Beratung/Infos 540i-Kauf
Hallo E39 Gemeinde,
ich bin neu hier und möchte erstmal hi sagen 🙂
Ich lese schon länger in Motor Talk Foren und finde es einfach sehr gut wie hier den Leuten geholfen wird.
Nun wollte ich erst einmal fragen wenn ich z.B. eine Frage zum BMW 540i E39(Kaufberatung, Motor, Ersatzteile, u.s.w.)habe, ein neues Thema erstelle oder an z.B. Kaufberatung an einen alten Beitrag dranhänge.
Bin wahrscheinlich jetzt schon falsch weil es bestimmt einen Hallo-Treath scho gibt^^ bin nicht so Foren erfahren 🙁
Würde mich über eine Antwort freuen
mfg
es impalasche
PS:Falls mein Post hier nicht hingehört bitte löschen
213 Antworten
Hehe Adi 🙂 Frag ich mich auch, vll den Begrenzer ausbauen^^ Falls ich dort anfrage wird das wohl eine der ersten Fagen sein 🙂
Vielleicht Kurzstrecke, Das Gaspedal grundsätzlich am Boden festtackern (wird der Motor schneller warm). Ölwechsel dient nur den Konzernen, weiß ja jeder und nachfüllen ist auch Quatsch.
Sowas in der Richtung wird es sein, daß so ein Motor schon mit 100tkm schlapp macht.
Meine BMW 6-Zylinder haben alle ein vielfaches gelaufen. Einen habe ich mal gekauft, mit unbekanntem Fehler. Da war was mit dem Ölfilter, Nachlässigkeit bei der Montage, keine Filterwirkung, Pleuellager im A. Der ganze Motor über und über voller Metallspäne, alle Kanäle,alles. Den habe ich leider entsorgt, weil eine neue Kurbelwelle so teuer ist. Dann einen Block von einem 535er rein, den einer von einem Unfallwagen noch in der Scheune stehen hatte, mit dem habe ich noch 100.000 draufgefahren und das Auto dann mit 300.000km in ordentlichem Zustand verkauft. Der Motor lief noch ohne Öldruckprobleme, ohne Nebengeräusche, auch nicht beim Kaltstart. Motorisch alles in bester Ordnung.
Zitat:
@FranzR schrieb am 25. Mai 2015 um 11:40:55 Uhr:
Ölwechsel dient nur den Konzernen, weiß ja jeder und nachfüllen ist auch Quatsch.
Wollte neulich eine Triumph ersteigern (nicht geklappt)- Motorschaden. Der Verkäufer hat geschrieben: "vor 10.000km Öl gewechselt, nicht mehr kontrolliert, nun Motorschaden."
Kein Kommentar.
Klar ist der Alpina im Unterhalt teurer, zumindest, was den Verbrauch betrifft. Verschleißteile sind eben von BMW(Bremsen weiß ich nicht). Der Alpina spielt aber auch eine Liga höher.
Ja, bei den Motorradfahrern gibt es scheinbar auch einige dekadente Exemplare.
Ähnliche Themen
Zitat:
sq-scotty
Klar ist der Alpina im Unterhalt teurer, zumindest, was den Verbrauch betrifft. Verschleißteile sind eben von BMW(Bremsen weiß ich nicht). Der Alpina spielt aber auch eine Liga höher.
Gegenüber dem, wie hier gesuchten 540i spielt der im Schnitt falls überhaupt geringfügig höhere Verbrauch des B10 kaum eine Rolle.
Wie es um ca. Hälfte bei den Benzinern günstiger geht weiß mitlerweile jeder bescheid.
Ist natürlich die Frage, ob sich ein Gasumbau für fast den Anschaffungspreis (jetzt nicht der Alpina) bei einem mindestens 11 Jahre alten Auto noch lohnt.
Das kann sich jeder nach der hälfte der Hauptschule sicherlich selbst durchrechnen.😉
Die Frage stellt sich aber eher, selbst umbauen oder bereits umgebauten kaufen.
Habe mittlerweile 4 mal auf LPG umgebauten Pkw gekauft und würde immer wieder es auf diesem Wege es tun, ist deutlich günstiger.
Ich denke ein Umbau auf Gas bei einem Wagen Bj.98-2003 rentiert sich nicht unbedingt, deshalb versuche ich einen mit LPG zu bekommen. Der Umbau kostet ca. 2500-3000€, das Geld habe ich dann lieber für Wartung,Reparaturen,Veredlungen,u.s.w.
Ich habe irgendwo gelesen die Alpinas haben die Schlüsselnr. von den Basisfahrzeugen, aber in der Versicherung trotzdem nen Aufschlag von 10-20%, dann tanken die minimum Super+. Auf Gas rüsten geht bestimmt garnicht,
habe zumindest noch keinen gesehen.
Dass die Angelegenheit beim bereits auf LPG umgebauten Fahrzeug finanziell gesehen günstiger ist, steht natürlich ausser Frage.
Die Frage ist natürlich, was man bei einem serienmäßig eher seltenem Modell wie den 540-er, dann noch an Umbauten bekommt.
Die Auswahl wird sich in Grenzen halten.
Auf lange Sicht, könnte bei einer guten Basis einen auf dem Markt seltenen vertreten Modells, ein LPG Umbau eine Überlegung wert sein.
Zitat:
@Impala0968 schrieb am 25. Mai 2015 um 13:36:05 Uhr:
Ich denke ein Umbau auf Gas bei einem Wagen Bj.98-2003 rentiert sich nicht unbedingt, deshalb versuche ich einen mit LPG zu bekommen. Der Umbau kostet ca. 2500-3000€, das Geld habe ich dann lieber für Wartung,Reparaturen,Veredlungen,u.s.w.
Genau das meinte ich.
Bekommt man aber noch einen RICHTIG guten 540, sehe ich das anders. Schätze mal, dieses Modell wird als V8 noch lange recht beliebt sein, da ist ein LPG- Umbau auch noch in ein paar Jahren interessant. Zumindest, so lange der Gaspreis steuerlich so günstig bleibt.
Falls die LPG Steuervergünstigung 2018 weg fallen sollte, steigt der Preis um ca. 10ct./ Liter, im Vergleich zum Benzinpreis kaum erwähnenswert.
Aktuell bei uns: Super um 1,40,- und Gas heute getankt für 47ct.
Hallo,
an meiner Aral-Tankstelle kostet LPG 0,659 EUR und Super 1,419 - da ist LPG aber wirklich günstig bei euch.
Gruß Steffen
Hier in Dortmund liegt der Preis seit langem um bzw. unter 50ct., sogar in Hessen wo der Kraftstoff teurer ist bekomme ich Gas um 55ct./Liter.
Preise über 60ct. hatten wir bei uns als ich meinen Ami 2011 gekauft habe.
Bei uns in Hessen(in meinem Umfeld) an der Shell Gas 0,579€ und es Super 1,48€. vor 6-8 Wochen waren die Preise mal wieder angenehm, dass das nicht lange hält war ja klar 🙁