Beratung Runflat Winterreifen

BMW 3er E91

Hallo

Zu Anfang sei gesagt das ich die Suchfunktion genutzt aber nicht das richtige gefunden habe.

Seit ein paar Wochen habe ich einen E91 von 2008 und jetzt die Winterräder montiert. Zwei davon sind nicht mehr ganz so gut und ich würde die gerne erneuern.
Aktuell sind Good Year drauf in 225 45 17 als Runflat. Würde gerne bei Runflat bleiben doch habe ich bisher keine Erfahrung damit. Beim Thema Reifen habe ich immer auf Marken vertraut.

Sind die Reifen, was die Runflat Eigenschaft betrifft, alle gleich? Oder einer weicher, härter, unkomfortabel?
Ist z.B. der Conti mit Runflat so gut wie der ohne? Weil im Test wird ja fast nur der normale Reifen getestet.

Im Moment ist es finanziell wegen Haus Renovierung und Umzug nicht ganz so super bei mir. Habe deshalb den
Falken Eurowinter HS449 RFT in der Auswahl. Der ist pro Stück rund 50€ günstiger als Conti und Co.
Kann einer was dazu sagen?

Und bitte keine Diskussion ob Runflat sinnvoll oder nicht

Danke

47 Antworten

RFT kann man laut meinem Reifenhändler nicht noch mal aufziehen. Bei den Sommerreifen habe ich RFT und bei den Winterreifen nonRFT (alles Michelin). Kann keine eklatanten Unterschiede feststellen. Der Winterreifen ist etwas lauter und weicher.
Wenn ich du wäre würde ich einfach zwei neue GoodYear als RFT kaufen und gut ist. Warum zwei weg schmeißen? Bei ebay kriegst du auch nur 50 Euro für die beiden guten.
Beim nächsten mal dann einfach immer schön die Achse wechseln und du kaufst direkt vier neue.

Man kann jeden Reifen wieder aufziehen, auch einen RFT.

Ich fahre zwar Non RFT aber habe für meine Eltern auch wieder RFT aufziehen lassen. Alles hat eben Vor- und Nachteile.

Die Auswahl von RFT ist genrell nicht groß. Wer die Angaben über Bremseigenschaften etc. vergleicht, der findet in der Regel ganz einfach einen passenden RFT Reifen.

Einen gebrauchten Reifen würde ich persönlich nicht kaufen (ok, einen Gebrauchtwagen fährt man ja auch ohne Reifen zu wechseln), daher käme in diesem Fall für mich nur der Kauf 2 neue RFT in Frage.

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 15. November 2015 um 22:36:06 Uhr:


RFT kann man laut meinem Reifenhändler nicht noch mal aufziehen.

Wenn er nicht die entsprechende Montagemaschine hat,

hat er für sich selbst geprochen recht > aber nur für sich 😛

Hallo,

habe heute statt Bridgestone Runflat neue Goodyear UltraGrip 7 (205/55 16) montieren lassen.
Vorher war es laut und holprig, mit den Neuen ist das ein richtig komfortables Fahren, viel besser als die Runflat.
Die gleiche Erfahrung habe ich schon mit Sommerreifen gemacht: Runflat --> Nonrunflat deutlich besserer Komfort.
ciao olderich

Ähnliche Themen

Zitat:

@olderich schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:59:16 Uhr:


Hallo,

habe heute statt Bridgestone Runflat neue Goodyear UltraGrip 7 (205/55 16) montieren lassen.
Vorher war es laut und holprig, mit den Neuen ist das ein richtig komfortables Fahren, viel besser als die Runflat.
Die gleiche Erfahrung habe ich schon mit Sommerreifen gemacht: Runflat --> Nonrunflat deutlich besserer Komfort.
ciao olderich

Hallo, möchte auch von den Run Flat weg. Habe z. Zt. Sommer wie Winter auf 2 Sätzen Original BMW Felge 225/45 17. Komfort grauenhaft. Bei den Winterreifen zeigt sich, dass die Bridgestone Blizzak bei Nässe auch noch sehr tückisch sind. Ende der Saison sind die runter, die Felgen verkaufe ich und rüste zurück auf 205/55 16 mit non Run Flat. Der Komfort wird besser, Traktion bei den schmaleren Reifen bestimmt auch, die Auswahl wird größer und die Reifen werden günstiger

Gruß Hannes

Wenn du die Bridgestone LM-25 RFT Winterreifen drauf hattest kann ich dir nur zustimmen das die sehr bescheiden sind. Das ist aber auch noch ein RFT der ersten Generation die deutliche Schwächen gegebenüber neueren Modellen haben.

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:21:21 Uhr:


Wenn du die Bridgestone LM-25 RFT Winterreifen drauf hattest kann ich dir nur zustimmen das die sehr bescheiden sind. Das ist aber auch noch ein RFT der ersten Generation die deutliche Schwächen gegebenüber neueren Modellen haben.

Die Bridgestone LM25 hatte ich auch mal auf einem E87. Ist ja die 1. Generation von RFT gewesen bei Bridgestone.

Traktion im Winter = Null

Nässeverhalten = Null.

Poltern = 100

Nee, schlechtere Reifen hab ich noch nie gehabt. Wahrscheinlich wären meine Sommer-Contis im Winter besser gewesen.

Habe auch die RFT runter geschmissen, in Verbindung mit M Fahrwerk eine Zumutung. Für mich nur noch ohne RFT
.

Zitat:

@HobsA4 schrieb am 9. Dezember 2015 um 22:39:23 Uhr:


Habe auch die RFT runter geschmissen, in Verbindung mit M Fahrwerk eine Zumutung. Für mich nur noch ohne RFT
.

Ich will keine neue Diskussion über RFT´s; doch meine neuen WiR Gooyear Ultragrip RFT sind super. Kein Vergleich mit den RFT´s früherer Generationen.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 9. Dezember 2015 um 22:29:38 Uhr:



Zitat:

@pluto1973 schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:21:21 Uhr:


Wenn du die Bridgestone LM-25 RFT Winterreifen drauf hattest kann ich dir nur zustimmen das die sehr bescheiden sind. Das ist aber auch noch ein RFT der ersten Generation die deutliche Schwächen gegebenüber neueren Modellen haben.
Die Bridgestone LM25 hatte ich auch mal auf einem E87. Ist ja die 1. Generation von RFT gewesen bei Bridgestone.
Traktion im Winter = Null
Nässeverhalten = Null.
Poltern = 100

Nee, schlechtere Reifen hab ich noch nie gehabt. Wahrscheinlich wären meine Sommer-Contis im Winter besser gewesen.

Ich hatte die Holzräder auch.

Goodyear Ultragrip Performance G1 und Conti TS850 kann ich sehr empfehlen. Sehr leise und viel Grip.

Nonrunflat Goodyear UltraGrip 7 (205/55) in 16 Zoll hab ich auch montiert

Unglaublich wie leise und komfortabel das Fahrzeug sein kann :-)

Der Ultragrip 9 ist seit 2 Jahren zu kaufen btw.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:16:30 Uhr:


Der Ultragrip 9 ist seit 2 Jahren zu kaufen btw.

Das kann sein, ich hab im Sommer 2015 einen Original BMW Styling 282 Komplettradsatz mit neuen Ultragrip 7 Reifen zum Schnäppchenpreis gekauft :-) Ist zwar nicht das allerneueste Reifenmodell, funktioniert aber trotzdem ganz gut 🙂

Das Rad wird auch nicht ständig neu erfunden, auch wenn die Lachpresse gern so tut. Der Ultragrip7 ist ein sehr guter Reifen. Wenn er harmoniert, ist doch alles gut. Aufm 1er hatte ich bissl abgefahrene Außenkanten vorn, wie mit dem EagleF1 auch. Michelin fuhr sich ganz gleichmäßig ab.

Ich habe meinen 325D letzten Sommer mit Sommer- und Winterreifen gekauft. Bei einem Winterreifen (vorne Links) musste ich vor kurzem feststellen dass der eine seitliche Beule hat, was ziemlich schlecht ist und ersetzt werden muss.

Alle Reifen haben 6mm. Meint ihr ein neuer Reifen vom gleichen Hersteller/Modell (GY Eagle Ultragrip GW-3 * Runflat) würde reichen oder müssen unbedingt beide Reifen einer Achse gewechselt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen