Berganfahrassistent
Hallo zusammen,
kann mirvjemand behilflich sein ob ubd wie man den Assistenten nachrüsten kann oder ob dies nur eine Codierung benötigt?
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
@AudiTT-Dingsbums: Meine Aussage bezog sich darauf, daß Du zwar selbst auch nur vermutest, von anderen aber erwartest, daß sie ausschließlich fachlich belastbare Rückmeldungen geben. Die Idee, daß sich der eine oder andere hier Gedanken über Dein technisches Problem bzw. Deine Frage macht, auch wenn er jetzt nicht der 100%-Fachmann ist kommt Dir offenbar nicht in den Sinn.
Das ist schade und zeigt eigentlich nur Deine Denkweise. Es steht Dir ja frei für fachlich fundierte Aussagen Geld zu bezahlen, man munkelt es gäbe sowas wie "Vertragswerkstätten", diese werden gegen monetäres tätig.
Einem Forum bzw. dessen Mitgliedern jedoch zu unterstellen, sie "wissen nichts konkretes" und "vermuten" nur ist armselig. Vielleicht machst Du Dir im Stillen nochmal Gedanken darüber, was so ein Forum eigentlich ist. Auch, daß hier vielleicht nicht nur Autotechnik-Spezalisten unterwegs sind sollte einem bekannt sein, dem ist aber offenbar nicht so.
29 Antworten
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 22. August 2020 um 13:57:18 Uhr:
@das-markus - die Vorgehensweise hätte ich auch vermutet und die 3 Stufen sehe ich bei der Adaption. Werde dies mal ändern und dann sehen, wie sich der Halte- bzw. Schleifpunkt verändert.Jedoch stelle ich leider im Seat Leon Forum fest, dass man hier vieles vermutet aber dazu nichts konkretes weiß. Liegt vielleicht an der Vielfalt der Modelle und der Komplexität neuerer Fahrzeuge. Das TT8N-Forum ist aus meiner Sicht in technischen Fragen kompetenter aufgestellt.
Du vermutest einen bestimmten technischen Zusammenhang, sprichst aber anderen Leuten hier Fachkompetenz ab, kein konkretes Wissen und prangerst an, daß zuviel "vermutet" wird.
Wo habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Oder meintest du das jetzt wirklich so?
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 21. August 2020 um 22:57:51 Uhr:
...
Laut VCDS wäre die Berganfahrhilfe bei mir aktiv und auf „normal“.
Kann man die Bremsfreigabe etwas verzögern oder hat der Reference gar keine Berganfahrhilfe?
Du kannst auf Normal, Early (lässt früher los) oder Late (hält länger) stellen.
Andere Einstellungen gibt es nicht.
Grüße,
Thilo
Meines Wissens haelt der einfache Hill Assist den Bremsdruck nicht sehr lange, wird irgendwo zwischen 1-3s liegen.
Soweit, so normal.
Erst der Facelift (mit EPB) hat AutoHold, dass den Bremsdruck quasi unendlich haelt (bzw bis die Ventile heiss werden und dann die EPB uebernimmt).
so, laut Bedienungsanleitung ( bei mir Seite 166] gibt es anscheinend die Möglichkeit einer Berganfahrhilfe (Voraussetzung ESC) beim Handschalter und manueller Handbremse, wenn diese auch ausgeliefert wurde (Code AFH in der Ausstattungsliste) - bei mir zum Beispiel nicht der Fall und darum rollt das Fahrzeug sofort zurück.
Wenn es die AFH gibt, dann hält die Bremse das Fahrzeug für ca. 2s.
Die Standardparameter (Anpassung) im Steuergerät sind dabei 3% Gefälle und „normal“ für den Schleifpunkt (3 Einstellungen möglich)
Das Bit 0 im Byte 16 des Steuergerätes ST03 ist für die Berganfahrhilfe verantwortlich.
Weitere Sensoren dürften nicht erforderlich sein, da ja ESC Voraussetzung ist (gehe davon aus, dass die Neigungswerte von diesem System geliefert werden)
Das Ganze hat nichts mit dem Hill-Hold bei Fahrzeugen (mit elektronischer Parkbremse) zu tun.
Werde mir in den nächsten Tagen die Codierung des ST03 genauer ansehen, eventuell umprogrammieren und rückmelden.
@Boppin B - als Fragesteller kann man ja was vermuten, sonst würde ich ja nicht fragen. Nur bei den Antworten erwarte ich mir dann fundiertere Rückmeldungen, sonst sollte man es besser bleiben lassen. Und dein Beitrag zeigt, dass fundierte Rückmeldungen hier eher selten sind.
"Und dein Beitrag zeigt, dass fundierte Rückmeldungen hier eher selten sind."
Von einem auf direkt alle schließen?
Dann fahr doch zum Händler und zahle Geld für die Infos.
Zitat:
@Balrock91 schrieb am 30. August 2020 um 10:46:08 Uhr:
"Und dein Beitrag zeigt, dass fundierte Rückmeldungen hier eher selten sind."
Von einem auf direkt alle schließen?
Dann fahr doch zum Händler und zahle Geld für die Infos.
Warum so provokant?
Er hat doch gute Rückmeldung gegeben.
Korrektur, es ist nicht Byte 16 sondern Bit0 welches im Byte 25 im ST03 auf 1 gesetzt werden muss. Eine Veränderung der Werte in der Anpassung bringt nichts, wenn das Bit nicht gesetzt ist (wie bei mir).
Als Anpassung sind die Schleifpunkte der Bremse (early, normal (Standard), late (für Hänger)) und der Neigungswinkel (Standard 3%) weiters programmierbar.
Nun funktioniert die Anfahrhilfe. Wenn der Gang eingelegt ist und gebremst wurde, dann kann man für ca. 2 bis 3 Sekunden vom Bremspedal gehen und das Fahrzeug wird gehalten (Voraussetzung Fahrertür ist geschlossen - wichtig für jene, die mit offener Tür rückwärts einparken).
Das Ganze funktioniert beim Bergauffahren in Vorwärts- als auch Rückwärtsrichtung.
@Balrock91 - die technischen Antworten sind z.B. in den Foren älterer Fahrzeuge, wie TT8N3, wesentlich fundierter.
Manche Antworten sind dabei auch etwas kurios, wie "bis die Ventile heiß werden". Anscheinend ist bei neueren Fahrzeugen der technische Hintergrund nicht mehr so sehr vorhanden, wie man auch an deinen sehr eigenartigen Beiträgen erkennen kann.
Und ich glaube kaum, dass ein Händler mit den Infos rausrückt. Meiner hat nicht mal das Komfortblinken von 3 auf 5 erhöht.
@Boppin B - wo ist nun die mangelnde Kompetenz bei mir?
@AudiTT-Dingsbums: Meine Aussage bezog sich darauf, daß Du zwar selbst auch nur vermutest, von anderen aber erwartest, daß sie ausschließlich fachlich belastbare Rückmeldungen geben. Die Idee, daß sich der eine oder andere hier Gedanken über Dein technisches Problem bzw. Deine Frage macht, auch wenn er jetzt nicht der 100%-Fachmann ist kommt Dir offenbar nicht in den Sinn.
Das ist schade und zeigt eigentlich nur Deine Denkweise. Es steht Dir ja frei für fachlich fundierte Aussagen Geld zu bezahlen, man munkelt es gäbe sowas wie "Vertragswerkstätten", diese werden gegen monetäres tätig.
Einem Forum bzw. dessen Mitgliedern jedoch zu unterstellen, sie "wissen nichts konkretes" und "vermuten" nur ist armselig. Vielleicht machst Du Dir im Stillen nochmal Gedanken darüber, was so ein Forum eigentlich ist. Auch, daß hier vielleicht nicht nur Autotechnik-Spezalisten unterwegs sind sollte einem bekannt sein, dem ist aber offenbar nicht so.
@Boppin B - wenn ich eine Frage habe, dann erwarte ich mir zumindest zielführende Antworten. Die sind hier aber leider beim Thema AFH ausgeblieben. Es gab Hinweise zu den Einstellungen (die ja bereits bekannt waren), wie early, normal und late, dabei wurde aber die falsche Aussage getätigt, dass darüber hinaus keine weiteren Einstellmöglichkeiten gibt, was nicht stimmt, denn auch die Neigung ist programmierbar.
Ein anderer stellte fest, dass man nichts codieren kann, weil es an der Hardware fehlt, was ja auch komplett falsch ist.
Weiters fehlte der entscheidende Hinweis auf das Kontrollieren/Setzen des Bits 0 im Byte 25.
Und nachdem einige hier im Forum auch VCDS haben, hätte ich als Neuling auf dem Gebiet gehofft zielgerichte Hilfe zu bekommen, die aber leider ausblieb.
Fieserweise hätte ich auch meine Erkenntnisse nicht teilen müssen, nach deinen und @Balrock91 seinen Kommentaren, aber dann würde ich auch nicht besser sein als ihr zwei.
Und eine Notiz am Rande: Vertrags-Werkstätten programmieren sowas auch nicht gegen Geld.
Ähm, sorry, aber was erwartest du im www??? Genau hier (also im www) hast du nunmal das Problem dass sich jeder zu deinem Problem äußern kann und auch darf. Du wirst als Ergebnis immer sehr viel Stammtischwissen und urban myths präsentiert bekommen. Das Schwierigste dürfte sein aus all den Antworten das plausible herauszufiltern.
@griwer - da hast du vollkommen recht.
Nur die Qualität von Forum zu Forum ist hier in Motor-Talk schon sehr unterschiedlich. Als Beispiel sei mal das Thema https://www.motor-talk.de/forum/weisse-nebelscheinwerfer-t5618710.html angeführt, was wahrscheinlich den TO nicht besonders weitergeholfen hat.
Ich glaube in Foren, wie beim TT8N, ist die Qualität der Antworten schon höher, weil einfach ein anderes Interesse an Fahrzeug und Technik vorliegt als bei neueren Modellen - ist meine persönliche Meinung.
Nur die gegebenen Antworten, wie im Beispiel, finde ich schon ein Armutszeugnis.
Das, was Du hier schreibst empfinde ich ebenfalls als Armutszeugnis. Leute versuchen zu helfen, daß dies nicht immer vollumfänglich gelingt sollte eigentlich klar sein.
Aber Du kannst Dir ja VCDS zulegen und im Anschluß selbst ausschließlich 100%-Antworten geben, so würdest Du das Qualitätsniveau der Antworten in diesem armseligen Forum auf nie gekannte Höhen bringen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, Dich schnellstmöglich vom Leon zu trennen und stattdessen lieber auf ein Fahrzeug zu wechseln, welches Deinem geistigen Intellekt und den damit verbundenen Ansprüchen an "Qualitätsantworten" mehr entgegen kommt. Somit kämst du auch nicht in die Verlegenheit mit Leuten diskutieren zu müssen, welche Dir keine mundgerechten und unmittelbar anwendbaren Lösungsansätze bieten können.
Entschuldigung, daß die Leute hier so doof sind. ich werde daher lieber nicht mehr antworten um nicht in Ungnade zu fallen.
@AudiTT8N3-1999 wie du selbst schon festgestellt hast liegt es vermutlich daran dass es den TT8N länger gibt und auch öfter ein "Laie" ran traute und seine erfolgreichen Machenschaften teilen konnte. Bin mir ziemlich sicher, dass unter den ganzen Antworten genauso Mitglieder gibt die auch banales antworteten. Mal abgesehen davon macht diese ganze Diskussion momentan dich gegen den Rest des Forums auch keinen Sinn zum Beitrag. Der wird nur unnötig aufgeblasen uns sinnvolle Antworten gehen unter.
Abschließend die Zusammenfassung um das Niveau zu heben, da @Boppin B noch immer nicht kapiert hat, dass ich selber VCDS und die Vorgangsweise bereits auch beschrieben habe
Bei Seat gibt es zwei verschiedene Systeme, die ähnliche Auswirkungen haben und anscheinend immer wieder zu Verwirrungen führen:
1.) Die Auto-Hold Funktion bei Fahrzeugen mit EPB (siehe https://www.seat.de/.../auto-hold-funktion.html)
2.) den Berganfahrassistenten HHC (Hill-Hold-Control, PR-Code AFH) bei Schaltegétriebe und manueller Feststellbremse (siehe https://www.seat.de/.../berganfahrassistent-hcc.html) bei dem es in diesem Beitrag ging - ESC ist dabei Voraussetzung. Zusätzliche Hardware ist für diesen Assistenten nicht notwendig.
Für letzteren (HHC) ist beim VCDS das Steuergerät Bremsenelektronik ST03 verantwortlich:
- Codierung im Byte 25 muss Bit 0 von "0" auf "1" umgestellt werden, sonst greifen die Anpassungswerte nicht (die abgebildeten Werte im Internet, wie bei vcdspro zeigen oftmals nur Nullen, bei mir waren jedoch noch weitere Bits im Byte 25 gesetzt).
- Anpassung des Schleifpunktes je nach Erfordernis (early, normal (Standard), late (Hängerbetrieb))
- Anpassung Neigung (Standardwert 3%) ab dem das System greift.
Der Berganfahrassistent HHC greift für ca. 2 bis 3s Sekunden, dann werden die Räder wieder freigegeben und das Fahrzeug rollt zurück. Voraussetzung ist, dass der Gang eingelegt, vorher die Bremse entsprechend kräftigt getätigt wurde (weil der Bremsdruck gespeichert wird) und die Fahrertür geschlossen ist.
Der Vorgang funktioniert beim Berganfahren im Vorwärts- wie auch im Rückwärtsgang.
Danke für die Erleuchtung, "Anbetungswürdiger", auch daß Du uns nicht dumm sterben lässt.
Bei soviel geballltem Wissen frage ich mich ernsthaft, warum du überhaupt hier fragst, wenn Du doch alles selbst kannst?