Berganfahrassistent???
Habe 2 Dinge die mich interessieren Bezüglich des Berganfahrassistenten!!
Nicht immer wenn ich an einem Hang stehe schaltet sich der assistent ein sondern ich muss ganz normal auf der Bremse stehen bleiben. Und des weiteren das merke ich immer wenn ich in der Arbeit in der Tiefgarage rückwärts einparke und dann bremse kommt wie in einrasten oder Knacksen von der Richtung der Räder. Hat das was mit dem Anfahrassistenten zu tun der da i-wie einrastet? Tritt nur beim bremsen auf. Nun weiß ich nicht ob das alles normal ist. Gibts da erfahrungen.
Ich danke für eure Antworten!!!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
rollt das dsg nicht direkt los wenn ich von der brmse gehe?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
beim DSG ist das anders, deswegen muss er einen BAA haben, sonst ist die Kupplung des DSG ruck zuck hinüber
Das DSG zeigt bei Stillstand zwar D1 im Display an, kuppelt aber aus.
Es würde also ohne BAA kurz zurückrollen bevor es einkuppelt.
Zitat:
Original geschrieben von maibaer
Das DSG zeigt bei Stillstand zwar D1 im Display an, kuppelt aber aus.Zitat:
Original geschrieben von TenRon
rollt das dsg nicht direkt los wenn ich von der brmse gehe?
Es würde also ohne BAA kurz zurückrollen bevor es einkuppelt.
danke, jetzt weiß ich das auch🙂 kannte es von den "normalen" autimatikgetrieben nur anders, aber wenn es so ist macht er BAA ja sinn, auch wenn er weniger sinn macht als beim schalter!
Hallo,
beim Smart meiner Frau ist ebenfalls der BAA vorhanden, auch der Smart rollt sonst einfach zurück, trotz Automatik.
Gruss, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo,beim Smart meiner Frau ist ebenfalls der BAA vorhanden, auch der Smart rollt sonst einfach zurück, trotz Automatik.
Allerdings hat der Smart auch keine "echte" (-> Wandlerautomatik) und kuppelt im Stand aus ;-)
Ähnliche Themen
@TenRon:
"auch wenn er weniger sinn macht als beim schalter!"
Aus Sicht des Fahrers!
Aus techn. Sicht, wie Diabolomk ja schon schrieb, macht es Sinn, denn man schont dadurch die etwas empfindliche Anfahr-Reibkupplung des DSG.
Das vollautomatische Schaltgetriebe bei Opel (Easytronic) hat übrigens nicht zwingend einen BAA trotz der Trockenkupplung, besitzt aber in jedem Fall eine Kriechfunktion und kuppelt im Stand ebenfalls aus.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@TenRon:
"auch wenn er weniger sinn macht als beim schalter!"Aus Sicht des Fahrers!
Aus techn. Sicht, wie Diabolomk ja schon schrieb, macht es Sinn, denn man schont dadurch die etwas empfindliche Anfahr-Reibkupplung des DSG.
Das vollautomatische Schaltgetriebe bei Opel (Easytronic) hat übrigens nicht zwingend einen BAA trotz der Trockenkupplung, besitzt aber in jedem Fall eine Kriechfunktion und kuppelt im Stand ebenfalls aus.
ja ich meinte aus sicht des fahreres, das das dsg da so ein problem hat ist mir ja neu!
Zitat:
Original geschrieben von vw6r
eindeutig fehlt die funktion in zu deaktivieren
Kleiner Trick: kurz die Handbremse mit gedrücktem Knopf nach oben ziehen und wieder runter. Dann schaltet er sich weg 🙂