ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Berganfahrassi

Berganfahrassi

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 18:30

Moin, Moin

Ich hab da mal ne Froageeee. Ich habe die suche schon bemüht, aber nichts gefunden:(

Also kann mir jemand mal genauer den Berganfahrassi erklären. Ich habe den Touran united MJ2008 ohne Assi.

Jetzt habe ich bemerkt, dass, wenn ich aus der Garage fahre (mit nicht unerheblichen Anstieg), das Auto von alleine nach oben tuckelt...

Ich meine wenn ich kein Gas gebe, rollt er nicht nach hinten, sondern einfach gemütlich nach oben.

Ist die tourenzahl so eingestellt, dass er nicht absäuft und nach hinten rollt - oder hat das event.mit diesem Assi zu tun???:confused:

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Also der Berganfahrassistent unterstützt den Fahrer, wenn dieser das Auto am Berg stoppen muß. Das funktioniert sowohl für Vorwärtsfahrt, als auch für Rückwärtsfahrt und wird ab einer bestimmten Hangneigung aktiv.

Äußern tut sich das dahingehend, daß man am Hang stehend das Bremspedal loslassen kann und in aller Ruhe normal anfahren kann, ohne daß das Auto beim Loslassen der Bremse sofort anfängt zu rollen.

Erreicht wird das dadurch, daß der Bergassistend die Neigung erkennt und bei Loslassen des Bremspedals schlicht und einfach noch ich glaube bis zu zwei Sekunden auf der Bremse bleibt, so daß man sich bei steilen Bergen das Anfahren mit Handbremse sparen kann. Allerdings löst er nach diesen zwei Sekunden gnadenlos die Bremse und wenn man bis dahin nicht angefahren ist rollt man genauso zurück. Ist halt keine Anfahrautomatik, sondern nur ein Assistent.

Wenn ich das losrollen des Autos vom Threadersteller so lese, dann würde ich ohne es zu wissen auf einen Wagen mit DSG tippen, denn die Automatik setzt den Wagen ja nunmal langsam in Bewegung, wenn man nicht auf der Bremse steht. Der Berganfahrassistent kann das aber nicht. Der bremst nur eine gewisse Zeit weiter, wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt!!

Übrigens funktioniert das nicht an jedem Berg. Es sind gewisse Mindeststeigungen notwendig. Flachere Hänge werden nicht erkannt und da rollt der Wagen trotz Assistent zurück - ist aber nicht so schlimm, weil es da nicht so schnell geht.

Nachrüsten der Funktion: weiß ich nicht. Beim Opel Zafira ging es nicht so ohne weiteres, da dafür ein Neigungssensor im Auto verbaut sein mußte, den standardmäßig nur Fahrzeuge mit Bremsassistent oder Navigationssystem hatten. Ob das beim Touran auch so ist, oder es sich lediglich um eine Softwarefreischaltung handelt, weiß ich leider nicht. Daß ein Sensor vorhanden sein muß, macht aber Sinn.

16 weitere Antworten
16 Antworten
am 7. August 2008 um 7:52

Der Effekt ist wie Gasgeben bei Standgas, nur eben vom Motorsteuergerät induziert, welches ein Absinken der Drehzahl unter den Sollwert durch Last (egal ob durch Verbrauscher oder Berghochfahren) feststellt und mit höherer Sprittzufuhr also "Gasgeben" reagiert. Der Momentanverbrauch steigt dann natürlich an.

Würde ich bei kaltem Motor eher nicht machen, ein kalter Diesel stirbt bekanntlich recht schnell ab.;)

Ich denke, zu diesem Thema habe ich jetzt genug gesagt und klinke mich aus diesem Thema aus...:rolleyes:

Gruß Ex,

...der meistens mit warmen Motor nach Hause kommt und die Garageneinfahrt hochtuckert.:p

Themenstarteram 7. August 2008 um 17:07

Wow,

danke nochmal für Eure Beiträge und vielen Erklärungen. Also nur nochmal kurz zusammenfassend:

Ich habe einen Benziner (1.6), bei Steigung (nicht unerheblich) ohne Gas geben, ohne Kupplungtreten, fährt er ohne Absaufen (auch nicht stotternd), alleine hoch- das die Fakten.

Da ich morgens aus der Garage fahre, ist der Motor zudem noch kalt. Daher meine Frage, was der Bergassi so leistet, den ich ja eigentlich nicht habe.

Ich mache das Spielchen natürlich nicht immer, komm schon alleine hoch ;) Aber es ist mir halt aufgefallen und hatte dies noch nie bei meinen vorigen Autos erlebt (waren auch keine Tourans...).

Probiert es doch einfach mal aus (natürlich ohne DSG...)

Danke & Gruß

Bushten

Deine Antwort