Beratung zur ersten Maschinellen Politur und Versiegelung
Hallo,
jetzt bräuchte ich ausnahmsweise mal selbst Hilfe da ich mich mit dem Thema noch nicht sehr befasst habe.
Ich möchte nur ein paar Meinungen einholen und kein seitenlanges langes Thema erstellen. Kurz und knapp.
Folgendes Problem:
1er BMW in metall Spacegrau ist nun 1,5 Jahre alt, hat 2 Winter hinter sich und wird von mir immer nur in der Selbstwaschbox mit Hochdruck gewaschen, also ohne Bürste um jegliche Kratzer zu vermeiden...was am besten geht in dem man den Lack erst gar nicht berührt...
1 -2 mal war ich in der Waschanlage da ich dachte dass ich das mit sehr hochwertigem Meguiars Hyper Wash Shampoo dass ich zuvor selbst mit einem Pumpsprüher aufgetragen habe verhindern könnte.
Nach dem Winter hat der Lack wie nach dem letzten Winter zuvor auch schon ein paar Rostflecken... die kleinen rotbräunlichen Pünktchen welche ich diesmal nicht wieder mit der Hand wegmachen will.
Das Hauptproblem ist aber dass der Lack etwas "rau" ist wenn man mit dem Finger darüber streicht bzw auch etwas glanzlos.
Er glänzt zwar nach dem Waschen aber eben nicht mehr so sehr. Bin da empfindlich. Der "Belag müsste natürlich auch entfernt werden.
Mit schweb eine Politur vor...
Reicht die Hochglanz Maschinenpolitur 09376 von 3m oder benötige ich zuvor wegen den Rostpünktchen und den minimalen Waschanlagenkratzern doch eine Schleif bzw Feinschleifpaste? Wenn ja welche? Vermutlich sehr sehr sehr fein...
Abschließend möchte ich 3m 09377 Hochglanzversiegelung maschinell auftragen...diese besitze ich schon.
geht das so? Verwende ich hierfür ebenfalls einen Schwamm (weicht mittel hart?) oder ein Lammfellbezug?
Welche Schwämme (Polierscwämme) und Teller (größe oder besonderes Modell) benötige ich und welche Poliermaschine ist empfehlenswert, Makita, Bosch, Metabo oder Flex ect. wenn ich das Jährlich machen möchte und auf Qualität wert lege?
Benötige ich auch noch die anti Hologramm Politur von 3M?
Ich glaub ihr wisst jetzt schon wie der Ausgangszustand ist und was ich erreichen möchte...
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt sehr!
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
So, jetzt nochmal in aller Deutlichkeit: Ich habe lediglich auf die Schwachpunkte bzw. Ungereimtheiten bei deiner Bestellung hingewiesen. Ja, ich habe das detailliert getan, damit du siehst, wo du evtl. einen falschen Ansatz verfolgst. Du hast um eine Beurteilung deiner Einkaufsliste gebeten! Also verwechsele bitte nicht Ursache und Wirkung. Desweiteren habe ich dich von Anfang drauf hingewiesen, dass du im Bereich der Maschinenpolitur erstmal mit weniger Produkten anfangen solltest, da du dir doch erstmal erarbeiten musst, was wofür taugt. Und je mehr Kombinationsmöglichkeiten man hat, desto schneller ist der Zustand völliger Verwirrung erreicht! Ich bin selbst noch in dieser Findungsphase und weiß daher ganz gut, wovon ich rede.
Absolut unter aller Sau finde ich es aber, wenn du dann auf die persönliche Schiene gehst und mir unterstellst, ich wäre neidisch auf das, was du dir alles tolles leisten kannst. Es ist mir scheißegal, wofür du dein Geld ausgibst. Du kannst dir auch gern dein Haus mit MFTs tapezieren, das ist deine Sache. Wenn du aber die Frage stellst, ob das sinnvoll ist, dann werde ich meine Meinung dazu sagen.
Desweiteren verwahre ich mich gegen den Vorwurf, dass ich dir den Abgang von Celsi und Norske angelastet habe! Ich habe lediglich im Zusammenhang mit deinen persönlichen Angriffen das Fehlen jeglicher Moderation hier kritisiert.
87 Antworten
Hm, warum hast Du gerade auf diese Versiegelung verlinkt, über die liest man eigentlich nur schlechtes ?
Moin Leute,
ich habe jetzt meine Bestellung zusammen und wollte mal nachfragen ob man die so abschicken kann:
Liquid Elements T2000
Lake Country CCS 5,5" Light Cutting Pad (orange 139mm) x 3
Lake Country CCS 5,5" Finishing Pad (schwarz 139mm) x 3
Menzerna PO85 RD 3.02 Intensive Polish / Power Finish 250ml
Menzerna PO85 RE 5 Final Finish - Anithologramm-Hochglanzpolitur 250ml
habe einen Phantomschwarzen Lack auf nem Audi.
Vorwissen ist vorhanden, von der Handpolitur, also MFT etc.
nehme gerne verbesserungs Vorschläge an.
Mfg BlacKKBurN
Ich würde noch harte Pads dazu nehmen, denn ich gehe davon aus, dass der Audi-Lack eher hart sein dürfte. Warum nimmst du denn die "alten" Menzernas?
Zitat:
Warum nimmst du denn die "alten" Menzernas?
warum sollen die auf einmal schlecht sein bzw. sind denn alle neuen polituren überhaupt neu?
die polituren wurden teilweise nur umbenannt zur besseren übersicht. es ist aber auch die ein oder andere politur (z.b. menzerna po85 re 5) weggefallen ist.😉
ich hätte die weißen lake country fürs finish noch dazu genommen. die schwarzen würde ich streichen oder für 'nen pre-cleaner nehmen.
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich würde noch harte Pads dazu nehmen, denn ich gehe davon aus, dass der Audi-Lack eher hart sein dürfte. Warum nimmst du denn die "alten" Menzernas?
Weil die Aroundpolitur sinnvoll ist, denke ich und die Finish Politur ihren Sinn erfüllt, welche Pads meinst du? Sind die Orangen nicht die ,,härtesten"? Finde bei Lupus keine anderen.
Excenter ist aber okay oder? Die Anzahl der Pads doch auch? Und so schlecht werden die ,,alten" Merzerna doch nicht sein?
Mfg BlacKKBurN
Gelbe sind härter, führt er die nicht mehr. Außerdem ist reletiv neu ein zwar nicht härteres, aber bissigeres Lammwollpad im Programm.
Ich hoffe, die sind beide noch im LUPUS Programm, ich habe jetzt nicht extra nachgeguckt, Zeit ist gerade knapp.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Sind die Orangen nicht die ,,härtesten"?
nein, das gelbe
"cutting pad"ist das härteste.
Zitat:
Die Anzahl der Pads doch auch?
3stk von jeder sorte ist das minimum. ich tendiere speziell bei cutting pads zu 5stk, weil das die "arbeitstiere" sind und sie bei der erstaufbereitung richtig ran müssen und sich schnell mit politur (als anfänger nimmt man gerne zu viel davon)zu setzen.
bei den jetzigen temperaturen kann man sie aber auch auswaschen und sie trocknen fix.
Zitat:
Und so schlecht werden die ,,alten" Merzerna doch nicht sein?
nein sind sie nicht! ich schmeiße meine angefangenen flaschen auch nicht weg, bloß weil die neuen andere etiketten drauf haben 😉
ciao
edit: mist celsi war schneller
Also sollte ich 3 von den Cutting nehmen ( die Gelben ) und 3 Schwarze fürs Finish ?
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden und man nimmt die Gelben einfach noch dazu?
Für die Finish Politur würde ich die weißen Lake Country Pdas verwenden, denn die schwarzen sind dafür zu weich. Es sein denn, du willst nach der Polieren noch mit einem Lackreiniger alla Dodo Lime Prime oder so drüber gehen, dafür würde ich die schwarzen Pads nehmen.
Von den orangen, gelben oder den weißen Pads würde ich auch mindestens 5 Stück nehmen, von den schwarzen reichen 2 oder 3.
Was willst du dann für eine Versiegelung nehmen?
Gruß Jan
Dann nochmal so:
Liquid Elements T2000
Lake Country CCS 5,5" Light Cutting Pad (orange 139mm) x 4
Lake Country CCS 5,5" Polish Pad (weiß 139mm) x 4
Lake Country CCS 5,5" Cutting Pad (gelb 139mm) x 4
Menzerna PO85 RD 3.02 Intensive Polish / Power Finish 250ml
Menzerna PO85 RE 5 Final Finish - Anithologramm-Hochglanzpolitur 250ml
erst mitm gelben, einen durchgang, dann mit dem orangen und zu guter letzt mit dem weißen alles vernüftig machen.
Richtig und bestellen?
BlacKKBurN
Zitat:
erst mitm gelben, einen durchgang, dann mit dem orangen und zu guter letzt mit dem weißen alles vernüftig machen.
da die rd 3.02 mit den gelben lake countrys schon ein gutes finish hinterlässt, soll heißen, sie ist in den ersten zügen sehr bissig und "schleift" richtig was weg, zerfallen die schleifkörper mit der zeit immer weiter, so das die politur auch schon ein glänzenden lack hinterlässt. kannst du dir den schritt mit den orangenen sparen und gleich mit den weißen pads + final finish weiter machen. ich muss dazu sagen ich kenne die orangenen von lc nicht. ich hab nur gelb und weiß 😉
also
gelbes pad + rd 3.02 (+ ordendlich druck😁) für swirlbeseitigung
weißes pad + final finish für den atemberaubenden glanz
evtl. schwarzes pad + precleaner zur vorreinigung um danach das wachs aufzutragen
so hätte ich das gemacht...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von zaibo
da die rd 3.02 mit den gelben lake countrys schon ein gutes finish hinterlässt, soll heißen, sie ist in den ersten zügen sehr bissig und "schleift" richtig was weg, zerfallen die schleifkörper mit der zeit immer weiter, so das die politur auch schon ein glänzenden lack hinterlässt. kannst du dir den schritt mit den orangenen sparen und gleich mit den weißen pads + final finish weiter machen. ich muss dazu sagen ich kenne die orangenen von lc nicht. ich hab nur gelb und weiß 😉Zitat:
erst mitm gelben, einen durchgang, dann mit dem orangen und zu guter letzt mit dem weißen alles vernüftig machen.
also
gelbes pad + rd 3.02 (+ ordendlich druck😁) für swirlbeseitigung
weißes pad + final finish für den atemberaubenden glanz
evtl. schwarzes pad + precleaner zur vorreinigung um danach das wachs aufzutragenso hätte ich das gemacht...
ciao
Danke euch allen, dann werd ich das so bestellen und mal schaun was draus wird.
Mfg BlacKKBurN
Mein Hinweis auf die "alten" Menzerna-Polituren sollte keineswegs darauf abzielen, dass diese schlecht(er) seien. Ich habe gestern erst wieder ein Auto zur vollsten Zufriedenheit des Besitzers damit gemacht. Auch war von wegschmeissen keine Rede! Etwas weniger Unterstellung wäre wirklich nett.
Wenn ich aber heute neu bestellen würde, dann würde ich die neuen Polituren nehmen, da es zum einen die aktuelle Ware ist und zum anderen durch das Nummernsystem der Einsatzzweck klarer wird.