Beratung/Infos 540i-Kauf

BMW

Hallo E39 Gemeinde,
ich bin neu hier und möchte erstmal hi sagen 🙂
Ich lese schon länger in Motor Talk Foren und finde es einfach sehr gut wie hier den Leuten geholfen wird.
Nun wollte ich erst einmal fragen wenn ich z.B. eine Frage zum BMW 540i E39(Kaufberatung, Motor, Ersatzteile, u.s.w.)habe, ein neues Thema erstelle oder an z.B. Kaufberatung an einen alten Beitrag dranhänge.
Bin wahrscheinlich jetzt schon falsch weil es bestimmt einen Hallo-Treath scho gibt^^ bin nicht so Foren erfahren 🙁
Würde mich über eine Antwort freuen
mfg
es impalasche

PS:Falls mein Post hier nicht hingehört bitte löschen

213 Antworten

Ein 535i ist und wird kein Rennwagen sein.
Bei schnelleren Autobahnfahrten, wozu diese Fahrzeuge auch eigentlich gebaut worden sind, dreht der Motor ohne Sinn im hohen Drehzahlbereich.

Stell sich die Frage, ob beim 540 lediglich ein Gang dran gehängt wurde (so wie ein Overdrive) oder ob er eine andere Stufung der ersten fünf Gänge(was ich mal vermute) hat als der 535.

Der 535 ist von der Hinterachse minimal kürzer übersetzt als der 540 (2,93 zu 2,81), das senkt schon mal die Drehzahl des 540. USA- Version des 540 ist 3,15, also wesentlich kürzer. Zieht besser, Endgeschwindigkeit ist da ja wurscht.

Das fand ich letzte Woche auf der Fahrt in den Urlaub schon etwas nervig bei meinem 530i.
So ein toller Motor und dann fehlt einfach der 6. Gang...

Für die Autobahn ist man beim 530i mit dem Automatikgetriebe besser aufgehoben.
Obwohl der 530iA kürzer übersetzt worden ist als der 528iA, eigentlich schade.

Ähnliche Themen

Dann will ich mich mal als 535i Besitzer zu Wort melden. Ich fahre den "kleinen" Achtender als Schalter bereits seit 4 Jahren und kann sagen, dass ich nie ein besseres Auto hatte.
Das der 535 immer mal wieder etwas zerredet wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Und der Vergleich mit dem 530 ist meines Erachtens schon an den Haaren herbeigezogen. Klar kann der mit 15 PS weniger mithalten, aber dazu muss man ihn ganz schön bei Laune halten.
Die Übersetzung und die 5 Gänge sind ebenfalls kein Hinderungsgrund, das Auto zu kaufen oder zu fahren. In der Regel fahre ich bei zügiger Fahrweise zwischen 160 und 180 km/h und da geht der Dicke recht ordentlich. Bei 250 km/h geht er in den Begrenzer, aber da war ich noch nicht sehr oft.

Ich für mich freue mich jeden Morgen, wenn ich mich reinzusetze und der sonore Sound des Achtenders ein Grinsen auf mein Gesicht zaubert. Vom Verbrauch bewege ich den 535 im Drittelmix bei 12,5 l, bei 130km/h Tempomatbetrieb auf der Bahn bei 9 Liter. Halte ich für eine Maschine mit 3,5 Litern und 245 PS noch recht moderat.

Beste Grüße aus Dortmund....

Ich möchte mal wissen wieviele von denen, die ständig niedrige Drehzahlen bei höchster Leistung fordern, überhaupt einen Dunst von den technischen Zusammenhängen haben.

Hallo,

habe bisher in meinem 530i noch keinen 6.Gang vermisst. Empfinde ihn auch auf der AB bei Tempo um die 200 nicht als aufdringlich. Ihr müsst zur Abwechslung auch mal andere Wagen fahren - Kleinwagen-/Kompaktklasse - dann merkt ihr, dass hier auf sehr hohem Niveau gejammert wird 😉. Wenn ich mal ein paar Tage nur mit meinem Japaner unterwegs war, genieße ich den 5er immer wieder aufs Neue. Der YRV macht natürlich auch Spaß, aber auf eine ganz andere Weise. Beim E39 bin ich immer noch der Meinung, dass der 3l-Benziner das Opimum von Fahrspaß und Unterhaltungskosten bietet - war für mich auch damals der Kaufgrund. Hab es in den letzten 9 Jahren auch noch nie bereut und der Wagen gefällt mir immer noch - Motorleistung, Aussehen, Platz und Ausstattung geben mir keinen Grund, mich nach einem Nachfolger umzusehen. Ich wünsche dem TE Glück bei seiner Suche!

Gruß Steffen

also,ich habe den 535iA mal gefahren.Fand ihn genauso agil wie unser e46 328ci mit dicken schlappen.habe da keinen unterschied gemerkt.Der Schalter duerfte dann richtig gut gehen und einem 540iA in den ersten gaengen sehr nahe kommen.Das ist doch wirklich genug.

Zitat:

@steffenxx schrieb am 11. Mai 2015 um 21:19:14 Uhr:


Hallo,

habe bisher in meinem 530i noch keinen 6.Gang vermisst. Empfinde ihn auch auf der AB bei Tempo um die 200 nicht als aufdringlich. Ihr müsst zur Abwechslung auch mal andere Wagen fahren - Kleinwagen-/Kompaktklasse - dann merkt ihr, dass hier auf sehr hohem Niveau gejammert wird 😉. Wenn ich mal ein paar Tage nur mit meinem Japaner unterwegs war, genieße ich den 5er immer wieder aufs Neue. Der YRV macht natürlich auch Spaß, aber auf eine ganz andere Weise. Beim E39 bin ich immer noch der Meinung, dass der 3l-Benziner das Opimum von Fahrspaß und Unterhaltungskosten bietet - war für mich auch damals der Kaufgrund. Hab es in den letzten 9 Jahren auch noch nie bereut und der Wagen gefällt mir immer noch - Motorleistung, Aussehen, Platz und Ausstattung geben mir keinen Grund, mich nach einem Nachfolger umzusehen. Ich wünsche dem TE Glück bei seiner Suche!

Gruß Steffen

Wie, das "Auto" braucht über 9 Liter?? Was stellst du mit dem an? :-))))

Zitat:

@FranzR schrieb am 11. Mai 2015 um 20:34:23 Uhr:


Ich möchte mal wissen wieviele von denen, die ständig niedrige Drehzahlen bei höchster Leistung fordern, überhaupt einen Dunst von den technischen Zusammenhängen haben.

Warum sollte man bei mehr oder weniger gleichen Geschwindigkeit auf der Bahn höchste Leistung benötigen, was unnötig bei höherer Drehzahl steigt ist der Verbrauch.

Fahre fast nur Langstrecke mit rund 160-180km/h, wenn keine Begrenzung vorliegt.
Der Touring ist geringfügig kürzer als Limo übersetzt.

So fuhr mein ex-528iA T. bei 3000 U/Min knapp über 160km/h.
(Verbrauch 9,5l Benzin.)
Mein aktueller 530iA T. läuft nur 140km/h bei 3000 U/min, völliger Unsinn bei mehr oder weniger gleich bleibender Geschwindigkeit auf der Bahn.
Die Übersetzung hätte BMW bei behalten sollen.

Wer gerne die Drehzahl hoch halten möchte der kann ja die 5- Gang Schaltung wählen.

@ steffenxx
Warum soll ich einen e39 mir einem Kleinwagen vergleichen?
Macht mehr Sinn sie untereinander zu vergleichen.

@ zeusel
Wieso musste man einen 530-er mehr bei Drehzahl halten als den 535i, etwa durch die zusätzlichen 45Nm die noch später anstehen.
Im Alltag nicht der Rede wert, die werden durch das zusätzliche Fahrzeuggewicht wieder aufgefressen.

Zitat:

@zeusel schrieb am 11. Mai 2015 um 19:45:31 Uhr:


Dann will ich mich mal als 535i Besitzer zu Wort melden. Ich fahre den "kleinen" Achtender als Schalter bereits seit 4 Jahren und kann sagen, dass ich nie ein besseres Auto hatte.
Das der 535 immer mal wieder etwas zerredet wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Und der Vergleich mit dem 530 ist meines Erachtens schon an den Haaren herbeigezogen. Klar kann der mit 15 PS weniger mithalten, aber dazu muss man ihn ganz schön bei Laune halten.
Die Übersetzung und die 5 Gänge sind ebenfalls kein Hinderungsgrund, das Auto zu kaufen oder zu fahren. In der Regel fahre ich bei zügiger Fahrweise zwischen 160 und 180 km/h und da geht der Dicke recht ordentlich. Bei 250 km/h geht er in den Begrenzer, aber da war ich noch nicht sehr oft.

Ich für mich freue mich jeden Morgen, wenn ich mich reinzusetze und der sonore Sound des Achtenders ein Grinsen auf mein Gesicht zaubert. Vom Verbrauch bewege ich den 535 im Drittelmix bei 12,5 l, bei 130km/h Tempomatbetrieb auf der Bahn bei 9 Liter. Halte ich für eine Maschine mit 3,5 Litern und 245 PS noch recht moderat.

Beste Grüße aus Dortmund....

Ich bevorzuge ebenfalls die Übersetzung mit Höchstgeschwindigkeit im Begrenzer 🙂

Längere Übersetzung raubt dem Motor doch nur unnötig Beschleunigungsvermögen.

Keiner zwingt dich im letzten Gang zu beschleunigen.
Und um Beschleunigung ging hier auch nicht, sondern um gleichmäßiges Fahren mit etwas höheren Geschwindigkeiten.
Sinn hat die Übersetzung des 5-Gang Schaltgetriebes nicht gemacht, der Nachvolger des e39 bekam ein 6 Gang Schaltgetriebe.

Zitat:

@steffenxx schrieb am 11. Mai 2015 um 21:19:14 Uhr:


Wie, das "Auto" braucht über 9 Liter?? Was stellst du mit dem an? :-))))

Hallo,

1.3 l Turbo-Benziner mit 4-Stufen-Wandler-Automatik im Kurzstreckenbetrieb. 129 Pferde brauchen ihr Futter 😉. Ist aber trotzdem sparsamer als der 5er in der Stadt und sehr einparkfreundlich.

Ihr sollt natürlich keinen Kleinwagen mit einem E39 vergleichen. Ich wollte nur auf den Gewöhnungseffekt hinweisen. Mein Neffe fährt zur Zeit eine Golf R mit 300 PS, der zugegeben ganz gut geht - hat er sich aber auch sehr schnell dran gewöhnt. Steigt man dann mal wieder in etwas langsameres, vielleicht auch mit weniger Komfort, merkt man erst, was man an dem anderen Wagen hat.

Gruß Steffen

Ein Wagen den ich nun beobachte, zwar ein Touring aber klingt gut : http://suchen.mobile.de/.../209130979.html?...
Finde den Preis recht hoch. Ist EZ 9/99 Modell 2000 scho FL?

Hallo,

FL war erst 9/2000. Wenn kein M-Paket verbaut ist, erkennt man die FL-Modelle auch an den runden Nebelscheinwerfern. Scheinwerfer werden ja häufiger auf FL umgerüst, die Frontschürze wohl weniger - vielleicht bei einem Unfall 🙁.! Zum Preis kann man nicht viel sagen - gute 540er Schalter sind gesucht. Da kann auch schon eine "Liebhaberpreis" fällig sein. Man muss sich halt klar darüber sein, was einem der Spaß wert ist und wie lange man noch suchen will/kann. Anschauen, Probefahren und einen unvoreingenommenen Kaufberater mitnehmen. Motor ist überholt - würde ich mir anschauen, bevor ihn jemand wegschnappt.

Gruß Steffen

PS.: Hab für meinen kleinen Turbo auch mehr bezahlt, als irgendeine Wertermittlung ausgeworfen hätte. Bei 150 in Dtl. verkauften Exemplaren ist da aber auch nicht viel Auswahl und wenn man haben will, ... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen