Beratung / Fragen Kauf 5er G31 Touring

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
nach Audi A6 und Q5, bin ich aktuell in der Überlegung einen g31 zu kaufen. Auf Grund der Verfügbarkeit soll es ein 520d werden (Preis / Leistung) .
Auf welche Ausstattung sollte man achten (auch im Hinblick auf Wiederverkauf), was sind die klassischen Mängel des g30 (G31)

Aktuell hätte ich gerne:
Automatik, bis 90Tkm, Navi Prof., M Paket, bis 30TE

Bin für jeden Kommentar und Tipp dankbar!

Gruß 🙂

128 Antworten

Zitat:

@Yaris-TS schrieb am 12. Juni 2021 um 19:05:13 Uhr:



Zitat:

@sonic107 schrieb am 11. Juni 2021 um 15:34:00 Uhr:


Ich möchte mich ungerne wiederholen, aber bist Du jemals einen G31 gefahren? Bevor Du über Ausstattung nachdenkst, fahre einen solchen Wagen über Autobahnen wie ich Dir empfohlen habe. Sonst ist das wie Weihnachtskugeln aussuchen ohne sich entschieden zu haben, ob man einen Weihnachtsbaum haben will.

Das werde ich auf jeden Fall noch, aber warum
Sollten mich bei einem Oberklasse Fahrzeug Überraschungen erwarten….
Sollte wohl auf dem Niveau meines letzten a6 sein… oder ?!

Ich finde, der Wagen ist eben, was die Stabilität, den Geradeauslauf, die Spurtreue angeht, eben bei weitem nicht auf dem Niveau eines A6. Gerade bei etwas Wind oder Regen ist ein gravierender Unterschied da. Da viele hier sagen, dass dies nur ein subjektives Gefühl ist, möchte ich Dir helfen und empfehle Dir das ausgiebige Testen, damit Du eben nicht sagst: Was für Überraschungen sollen mich erwarten, ist ja ein Oberklassenfahrzeug. Meine Sicht im Vergleich zu einem A6 ist folgende: Der Wagen ist bei nasser Fahrbahn oder vorhandenem Wind nervös. Es fühlt sich für mich so als würde das Heck in der nächsten Sekunde ausbrechen wollen. Nach meiner Auffassung empfinden das viele als schlechten Geradeauslauf. Deswegen sollst Du vor den Probefahrten diesen Thread lesen. Bei einem A6 ist das völlig unproblematisch - der Wagen klebt ja nahezu perfekt auf der Straße.

Ist aber bei weitem nicht bei allen so mein Ex 525d G31 lief wie auf Schienen. Allerdings ohne RFT (AB Werk). Kenne allerdings das Problem von einem ehemaligen E90 (war nach Vermessung und Wechsel auf non RFT erledigt)

Zitat:

@sonic107 schrieb am 12. Juni 2021 um 22:19:07 Uhr:



Zitat:

@Yaris-TS schrieb am 12. Juni 2021 um 19:05:13 Uhr:


Das werde ich auf jeden Fall noch, aber warum
Sollten mich bei einem Oberklasse Fahrzeug Überraschungen erwarten….
Sollte wohl auf dem Niveau meines letzten a6 sein… oder ?!

Ich finde, der Wagen ist eben, was die Stabilität, den Geradeauslauf, die Spurtreue angeht, eben bei weitem nicht auf dem Niveau eines A6. Gerade bei etwas Wind oder Regen ist ein gravierender Unterschied da. Da viele hier sagen, dass dies nur ein subjektives Gefühl ist, möchte ich Dir helfen und empfehle Dir das ausgiebige Testen, damit Du eben nicht sagst: Was für Überraschungen sollen mich erwarten, ist ja ein Oberklassenfahrzeug. Meine Sicht im Vergleich zu einem A6 ist folgende: Der Wagen ist bei nasser Fahrbahn oder vorhandenem Wind nervös. Es fühlt sich für mich so als würde das Heck in der nächsten Sekunde ausbrechen wollen. Nach meiner Auffassung empfinden das viele als schlechten Geradeauslauf. Deswegen sollst Du vor den Probefahrten diesen Thread lesen. Bei einem A6 ist das völlig unproblematisch - der Wagen klebt ja nahezu perfekt auf der Straße.

Liegt vielleicht daran dass du im 5er doppelt so schnell unterwegs warst weil dies im A6 gar nicht möglich ist

Zitat:

@sonic107 schrieb am 12. Juni 2021 um 22:19:07 Uhr:



Zitat:

@Yaris-TS schrieb am 12. Juni 2021 um 19:05:13 Uhr:


Das werde ich auf jeden Fall noch, aber warum
Sollten mich bei einem Oberklasse Fahrzeug Überraschungen erwarten….
Sollte wohl auf dem Niveau meines letzten a6 sein… oder ?!

Ich finde, der Wagen ist eben, was die Stabilität, den Geradeauslauf, die Spurtreue angeht, eben bei weitem nicht auf dem Niveau eines A6. Gerade bei etwas Wind oder Regen ist ein gravierender Unterschied da. Da viele hier sagen, dass dies nur ein subjektives Gefühl ist, möchte ich Dir helfen und empfehle Dir das ausgiebige Testen, damit Du eben nicht sagst: Was für Überraschungen sollen mich erwarten, ist ja ein Oberklassenfahrzeug. Meine Sicht im Vergleich zu einem A6 ist folgende: Der Wagen ist bei nasser Fahrbahn oder vorhandenem Wind nervös. Es fühlt sich für mich so als würde das Heck in der nächsten Sekunde ausbrechen wollen. Nach meiner Auffassung empfinden das viele als schlechten Geradeauslauf. Deswegen sollst Du vor den Probefahrten diesen Thread lesen. Bei einem A6 ist das völlig unproblematisch - der Wagen klebt ja nahezu perfekt auf der Straße.

Hoffentlich musste er mit dem A6 kein Kreisverkehr fahren und wurde, aufgrund der Anfahrschwäche, vom nachfolgenden Verkehr angehupt weil es nicht vorwärts geht obwohl er im Gas steht. Das war es dann mit Oberklassefeeling, jeder Mini kann das besser…

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. Juni 2021 um 08:23:36 Uhr:



Zitat:

@sonic107 schrieb am 12. Juni 2021 um 22:19:07 Uhr:


Ich finde, der Wagen ist eben, was die Stabilität, den Geradeauslauf, die Spurtreue angeht, eben bei weitem nicht auf dem Niveau eines A6. ….

Hoffentlich musste er mit dem A6 kein Kreisverkehr fahren und wurde, aufgrund der Anfahrschwäche, vom nachfolgenden Verkehr angehupt weil es nicht vorwärts geht obwohl er im Gas steht. Das war es dann mit Oberklassefeeling, jeder Mini kann das besser…

Genau so ist es!

Ich habe mit meinem G31 bisher nicht die geringsten Probleme mit dem Geradeauslauf erfahren, weder mit 19 noch 20 Zoll Reifen / 3 verschiedene Hersteller, weder mit Standard-adapt. Fahrwerk noch nach Ergänzung mit Eibach-Federn.

Nana kein Bashing, es gibt ja durchaus einige BMWs bei denen das so ist. Die betroffenen sind in der Regel dann aber sehr oft extrem beratungsresistent wenn es um die Lösung geht...

Vermessung selber zahlen? RFTs runter schmeißen? Fehlanzeige....

Das sind zu 80 % die RFTs mit den harten Flanken und dann noch eine kleine Fehlstellung in Spur und Sturz und das Ding ist komplett

Ne ist kein Bashing, aber wenn hier jemand ein anderes Produkt als Absolut verkaufen möchte, dann ist es durchaus legitim die dortigen Schwächen auch mal aufzuzeigen… Jeder hat sein Päckchen zu tragen 😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. Juni 2021 um 09:25:22 Uhr:


Ne ist kein Bashing, aber wenn hier jemand ein anderes Produkt als Absolut verkaufen möchte, dann ist es durchaus legitim die dortigen Schwächen auch mal aufzuzeigen… Jeder hat sein Päckchen zu tragen 😉

Mensch, Du unterstellst mir Sachen, die ich nie geschrieben habe - von „absolut“ ist selbstverständlich ein A6 weit entfernt. Er hat mehrere Schwächen, darüber brauchen wir nicht weiter diskutieren. Insgesamt ist für mich SUBJEKTIV der 5 das bessere Fahrzeug. Den A6 habe ich nur bezüglich dieser einen Eigenschaft - Spurstabilität herangezogen, weil der TE vom A6 kommt. Wenn jemand vom A6 zum 5 kommt, dann erwarten ihn viele bessere Lösungen. Bei dieser einen Eigenschaft könnte es aber SUBJEKTIV anders sein. Deswegen der Hinweis mit der Probefahrt.

Okay, dann gehen wir konform 😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. Juni 2021 um 08:23:36 Uhr:



Zitat:

@sonic107 schrieb am 12. Juni 2021 um 22:19:07 Uhr:


Ich finde, der Wagen ist eben, was die Stabilität, den Geradeauslauf, die Spurtreue angeht, eben bei weitem nicht auf dem Niveau eines A6. Gerade bei etwas Wind oder Regen ist ein gravierender Unterschied da. Da viele hier sagen, dass dies nur ein subjektives Gefühl ist, möchte ich Dir helfen und empfehle Dir das ausgiebige Testen, damit Du eben nicht sagst: Was für Überraschungen sollen mich erwarten, ist ja ein Oberklassenfahrzeug. Meine Sicht im Vergleich zu einem A6 ist folgende: Der Wagen ist bei nasser Fahrbahn oder vorhandenem Wind nervös. Es fühlt sich für mich so als würde das Heck in der nächsten Sekunde ausbrechen wollen. Nach meiner Auffassung empfinden das viele als schlechten Geradeauslauf. Deswegen sollst Du vor den Probefahrten diesen Thread lesen. Bei einem A6 ist das völlig unproblematisch - der Wagen klebt ja nahezu perfekt auf der Straße.

Hoffentlich musste er mit dem A6 kein Kreisverkehr fahren und wurde, aufgrund der Anfahrschwäche, vom nachfolgenden Verkehr angehupt weil es nicht vorwärts geht obwohl er im Gas steht. Das war es dann mit Oberklassefeeling, jeder Mini kann das besser…

Bei meiner stronic hatte ich keine Probleme und keine Anfahrschwäche 🙂

Zitat:

@Yaris-TS schrieb am 13. Juni 2021 um 15:58:03 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 13. Juni 2021 um 08:23:36 Uhr:


Hoffentlich musste er mit dem A6 kein Kreisverkehr fahren und wurde, aufgrund der Anfahrschwäche, vom nachfolgenden Verkehr angehupt weil es nicht vorwärts geht obwohl er im Gas steht. Das war es dann mit Oberklassefeeling, jeder Mini kann das besser…


Bei meiner stronic hatte ich keine Probleme und keine Anfahrschwäche 🙂

Dann wärst du ungefähr der erste

Also ich hatte neulich einen A6 Avant 40 hybrid - Beschleunigung unterirdisch. Klima auch nicht besser als die häufiger kritisierte Klima im 5er.

Ich fahre nach mehreren Jahren Audi A4/A6 mittlerweile 4 Jahre 530 d xdrive. Heute bin ich wieder knapp 500 km vom stürmischen Norden gen Süden unterwegs gewesen. Was mich in den letzten 4 Jahren - neben den zu engen Sportsitzen- permanent gestört hat, ist der Windeinfluss und der daraus resultierende unruhige Geradeauslauf. Kein subjektiver sondern ein objektiver Eindruck. Das habe ich beim A6 nicht gekannt.
Vor 4 Monaten „musste“ ich mich entscheiden, ob es zukünftig Daimler, Volvo, Skoda, Audi oder wieder BMW wird. Die E-Klasse sieht schick aus, mehr Synergien sehe ich derzeit nicht. Volvo riegelt bei 180 ab, Audi gönnt sich selbst beim A6 50 TDI eine Gedenkminute beim Anfahren. Das Thema ist seit Jahren bekannt und die Audi-Ingenieure bekommen das nicht geregelt. Unglaublich! Also wird es wieder ein 530 d xdrive. Auslieferung bestenfalls in 14 Tagen. ;o)

Zitat:

@Spezi22 schrieb am 13. Juni 2021 um 20:35:54 Uhr:


Ich fahre nach mehreren Jahren Audi A4/A6 mittlerweile 4 Jahre 530 d xdrive. Heute bin ich wieder knapp 500 km vom stürmischen Norden gen Süden unterwegs gewesen. Was mich in den letzten 4 Jahren - neben den zu engen Sportsitzen- permanent gestört hat, ist der Windeinfluss und der daraus resultierende unruhige Geradeauslauf. Kein subjektiver sondern ein objektiver Eindruck. Das habe ich beim A6 nicht gekannt.
Vor 4 Monaten „musste“ ich mich entscheiden, ob es zukünftig Daimler, Volvo, Skoda, Audi oder wieder BMW wird. Die E-Klasse sieht schick aus, mehr Synergien sehe ich derzeit nicht. Volvo riegelt bei 180 ab, Audi gönnt sich selbst beim A6 50 TDI eine Gedenkminute beim Anfahren. Das Thema ist seit Jahren bekannt und die Audi-Ingenieure bekommen das nicht geregelt. Unglaublich! Also wird es wieder ein 530 d xdrive. Auslieferung bestenfalls in 14 Tagen. ;o)

Mensch, Du hast genau das getroffen, was ich versuche, dem TE zu vermitteln. Berücksichtigt man alles, was auf dem Markt so verfügbar ist, kommt man genau zu Deinem Schluss. Am Ende steht die Entscheidung für den 5. Es gibt aber Ausnahmen - also Leute, die gesagt haben, der Mangel mit dem Geradeauslauf empfinden sie als so gravierend, dass sie den 5 ausschließen und lieber die krasse Anfahrschwäche des A6 oder die Begrenzung auf 180 oder, oder, oder hinnehmen. Es ist nicht auszuschließen, dass der TE nach den Probefahrten zu dieser Minderheit gehört.

Daher die Empfehlung die in Frage kommende Kiste Probe zu fahren. Auch mal etwas schneller. Ich hab trotz RFT keine Probs. Liegt möglicherweise am Popometer welches insensitiv ist. Wenns gefällt ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen