Beratung Signum 3.0 CDTi
Hallo, ich kann einen Signum 3.0 CDTI von 2005 und 140000 km bekommen.Kann mir vllt einer sagen ob man diesen Wagen mit dem Motor empfehlen kann , worauf man bei einer Besichtigung/Probefahrt achten sollte?Der Zahnriemen ist ja , glaube ich bei 150000 fällig , kann mir einer schreiben was der Wechsel so kostet und als letztes wüsste ich noch gerne ob es stimmt , das ich wenn ich beim Kauf eine Expertise bekomme generell in der Beweispflicht stehe , wenn was kaputtgeht (auch in den ersten 6 Monaten)?
54 Antworten
Sorry, aber ein Check kostet kein großes Geld!
Wenn es der V6 sein soll, so check unbedingt das komplette Fahrwerk. Durch den schweren Motor schlägt da auch gern mal das eine oder andere Teil etwas aus. Der Motor vom Z30DT ist problemlos. Immer etwas 2T-Öl mit in den Tank und auch die Pumpe sollte lange halten. Meiner hat nach der Reinigung bei 120tkm (mit 110tkm gekauft) jetzt schon 63tkm ohne weitere Probleme abgespult. Um den Motor mache ich mir generell kaum Gedanken. Der klingt im warmen Zustand wie gerade neu gekauft.
Also schlicht die Ratschläge befolgen und Alles wird gut 😉
Runterhandeln, ZR-Wechsel rausholen und Garantie abschließen. Was willst Du dann noch mehr? Der Rest ist eh Glückssache.
Gruß!
Der Motor ist aber der Y30 , sprich der VFL 177 PS Diesel.Das der NFL Motor gut ist , wurde mir schon bestätigt in den vielen Antworten.Mir hat jetzt auch ein FOH geschrieben , dass der Zahnriemenwechsel inkl Wapu und Frostschutz bei denen um 900€ liegt (hab die Fahrgestnr angegeben.Damit köönte man ja gut leben.
Jep, der Preis ist denke ich mal ok, besonders wenn man bedenkt, dass es ein FOH is.
Tja, jetzt muss ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen
Pro: Finde den Signum toll
Motor hat ordentlich Leistung
Fzg. Preis ist wohl o.k.
Zahnriemenwechsel ist zu verkraften
Unterhaltskosten (Verbrauch, Steuer) sind für mich nicht relevant
Kontra: Viele negative Meinungen zum VFL
teure defekte
Laufleistung in einem Bereich wo schon eher was kommen kann
der Händler lässt immer Gutachten machen , was leider bei defekten die Beweispflicht
für den Händler in den ersten 6 Monaten unwirksam macht.Sprich wenn was in den
ersten 6 Monaten kaputtgeht , will der Händler nicht haften (ich müsste den Gegenbeweis
antreten) , so hat dieser mich heute selber informiert.
Ähnliche Themen
Ich würde mich da nicht selbst unter Druck setzen, erst recht nicht vom Händler.
Ein Gutachten kann ja schön sein, aber wie unabhängig ist der Gutachter wirklich?
Da fahr ich dann bei der Probefahrt doch lieber selbst zu einem Gutachter (TÜV/Dekra/ADAC) meiner Wahl.
Außerdem würde ich dem Gutachten nicht so viel wert beimessen, der gute Mensch kann nämlich auch nicht in den Motor reinsehen und Verschleiß und Zustand der Materialien so genau beurteilen.
Schau dich einfach weiter um, ich würde an deiner Stelle mir die 150PS Maschine auch warm halten. Die Auswahl ist deutlich besser und eventuell kannst du hier eher mal ein Schnäppchen machen. Insbesondere von Privat kann es das Risiko bei entsprechendem Preis wert sein.
bei VLF seh ich neben dem Fahrzeugalter und meistens eine relativ hohe Laufleistung, eben Aufgrund des Alters.
Ein Diesel der nach 8 Jahren erst 80.000km drauf hat klingt im ersten Moment super, aber warum hat der denn wirklich so wenig drauf. Einen Diesel hat man um Kilometer abzureißen .. also > 20.000km im Jahr!
Naja , der hat etwa 17000 pro Jahr gelaufen (140000km Bj 2005).Ich kenne mich mit der Rechtssprechung im Kfz Wesen nicht so aus , also kann ich eben nicht sagen , ob wenn z:b. die Kraftstoffpumpe ausfällt und der Händler auf ein Gutachten verweist , das besagt , dass die Pumpe bei Kauf intakt war , wie das im Härtefall vor Gericht ablaufen würde , von den Prozesskosten , die man erstmal auslegen müsste abgesehen.(Bin leider nicht im Rechtsschutz und brauchte den bisher auch nie)
Zitat:
Original geschrieben von Kashi1012
der Händler lässt immer Gutachten machen
Dann laß dir doch von diesem Händler das Gutachen des Signum zeigen, dann kannst du ganz genau einschätzen was los ist. Und bedenke eines: kaputt werden kann bei einem Auto immer etwas.
Ich würde mir da auch nicht zuviele Gedanken machen, wenn dir das Auto gefällt - kaufen.
Du darfst hier einiges nicht vergessen: bei Motortalk sind natürliche viele angemeldet, die Probleme haben und nach Lösungen suchen. Aber wie viele Leute gibt es, die Autos ohne Probleme fahren?
Setzt denn irgendein Händlergutachten die Haftung in den ersten 6 Monaten aus? Wäre mir völlig neu.
Gruß!
Keine Ahnung , es ist nur so , das ich mal eine Sendung auf dem ARD gesehen habe , wo es darum ging das manche Händler ihrem Käufer ein Gutachten mitgeben welches besagt , dass der Wagen zum Kaufzeitpunkt absolut einwandfrei war und es dann mitunter schwierig wird , wenn der Händler bei Reparaturen Probleme macht.Bei diesem weiß ich nur , dass dieser nach Kauf , aber vor übergabe so ein Gutachten machen lässt.
Ob und wie es im Defektfall wird weiß ich nicht , da ich so keinen kenne der da schon mal gekauft hat.Das ist ja immer das Problem bei reinen Gebrauchtwagenhändlern , das man da fast nie weß woran man ist.Zur Verteidigung der Händler muss man nur anmerken das im Preisgefüge bis 10000€ natürlich auch jeder Euro schwer verdient ist und die natürlich auch was verdienen müssen
Denk mal das mit dem 3.0 CDTi hat sich erledigt.Was kann man denn zum 2.8 Turbo von 2005 sagen?Hab mal verstärkt danach geschaut und bin auf einen von 2005 und einen von 2007 gestossen.Ist der 230 PS Turbo besser als der 3.0 CDTi VFL?Schwachstellen?Ist da der 250 PS viel problemloser als der 230 PS?