Beratung Signum 3.0 CDTi

Opel Signum Z-C/S

Hallo, ich kann einen Signum 3.0 CDTI von 2005 und 140000 km bekommen.Kann mir vllt einer sagen ob man diesen Wagen mit dem Motor empfehlen kann , worauf man bei einer Besichtigung/Probefahrt achten sollte?Der Zahnriemen ist ja , glaube ich bei 150000 fällig , kann mir einer schreiben was der Wechsel so kostet und als letztes wüsste ich noch gerne ob es stimmt , das ich wenn ich beim Kauf eine Expertise bekomme generell in der Beweispflicht stehe , wenn was kaputtgeht (auch in den ersten 6 Monaten)?

54 Antworten

hab zwar einen benziner (3,2er) aber bei mir sind jetzt (ca 130.000) Bremsen -komplett dran, das tut echt weh, wenn man die Rechnung sieht

~750€ (OPC Bremsanlage)

und 8000 ... DA muss einiges gehen .

Habe ja selbst 2011 4 oder 5 Monate lang geschaut .
Kriterium max 4-5 Jahre alt, max 125000 1.9 CDTI 150 PS Caravan ( lieber 2.0T aber da ist mir kein einziger untergekommen)
DAs grösste Angebot zu dem Preis war eher 5 - 6 Jahre alt

Vor Weihnachten 2011 kam dann endlich das Angebot eines Opelhändlers bei Bremen bei mobile rein ... 2008er Modell mit fälliger Wartung (103000km) , defekten Bremsen hinten , defektes AGR , fast 6 Monate STandzeit und sehr ordentlicher Ausstattung für 8000.... der war innerhalb von 3 h besichtigt und gekauft . AGR habe ich noch den Händler machen lassen (300) Wartung und Bremsen selbst (200) . Wenn ich vor dem Kauf genau gewusst hätte wie leicht das AGR tauschbar ist, hätte ich nochmal 200€ sparen können .....

MAn muß halt ein bischen warten und schauen . ...

Wer auch sehr viele hatte, war das DAT Autohus .... sitzen ja auch da oben ....

Autohus verkauft aber vorwiegend an Händler (war vor 1,5 Jahren mal da) und , die haben da so einen schönen Ruf , was das erfüllen von Gewährleistungsansprüchen geht.
4 - 5 Monate warten kann ich nicht , da ich z.Zt kein Auto habe und wieder eines brauche.
Danke für die links zu Fahrzeugangeboten - ein Signum unter 150 PS Diesel wollte ich nicht haben , da mir mein C5 HDI mit 136 PS schon etwas lahm war und der Signum wiegt ja nochmal ein ganzes Stück mehr.

den 120 PS CDTI kann man auch auf 150 PS pimpen 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich muß jetzt mal den VFL etwas verteidigen. Das die besagten Probleme auftreten können, möchte ich nicht bestreiten, ich fahre meinen jetzt über 35000km und hab keinerlei Probleme. Aktuell 160´. Ich achte eben auf warm fahren und gib dann erst Gas wenn die Temperaturanzeige mindestens 15min an Ihrer Position verharrte. So kann ich sicher gehen das auch das Motor- und Getriebeöl seine Temperaturen hat. Das einzige was momentan nicht funktioniert ist die STH.
Ich wollte einen V6 und somit kam eben nur der 3.0 Liter in Frage. Sicher kann man auch den 2.2er oder 1.9er kaufen. Das ist jedem selbst überlassen.

Nun aber mal zur Frage des Zahnriemenwechsels.

Es ist absolut keine große Sache, man muß nur oben ran, weil sämtliche anderen Anbauteile über Stirnräder laufen. Motorhalter weg, Deckel runter und schon ist man dran. Ich habe meinen 09/12 machen lassen und bezahlte knapp 500 €. Für die Zweifler, ich kann gern die Rechnung hochladen.
Ich habe mehrere Werkstätten angerufen, mein FOH wollte 740€, eine freie Werkstatt ca. 1100€!! und ein weiterer, großer FOH ca. 900€.
Beim 3.0 muß die Wasserpumpe nicht getauscht werden, kann man aber. Kostet bei Trost oder Knoll ca. 150€.
Ich stieß glücklicherweise auf ein Prospekt von den roten Werkstätten mit den 3 Buchstaben in dem ein Zahnriemenwechsel mit 20% Nachlass auf Einbau und Material beworben wurde. Somit habe ich mich hierfür entschieden, denn bei Trost hätte ich für alle Teile 350€ bezahlt und hätte, wenn ich es selbst gemacht hätte, keine Garantie. Ich blieb natürlich bei meinem Auto dabei um den Jungs auf die Finger zu schauen. Laut Autodata sind 2 Stunden angesetzt und in 2,5 Stunden war es tatsächlich fertig.

Wer also etwas Zeit hat, sollte auf ein entsprechendes Angebot der roten Werkstatt warten. Kommt immer wieder in regelmäßigen Abständen.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Danke für die Antwort , aber woher kommt dann die Preisangabe von 1700-2000€?Habe bei zwei FOH vor Ort angefragt , aber die wollten nix sagen , ohne Fahrgestellnummer !!!!
Finde das mitunter echt besch... von den Werkstätten , denn wenn man das EZ Datum nennt und es ja eigentlich nur eine Motorversion vom 3.0 CDTI gibt , dann muss doch wohl eine etwaige Preisaussage gemacht werden können anstatt sowas wie "ohne Fahrgestellnummer kann ich keine Auskunft geben , da es 1000 Detailunterschiede gibt".
Bin jetzt sowieso mittlerweile derartig verunsichert , das ich mir den Wagen kaufe und in 10000 km kommt vllt ein teurer Zahnriemenwechsel und vllt kurze Zeit später ein Motorschaden (wohlgemerkt vielleicht).Aus dem , was man so liest klingt es ja als wenn man eine 60% Chance hat , das der Motor kaputtgeht , bevor man auch nur 180000 km voll hat und das ist mir etwas riskant.Bin eigentlich ein eher ruhiger Fahrer der seine Autos nicht grossartig scheucht , mir geht es eher darum , dass ich bei Bedarf einen guten Spurt hinlegen kann (falls man mal überholen muss) und ich mag gerne 6 Zylinder Diesel.Die NFL Modelle mögen wohl besser sein , aber generell liest man ja leider immer wieder auch in Fachzeitschriften , dass das Faceliftmodell einer jeden Marke bevorzugt werden sollte , bis dann ein neues Modell erscheint , dass dann wieder viiiel besser sein soll.Das einzige Auto , wo ich mal was anderes gelesen habe , war der Passat , da wurde geschrieben , das der 2000-2005 besser als der Vorgänger und der Nachfolger ist.
Weiß so nun echt nicht weiter , Preislich ist der Signum ja anscheinend o.k. , aber evtl sehr teure Inspektion (auf ein Angebot warten ist so kurz vor ultimo ja auch schwierig) , scheinbar schlechter Motor , bei ansonsten ja recht problemlosem Auto...
Ist echt ne verfahrene Situation

meinst du die 1700- 2000 euro wegen zahnriemenwechsel??

Die kommen von meiner rechnung MEINES Zahnriemenwechsels...

Also so schlecht ist der Motor nun auch wieder nicht. Habe in den letzeten 1,5 Jahren 60.000km runtergedrückt mit meinem Dicken und es war alles soweit bestens. Würde mir einen 3.0cdti (allerdings FL Modell) jederzeit wieder holen.

Du hast aber anscheinend ja auch einen 2006er , der , den ich angesehen habe , ist ja von Anfang 2005

m sage ich ja ich würde mir immer wieder ein FL Modell kaufen und auch jedem dazu raten. Aber von den Zahnriemenwechsel- kosten wird sicher nicht viel unterschied sein... 

Hallo,

also ich hab auch irgendwo zwischen 400 und 500€ für den Zahnriemenwechsel an meinem Signum in freien Werkstatt meines Vertrauns bezahlt. Mit Zahnriemensatz verstehtsich.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist doch zwischen Y30DT und Z30DT was an der Riemenführung geändert worden?
Ich dachte, der alte hätte den Zahnriemen bis unten und der neue unten Stirnrad oder bin ich jetz verkehrt?

Also ich kann nur sagen bei meinem Z30DT wars auch nicht viel teurer als bei nem 4-Zylinder.

Gruß, Yak

Hallo,
ich hatte auch einige Jahre den Signum V6 CDTI als VFL.
Grundsätzlich ein tolles Auto einem relativ leisem Diesel.
Leider auch mit einige Baustellen.
Die Einspritzpumpe bzw die Zumesseinheit gibt auch sehr gerne den Geist auf.
Wenn es nur die Zumesseinheit ist sind hier ca. 600€ fällig, bei der kompletten ESP deutlich mehr!
Die Automatik sollte genauestens unter die Lupe genommen werden, hier sind dann unsaubere Schaltvorgänge und evt. sogar Schlagen zu spüren.
Wenn es eine VFL Automatik ist kann kein Partikelfilter nachgerüstet werden!

Wir haben den Signum 5 Jahre ohne Probleme gefahren aber dann kam es im Abstand von einigen Wochen: Zumesseinheit ESP, Radlager defekt, 1 Glühkerze defekt, Feder gebrochen

Fazit: Wechsel zum Insignia, leider kein V6 mehr.

wie gesagt ich hatte ihn beim FOH und da hat es mich eine ganz schöne stange gekostet... war auch die WaPu mit dabei und da ist alleine der Arbeitsaufwand enorm diese zu wechseln... 

Ja das mit dem Arbeitsaufwand bei der Wasserpumpe stimmt, die habe ich nicht mitmachen lassen, die allein wird beim Wechseln schon mehr als der Zahnriemenwechsel kosten.

wenn mich nicht alles täuscht liegt die vom preis bei ca. 270 Euro und der Einbau bei 4 std. oder so... Hat mir der Meister damals was vorgeträllert...

Wieso lässt ihr denn beim Zahnriemenwechsel beim 3,0 CDTI die Wasserpumpe mitwechseln. Die hat mit dem Riementrieb ja gar nichts zu tun.
Sie wird angetrieben über Stirnräder oder ?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen