Beratung/Infos 540i-Kauf
Hallo E39 Gemeinde,
ich bin neu hier und möchte erstmal hi sagen 🙂
Ich lese schon länger in Motor Talk Foren und finde es einfach sehr gut wie hier den Leuten geholfen wird.
Nun wollte ich erst einmal fragen wenn ich z.B. eine Frage zum BMW 540i E39(Kaufberatung, Motor, Ersatzteile, u.s.w.)habe, ein neues Thema erstelle oder an z.B. Kaufberatung an einen alten Beitrag dranhänge.
Bin wahrscheinlich jetzt schon falsch weil es bestimmt einen Hallo-Treath scho gibt^^ bin nicht so Foren erfahren 🙁
Würde mich über eine Antwort freuen
mfg
es impalasche
PS:Falls mein Post hier nicht hingehört bitte löschen
213 Antworten
@Adi2901 Mit den Wagen die abgemeldet sind ist auch sone Sache, wenn man für jeden ein KZK holen würde...könnte man sich wahrscheinlich die VA überholen 😉 Vielleicht haben viele die Änderung der Nutzung dieser Kennzeichen nicht mitbekommen
Falls man das Fahrzeug nimmt, werden die Kosten für die Versicherung erstattet, nur der Papierkram und die Schilder müssen bezahlt werden.
Aber schon richtig, für jedes Fahrzeug macht es keinen Sinn.
Ich hatte schon 2 Fahrzeuge die abgemeldet waren gekauft, kleine Probefahrt auf Nebenwegen und der Verkauf ging auch entsprechend über den Preis.
Für den Verkäufer selbst war es kein gutes Geschäft, jeder muss es aber selbst wissen.
Hat BMW selbst auch 540er gechipt? "Der BMW wurde werkseitig von BMW gechipt und verfügt über eingetragene 306!!! PS" so stehts im Inserat
Zitat:
@Impala0968 schrieb am 9. Mai 2015 um 17:23:32 Uhr:
Hat BMW selbst auch 540er gechipt? "Der BMW wurde werkseitig von BMW gechipt und verfügt über eingetragene 306!!! PS" so stehts im Inserat
das inserat kannst du direkt abhaken... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Mai 2015 um 10:17:35 Uhr:
Mein e39 Touring durfte auch gerne mal ein E- Palette mit 500KG Ladung schleppen.
Europalette im E39? Sapperlott, du traust dich was 😁
Kein Ding Alter😁
Meine geliebte T3- Pritsche war dazu allerdings besser geeignet. Mußten uns leider vor langer Zeit trennen.
Der e39 Touring ist kein Raumwunder aber es passt schon das eine oder andere hinein.
Mitlerweile habe ich mir auch einen beplanten Anhänger angeschaft unter anderem um meinen Elektroflitzer zur transportieren.
Der absolute Belastungstest (siehe Anhang) für meinen 530iA T. kommt ja noch, das hat bisher mein ex-Chevy und später der ex-e61 530dA T. erledigt.
@ Impala
Es wäre mir neu, dass BMW ihre Triebwerke ab Werk chipt.
Hallo,
das relative geringe Platzangebot moderner Kombis resultiert unter anderem aus der recht schräg gestellten Heckklappe und den schön verkleideten Innenflächen . Wenn ich da den Platz in meinem YRV - einem Kleinwagen betrachte ... 😉. Ich wollte in meinem Beitrag eigentlich auch nur darauf hinweisen, dass man bei der Fahrzeugsuche, nicht unbedingt einen Touring favorisieren muss. Beim E60/E61 sieht er auch wirklich besser aus, wobei sich das Auge mit der Zeit an die Heckpartie der Limo gewöhnt hat - der Innenraum im E60/E61 gefällt mir aber dafür auch bei mehrmaligem Hinsehen nicht wirklich. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich neben meinem E39 auch einen kleinen Stadtflitzer mit Hecklappe und AHK hab und so den E39 nicht für den Transport von sperrigen oder schmutzigen Gütern missbrauchen muss - eine Europalette wäre mir auch in einen Touring nicht gekommen - dafür gibt es einen HP 500 in Familienbesitz zur allgemeinen Verwendung. In der Ausbauphase meines Hause hatte ich mir zu Transportzwecken einen Hundefänger (Seat Terra Diesel) gekauft und den E34 geschont. Wenn der TE unbedingt einen V8 möchte, wäre auch eine 535i Limousine nicht zu verachten.
Gruß Steffen
Es gibt Gründe die für und gegen einen 535i sprechen, dass muss der TE selbst entscheiden.
Was Fahleistung angeht, dann ist dieser auf dem Niveau des 530i, der Verbrauch hingegen im Bereich des 540i.
Falls es nur darum geht einen V8 zu fahren wäre ein 535i sicherlich eine Option, weterer Vorteil des eher unbeliebten Triebwerks, die Fahrzeuge werden deutlich unter dem Preisniveau des 540i gehandelt.
Ich schaue auch mit einem Auge nach 535i 🙂 Dachte mir halt wenn V8 dann richtig, das Verbrauchs+ gegenüber der Leistung spricht denk ich für 540i 😉 Falls mir aber ein ordentlicher 535i zuläuft wärs glab ich auch nicht schlecht...muß ma einen fahren, könnt mir vostellen 235/245PS mit nem AT is bisserl träge. Falls 535i dann bestimmt Schalter. Einen den ich beobachte, halt ein AT
http://suchen.mobile.de/.../207614957.html?...
Der 535 V8 hat als Schalter aber wiederum "nur" ein Fünfgang- Getriebe.
Das mit der €uropalette ließ sich bei mir manchmal nicht umgehen, außer ich wollte beim Kunden meine Teile statt mit dem Stapler von Hand entladen. Hat sich aber zwischenzeitlich erledigt mit DEM Kunden.
Wenn man einen richtig großen Kombi braucht, bleiben nur Amis oder Volvo. Mercedes geht auch noch, der sieht innen auch besser aus, genau wie der Audi- im Vergleich mit dem e60/61 zumindest.
Für den Bau hatte ich eine T3- Pritsche.
Die Preise für e39 540 Schaltgetriebe halte ich reichlich abgehoben. Die haben alle so bei 200.000km gelaufen und liegen über € 6000,--🙄
Dafür hast du aber ein Getriebe welches sich durch die 6 Gänge auf der Autobahn mit normalen Drehzahlen fahren lässt. 😉
Klar bei dem üblichen Preisniveau des relativ seltenen 540-er Schalters mus man etwas verhandeln.😁
Mein 540 e34 hatte Sechsgang, das war klasse- und so habe ich es auch gemeint als ich schrieb, der 535 hat "nur" 5 Gänge.
Die 5 Gänge wären nicht das Problem, sondern deren kurze Übersetzung.
Für die Motoren und Autobahn ist der letzte viel zu kurz.
Quatsch genau richtig der 35er muss kurz sein damit er überhaupt ausm Quark kommt gegenüber den kleineren Motoren.
Wenn, dann nen 6. Gang.