Beratung Signum 3.0 CDTi
Hallo, ich kann einen Signum 3.0 CDTI von 2005 und 140000 km bekommen.Kann mir vllt einer sagen ob man diesen Wagen mit dem Motor empfehlen kann , worauf man bei einer Besichtigung/Probefahrt achten sollte?Der Zahnriemen ist ja , glaube ich bei 150000 fällig , kann mir einer schreiben was der Wechsel so kostet und als letztes wüsste ich noch gerne ob es stimmt , das ich wenn ich beim Kauf eine Expertise bekomme generell in der Beweispflicht stehe , wenn was kaputtgeht (auch in den ersten 6 Monaten)?
54 Antworten
Bin heute über einen Supermarktsparkplatz gelaufen und habe gleich 3 Signums gesehen und habe nur wieder gedacht wie gut mir der Wagen eigentlich gefällt , genauso wie der Faceliftvectra , aber den brauche ich nicht , da ich kaum mal das Kofferraumvolumen ausnutzen würde , aber der Rücksitzraum ist wegen 2 Kindern wichtig.Werde noch wahnsinnig , man hat ein Auto , dass einem Preiswert vorkommt , aber das leider 10 Monate zu alt ist und darum vllt defektanfälliger ist.An sich hätte ich ja sonst versucht , noch 6-8 Monate Geld zurückzulegen und dann eben zu schauen , was man für etwa 10000€ bekommt , aber brauche nun mal ein zuverlässiges Auto und kann darum auch kein "Überbrückungsauto" kaufen , vom Unsinn einer solchen Aktion ganz zu schweigen.Ob der Wagen nun mehr braucht , oder die Steuern höher sind , bzw mal was an elektr Bauteilen im Innenrraum kaputtgeht , oder z.B. Bremsen,Reifen viel verschleiß haben , das ist mir alles egal , dafür hat man ja auch ein Super Auto mit einem potenten 6 Zyl Diesel , aber vor defekten am Motor , die ja meistens ins Geld geben habe ich Bammel.Liegt vllt daran das ich eben viele freie Autohändler kenne und die Liste der Ford,Audi,Renault und VW Diesel die kapitale Motor- oder Pumpenschäden hatten und die dann Reperaturkosten hatten , die um 3000 - 4000 € lagen ist lang - besonders die Ford TDCi sind ja "gerne kaputtgeher". Ich finde es ja toll , das hier soviel zu meinen Fragen geschrieben wird , aber der Grossteil der Antworten bezieht sich ja leider auf den NFL , der scheint ja echt besser zu sein , oder beliebter.
Nur als Hinweis: Der Motor war klasse, laufruhig und durchzugstark, auch im VFL. Nur wenn was sein sollte, dann wird´s teuer...
Ein Motorschaden beim 3.0 cdti ist i.d.R. gleichbedeutend mit Kapitalschaden. Vor einem Jahr stand ich genau vor dem Problem. Neuer Motor von Opel inkl. Einbau rund 10.000€. Ein generalüberholter in der Freien rund 6.000€. Von daher hab ich dankend abgelehnt und fahre jetzt einen schönen R6-Benzin-Sauger, der macht noch mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
Bin heute über einen Supermarktsparkplatz gelaufen und habe gleich 3 Signums gesehen und habe nur wieder gedacht wie gut mir der Wagen eigentlich gefällt , genauso wie der Faceliftvectra , aber den brauche ich nicht , da ich kaum mal das Kofferraumvolumen ausnutzen würde , aber der Rücksitzraum ist wegen 2 Kindern wichtig.Werde noch wahnsinnig , man hat ein Auto , dass einem Preiswert vorkommt , aber das leider 10 Monate zu alt ist und darum vllt defektanfälliger ist.An sich hätte ich ja sonst versucht , noch 6-8 Monate Geld zurückzulegen und dann eben zu schauen , was man für etwa 10000€ bekommt , aber brauche nun mal ein zuverlässiges Auto und kann darum auch kein "Überbrückungsauto" kaufen , vom Unsinn einer solchen Aktion ganz zu schweigen.Ob der Wagen nun mehr braucht , oder die Steuern höher sind , bzw mal was an elektr Bauteilen im Innenrraum kaputtgeht , oder z.B. Bremsen,Reifen viel verschleiß haben , das ist mir alles egal , dafür hat man ja auch ein Super Auto mit einem potenten 6 Zyl Diesel , aber vor defekten am Motor , die ja meistens ins Geld geben habe ich Bammel.Liegt vllt daran das ich eben viele freie Autohändler kenne und die Liste der Ford,Audi,Renault und VW Diesel die kapitale Motor- oder Pumpenschäden hatten und die dann Reperaturkosten hatten , die um 3000 - 4000 € lagen ist lang - besonders die Ford TDCi sind ja "gerne kaputtgeher". Ich finde es ja toll , das hier soviel zu meinen Fragen geschrieben wird , aber der Grossteil der Antworten bezieht sich ja leider auf den NFL , der scheint ja echt besser zu sein , oder beliebter.
Ich habe keine Ahnung warum du dich so verrückt machst.
Augen auf beim Autokauf und dann geht das schon gut.
Und warum möchtest du 10000 Euro in die Hand nehmen wenn 8000 reichen.
Du hast zwei Kinder? Und du würdest den Kofferraum nicht ausnutzen? Habt ihr noch einen Zweitwagen der größer ist? Ich wüsste gar nicht was ich ohne den Platz gemacht hätte mit meinen zwei Kiddis. Und dennoch brauchten wir in den Urlaub eine Dachbox.
Auch wenn du nicht auf den Händler stehst ein Versuch ist es wert mit diesem, denn ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Händler:
KlickWenn du dir so unsicher bist dann fahr doch ein wenig weiter (zu einem seriösen Händler) und kauf einen günstigeren:
KlickKlickDann hast du noch Geld für Reparaturen und fährst mit ruhigen Gewissen. Eine Garantie kannst du auch bei beiden abschließen. So könnte ich auch noch ein paar andere raus suchen die recht gut aus dem Norden zu erreichen sind. Das ergab nur meine schnelle Suche weil ich nicht glauben konnte das du keine Angebote findest.
Wie auch immer, nicht verrückt machen lassen und Zeit lassen bei der Suche. Auch wenn es vielleicht dringend ist, aber der Händler und das Auto müssen schon passen.
Der Vectra aus Hannover würde mich schon reiizen ,obwohl ich nicht weiß , warum der so günstig ist, wenn mal avon absieht das der ZR da bald fällig ist.Aber sonst wär das auch was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
Der Vectra aus Hannover würde mich schon reiizen ,obwohl ich nicht weiß , warum der so günstig ist, wenn mal avon absieht das der ZR da bald fällig ist.Aber sonst wär das auch was.
Obwohl vielleicht und hätte.
Telefon in die Hand, den Händler abchecken, hinfahren, probefahrt und ab in die Verhandlung (Zahnriemen raus Handeln oder Preis runter).
Ist in der Reihenfolge was komisch zum nächsten.
Dann klappts auch mit dem Nachbar. 😁
edit:
Wenn du 8000 Euro anlegen willst und den vielleicht für 5100 Euro bis 5400 Euro bekommst dann hast du locker auch was für den Zahnriemen über und 300 Euro für eine Garantieversicherung (wenn die nicht schon raus gehandelt wurde).
Also ich würde jederzeit wieder den dicken nehmen. Hab meinen, 2007er Modell Cosmo Plus, mittlerweile 120000 auf der Uhr. Kaputt war einmal der Nockenwellensensor, dann bei 105000 die Lima, und kurz darauf der Kurbelwellensimmering, Das ging natürlich ins Geld, denn dazu muss die halbe Vorderachse und das Getriebe raus. Aber ansonsten ein absolut zuverlässiges Auto, mit anständig was in der Hose
und die Glühkerzen habe ich in diesem Zug erneuern lassen, da eine defekt war. Hätte ich aber gewusst das die Werkstatt eine davon abreißt, hätte ich sie drin gelassen
Kashi mach dich doch nicht verrückt. Jedes Auto hat eventuelle Macken, vom Passat Bj. 03 könnte ich Dir auch eine ganze Stange aufzählen.
Es stimmt das beim Signum jede Reparatur bzw. jedes Ersatzteil richtig ins Geld geht, aber das heißt ja nicht das es bei Dir auch so kommen muß.
Ich hab hier viel über die LBAS an den Y30DT gelesen, aber niemand sagt das es bei ihm so gewesen ist. Könnte, kann und ist möglich macht die Leute wahnsinnig.
Achte auf einen guten Händler mit Gewährleistung, dann hast Du schon mal die ersten 6 Monate komplett Ruhe, da der Händler in der Beweispflicht ist und handel für 300 € eine Anschlußgarantie mit raus, dann bist Du auf der sicheren Seite und wie gesagt, die rote Werkstatt war bei mir mit dem Zahnriemen die günstigste, selbst wenns die 20% Aktion nicht gibt, bist Du nur bei 600€.
Zu dem Thema das der FOH keine Preise sagt, ruf doch einfach den Händler an und lass Dir die Schlüsselnummern geben und dann bekommst auch nen Preis. Gleichzeitig kannst dann auch in freien Werkstätten anfragen.
Beim Y30DT ist der Zahnriemen auch nur oben, alles andere hat Stirnräder. Bei mir ist die alte WaPu noch drin und verichtet täglich Ihren Dienst.
Grüßle
Nein, bei meinem Y30DT war es keine LBAS, sondern Risse im Motorblock, mittlerer Zylinder in der hinteren Bank. Gleiche Ursache, nämlich lokale Überhitzung und genauso irreparabel.
Und meine persönliche Geschichte kann jeder hier Forum nachlesen und bei Ebay den Verkauf des Autos zum Ausschlachten sehen.
Zitat:
Original geschrieben von hydrou
Nein, bei meinem Y30DT war es keine LBAS, sondern Risse im Motorblock, mittlerer Zylinder in der hinteren Bank. Gleiche Ursache, nämlich lokale Überhitzung und genauso irreparabel.Und meine persönliche Geschichte kann jeder hier Forum nachlesen und bei Ebay den Verkauf des Autos zum Ausschlachten sehen.
Das ist natürlich bitter. Aber ich denke das man es nicht verallgemeinern kann und bin froh das meiner reibungslos läuft.
Ich habe jetzt auch schon 3.0 Facelift Cosmo für 7000€ gesehen. Von daher
Ist es für Kashi eine reine Überlegungssache was er nimmt. Ich würde heute auch das FL nehmen, da ich kein älteres Auto möchte als 6 Jahre.
Ich würde den Y/Z30DT nicht nehmen.
Der Z19DTH ist zwar auch nicht 100% Probelmlos aber da gehen die Sachen nicht so extrem ins Geld finde ich.
Alternativ bietet sich noch der Z19DT an... mit 120PS - den hat ein Kollege von mir im Facelift-Vectra und fährt den nur in der Stadt kurzstrecke und er macht dennoch absolut null Probleme...der hat den Wagen nun auch schon seit über 3 Jahren...
Ansonsten... was kommen kann weis man vorher nie so genau... ich hab meinen (BJ 12/06) aus 1. Hand gekauft von einem Opel-Werkstattmitarbeiter für 10k€ ... dafür so ziemlich alles an Ausstattung an Board - 134Tkm auf der Uhr mit dem Z19DTH...
Machen lassen hab ich kurz darauf den Zahnriemen für gerade mal 420€ in einem Opel-Autohaus...
Mittlerweile habe ich etwas über 170Tkm auf dem Tacho...
Direkt nach dem Kauf waren die Drallklappen defekt - ging aber auch Garantie... kostet ansonsten in Eigenregie etwa um die 500€ oder man stellt die klappen einfach auf "offen" und bezahlt nichts... der Wagen fährt dennoch - eben mit ein klein weniger Leistung obenrum.
ZMS hat geklappert und ich bestand darauf das mein FOH dieses auf Gewährleistung kostenfrei wechselt... hat er auch gemacht... klappern tut es schon wieder leicht...genau wie vorher... aber das klappert ja nun auch schon seit 30TKM unverändert... muss wohl so sein. 😁
Ansonsten kündigt sich das ZMS auch lange vorher kann... geht also nicht von heute auf morgen kaputt...
Seit kurzem ist ein Domlager im Eimer... das mache ich im Frühjahr selbst...
Turbolader ist immernoch der erste... und mit dem knacke ich denke ich auch noch die 200Tkm...
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.... viel Auto für relativ wenig Geld und ein Verbrauch von etwa 5.5-7 Liter (fahre fast nur Autobahn).
und einer mit mehr Kilometer drauf?
ich habe mit meinen 1.9 CDTI (150PS) auf 3,5 Jahre schon 120000km zurück gelegt. Der ist 5 Tage die Woche mit ca. 800km im Einsatz!
Für die gefahrene Leistung und dem aktuellen Stand von 182000km find ich die Mängel (Motorseitig) noch in Ordnung.
1x AGR
1x LiMa
1x Drallklappen
1x Zahnriemenwechsel
1x Thermostat
2x Bremsscheiben komplett
1x Spurstange VR
Pflege: 1x jährlich einen Ölwechsel, AGR sauber machen
Ok Verschleißteile (Reifen, Bremsen, Dämpfer, Federn, Motoröl, Filter) sind natürlich nicht für geschenkt zu bekommen, aber wer ein Händchen dafür hat kann sich die Teile günstig aus dem Netz besorgen.
Andere haben schon Kühler, Turbos, Radlager, Injektoren usw gewechselt. Vielleicht kommt bei mir alles aufeinmal 😁 😁 😁
Mich haben bisher immer die Kleinigkeiten geärgert (verstopfter Tankentlüftung, abfallende Scheibenwischergestänge, defekte Elektronik, klemmende Türschlösser, aushängende Spiegel, ..... die Liste is lang
Nochmal Danke für die bisher so zahlreichen Antworten , ist echt super.Ich habe keinen 2. Wagen (wegen der Anfrage wie ich mit 2 Kindern mit einem Signum auskommen will), aber die sind erst 3 Jahre alt und nachdem ich weder bei meinem Mondeo von 2005,noch bei meinem 2004er A6,dem 2002 Scenic und auch bei meinem C5 Kombi (2005) nie das volle Kofferraumvolumen gebraucht (wenn man mal vom Zwillingskinderwagen absieht,der aber ja nicht mehr genutzt wird) , denke ich mal , das der Platz wohl ausreicht.Hatte mal für einen Tag einen 2007er C-Max ausprobiert und da reichte der Platz für die Reboarder aus und der Signum ist gefühlt hinten nicht kleiner.
Wie gesagt , der 150 Diesel wäre auch o.k. , aber ich versuche halt (kindischerweise) meistens das Leistungsstärkste Modell der jeweiligen "Verbrennungszunft" zu bekommen , den 120 PS würde ich mir wohl nicht holen , obwohl das Angebot an Modellen ja wirklich groß ist und man da mit Sicherheit was bekommt.
Ich würde mir an sich auch gar nicht so sehr "verrückt" machen , wenn bei meinem C5 nicht genau die defekte eingetreten wären , vor denen in anderen Foren gewarnt wurde (Kupplung,Absenken der Fahrwerks und noch ein paar Kleinigkeiten) , da habe ich auch gedacht "es muss mich ja nicht treffen" und- es hat mich getroffen und bei meinem damals neu gekauften und wirklich umsichtig und kaum schnell gefahrenen Mondeo 3.0 V6 (die 204 PS Version) innerhalb von 4 Wochen hinten beide Bremssättel festgegangen wären , Öl beim Getriebe rauskam und sich ein Lagerschaden angekündigt hätte.Den Wagen hab ich knapp 4 Jahre gefahren und auch wegen der Schäden knapp 25000€ dran verloren.
Das ist der Grund , warum ich nicht wieder eine Enttäuschung erleben möchte , weil 3 der letzten 4 Autos schlecht waren und entweder teuer zu reparieren waren , oder wegen der Mängel nur mit viel verlust zu veräussern waren "an exporteure"
Edit :Welche Gebrauchtwagenversicherung ist den empfehlenswert , finde nichts wo man viel drüber hört?
Die beste Gebrauchtwagenversicherung ist jeden Monat was auf die Seite zu legen.
Und vor dem Kauf nen fuffi investieren und den Wagen gründlich von einem Sachverständigen checken zu lassen. 😉
Der Rat hat nur leider 3 Haken:
Hier kostet ein Check doch einen Sachverständigen nicht ein "fuffi" sondern zwischen 8 und 10 davon , sonst hätte ich das wohl auch in Betracht gezogen
Dann sagt der Verkäufer würde seine Wagen immer vor Verkauf von einem Sachverständigem durchgesehen , was ja auch ein zweischneidiges Schwert sein kann.
Zuletzt ist es ja so , das man sich sicher was beseite legen kann , aber da müsste man sich ja alleine für sowas sicher 1000€ extra im Jahr beiseite legen um einigermassen sicher schlafen zu können.