Bereifung für Astra H Car.
Halli Hallo,
ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach der maximalen, eingetragen Reifengröße für meinen
Astra H 1.6l Caravan Twinport Bj. 05.
Leider bin ich im Serienreifenkatalog nicht fündig geworden, da mir zur genauen Klassifizierung die letzten 2 Ziffern der Genehmigungsnummer fehlen (stehen nicht im Fahrzeugschein/-brief).
Bedeutet das nun, dass diese Nummer *00 ist ?
Ich würde gerne 215/45 R17 oder 225/45 R17 draufziehen, wäre dies ohne größeren Aufwand möglich, auch wenn die Größen nicht vom Werk eingetragen sind ? Was gäbe es da zu beachten?
Vielen Dank für die in meine Frage investierte Zeit.
Gruß _DuDu_
18 Antworten
Hallo,
hab die 225/45/R17 montiert und keine Probleme, musste nur eintragen lassen, wenns keine Opel felge ist.
Benutz mal die Suche, da wirste viel erfahren 🙂
Grüße
Guten Abend!
Es hilft mir in sofern schon mal, dass ich die gewünschte Reifengröße draufbekomm.
Ich würde halt gerne nochmal in diesem Serienkatalog genau nachgucken können, welche Größen jetzt schon eingetragen sind. Kannst du mir da was genaues zu dieser Genehmigungsnummer sagen?
Und warum muss man Felgen die nicht von Opel kommen eintragen lassen, obwohl sie die gleiche Größe haben ?
Ich hab Stunden nach dieser Nummer gesucht, aber nichts brauchbares gefunden. Wär super wenn mir irgendwer sagen könnte, ob die letzten beiden Ziffern der Genehmigungsnummer *00 sind wenn diese nirgends stehen oder anderenfalls wo man die Ziffern herausfinden kann wenn die wie o.g. nicht im Schein oder Brief stehen.
Wills halt genau wissen ;D
lg _DuDu_
Hallo,
anbei der Serienreifenkatalog von Opel.
http://www.opel.de/res/download/pdf/serienreifen-katalog.pdf
Gruß
Chris
Hallo Christian,
um genau diesen Katalog geht das ganze Dilemma ja !!!
Ich kenne ihn bereits!
Ich will doch nur wissen, wo ich die letzten 2 Ziffern der Genehmigungsnummer finde, wenn diese NICHT im Farzeugschein stehen !!
Bitte lies dir den Thread doch erstmal durch bevor du eine Antwort schreibst 😁
In Hoffnung, dass Irgendwer mein Problem beseitigen kann, verbleibe ich mit einem tiefen *seufz* 😁
lg _DuDu_
Ähnliche Themen
Hallo
Hab mir den Katalog mal genauer angeschaut. Die letzten 2 Ziffern beziehen sich auf die Reifengruppen, bei meinem Z19DTH sind in allen Gruppen immer wieder die gleichen Größen aufgeführt. Bei dem Z16XEP ( falls das dein Motor ist ) ist das eigentlich genauso.
Ist im Schein Brief oder COC vielleicht noch irgendwo in der Reihe nen Buchstabe zu finden ?
Gruß Dirk
Hi,
also das mit der Reifengruppe ist richtig, das hatte ich auch gesehen.
CoC Papiere hab ich leider nicht mitbekommen, hat der Vorbesitzer wohl versusselt 😁, in den Papieren steht unter Feld K nur :
e1*2001/116*2093*
und dann sollten ja eigentlich noch die 2 Ziffern kommen, tun sie aber nicht 🙁
Genauso wie die Versionsnummer aus Feld D.2. Die fehlt auch im Schein.
Mit dem Motor lagst du richtig. Das Problem dabei ist, dass Z16XEP in der Liste mit Versionsnummer G von 15" bis 16" und dann wieder mit P von 15" bis 18" aufgeführt ist.
Wie kann ich denn nun herausfinden was für mich gilt ?
Gruß
Hallo
Mir ist jetzt noch eingefallen das es ja 2 Grundvarianten gibt, Fahrzeuge mit 4Loch und 5 Lochfelgen. Die 5 Lochfelgen darfst du demnach bis 18zoll fahren und die 4 Lochfelgen bis 16 zoll. Also an Serienfelgen, aus dem Zubehör gehts auch größer.
Je nach verbauten Fahrwerk brauchst du bei 225/17 und 235/18 allerdings noch Lenkeinschlagsbegrenzer, die sich aber leicht nachrüsten lassen. Ob du die wirklich brauchst entscheidet allerdings der Tüv beim eintragen.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
danke für die Antwort, dass hat mir sehr weiter geholfen 😁 !!!
Ich habe Abschließend nur noch n paar kleine Fragen ^^
1. Wenn ich mir Alufelgen der Größe hole, sprich 7x17 ET 39 (aus dem Reifenkatalog) muss ich die dann trotzdem eintragen lassen, wenn das keine Opel Felgen sind ?
2. Kann ich mir einen Lenkeinschlagsbegrenzer sparen, wenn ich vorne 215 draufziehe oder richtet sich das nach der Felgengröße ?
Viele Grüße _DuDu_
Das kann ich dir leider nicht sicher sagen, deshalb fahr einfach mal vor dem Kauf zum Tüv und frag nach. Ich hatte auch meine orginalen Felgen erstezt und die neuen haben ET40 statt ET39, die muste ich dann auch Eintragen lassen.
Gruß Dirk
Hallo,
trotzdem vielen Dank für die Hilfe, hat mir sehr geholfen. Denn werd ich mein "Freunden" mal n Besuch abstatten 😁
Gruß _DuDu_
Du wirst die Felgen/Reifenkombi auf jeden Fall eintragen lassen müssen. Da sie ja nicht in deinem Fahrzeugschein aufgeführt ist.
Die Lenkanschlagsbegrenzer sind anscheinend Ansichtssache der TÜV Bediensteten. Habe an meinem Caravan die orig. 18 zoll und 17 zoll sowie 8x17 zoll eingetragen, bei keiner Eintragung wurden die Begrenzer gefordert. Die 7x17 mit ET41(vom Vectra) wurden anstandslos mit 32mm Spurverbreiterungen eingetragen.Wobei ich auch das Eibach Prokit verbaut habe.
Ulle
Hier mal ein Bild von den original 7 x 17 mit 225/45 R17 und 16mm Spurverbreiterung auf jeder Seite.
Tüv war kein Problem.
Ulle
Die passen da ja gut drauf. Ich denk ich werd mir mal die ABE für die Felgen holen und dann mal mit den TÜV-Leuten reden, ob man da noch irgendwas machen muss.
In der ABE für die Felgen steht zumindest schonmal :
Zitat:
Das Fahrwerk sowie die Brems- und Lenkungsaggregate müssen, sofern diese durch
keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Wird gleichzeitig
mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und
ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.
Werd mir warscheinlich Borbet XL 7,5 x 17 ET:40 holen mit 225/45. Ich bin da jetzt guter Dinge 😁
lg _DuDu_
Na ja ET 40 ist nicht sooo der Hammer, da ist selbst bei einer 7,5er Felge noch vieel Platz im Radhaus.
Als ich meine Vectra Alus eintragen ließ, habe ich mir nur für die Eintragung die 32er Spurverbreiterungen von nem Freund geliehen, der gute Mann hat dann beides abgenommen. War dann eine Rutsche, so das ich erst mal auch ohne die Spurverbreiterungen rumfahren konnte. Kannst sie halt dann anschaffen wenn es finanziell passt.
Ulle-76