Bereifung
Darf ich OZ Felge mit der Bereifung fahren?
Brauch ich was dafür bei TÜV.
Wer kann helfen.
Danke...
33 Antworten
Auf der HP findet das auch niemand. Das Schätzchen ist deutlich älter als das Fahrzeug und entstand, als das PC-Zeitalter gerade anbrach.
Da muß sich bei OZ erst einmal jemand finden, der das Rad überhaupt noch kennt und bereit ist in den Keller zu gehen… ;-)
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 10. April 2025 um 17:46:59 Uhr:
Wenn ich einen Tipp abgeben sollte, würde ich sagen das alles das was hier geschrieben wurde nicht dem Wunsch des TE entspricht und er eher für Lau eine passende ABE/Teilegutachten haben will.
Die es (zumindest meins Erachtens nach) nicht gibt wenn ich der HP von OZ Glauben schenken darf.
@Koehlhoff vielleicht kommt von mir die Antwort, die du "eigentlich" suchst: ich kann dir das Teilegutachten für diese Felge schicken, es steht der Corsa C mit der gewünschten Bereifung drin.
Bitte PN mit Emailadresse.
Das Teilegutachten geht sogar bis Kadett und Ascona...
Ähnliche Themen
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 10. April 2025 um 18:11:46 Uhr:
@Gummihoeker
Ich das geht sogar bis Corsa B 😉
KLICKGruß
D.U.
Nee nee, OZ-Saturn hast Du dort im Konfigurator nicht gesehen - never… ;-)
Ist auch egal, nogel der hat Ausdauer, ist hilfsbereit und hat eine Klimaanlage im Keller, damit die Prüfzeugnisse auch frisch bleiben und keine Stockflecken bekommen.
Stimmt die Saturn waren da nicht mit dabei.
Aber wie Du schon sagst liegt ja bei nogel alles bereit.
Gruß
D.U.
Jetzt braucht der TE sich nur noch an seinem Thema beteiligen und nogel ein „DANKE“ dazulassen.
Solange's Teilegutachten gibt, die es Liebhabern großer Räder gestatten den Lenkrollhalbmesser konsequent zu verhunzen, ist die Do-It-Yourself-Tuningwelt ja in Ordnung 😁
Jau, es hat schon seine Gründe, weshalb die Spurweite nicht > 2 % wachsen darf.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. April 2025 um 18:43:15 Uhr:
Jau, es hat schon seine Gründe, weshalb die Spurweite nicht > 2 % wachsen darf.
Japp sieht man vorallem bei Slalomfahrzeugen und Rundstreckenwagen..
Man merkt das ihr keine praktische Erfahrung mit der Thematik habt..
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. April 2025 um 18:38:05 Uhr:
Jetzt braucht der TE sich nur noch an seinem Thema beteiligen und nogel ein „DANKE“ dazulassen.
Ich habe mal den Anfang gemacht.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 10. April 2025 um 20:33:23 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. April 2025 um 18:43:15 Uhr:
Jau, es hat schon seine Gründe, weshalb die Spurweite nicht > 2 % wachsen darf.Japp sieht man vorallem bei Slalomfahrzeugen und Rundstreckenwagen..
Man merkt das ihr keine praktische Erfahrung mit der Thematik habt..
Dass Slalom- und/oder Rundstreckenfhrzeuge, die speziell für die Rennstrecke präpariert wurden und nicht einmal eine Straßenzulassung haben, nicht mit Fahrzeugen vergleichbar sind, die wir Otto-Normalverbraucher gemäß StVO und StVZO bewegen, darüber herrscht hoffentlich Einigkeit?
Nein herrscht nicht weil die Basic bei diesen die gleiche ist.. ;-)
Natürlich haben je nach Klasse und Rennserie diese Autos auch Zulassung auf der Straße Clubsport Slalom,Glp,RCN,Rally geht mit Straßenzulassung..
Bist du selber mal auf ein und demselben Wagen Felgen gefahren mit niedriger ET,Breiter usw.
Kennst DU selber und hast mal den Unterschied gefühlt von als Beispiel 165/65/14 5,5x14 Et 45 zu 185/55/14 7x14 ET 15 ?
Hier gibt es Basiswissen zum Thema:
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Lenkung/Lenkrollhalbmesser.htm
Ohje sowas liest Du?
Ich hab da vor 20 Jahren lieber Wolfgang Weber Fahrdynamik in Perfektion rauf und runter gelesen und auf der Nordschleife selber getestet ;-)