Bergabfahrassistent im Automatikbetrieb

VW Touareg 1 (7L)

Ich besitze einen Touareg V10 Automatik. Wenn der Wählhebel auf R steht hält  die Automatik den Wagen auf normaler Straße - nicht im Gelände - auf einer Neigung nicht an. Der T. rollt nach vorne bergabwärts weiter. Ohne Betätigung der Handbremse ist an ein Rückwärtsfahren oder auf ein Bergab-Anfahren auf einer Neigung nicht zu denken, was vor allem beim Hängerbetrieb fatale Folgen haben kann. Von meinen anderen PKW`s mit Automatik in ich gewohnt, dass bei einer Stellung auf einer Neigung  - seien ein noch so hoher Grad gegeben - der Wagen stehen bleibt, ohne die Handbremse betätigen zu müssen. Ein Rückwärts- bzw. Anfahren ist problemlos möglich. Nach den Ausführungen in der Betriebsbeschreibung des T., müsste beim  automatischen Wirksamwerden des Bergabfahrassistenten der T. in einer derartigen Situation stehen bleiben (ohne Handbremse).
Ist das Verhalten meines T. "normal" oder liegt ein Mangel in der Automatik vor? Mein VW Händler hat mir erklärt, ein anderes Verhalten wäre auf Grund des permanenten Allradantriebes nicht möglich. Also ein technisches Problem. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann jemand die Ausführungen meines VW-Händlers bestätigen? Ich möchte die Angelegenheit geklärt wissen, bevor meine Garantie abläuft.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kwe311


An alle Berg-Anfahr-Geschädigte!

Nach ausgiebigen Diskussionen und umfangreichem Selbststudium der Getriebetechnik meine Erkenntnisse zu diesem Thema:
Die technische Lösung beim Touareg zwischen handgeschaltenem Getriebe und Automatikgetriebe ist unterschiedlich.

Da Du Dich ja ausgiebig informiert hast, würde mich noch interessieren, wie lange man mit Schnauze bergauf auf Stufe D ohne Gas und Bremse eigentlich stehen bleiben darf, ohne dass die Automatik heiß läuft? Es könnte ja auch jemand auf die Idee kommen bei der Kreuzung im Berg einfach mal ein paar Minuten die Aussicht zu genießen bis das Getriebe in Flammen aufgeht ...

Deine Antwort