1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. BeratungQualität und Probleme F type R

BeratungQualität und Probleme F type R

Jaguar F-Type QQ6

Moin Kollegen,
Überlege mir später einen F Type R zuzulegen.
Da ich aus dem Porsche Lager komme und top Verarbeitung und Qualität gewohnt bin würden mir manche Langzeiterfahrungen etwas helfen.
Besonders ab 80.000km.
Bekannte Probleme ?
Besonders der Motor und das Getriebe würden im Mittelpunkt stehen, da solche Revisionen immer extrem ins Geld gehen können.

Wäre die Qualität mit den deutschen premium Herstellern vergleichbar ? (Audi, BMW, Porsche)

Davor hatte ich einen Audi TT 2.0 und da war die Qualität und Verarbeitung auch auf höchstem Niveau. Selbst nach 15 Jahren und 160tkm.

Nie Probleme gehabt bezüglich Motor/Getriebe...

Danke für Tipps und Erfahrungen

Gruß

17 Antworten

Hi Vinbul

Vielen Dank 🙂 Der 991 war Platinsilber und innen Achatgrau. Der Kompressormotor befindet sich genau zwischen Turbo und Sauger. Ein Turbo hat den viel grösseren Bums im unteren Drehzahlkeller. Der Kompressor kommt da sehr linear steigend, je höher, umso kräftiger, aber ohne Schlappe unten und in der Mitte. Schlussendlich ist es technisch zwar mit einem Sauger zwar nicht fair zum verglichen werden, wenn man jedoch nach Preis geht, sind sie absolut vergleichbar. Meiner hat ja eine bescheidene Leistungsausbeute für die 5 Liter, mag sein, dass es da noch linearer zugeht als beim kräftigeren R.

Ja, die Leistungsexplosion im 991 hat schon was, da klingt er auch richtig geil. Aber wenn die Leistungsexplosion im 2. Gang nur von 80-120 km/h und im dritten von 120-180 km/h geht, frag ich mich schon, wie praxisgerecht das überhaupt ist und warum ich mir das antun sollte 😉 Deswegen, und wegen des unnötig harten Fahrwerk, hab ich ihn wieder verkauft.

Der Jaaag kann meiner Meinung nach tatsächlich den von dir genannten Spagat sehr gut. Was ich merke, der Wagen wird total unterschätzt. Vor allem Seat-Fahrer, am besten noch Cupra, hängen mir ständig am Arsch und meinen, sie müssten zeigen, was für ein Geschoss sie haben. Das hält meistens nicht lange 😉 BTW: Fahren die frühigeren BMW-Fahrer nun Seat Cupra?? 😁

Trotzdem hast du recht, der Porsche ist das schnellere Auto. Aber das kostet viel Kraft, Präzision und Konzentration. Sonst ist man schnell langsamer. Ich fahre seit fast 30 Jahren Motorrad. Bin oft in den Schweizer Alpen und ab und zu im Schwarzwald. Wie oft sehe ich Jungs mit superschnellen Rennern in gebückter Haltung in engen Kurven eckig fahren und dann aus der Kurve nicht gescheit rauskommen, da der Motor untenrum schlapp ist, und das trotz erstem Gang. Genauso ist es mit dem Jag im Vergleich zum Porsche. Dementsprechend macht mir der Jaaag viel mehr Spass 🙂

Den 991 hab ich nie unter 12 Liter gebracht, war eher so bei 12.5-13.00 im Schnitt (immer über die Tankfüllung gesehen). Den Jaaag fahre ich im Schnitt mit 10.5, war aber auch schon drunter (Autobahn mit V-Begrenzung)

Betreffend den Spaltmassen vorne, die sind einstellbar, aber es wird sehr schwierig wegen der grossen, dünnen Haube.

Ich hatte die Saga auf dem 991. Klang schon ziemlich gut, sprötzelte auch schön 🙂 bis der Wagen nach einem Werkstattaufenthalt der Wagen einiges leiser wurde und auch kein Backfire mehr da war. War mir aber ziemlich egal, da ich den Wagen sowieso verkaufen wollte. Der Jaaag hat dieses Porsche-sägen natürlich nicht, aber wenn du den Klang hörst, brauchst du das andere nicht mehr 😉 Ein Grund, warum ich damals 2014 den Jaaag auch nicht gekauft hatte, war die Lautstärke. Im Kaltstart den Motor starten war brutal. Ein Riesenknall zu Beginn und dann eine Leerlaufdrehzahl von 1500-1800 mit offenen Klappen, dies bei einem 5 Liter V8!!!

So brutal sind glaub ich nur die 13er und 14er Modelle. Die 15er und 16er (erkennt man an der Schriftform des Drehzahlmessers) waren schon etwas leiser, das kleine FL ab 17 auch nochmals und ab dem grossen FL ab 2020 nochmals leiser. Wobei, was bedeutet das genau. Meiner ist ja das neuste Modell. Ich bin froh, dass er beim Start nicht mehr so knallt. Wobei das immer noch möglich ist, wenn du den Ablauf beim Starten etwas änderst. Aber grundsätzlich wurde der Wagen über die Jahre nur bei den Drehzahlen unter 3'500 leiser. Darüber ist's immer noch laut, da er dort grundsätzlich die Klappe öffnet. Und der Klang der britischen V8 ist halt schon geil, ist so ein dreckiger V8-Klang. Selbst das Anlassen mit warmen Motor ist ein kleines Fest 🙂

Zum Jahrgang: Zu meiden sind einzig die V6-Motoren bis Ende 2015. Ab 2017 gab's die Led-Lampen in gleicher Grundform wie die ersten Modelle, ab 2020 das letzte Facelift. Ich hab zum neusten Modell gegriffen, da es sehr ausgereift ist und optisch mir besser gefällt, obwohl das zu Beginn überhaupt nicht der Fall war.

Danke für deine ausführliche Antwort !
Echt interessant das alles zu lesen.
Was mich aber interessieren würde, warum der 911er plötzlich leiser wurde ? Haben die ne neue Software drauf gespielt die das Backfire gedrosselt hat und ihn generell sanfter brummen ließ? Hast du das einfach so hingenommen ? Normalerweise müsste ne Werkstatt dein Einverständnis haben wenn die ne andere Software drauf spielen. Es sei den es ist n Rückruf, dann weiß man aber warum was und in welchem Umfang samt Konsequenzen geändert wird.

Gerne 🙂

Das mit dem Auspuff war ein Riesendrama in den Foren. Es wurde als Update für das Kombiinstrument deklariert und war von der Stufe "Notwendig", da ansonsten die Garantie erlöschen würde. Ich wurde nicht mal gefragt, es wurde einfach gemacht. Die Meisten versuchten es zu verhindern, mit Zetteln, schriftlichen Hinweisen, mit Zusicherungen etc. aber früher oder später hatte es jeder drauf.

Mir war's wurscht, da ich den Wagen eh schon zum Verkauf ausgeschrieben hatte.

Etwas ähnliches ist glaub ich auch beim F-Type geschehen, such doch hier im Forum nach H239.

Mir ist's recht, ich kann den Wagen angenehm leise bewegen oder die Klappe öffnen. Und ab 3'500 ist eh gut 🙂 Die ersten Jahrgänge waren superpeinlich, beim kleinsten Gaswegnehmen schoss gleich ein ganzes Regime den ganzen Munitionsbestand ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen