bereute Autokäufe?
Ich dreh den Thread von oli um: wer hat den kauf eines Autos schon mal bereut? Entweder recht schnell nach dem Kauf oder im Laufe der Zeit.
Ich fange mal an:
- nach einem golf II Diesel musste was schnelles her: VR6.... noch nicht mal 30 Tagen verkauft, so schnell konnte man gar nicht tanken (der wurde dann gegen einen Audi getauscht, der verunfallte.... dann der erste BMW)
- VW Polo -irgendein Sondermodell- Jeton- hat meine Frau, als sie noch meine Freundin war, mit eingebracht. Diese Karre sprang schlecht an, lief wie ein Sack Nüsse, nach 50.000km waren viele Teile fällig, hat uns viel Geld gekostet. Meine Frau mochte aber den Wagen.
- der Wagen wurde in einen GOLF III getauscht. Vom Regen in die Traufe, oder besser: in den Tropensturm. Der Wagen hat mich einen Eid ablegen lassen: nie wieder VW.....
- der zweite BMW, ein E36 318i. Laut, alle Kinderkrankheiten mitgemacht
- der vierte BMW, ein E39 530d Tou, Mängel, Mängel, mängel......
Beste Antwort im Thema
Dann leg ich mal los (es sind ein paar mehr, die ich mein Eigen nannte :-))))
1. Alfa 33 Imola 1,4 - nach drei Monaten und 19000 km wieder verkauft - komisches Pfeiffen vom Krümmer, es bahnte sich wohl ein Motorschaden an...
2. Renault Twingo, nach 1,5 Jahren und 53000 km verkauft, Zylinderkopfdichtung war nach 20Tkm fällig, ansonsten keine Probs
3. VW Golf III TDI - nach drei Monaten Zahnriehmen gerissen - Motorschaden, weg damit
4. Audi 80 1,9 TD, nach drei Monaten verkauft, weil Sch****Karren, aber keine Ausfälle
5. Saab 900 Turbo S gekauft mit 160 TKM, verkauft mit 360TKM, ein geplatzer Kühlerschlauch, sonst nix
6. Nissan Primera, war ok - für 15Tkm
7. Nissan MAxima, Werkstattfusch (kann das Auto nix für)
8. parallel zu den letzten drei: diverse Saab 900 I als Spassmobile (nie was dran)
9. Saab 9000 Aero Troll R - geschrottet durch Italiener, der mit etwa 60 aufs stehende Auto brannte
10. Saab 9-3 TID, wegen Unkulanz von Saab abgegeben und geschworen NIE wieder einen Saab zu kaufen...
11. Volvo V 70 2,5-20V tolles Auto, nie was dran
und hier war mein Studium zuende und alle können sich vorstellen warum ich diese Autos im NAchhinein unabhängig von ihren MAcken verfluche: was hat das eine Kohle gekostet und was war ich für ein Idiot, dass ich solche Spielereien veranstaltet habe und dauernd was Neues / Besseres brauchte. NIE wieder!
Ich lernte meine Frau kennen und sie brauchte einen
Peugeot 106 mit in die Ehe - problemlos und nicht bereut
wir tauschten diesen nach 2 Jahren in einen gebrauchten
Renault Clio, div. Werkstattaufenthalte wegen Elektronikproblemen (Abschleppen nachts um 1) usw., dennoch eigentlich nicht bereut
geerbt haben wir dann noch einen weiteren Peugeot 106, der war immer unproblematisch und wurde der Schwester als Einkaufswagen vermacht.
Jetzt sind wir vernünftig und fahren 2 Volvos (siehe Signatur), diese sind bisher völlig problemlos, wie mein Brüderchen "Volvomax" weiter oben schon berichtete fährt mittlerweile die ganze Familie Volvo und es gab bisher mit KEINEM der 11 Wagen irgendwelche ausserplanmäßigen Probleme...
Gruss
vom Fred (der hoffentlich mit diesem OT manchgen Jungspund davon abhält in jungen JAhren so einen Blödsinn zu machen) 😁
30 Antworten
Servus!
Auch ich habe etwas beizutragen 😉
Audi A4 Avant 1,8
Eigentlich ein -fand ich zumindest beim Kauf- recht schickes (Vertreter-) Auto.
Einige Kleinigkeiten waren defekt: Auspuff vom Krümmer, inkl. Kat, bis zum Endtopf, Kondenswasser von der Klima im Beifahrerfußraum, defekter Scheibenwischermotor.. (naja, mehr fällt mir gerade nicht ein 😉)
Der eigentliche Fehler an dem Auto: Ich stieg morgens ein und fühlte mich schlecht!
Natürlich, rein subjektives Empfinden, aaaaber: Bei meinem Vorgänger (C-Klasse) und auch beim jetzigen Elch findet sich nach dem Einsteigen immer ein leichtes Lächeln auf meinen Lippen 😉😉😉
Gruß
weflydus
Ach so: etwas hätte ich noch beizutragen:
Mein PoloI.
Das Auto stand (gefühlt) wöchentlich in der Werkstatt (war eine freie Tankstelle 😉).
Ständig war etwas anderes kaputt.
Lag vllt. auch an der enormen Anzahl der Vorbesitzer 😉.
Gruß
weflydus
es ist erstaunlich, wieviele den kauf eines vw bereuen! das entspricht auch meinen erfahrungen im persønlichen bekanntenkreis. wobei es da einige gibt, die trotz wiederholter katastrophaler erfahrungen immer wieder in den eimer greifen... seltsam.
lieb gruss
oli
also meine eltern haben ihren touran jetzt bald 5 jahre und 180tkm. bisher ist "nur" der klimakompressor hops gegangen (bei vw wärens gute 1000€ reparaturkosten). im getriebe war auch noch eine zentrierfeder oder sowas kaputt, war aber zum glück während der garantie.
ansonsten gibt es nicht wirklich bereute fahrzeugkäufe in der familie.
mein bruder hat leider viele probleme mit seinem V40, aber er liebt das auto trotzdem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
es ist erstaunlich, wieviele den kauf eines vw bereuen! das entspricht auch meinen erfahrungen im persønlichen bekanntenkreis. wobei es da einige gibt, die trotz wiederholter katastrophaler erfahrungen immer wieder in den eimer greifen... seltsam.
Das mit dem immer wieder in den Eimer greifen habe ich auch schon bei vielen Käufern von "Autoanbietern mit Hauptsitz in Deutschland" festgestellt. Es heißt dann immer: Kann ja mal passieren, Montagsauto erwischt, das passiert bei anderen Herstellern auch, etc. Aber wehe diese Leute kaufen sich dann einmal ein Fahrzeug eines ausländischen Herstellers: Wenn da nur das geringste dran ist, heißt es sofort "So eine Schrottkarre, nie wieder". Hier wird halt mit zweierlei Maß gemessen. Ist einfach irrational, wie alles zum Thema Auto hier bei uns in Deutschland.
</Uwe>
Uwe,
genau so ist es. Ich kenne sehr viele Beispiele aus meinem Bekanntenkreis, wo probleme ihrer Fahrzeuge "made in germany" als normal, überall vorkommend, und nicht tragisch wahrgenommen werden (aber sdieh die mal diese Qualität an!! und die Fahrleistungen!!!) andere Marken, deren Firmensitz sich nicht in D befindet, aber kategorisch abgelehnt werden.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Uwe,genau so ist es. Ich kenne sehr viele Beispiele aus meinem Bekanntenkreis, wo probleme ihrer Fahrzeuge "made in germany" als normal, überall vorkommend, und nicht tragisch wahrgenommen werden (aber sdieh die mal diese Qualität an!! und die Fahrleistungen!!!) andere Marken, deren Firmensitz sich nicht in D befindet, aber kategorisch abgelehnt werden.
und
GENAUdas ist auch gut so. Stell dir mal vor, wo unsere Wirtschaft wäre, wenn der deutsche Michel mit dem Thema Auto rational umgehen würde und ihm die Herkunft des Autos schnurzpiepegal wäre. Ich freue mich über jeden der eine VW-, BMW-, Mercedes- etc. Brille aufhat und beim Neuwagenkauf weder nach links noch nach rechts schaut
Grüße,
Eric
Bereue ich einen meiner Autokäufe? Mein erster Wagen, ein 11 Jahre alter VW Derby, Bj. 79 mit 40PS, war eine Scheißkarre, die ich nach weniger als einem Jahr wieder verkauft habe. Nur Ärger, da war ich beim Kauf zu blauäugig. Ist aber weniger dem Wagen anzulasten als vielmehr seinen Vorbesitzern. Mit Fiat und Ford war ich dann rundum zufrieden, dann gab es wieder einen VW, einen neuen Golf IV, der hatte ab Werk diverse Mängel die die erste Werkstatt nicht recht beheben konnte, die zweite war dann besser, die Zahlreichen Quietschgeräusche aus dem Armaturenbrett haben die aber auch nicht in Griff bekommen.
Den Wagen habe ich letztendlich keine 2 Jahre gefahren bis ich dann auf einen Firmenwagen umsteigen konnte. Im Nachhinein betrachtet hat sich der Kauf dieses Wagens nicht gelohnt, aber hinterher ist man immer klüger, beim Kauf des Wagens galten noch etwas andere Parameter für meine Entscheidung, so das ich den Kauf nicht wirklich bereue.
Von daher würde ich nicht generell sagen das VW schlecht ist, aber beide VW die ich bisher hatte haben mir Ärger bereitet, da waren die anderen Marken bislang pflegeleichter.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von oli
ich ueberlege gerade, ob das hier ein zukuenftig zu bereuender autokauf wære - bin immer noch ganz angetan von der møglichkeit, einen fabrikneuen oldtimer kaufen zu kønnen. und alleine der name ist zu 3/5 super. 😁lieb gruss
oli
hi, oli
wenn schon stylische ostalgie, dann meinen favoriten : das waren noch autos .
um den bezug zu volvo herzustellen (wir kennen ja unsere mods 😉 ) - der hatte auch 2,4 l .
mfg volker d5
Moin,
also so viele Autokäufe waren es bei mir noch nicht, als dass ich irgendeinen davon bereuen müsste - entweder ich habe Glück gehabt, oder hatte in besonders sicheres Händchen bei der Auswahl... 😉
Mein Vater hat sich mal mit einem Toyota RAV in die Nesseln gesetzt - der sollte seinerzeit einen Terrano II ablösen, vor dem Hintergrund "Hm, ja, ist zwar kein richtiger Geländewagen mehr, aber ein wenig geringere Unterhaltskosten wären ja auch nicht schlecht". Der Schuss ging nach hinten los. Der RAV ('95er, langer Radstand) hat trotz eklatantem Gewichtsvorteil und kleinerem Motor gesoffen wie ein Loch (Terrano: 11-12 Liter Normal, RAV: 13-14 Liter Super), kurz nach dem Kauf hat es die Ölwannendichtung bei Kilometerstand 50000 zerlegt, und 5000 km später ist die Seitenwange vom Fahrersitz weggebrochen. Die zahlreichen, flächigen Plastikteile im Innenraum führten ein geräuschvolles Eigenleben, und das komplette Fehlen von Armlehnen war auch auf Dauer unvorteilhaft. Nun sind das alles Dinge, die man bei einer Probefahrt hätte feststellen können (was auch der Fall war), aber da überwog wohl noch der Fahrspaß-Faktor (ging halt verglichen mit dem TII ab wie Sau...) und die Hoffnung auf geringere Unterhaltskosten.
Als dann nach einem halben Jahr bei 58000 km noch die Stabis hinüber waren, wurde es Zeit der hochgelobten, aber faktisch nicht vorgefundenen Toyota-Qualität Adé zu sagen - der darauf folgende Vitara V6 konnte im Grunde genommen alles besser.
Gruß,
Derk
@volker, so einer in gruen steht regelmæssig auf dem schotterparkplatz am oberen eingang des schlosspark centers in schwerin. 🙂 aber den gibt es ja nicht mehr neu zu kaufen. mit einigermassen modernen motoren allerdings den hier noch weiter aus dem osten. gar kein volvobezug damit, aber der volga 3102 hat auch einen 2,4 liter motor (allerdings von chrysler). 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
@volker, so einer in gruen steht regelmæssig auf dem schotterparkplatz am oberen eingang des schlosspark centers in schwerin. 🙂
Off-T: da steht auch oft ziemlicher mist rum, u.a. stand da bis vor kurzem noch des öfteren ein 88'er 745 mit gasantrieb rum... war das etwa meiner?
On-T: bereue bisher (fast) keinen autokauf, aber hatte bisher ja auch nur volvos 😁 😁
der grund für das "fast" ist mein 745, der ist einfach eine runtergerittene krücke gewesen, kein wunder bei einem erstbesitzer, der seine staatstragende überwachungsfirma in ostberlin hatte. 😰
bg,
sascha
nee, der dunkelgraue. so wie der, der in der kurve der franz-mehring-str. beim platz der freiheit steht. nur eben fertig. 🙂😁 meiner stand eher bei der paulskirche rum...
Dann leg ich mal los (es sind ein paar mehr, die ich mein Eigen nannte :-))))
1. Alfa 33 Imola 1,4 - nach drei Monaten und 19000 km wieder verkauft - komisches Pfeiffen vom Krümmer, es bahnte sich wohl ein Motorschaden an...
2. Renault Twingo, nach 1,5 Jahren und 53000 km verkauft, Zylinderkopfdichtung war nach 20Tkm fällig, ansonsten keine Probs
3. VW Golf III TDI - nach drei Monaten Zahnriehmen gerissen - Motorschaden, weg damit
4. Audi 80 1,9 TD, nach drei Monaten verkauft, weil Sch****Karren, aber keine Ausfälle
5. Saab 900 Turbo S gekauft mit 160 TKM, verkauft mit 360TKM, ein geplatzer Kühlerschlauch, sonst nix
6. Nissan Primera, war ok - für 15Tkm
7. Nissan MAxima, Werkstattfusch (kann das Auto nix für)
8. parallel zu den letzten drei: diverse Saab 900 I als Spassmobile (nie was dran)
9. Saab 9000 Aero Troll R - geschrottet durch Italiener, der mit etwa 60 aufs stehende Auto brannte
10. Saab 9-3 TID, wegen Unkulanz von Saab abgegeben und geschworen NIE wieder einen Saab zu kaufen...
11. Volvo V 70 2,5-20V tolles Auto, nie was dran
und hier war mein Studium zuende und alle können sich vorstellen warum ich diese Autos im NAchhinein unabhängig von ihren MAcken verfluche: was hat das eine Kohle gekostet und was war ich für ein Idiot, dass ich solche Spielereien veranstaltet habe und dauernd was Neues / Besseres brauchte. NIE wieder!
Ich lernte meine Frau kennen und sie brauchte einen
Peugeot 106 mit in die Ehe - problemlos und nicht bereut
wir tauschten diesen nach 2 Jahren in einen gebrauchten
Renault Clio, div. Werkstattaufenthalte wegen Elektronikproblemen (Abschleppen nachts um 1) usw., dennoch eigentlich nicht bereut
geerbt haben wir dann noch einen weiteren Peugeot 106, der war immer unproblematisch und wurde der Schwester als Einkaufswagen vermacht.
Jetzt sind wir vernünftig und fahren 2 Volvos (siehe Signatur), diese sind bisher völlig problemlos, wie mein Brüderchen "Volvomax" weiter oben schon berichtete fährt mittlerweile die ganze Familie Volvo und es gab bisher mit KEINEM der 11 Wagen irgendwelche ausserplanmäßigen Probleme...
Gruss
vom Fred (der hoffentlich mit diesem OT manchgen Jungspund davon abhält in jungen JAhren so einen Blödsinn zu machen) 😁