Bereifung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

abend, ich hab momentan 185/60R14 auf meinen sommerfelgen und diesen winter als ich die abgezogen hatte vor paar monaten erblickte ich einen rieß in einem der reifen. Für mich sieht der schon recht groß aus und ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich kommenden sommer wieder damit fahren soll... Für den fall das ich neue reifen kaufen muss, was wäre so die maximalste größe die ich auf 14" felgen drauf pappen kann? 195/45 ? die 185er haben nich viel gummi aber könnte ruhig noch weniger sein. 😁

22 Antworten

Nur 185/60 R14 ... alles andere Bedarf Einzelabnahme

Und was meinst du mit "weniger Gummi" ?
An der Reifenhöhe ändert sich nichts wenn du breiter wirst und innerhalb des gesetzlich erlaubten Abrollumfanges bei gleichen Felgendurchmesser bleibst. Im Gegenteil, du hast dann sogar mehr "Masse" an Gummi.

Kauf dir lieber paar schicke größere Sommeralus... 16 oder 17 Zoll ... evtl auch 18Zoll, wenn du ganz wenig Gummi willst 😉
Durch breiteren Reifen bei gleicher 14 Zoll Serienfelge wird das meiner Meinung sogar nur noch hässlicher weil es dann immer mehr Ballonartig aussieht.

Ich mach mir doch keine 17"er auf ein auto mit 55PS drauf, ich bin nich so einer dieser möchte gern prolls^^

Also heißt das ich kann nur 185/60 drauf machen? das is ja scheiße 😁 Mit weniger gummi meinte ich die höhe an gummi. die breite is mir wurscht.

"Prolls" 🙄 Finde das hat nichts mit Prolls zu tun, eher was mit schönem aussehen. Gibt auch genug Polos die das Serienmäsig haben und sind daher nicht gleich "Prolls"

Wenn du selbst nicht "Proll" sein willst, wie kommst du dann auf solche Ideen was anderes als Serie haben zu wollen 😁 *g*

Zitat:

Mit weniger gummi meinte ich die höhe an gummi. die breite is mir wurscht.

Wie willst du bitte die Gummihöhe ändern wenn du im Gesetzlichen Rahmen bleiben willst, ohne Tachoänderung und ohne Felgenänderung ??? ... Geht nicht

Ja gut wenns nich geht, dann gehts halt nich deswegen fragte ich ja nech 😁 Ich hab gedacht man könne verschiedene bereifungen auf eine 14" felge drauf machen. Es gib doch auch bei z.b 15" felgen auch verschiedene reifengrößen

Da sind wir wohl wieder getrennter meinung, für mich sind das prolls. Wenig PS und 18" oder 17" felgen passen einfach nich zusammen auch wenns vill. schick aussieht. Du meinst den cross polo mit seinen 17"ern? Der hat aber auch keine 55PS sondern glaube 65 als minimum^^

Also, klar kannst du BREITERE Reifen aufziehen, aber keine anderen Flankenhöhen. Dazu müsstest du dann schon 15 Zoll oder größer fahren!
Aber mal zum Verständnis, du willst weniger Reifenhöhe haben, aber keine größeren Felgen, weil das ja dann prollig wäre.
Wieso willst du dann überhaupt "weniger Gummi"???? Versteh ich dann irgendwie nicht, wie das zusammenpassen sollte!
Und mal so ganz nebenbei.... ich fahre die 16" Serienmäßig.... und ich find grad so wie er ist sieht er gut aus... mit den Winterreifen 15" die er momentan drauf hat, sieht er eher komisch für mich aus, weil hochbeinig.

zu große felgen find ich prollig, 15" oder aller höchstens 16" find ich ja noch ok, aber keine 17 oder gar 18" auf mein kleines PS baby. 😉

Ich finds nur schicker wenn da weniger gummi zu sehen is deswegen dachte ich " Hmm wenn ich die alten eh weg schmeißen muss wieso dann nich gleich bessere kaufen" und die 14" felgen reichen mir die sehen sehr nett aus auf meinem auto.

Guck dir mal dieses auto mit seinen 14" felgen an und seiner 195/45er bereifung an. Sowas wollte ich wenns geht auch auf meine felgen drauf ziehen, sieht nämlich klasse aus dafür das es nur 14" sind.

http://www.axel.mediamv.de/site.php?...

Okay, wie gesagt, es geht einfach nicht! Du kannst nur dann 15" nehmen oder auf 16" umschwenken!
Du solltest dir dann aber auch über die Nachteile im klaren sein! Je weniger Gummi umso schlechter werden Schläge und Stöße weggefedert.

Also den Twingo, finde ich jetzt für mich schon ziemlich prollig! Ist aber nur meine pers. Meinung.
Die Felgen sind zwar vielleicht nur 14 Zoll, trotzdem ist dafür sicherlich schon ne Einzelabnahme fällig gewesen und vorallem eine Anpassung des Tachos.
Weiterhin dürften dort Spurplatten montiert sein und die Kiste bis zum geht nicht mehr runtergeschraubt sein.
Dafür wären dann schon größere Umbauten erforderlich!

Wie gesagt, wenn du das willst, muss du dir andere Felgen kaufen und andere Reifen, oder du fährst deine Reifen erstmal so weiter, oder mit neuen Reifen.

Sind ja auch 7 Zoll!!! breit, die Alus vom Twingo. Also so breit, wie die Polo-17-Zöller auf'm Cup Edition (also doch etwas prollig als 14er Felgen😁). Da sind dann aber 205er drauf (Verhältnis: 40%). Und die 14er vom Polo entweder 5 Zoll oder 6 Zoll. In Foxileins Fall wahrscheinlich Zweiteres.
Was am Polo serienmäßig so geht - ohne Einzelabnahme, Umbauten, ... . Dazu mal noch ein guter Link.

serienmäßig zugelassene Rad-Reifen-Kombinationen VW Polo 9N

Danke für den guten Link.

Was ihr an dem twingo prollig findet is mir egal, es is ja nich mein twingo ^^ Ihr wisst aber schon das im fahrzeugschein nur eine reifengröße eingetragen is und somit können die polypen doch eh nich nach prüfen ob die und die größe eingetragen is oder nich?^^

In der aktuellen Zulassungsbescheinigung steht nur noch die Standart Bereifung (kleinste Zulässige) drinn.

Die Beweispflicht ob die aktuelle Reifengröße der Typengenehmigung des Fahrzeuges entspricht, liegt bei der Polizei

hierzu das Zitat aus dem Verkehrsportal:

Zitat:

Nun heißt es immer wieder, die Polizei hätte eine Datenbank und könne dies vor Ort feststellen ob in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs eben jener Reifen eingetragen ist. Dem ist flächendeckend (noch) nicht so. Der Polizist hat nur die Möglichkeit den aufgezogenen Reifen zu dokumentieren und sich am nächsten Werktag beim KBA über die Zulässigkeit der Rad-/Reifenkombination mittels der Schlüsselnummer des Fahrzeugs zu erkundigen

Da diese Info von 2006 ist, und mittlerweile 2009 herscht, ist es ziemlich warscheinlich dass diese Datenbank fertig und flächendeckend abrufbar ist.

Um die Sache ebenfalls zu erleichtern, besitzten deshalb aktuelle Neuwägen zusätzlich eine EWG-Übereinstimmungsbescheinigung wo solche Sachen zusätzlich aufgeführt sind.

Für Reifen/Felgendimensionen abweichend von der ABE/Typengenehmigung/EWG-Bescheinigung (was dann also bei dir der Fall wäre falls du was anderes montieren willst) besteht weiterhin die Abnahmepflicht und Nachtrag in die Zulassungsbescheinigung Punkt 22

Also kann ich nur 165/70? R14 und 185/60R14 fahren... im meinem fahrzeugschein steht nur 165/70R14 die hab ich momentan auf meinen winterreifen. Fürn sommer darf ich dann also nur 185/60R14 fahren oder eine größere felge wie 15" ?

Nein, du darfst wahrscheinlich nur die 185/60 R14er fahren, da deine Felgen 6 Zoll breit sind (6Jx14; ET 43). Die 165/70 R14 Reifen brauchen laut VW-Vorgaben Felgen mit einer Breite von 5 Zoll (5Jx14; ET 35). Die 165/70 R14er sind im Falle des Polo 9N das Minimum und wenn du mehr als 185 mm Breite willst, müsstest du dir größere Felgen besorgen oder eine Einzelabnahme anstreben. Da muss man sich aber auch vorher beim TÜV oder beim Freundlichen informieren, ob die beabsichtigte Änderung überhaupt abnahmefähig ist.
Und nochwas:

Ich würde mich bei abnehmungspflichtigen Änderungen am Fahrzeug auch nicht vorrangig auf die "Dummheit oder die Nachlässigkeit" der Polizei oder auf mein persönliches Glück verlassen, nicht erwischt zu werden. Dazu ein Beispiel:

Ich habe mir die Original-VW-Alus Montreal II vom Golf IV in 16 Zoll besorgt. Die gibt es auch für den Polo 9N. Leider dfferiert die Einpresstiefe um 1 mm (beim Golf IV 42 mm und beim Polo 9N 43 mm). Die übrigen Maße sind zu 100 Prozent identisch. Auch der Hersteller (BBS) und unter Umständen auch die Herstellungsstraße sind gleich. Der Umterschied: auf einer Felge ist "ET 42" eingestanzt und auf der Anderen "ET 43" und die vom Polo wurden im letzten Arbeitsschritt am Flansch einen Millimeter weiter abgedreht.
Nun genug mit dem technischen Gefasel und zurück zum eigentlichen Problem: Wenn ich die Golf IV-Montreals auf meinen Polo Stecke, wird die Spur um 2 mm breiter als mit den Serien-16-Zöllern. Eine Einzelabnahme ist Fällig. Eine ABE zu den Felgen bekomme ich nicht, da VW für Werksfelgen keine ABEs auflegt. Der Grund:Eine Felge vom Golf IV (-Variant)/ Bora/ New Beetle darf laut VW ausschließlich auf diesen Modellen gefahren werden und daher wird eine Allgemeine Betriebserlaubnis "unnötig".
Beibringen müsste ich beim TÜV allerdings noch ein Tragfähigkeitsgutachten. Paradox: Golf IV-Felgen auf den Polo 9N - das muss doch logischerweise gehen. Glücklicherweise habe ich zu den Golf IV-Felgen - da es sich ursprünglich um Votex-Kompletträder handelte - noch die Original-Aufkleber auf denen Teilenummern sowie Felgen- und Reifendimensionen vermerkt sind. Da auf dem Golf IV die 16-Zöller wenigstens einen LI von 91 (glaube 615 kg) hatten, müssten die doch wenigstens 600 kg Tragfähigkeit haben, denn die Montreal II-Alus vom Polo haben LI 83-Reifen (487 kg) montiert - bei einer Tragfähigkeit von 480 kg. Vielleicht reicht das ja als Nachweis. Wenn nicht, wird's noch teurer. Mein Freundlicher hat gerade den Auftrag, sich um alles zu kümmern.

Warum ich diesen Aufwand berteibe und mir darüber so viele Gedanken mache?
Nun dazu, was ich eigentlich zum Thema beitragen wollte: Es ist recht Unwahrscheinlich, dass die Polizei während einer Allgemeinen Verkehrskontrolle den Raddurchmesser misst, oder bei Original Alus unters Auto krabbelt, um die ET zu kontrollieren, oder, oder, oder ... (wenn's nicht gerade eklatant aus dem Rahmen fällt). Ich denke aber, dass man als Autofahrer eine gewisse Verantwortung trägt - sich selbst und den Anderen gegenüber. Ich vertrete die These, das man niemals an der Sicherheit oder dem ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeuges sparen darf.
Es ereigneten sich mit meinem Fahrzeug bereits zwei Wildunfälle (ich selbst saß nie am Steuer). Jedesmal wurde das Fahrzeug einem Gutachter vorgeführt. Findet der eine "Unregelmäßigkeit" (ich kann euch sagen, die haben jeweils sehr genau hingeschaut), so erlischt die Betriebserlaubnis und keine Versicherung zahlt etwas. Das ist es meiner Meinung nach nicht Wert, auch wenn es aus technischer Sicht bei vielen eintragungspflichtigen/ verbotenen Änderungen (wie auch in meinem Fall) nicht das geringste auszusetzen gäbe. Am Ende muss das aber jeder für sich entscheiden, was er tut und was er lieber lässt.

Wer "weniger Gummi" heißt in der Regel mehr Felge oder Einzelabnahme, soweit das technisch vertretbar ist. Ich denke man sollte bei 14-Zöllern und 'nem Polo 9N bei den 185/60 R14 er Reifen bleiben. Man sollte auch immer bedenken, dass ein breiterer Reifen bei einem relativ leichten Fahrzeug auch mehr Probleme bei Schnee und Eis mit sich bringen. Ich habe auf meinem Polo 9N serienmäßig 15 Zoll Stahlfelgen mit 195/55 R15 Reifen. Ich überlege ernsthaft diese gegen 185/55 R15 Reifen zu tauschen, da ich die "Alten nach diesem Winter sowieso runterschmeiße (4 mm vorn und 4,5 mm hinten). Die 185er sind laut meines Links auch zugelassen - und man dütfte notfalls auch Schneeketten montieren - im Gegensatz zu den 195ern und sie wären ca. 15 Euro billiger pro Stück. Auch das prüft zur Zeit mein Freundlicher.

Ich bin nur eben am Überlegen, ob ein 195er Spitzenreifen vielleicht doch noch besser wäre, als ein 185er "Standartreifen". Ich wollte eigentlich die Dunlop SP Winter Sport 3D in 195/55 R15 montieren, aber in 185/55 R15 kämen dann die Dunlop SP Winter Response in Frage. Dazu kann mir gerne ein Wissender nützliche Tipps geben.
Soviel dazu von mir ...

MfG

T.

Ja okay aber du hast mich nich richtig verstanden... für meine winterbereifung hab ich ja auch extra neue stahlfelgen gekauft in 5jx14 😉 und da drauf sind 165er gummis, weil mir der werkstatt mann gesagt hat fürn winter reichts aus. Fürn sommer hab ich aber ALU felgen in ich glaube 6jx14 wie du sagtest. die alu felgen mit der 185er bereifung waren da schon drauf als ich das auto gekauft hatte. Von daher fahre ich absolut legal. Und wenn das mit den anderen gummis nich geht lass ich das natürlich sein. Ich hab also einmal stahlfelgen und einmal ALU felgen. Aber danke für deine kleine geschichte^^

Ich hab mich jetzt im Winter auf die 185/55 R15 eingeschossen. Sind lauft VW offiziell zugelassen für meinen 1,9er, auch wenn im Fahrzeugschein 195 steht.
Und genau so, wie du geschrieben hast (Master of Desaster) darfst du bei der Kombi dann auch Ketten fahren.
Ich muss sagen, es ist schon ein gewaltiger Unterschied zu meinen Sommerreifen 205/45 R16, aber bei Schnee (20cm) fährt er sich absolut genial mit den schmalen Reifen. Kann ich dir nur empfehlen für den Winter!

Also ich würd empfehlen, laß das mit anderen Reifen einfach sein. Oder du tust die Felgen auch weg (Kostenfrage)! Dann kannste dich wieder an den Reifengrößen aus dem Link orientieren, welche du fahren darfst!

Deine Antwort