Beratung für schönen Klang gesucht (Peugeot 407)
Hallo Leute,
ich habe leider keinen besseren Titel für mein thema gefunden.🙂 Bitte um Verzeihung 😁
Ich fange mal an etwas zu erzählen. Ich hatte mal nen peugeot 407 wo ich eine anlage eingebaut hatte. Damals war ich noch jung und es war einfach nach dem motto, Hauptsache laut und viel druck von hinten.
Die komponenten was ich damals drinnen hatte waren folgende:
-Einmal ein 2 wege system von rainbow mit der bezeichnung SAX 265.20 für vorne.
Angespeist wurde das system von nem 4 kanal Axton verstärker. Der liefert 4x100W leistung.
-Dann einen Ground Zero woofer mit 38cm und 1000w rms. Keine ahnung mehr welcher typ genau das ist.
Angespeist wurde er von ner Sinus Live SLA-1500 V2 endstufe.
Das ganze zeugs wurde an einen werkverbauten radio mittels High low Konverter von audison angeschlossen.
Tjo, lautstark und druckmässig wars damals supi.Und irgendwann hatte ich das auto verkauft.
Danach kam ein BMW 535er mit Hifi professionell system. Wo 13 lautsprecher und 2 woofer unter den sitzen ihren dienst gemacht haben. Und einen schönen raumklang erzeugt haben. Dann wurde das auto wegen sehr vielen defekten verkauft.
Habe jetzt wieder einen 407er peugeot. Weils einfach ein solides und stabiles fahrzeug ist. Aber leider mit nem Sch**** lautsprechersystem.
Und nun zu meiner frage. kann man irgendwie einen schönen raumklang erzeugen. Es muss nicht mehr drucken wie sau oder das man nen herzinfakt bekommt. Mein ziel wäre das es einfach einen schönen klang im auto gibt mit einem schönen bass im hintergrund. Am besten wären hierfür subwoofer die ich auch unter den sitzen verbauen könnte.
Es ist mir auch klar das ich aus nem Peugeot keineen BMW machen kann. Aber irgendwas muss es ja geben das man nen schönen klang ins auto bringt.
ich hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten. bei uns in der näheren und weiten umgebung gibt es keinen einzigen HIFI laden mehr. Ausser media markt. Und dort hin gehen ist verschwendete zeit.
Danke für eure zeit.
grüße
chris
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal die Grundlagen für guten Klang im Auto zusammengefasst,
die Frage ist immer, wie weit will man gehen:
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.abload.de/img/ht_final_4x8ij9.jpg
http://www.mrwoofa.d...eule_peugeot_206.htm
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html
http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.pimpmysound.com/.../alu-butyl-basic-25-m.html
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:
http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3
So - wenn DAS mal passt, geht's um die Einstellung des ganzen.
Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt,
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.
http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html
Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.
http://www.teufel.de/phasenlage.html
Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.
http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf
Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.
Sowas erfordert aber einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment,
viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.
Hier mal als Beispiel ein Prozessor zum nachrüsten:
http://www.pimpmysound.com/.../mosconi-gladen-dsp-4to6.html
Gibt aber auch Autoradios, die sowas schon integriert haben.
http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS
Für diese Aktiv Variante brauchst aber 5 Endstufenkanäle
12 Antworten
Hier nochmal die Grundlagen für guten Klang im Auto zusammengefasst,
die Frage ist immer, wie weit will man gehen:
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.abload.de/img/ht_final_4x8ij9.jpg
http://www.mrwoofa.d...eule_peugeot_206.htm
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html
http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.pimpmysound.com/.../alu-butyl-basic-25-m.html
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:
http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3
So - wenn DAS mal passt, geht's um die Einstellung des ganzen.
Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt,
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.
http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html
Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.
http://www.teufel.de/phasenlage.html
Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.
http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf
Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.
Sowas erfordert aber einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment,
viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.
Hier mal als Beispiel ein Prozessor zum nachrüsten:
http://www.pimpmysound.com/.../mosconi-gladen-dsp-4to6.html
Gibt aber auch Autoradios, die sowas schon integriert haben.
http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS
Für diese Aktiv Variante brauchst aber 5 Endstufenkanäle
Ich weiß jetzt auch nicht ob "Raumklang" das Ziel im Auto sein sollte.
Im Auto versucht man sich auf dem Armaturenbrett eine Bühne zu schaffen. Musik kommt nun mal von vorne. Bei einem Live Konzert hast den Sänger auch vor dir. Genau das zu erreichen versucht man auch im Auto. Dazu ist aber ein DSP mit Laufzeitkorrektur nötig.
Also nochmal die Frage....möchtest du guten Klang oder Raumklang?
Durch ein gut eingestelltes Stereosystem ENTSTEHT Raumklang,
den es bildet DEN Raumklang ab,
der zur Zeit der Aufnahme des Orchesters geherrscht hat.
http://www.audiophil-online.de/hifi-audio-wissen/stereo-buehne.html
Das ist zwar korrekt, aber nicht das "undefinierte Geschwurbel von irgendwoher", das die meisten (und vermutlich auch der TE) als Raumklang bezeichnen 😉
Um welche Karosserieform geht's denn?
Ähnliche Themen
Sorry das ich erst jetzt wieder schreibe. Danke erstmal für eure Beiträge.
Grundsätzlich ist es bei meinen auto so das man das originalradio nicht entfernen kann. Es ist nämlich die ganze bordcomputersteuerung inkludiert. Wenn ich das entferne hab ich das problem das ich keine lüftung mehr einstellen kann oder sonst irgendwelche einstellungen tätigen kann. Das heist es muss entweder über das originalradio laufen mit high low adapter. Oder ich muss irgendwie ein seperates 2. radio ins auto bauen. was natürlich heftig ist. Weil es sollte ja auch immer zugänglich sein. Also option im handschuhfach ist nicht besonders.
Es wird doch sicher high low adapter geben die auf nem level sind das man hier leistung bekommt wie aus nem richtigen autoradio. Und das wäre auch so mein ziel. Gibt es soetwas oder ist das zu realisieren?
Weil die frage vorher gefallen ist ob ich raumklang oder guten klang will. Ich will einfach einen wirklich guten klang haben. Bin mal in einem 7er bmw gesessen der das Bang & Olufsen soundsystem gehabt hatte. Da hast dir gedacht das du live bei einen Konzert dabei warst. So geil hat sich das angehört.
Was die Componenten angeht. Welche würdet ihr empfehlen. Also angefangen von nem 2 wege system bis hin zu verstärker?
Der einbauort für die Hochtöner kann man ja sicherlich weiterverwenden. Bei meinen auto sind die hochtöner nicht im spiegeldreieck, sondern ganz vorne bei der windschutzscheibe im armaturenbrett. Oder geht das mit dieser einbau position nicht?
Die andere frage was aufgetaucht ist, um welche karrosserieform es geht. Es geht um eine limo.
grüße
chris
So kommen wir nicht weiter.
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 27. November 2016 um 15:40:19 Uhr:
So kommen wir nicht weiter.
Etwas ausführlicher bitte. Warum meinst das? Fehlen angaben oder warum schreibst das?
Na - als erstes mal das Budget
Wie soll man sonst was empfehlen?
also ich sag mal so. es muss kein Focal Utopia für 2000 euro sein. Aber auch kein billigdreck um 50 euro. Preis Leistung muss passen. Ich denke wenn man 300- 400 euro nur für ein 2 wege System ausgibt bekommt man sicher etwas ordentliches. und die verstärker kann man ja den System entsprechend dann gucken. Aber die Maximum grenze vom Budget her lass ich jetzt mal offen.
grüsse
chris
Ich hab Dir doch oben alles aufgezählt - beginend mit der Frage wie weit willst Du gehen?
Wieviel ist Dir das ganze wert?
500EUR?
1000EUR?
2000EUR?
Nach oben offen is doch gut. Ih hätte dann hier noch ne feine 6-Kanal Endstufe zu verkaufen. ZED Audio Leviathan II. Gemessene 6x192 wrms. Kannst ja mal googeln. Würde für 400 inkl. Versand den Besitzer wechseln ;-)
Beispiel:
Axton A480dsp Verstärker mit Plug&Play Kabelsatz Peugeot ca. 280 Euro
20er Stromkabelset muss seperat angeschlossen werden ca. 25 Euro
Vorne Pioneer TS-e 171ci ca. 120 Euro
Hinten Pioneer TS-e 131ci ca. 120 Euro
Rolle Alubutyl 80 Euro
1-2 Sinus Live DSM Schaummatte ca. 15-20 Euro
Fertig ist ein Lautsprecherupgrade mit Verstärker und Raumklang über DSP mit EQ einstellbar wie ein Bang und Olufsen System. Subwoofer kann man wenn es noch fehlt nachrüsten je nach Autokarosserie und Anspruch