Berganfahrassistent???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe 2 Dinge die mich interessieren Bezüglich des Berganfahrassistenten!!

Nicht immer wenn ich an einem Hang stehe schaltet sich der assistent ein sondern ich muss ganz normal auf der Bremse stehen bleiben. Und des weiteren das merke ich immer wenn ich in der Arbeit in der Tiefgarage rückwärts einparke und dann bremse kommt wie in einrasten oder Knacksen von der Richtung der Räder. Hat das was mit dem Anfahrassistenten zu tun der da i-wie einrastet? Tritt nur beim bremsen auf. Nun weiß ich nicht ob das alles normal ist. Gibts da erfahrungen.

Ich danke für eure Antworten!!!

36 Antworten

Zu dem winzigen Zeitpunkt wo du stehst, das Auto sich aber noch nicht wieder in Neutralposition zurückgeschauckelt hat (Massenbewegung träger als Elektroniksensor) , ist der BAA aber sicher schon aktiv.
Und beim Rückwärtsbremsen federt das Auto nunmal vorne aus, hinten ein, was den Neigungssensor eine höhere Steigung zeigt als bei der umgedrehten Einfederung des Vorwärtsbremsens.

ja schon, aber wir reden hier doch vom leichten kurzen rollen, und nicht davon mit 50 rückwärts in die eisen zu gehen!
denkst du echt das dieses bisschen rollen und das leichte bremsen soviel ausmachen?

Lehne dich mal leicht auf dein Auto und du wirst bereits eine Einfederung messen können.
Oder lass deinen Beifahrer sich mal leicht hin und her schauckeln, du wirst bereits hier Karosseriebewegungen deutlich spüren.

Die volle Verzögerungsenergie der größeren Fahrzeugmasse selbst bei 3-5km/h sollte locker mind. genauso groß sein und somit den Neigungssensor täuschen zu können.

Hättest du einen Druckkraftmesser, kannst du ja gerne mal messen was für eine hohe Kraft zustande kommt, wenn du dein 3-5k/h rollendes Auto mit der Hand genauso schnell abbremsen willst, wie du es mit der Bremse machst. Das sind sicher Druckkräfte zw. Hand und Karosse, als ob du dich mit nem Handstand auf deinen Kofferaum stellst

ja oke, spacefly sagt ja es geht immer, und deine theorie klappt ja eig nur wenn es knapp davor ist!

Ähnliche Themen

Meine Ortsausfahrt in die Staatsstraße ist wirklich nicht steil. In 8 von 10 Anfahrten hält der BAA automatisch (Das Zeigt ebenfalls schonmal messungenaugikeiten des Sensors und Unterschiede durch Fahrzeugbeladung). Gehe ich in den beiden anderen Fällen von der Bremse, dauert es locker 2 Sekunden bis das Auto erstmal merklich zu rollen beginnt (Also sehr sehr kleine Steigung)

Von daher ist der Aktivirungswinkel für den BAA sehr klein wie ich finde und ich damit immer knapp an der Grenze des BAA, sobald mein Auto es schafft von selbst zu rollen.

meiner rollt direkt los auch bei sehr geringen steigungen, aber es bleibt dabei wir wissen es nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeterwurscht


Und des weiteren das merke ich immer wenn ich in der Arbeit in der Tiefgarage rückwärts einparke und dann bremse kommt wie in einrasten oder Knacksen von der Richtung der Räder. Hat das was mit dem Anfahrassistenten zu tun der da i-wie einrastet? Tritt nur beim bremsen auf.

Das habe ich auch, mal ist es deutlich spürbar, mal fast gar nicht. Tritt bei mir nur auf, wenn gleichzeitig die Räder stark eingeschlagen sind. Ich glaube nicht, dass es am BAA liegt.

Also ich habe nun schon mein 3. Fahrzeug mit dem Bremsassistenten.
Bin mir sicher, daß es eine Mischung aus Steigungs-Sensorik und dem Druck aufs Bremspedal ist.
Einfacher gesagt: Liegt die Steigung unter ca. 3% wird er auf keinen Fall aktiviert. Ist die Steigung höher, ist bei mir der Bremsdruck entscheidend. Trete ich nur leicht auf die Bremse, rollt er beim Lösen zurück. Trete ich fester drauf ist der BremsAssi aktiviert. Einfach mal ausprobieren. Ist bei meinem Start/Stop-System übrigens genau so. Wenn ich nur ganz leicht auf der Bremse stehe geht der Motor nicht aus, erhöhe ich den Druck, geht er aus.

Zitat:

Original geschrieben von maibaer


Also ich habe nun schon mein 3. Fahrzeug mit dem Bremsassistenten.
Bin mir sicher, daß es eine Mischung aus Steigungs-Sensorik und dem Druck aufs Bremspedal ist.
Einfacher gesagt: Liegt die Steigung unter ca. 3% wird er auf keinen Fall aktiviert. Ist die Steigung höher, ist bei mir der Bremsdruck entscheidend. Trete ich nur leicht auf die Bremse, rollt er beim Lösen zurück. Trete ich fester drauf ist der BremsAssi aktiviert. Einfach mal ausprobieren. Ist bei meinem Start/Stop-System übrigens genau so. Wenn ich nur ganz leicht auf der Bremse stehe geht der Motor nicht aus, erhöhe ich den Druck, geht er aus.

Ja, beim DSG ist das definitiv so, die Frage, beim Handschalter auch Bremsdruckabhängig?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von maibaer


Also ich habe nun schon mein 3. Fahrzeug mit dem Bremsassistenten.
Bin mir sicher, daß es eine Mischung aus Steigungs-Sensorik und dem Druck aufs Bremspedal ist.
Einfacher gesagt: Liegt die Steigung unter ca. 3% wird er auf keinen Fall aktiviert. Ist die Steigung höher, ist bei mir der Bremsdruck entscheidend. Trete ich nur leicht auf die Bremse, rollt er beim Lösen zurück. Trete ich fester drauf ist der BremsAssi aktiviert. Einfach mal ausprobieren. Ist bei meinem Start/Stop-System übrigens genau so. Wenn ich nur ganz leicht auf der Bremse stehe geht der Motor nicht aus, erhöhe ich den Druck, geht er aus.
Ja, beim DSG ist das definitiv so, die Frage, beim Handschalter auch Bremsdruckabhängig?

War bei meinem vorherigen Fahrzeug, einem Scirocco mit Handschaltung genau so.

oke das DSG kenne ich nicht, aber hat ein automatik motor überhaupt den BAA, ich habe noch nie erlebt das ein automak auto zurückrollt!!!
ich stnad schon an extrem steilen passstraßen, und wenn ich die bremse löse läuft es ganz langsam los, und wenn es zu steil ist bleibt er stehen, aber das auch stundenlang, einfach wegen dem standgas!!! oder ist das beim DSG anders?

wie achtet ihr eigentlich immer darauf, wenn ich am berg stehe lasse cih die kupplung kommen und fahre los, ich teste doch nicht vorher immer ov der mich hälr?!

beim DSG ist das anders, deswegen muss er einen BAA haben, sonst ist die Kupplung des DSG ruck zuck hinüber

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


beim DSG ist das anders, deswegen muss er einen BAA haben, sonst ist die Kupplung des DSG ruck zuck hinüber

rollt das dsg nicht direkt los wenn ich von der brmse gehe?

doch, aber nicht so wie eine "normale" Automatik, aber ein einer Steigung wäre die Belastung natürlich wesentlich größer

deswegen hat das 7 Gang DSG ja auch 2 1. Gänge, damit es überhaupt etwas geht

achso danke für die info, da finde ich die "normale" automatik aber besser!
dann ist auch klar warum bei manchen beim DSG die platten so schnell runter sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen