Berganfahrassistent bei S tronic von nöten?

Audi Q5 8R

Ist die Berganfahrhilfe bei einem S tronic Getriebe von nöten, sollte diese für den geringen Aufpreis von 50€ mitbestellt werden?

Schon einmal vorab Danke für eure Hilfe, sind nämlich kurz vor der Bestellung! :-)

Beste Antwort im Thema

Wenn du viel in der Stadt (Stop & go) unterwegs bist, dann würde ich die 50 € auf jeden Fall investieren! So kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, ohne dass du jedes Mal die Parkbremse feststellen musst. Und beim Losfahren löst sich die Bremse dann automatisch.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo AKA!

Mir ist nach wie vor unklar, welches System Du als serienmäßig verbaut ansiehst:
Denn Hold-Assist= Anfahrassistent=Berganfahrassistent ist ja nunmal Sonderausstattung.

Sprichst Du da von der generellen Technik im Rahmen der S tronic?

Technisch gesehen kann ich das konstante Halten des Bremsdrucks im ESP System
bei aktivierten Hold assist erkennen, wobei die Parkbremsen ja nicht genutzt werden.

Deinen Schilderungen entnehme ich aber, dass Du von einem serienmäßigen BAA
weißt, welches auf einer anderen Funktionsweise zu beruhen scheint. Wobei ich mir
das wiederum ausschließlich für S tronic aber nicht für einen Handschalter vorstellen
kann. Wo steht das denn mit diesem serienmäßigen BAA und wie der funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Mir ist nach wie vor unklar, welches System Du als serienmäßig verbaut ansiehst:
Denn Hold-Assist= Anfahrassistent=Berganfahrassistent ist ja nunmal Sonderausstattung.

Sprichst Du da von der generellen Technik im Rahmen der S tronic?

Beim Q5 mit S-Tronic ohne Hold-Assist ist eine Berganfahrhilfe verbaut. Soll heißen, sobald der Wagen über einen verbauten Neigungssensor feststellt, dass an einer starken Steigung bis zum Stillstand runtergebremst wurde, bleibt die Bremse geschlossen, auch wenn der Fahrer die Fußbremse löst, um rüber zum Gaspedal zu wechseln.

Soll heißen, am Berg bleibt der Q5 festgenagelt, auch wenn die Bremse *nicht* betätigt wird. Erst wenn das Gaspedal betätigt wird, löst die Bremse. Das ganze funktioniert einwandfrei und nennt sich halt Berganfahrhilfe bzw. -assistent.

Der Hold-Assist berücksichtigt darüberhinaus, ob das Drehmoment ausreicht, um loszufahren. Soll heißen, beim BAA muss man beherzt Gas geben, weil bei wenig Gas die Kraft möglicherweise nicht ausreicht, die Bremse löst und der Wagen trotzdem zurück rollt. beim HA wird die Bremse erst später gelöst, nämlich genau dann, wenn genug Gas anliegt. Das ist in der Praxis aber zu vernachlässigen, weil kein Fahrer erwartet mit Standgas einen Hügel hochzukommen. Trotzdem ist dies der Grund, warum man mit dem HA am Berg auch mit Anhänger problemlos anfahren kann, hierfür müsste man beim BAA die Handbremse manuell betätigen, weil dieser zu früh die Bremse löst (so steht's in der Bedienungsanleitung).

Wie und ob das mit dem Handschalter funktioniert, kann ich nicht sagen. Die Informationen habe ich von der technischen Beratung und anschließend in der Hochgarage selber ausprobiert. Und funktioniert bei meinem genau wie beschrieben.

Wie auch immer, der HA ist meiner Ansicht nach ein Must-Have und das einzige Extra mit großem Mehrwert zu fairem Preis! 🙂 Also einfach mitbestellen und ausprobieren. Mir ist diese ganze Bergthematik fast egal, ich habe den HA nur bestellt, damit ich an der Ampel die Bremse nicht permanent betätigen muss.

Habe den Assistenten mitbestellt. Mein Q5 kommt in Kürze.
Da ich einen Handschalter bekomme, ist der ohnehin Pflicht - bei dem Preis.
Bei S tronic hätte ich mir weniger Gedanken gemacht. Ihn aber wahrscheinlich auch genommen.

Zitat:

Beim Q5 mit S-Tronic ohne Hold-Assist ist eine Berganfahrhilfe verbaut. Soll heißen, sobald der Wagen über einen verbauten Neigungssensor feststellt, dass an einer starken Steigung bis zum Stillstand runtergebremst wurde, bleibt die Bremse geschlossen, auch wenn der Fahrer die Fußbremse löst, um rüber zum Gaspedal zu wechseln.

Soll heißen, am Berg bleibt der Q5 festgenagelt, auch wenn die Bremse *nicht* betätigt wird. Erst wenn das Gaspedal betätigt wird, löst die Bremse. Das ganze funktioniert einwandfrei und nennt sich halt Berganfahrhilfe bzw. -assistent.

.

.

Hallo Freunde,

entweder mein Q5 ist anders, oder wir sitzen einem Mißverständnis auf. Habe den 2.0TDI, DSG und HA. Wenn ich nun an einer Ampel stehe und von der Breme gehe kriecht die Kuh leicht nach vor, außer ich habe den HA aktiviert. Den muß man übrigens nach jedem Starten neu aktivieren, AUDI hält und offenbar für unmündig, den HA immer zu verwenden. Genauso wie das DriveSelect immer auf Auto zurückspringt.

Wenn ich aber auf einer Steigung OHNE HA stehen bleibe und von der Bremse gehe rollt die Kuh nach hinten, wie bei einer Handschaltung. Außer ich aktiviere wiederum HA, dann bleibt sie wie angenagelt stehen. Schaltet man danach den Motor ab, aktiviert sich automatisch die Parkbremse, die HA wird also automatisch zur Parkbremse.

Von einem serienmäßigen Stehenbleiben am Hang, wie es zB bei TT oder MT der Fall ist, kann aber (zumindest bei meinem) DSG keine Rede sein.

Gruß
Mike

Ähnliche Themen

So wie Black- Quattro das beschreibt, so ist es bei meiner Kuh mit DSG und Hold Assist auch.
Hm, ein Problem- oder "normal"?

Ich finde es auch sehr lästig den HA jedesmal neu anzuwählen. Warum kann das nicht drin bleiben?
Auch dieses automatische Umstellen des Drive Select´s in den Auto Modus nervt. Für was soll das alles gut sein?

Zitat:

Original geschrieben von nightcap


So wie Black- Quattro das beschreibt, so ist es bei meiner Kuh mit DSG und Hold Assist auch.
Hm, ein Problem- oder "normal"?

Ich finde es auch sehr lästig den HA jedesmal neu anzuwählen. Warum kann das nicht drin bleiben?
Auch dieses automatische Umstellen des Drive Select´s in den Auto Modus nervt. Für was soll das alles gut sein?

...wer weiß... vielleicht lässt sich so etwas ja auch mal auf dem Schlüssel speichern. - Beim A4 meine ich, hat man es per VCDS hinbekommen, dass auch ohne Memory-Sitze die Position der el. Sitze auf dem Schlüssel gespeichert werden kann. ...vielleicht lassen sich derartige Spielchen auch beim Q5 betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


entweder mein Q5 ist anders, oder wir sitzen einem Mißverständnis auf (...)

So, wie Du das beschreibst, hatte ich das bisher auch immer gedeutet. Letztendlich ist das auch die beschriebene Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


(...) ich habe den HA aktiviert. Den muß man übrigens nach jedem Starten neu aktivieren, AUDI hält und offenbar für unmündig, den HA immer zu verwenden. Genauso wie das DriveSelect immer auf Auto zurückspringt.

Unterschreib. Aber das ist ja bekannt - leider. Hoffe auch, dass sich das per Softwareeinstellungen lösen lässt.

Immerhin blieben die Höhen- und Tiefeneinstellungen bei Hifi bestehen 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Wenn ich aber auf einer Steigung OHNE HA stehen bleibe und von der Bremse gehe rollt die Kuh nach hinten, wie bei einer Handschaltung. Außer ich aktiviere wiederum HA, dann bleibt sie wie angenagelt stehen. Schaltet man danach den Motor ab, aktiviert sich automatisch die Parkbremse, die HA wird also automatisch zur Parkbremse.

Habe es gestern Abend nochmal ausprobiert:

Q5 3.0 TDI mit abgeschaltetem Hold-Assist in der Tiefgarage bei einer steilen Auffahrt bis zum Stand runtergebremst im D-Modus und die Fußbremse gehalten. Jetzt mit dem Fuß runter von der Fußbremse und der Wagen wird von der Bremse gehalten und die Motordrehzahl sinkt etwas, weil die Kriechneigung beginnt. Nun ordentlich Gas gegeben, damit man den Hügel raufkommt. Man kann richtig spüren, wie die Bremse löst und die Kuh fährt vorwärts, ohne einen Tick zurück zu rollen.

Zurück gerollt bin ich nur in zwei Fällen. Das erste Mal, weil ich nicht wirklich bis zum Stillstand an der Schräge runtergebremst habe und das zweite Mal, weil ich zu wenig Gas gegeben habe (die Bremse hat zwar gelöst aber das Drehmoment reichte nicht aus).

Keine Ahnung, warum meine Kuh das so macht, aber das hat sie auch schon vor 6 Monaten so getan. 🙂

Und meine Kuh ist nicht die einzige:

http://www.motor-talk.de/.../...erganfahren-s-tronic-t2249877.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...erganfahren-s-tronic-t2249877.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...erganfahren-s-tronic-t2249877.html?...

Moin AKA!

Ich denke, dass Verhalten ist der ganz normale Mechanismus beim Anfahren mit einer S tronic oder jeder anderen Schaltautomatik am Berg - ohne das jetzt wirklich zu wissen. War aber bei einer anderen Automatik - die ich mal gefahren bin - auch so. Bei einem Schalter wirst Du das so "serienmäßig" natürlich vergeblich suchen. Da übernimmt Hold Assist diese Funktion. Dass die zusätzlich auch beim Automatik einen Sinn macht, kann ich nicht beurteilen. In beiden Fällen gilt aber - und das ist wichtig -, dass man komplett durchbremsen muß, um den Stand auch tatsächlich halten zu können. Der letzte Bremsdruck beim Loslassen des Bremspedals ist entscheidend. Ist der zu gering, dann nützt auch der Hold Assist nix und die Karre rollt mehr oder weniger schnell dem Gefälle nach. Wie dem auch sei: die € 50,- bei den übrigen Kosten für die Kiste sind mit Sicherheit nicht verkehrt angelegt. Bei einer S tronic ggf. doppelt gemoppelt und bezahlt?!

Hatte aber irgendwo mal gelesen, dass der Hold Assist halt lediglich über den Bremsdruck arbeitet, während sonst die Parkbremse belastet wird. Auch löse sich der Hold Assist durch langsames Nachlassen des Bremsdruckes sehr feinfühlig. Keine Ahnung, ob da dann der Unterschied liegt?!

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Hatte aber irgendwo mal gelesen, dass der Hold Assist halt lediglich über den Bremsdruck arbeitet, während sonst die Parkbremse belastet wird. Auch löse sich der Hold Assist durch langsames Nachlassen des Bremsdruckes sehr feinfühlig. Keine Ahnung, ob da dann der Unterschied liegt?!

Dem ist nicht so. Wenn man an einer Steigung steht, dann löst der HA wie mit der Brechstange (hört sich zumindest so an, geht aber wohl auch nicht anders, weil die Bremse ja unter großer Spannung steht). Stört aber kein Stück.

Ärgerlich ist nur, dass man das Feature jedesmal neu aktivieren muss. Ich wäre deswegen morgens fast jemandem an der Ampel hinten drauf gefahren, weil ich den HA immer aktiv habe und dieses eine mal vergessen hatte, beim Einsteigen den Knopf zu drücken. Also bin ich runter von der Bremse an der Ampel und kram auch noch gleichzeitig in der Tasche auf dem Beifahrersitz und der Wagen rollt munter Richtung Vordermann. Gefühlt hätte ich dem nach der "Schockbremsung" eine AU abnehmen können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Dem ist nicht so. Wenn man an einer Steigung steht, dann löst der HA wie mit der Brechstange (hört sich zumindest so an, geht aber wohl auch nicht anders, weil die Bremse ja unter großer Spannung steht). Stört aber kein Stück.

Irgendwie liest man an jeder Ecke etwas Anderes 😁

Bin gespannt auf den "Selbstversuch" 😰

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Moin AKA!

Ich denke, dass Verhalten ist der ganz normale Mechanismus beim Anfahren mit einer S tronic oder jeder anderen Schaltautomatik am Berg - ohne das jetzt wirklich zu wissen. War aber bei einer anderen Automatik - die ich mal gefahren bin - auch so.

Achtung, es folgt eine Retourkutsche (siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../ipod-adapterkabel-t2315768.html?...

):

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


KEINE AHNUNG, aber ich poste trotzdem mal was dazu 🙄 😕

Überleg das nächste Mal doch nochmal, bevor Du sowas ablässt, dann leben alle hier etwas leichter. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber etwas weniger Polemik und Überheblichkeit und mehr gegenseitige Achtung würden hier manchmal gut tun.

Als ich das schrieb, hatte ich gehofft, Du würdest es nicht finden 😁

Die Steilvorlage war einfach zu gut, sorry.😁

Sie sei Dir gegönnt 😉 Schönen Tag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen