch gelöst, natürlich entsteht dabei ein gewisser Widerstand der sich beim Anfahren bemerkbar macht, außer du löst sie vorher selber manuell..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habt Ihr den Anfahrassistenten dauerhaft in Betrieb? Hab das Gefühl das anfahren fühlt sich irgendwie schwerfälliger an wen der drin ist. (Handschaltung)
Ich hab ihn dauerhaft in Betrieb, beim Anfahren ist es genau gleich als wenn die elektronische Parkbremse manuell aktiviert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habt Ihr den Anfahrassistenten dauerhaft in Betrieb? Hab das Gefühl das anfahren fühlt sich irgendwie schwerfälliger an wen der drin ist. (Handschaltung)
.
Als s-tronic Nutzer habe ich den Anfahrassistent natürlich immer an, dadurch kann der Fuß entspannt von der Bremse genommen werden ohne dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (kriecht). Mag sein, dass es beim Anfahren eine leichte Verzögerung gibt, das schreibe ich aber eher der s-tronic zu. Ansonsten bemerke ich weiter nichts ungewöhnliches bei aktiviertem Anfahrassi.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Als s-tronic Nutzer habe ich den Anfahrassistent natürlich immer an, dadurch kann der Fuß entspannt von der Bremse genommen werden ohne dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (kriecht). Mag sein, dass es beim Anfahren eine leichte Verzögerung gibt, das schreibe ich aber eher der s-tronic zu. Ansonsten bemerke ich weiter nichts ungewöhnliches bei aktiviertem Anfahrassi.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Habt Ihr den Anfahrassistenten dauerhaft in Betrieb? Hab das Gefühl das anfahren fühlt sich irgendwie schwerfälliger an wen der drin ist. (Handschaltung)
.
Ich habe keinen Anfahrassistent und er geht mir auch nicht wirklich ab, wenn ich will, kann ich ja die Parkbremse betätigen, dann funktioniert aber Start-Stopp nicht mehr. Wie ist das beim Anfahrassistent?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe keinen Anfahrassistent und er geht mir auch nicht wirklich ab, wenn ich will, kann ich ja die Parkbremse betätigen, dann funktioniert aber Start-Stopp nicht mehr. Wie ist das beim Anfahrassistent?
Mit Anfahrassistent funktioniert Stat-Stopp auch nicht mehr 😁
Keine Ahnung wo hier Fortschritt durch Technik zu erkennen ist 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von q3auswien
Ich habe keinen Anfahrassistent und er geht mir auch nicht wirklich ab, wenn ich will, kann ich ja die Parkbremse betätigen, dann funktioniert aber Start-Stopp nicht mehr. Wie ist das beim Anfahrassistent?Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Als s-tronic Nutzer habe ich den Anfahrassistent natürlich immer an, dadurch kann der Fuß entspannt von der Bremse genommen werden ohne dass sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (kriecht). Mag sein, dass es beim Anfahren eine leichte Verzögerung gibt, das schreibe ich aber eher der s-tronic zu. Ansonsten bemerke ich weiter nichts ungewöhnliches bei aktiviertem Anfahrassi.
.
Im A6 Unterforum 😉 habe ich mal eine Zusammenfassung aller Vorteile des Anfahrassistenten aus meiner Sicht gepostet:
->
http://www.motor-talk.de/.../...-manuell-deaktiviert-t4139015.html?...Im Grunde spare ich mir bei aktiviertem Anfahrassi den extra Handgriff zur elekronischen Parkbremse und muss mich überhaupt nicht darum kümmern. Ist einfach praktischer.
Mit Anfahrassi funktioniert Start Stop problemlos.
Anhalten, auskuppeln, Motor aus, Fahrzeug steht.
Habe allerdings Handschalter, wie es beim Automatic ist weiß ich nicht.
Habe den Assistenten seitdem ich das Fahrzeug habe an und möchte es nicht mehr missen.
Gruß
Jueschl
Hallo Q-ler,
ich konnte bis zum 31.7.2012 die Vorzüge dieses Systems in meinem Passat TDI mit DSG sieben Jahre ausgiebig nutzen. Bei VW heisst das AutoHold und ich habe den Anfahrassistent für meine "kleine Q" auch genommen. Das ist etwas, worauf ich nicht verzichten möchte, egal ob auf der Landstrasse, im Stadtverkehr oder auf der Autobahn. Ich kann dies nur empfehlen....egal wie die Start/Stop-Funktion bei der s-tronic reagiert!
Hat jemand diese Funktion schonmal nachgerüstet?
Ist es vielleicht nur der Tastenblock und eine Codierung oder ist tatsächlich Hardware verbaut?
Hallo , ich habe ein Problem Audi Q3 ! In der Audi Werkstatt habe ich von K-Electronic das Auto Hold nachrüsten lassen .
Nur die Werkstatt bekommt die Codierung nicht hin ! Hat einer einen Rat ? Danke !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrassistent-Auto Hold Codieren - nachrüsten' überführt.]
Erst einmal gibt es bei Audi kein Auto Hold, sondern da ist es der Anfahrassistenten.
Du bist auch nicht der Erste der damit beim Nachrüsten Probleme hat, haben die denn keine Beschreibung dabei gelegt?
Schon schwach, wenn es auch deine Werkstatt nicht weiß, was codiert werden muss.
Ich habe mal den Threadtitel geädert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrassistent-Auto Hold Codieren - nachrüsten' überführt.]
Marc, hilfreich Antwort! Respekt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrassistent-Auto Hold Codieren - nachrüsten' überführt.]
Hi,
also bei carmotec, Ahrensburg bei Hamburg die codieren auch oder per Fern-Codierung durch K-electronic.
Carmotec schreibt für die Nachrüstung auf ihrer Webseite folgendes:
Nur Bremssteuergeräte die sich auf Hill Hold codieren lassen wären geeignet.
daher muss folgende Codierung vor Bestellung geprüft werden.
Steuergerät 03 Bremse / Funktion 07 Codierung Byte 16 Bit 0 auf 1
Zugriffscode 61378
Ergänzung: wenn eine Lowline Bremselektronik verbaut ist :
Byte 22 Bit 0 auf 1 setzen
Zur Anpassung: Funktion 10 Berganfahrhilfe auswählen
0: normal
1 früh mit geringer Drehzahl
2 spät mit hoher Drehzahl ggf. für Anhänger
Will auch bei meinem Q3 vor Facellift das Auto Hold nachrüsten ( bei mir sind alle PINs im Stecker bereits belegt, aber ich komme mit VCSD nicht ins Steuergerät da Sicherheitsrelevantes Teil), welchen Q3 hast du?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrassistent-Auto Hold Codieren - nachrüsten' überführt.]
Hallo, Danke für Deine Antwort !
Ich habe einen Q3 Bj, Nov. 2016 1,4 TSFI ulta !
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrassistent-Auto Hold Codieren - nachrüsten' überführt.]
Also, ich kann mich nicht mit dem Zugriffscode 61378 in das Bremssteuergerät J104 loggen, demnach fehlt die Funktion auto Hold und Autohold ist nicht möglich, ggf nur durch Tausch des ABSBlocks mit Steuergerät, bzw. durch Flashen der Bremssoftware im Steuergerät, was eher unwahrscheinlich ist.
Ich muss also weiter, um an der Ampel den Fuß vom Bremspedal zu gehen, mit dem Finger die Parkbremse ziehen, was eher selten vorkommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrassistent-Auto Hold Codieren - nachrüsten' überführt.]