Beratung beim Autokauf: 120d vs A220d vs A3 TDI

Hallo Leute,
Ich bin neu hier weil ich um Hilfe / Beratung beim Autokauf bitte.

Ich stehe vor der Entscheidung ob’s ein
BMW 120d xdrive (190 PS)
Mercedes A220d (177PS) oder
Audi A3 TDI (184PS)
werden soll.

Habt ihr Erfahrungen bzw könnt ihr beraten um Vor-/Nachteile der jeweiligen Autos?

Gerade beim Gebrauchten sollte Preis-/Leistung und Vor allem bewährte Technik zählen, da mein Budget begrenzt ist und ich keine Lust habe da noch viel reinzubuttern.

Danke schonmal für eure Hilfe
Kim

Beste Antwort im Thema

Moin,

Soso ... BMW hat noch nie Mist gebaut, oder?!? War da nicht was mit Kartell oder so?!?

Ich sag es Mal so 😁 Wenn es danach ginge, kauft man gar kein Auto mehr und läuft, oder?!

LG Kester

65 weitere Antworten
65 Antworten

Meine Wahl wäre auch der 120d.

Der verbraucht eh kaum mehr als 116d oder 118d.

Und als Allradler sind die Fahrleistungen auch kaum besser 😁.

118d ist bei schon 210 abgeregelt, sehr nervig auf der Autobahn.

Ein Austausch VTG kriegt man für 1400€ und für weitere 600-800€ findet man auch fähige Leute, die das einbauen.

Es stimmt aber auch, was viele schon geschrieben haben, dass DSC greift unheimlich schnell ein und verhindert so ziemlich alles was gefährlich wird. Wobei das Heck durchaus mal kommen kann, habe noch irgendwo ein Dashcam Video wo das Heck mal einen kleinen Ausbrecher beim Linksabbieben hatte, obwohl es eher langsam vorrang ging, bin nämlich nur im Verkehr mitgeschwommen.

Für mich kann ich sagen, dass ich leistungsstarke Diesel und für mich gehört der 20d da zu, nur noch mit Allrad kaufen würde.

Zitat:

@WARELB schrieb am 3. Januar 2020 um 16:57:18 Uhr:


118d ist bei schon 210 abgeregelt, sehr nervig auf der Autobahn.

Ein Austausch VTG kriegt man für 1400€ und für weitere 600-800€ findet man auch fähige Leute, die das einbauen.

Also mein alter 118d ging erst bei 224 in den Begrenzer und ist da so locker reingefahren. Da er alleine mit 212 angegeben ist (x-drive mit 210), kann der eig nicht bei 210 abriegeln, da er sonst ja nichtmal nach Tacho seine Angaben schaffen würde.

Also mit einem 118d ist man schon gut motorisiert, mit dem ist man zügig und sparsam unterwegs. Selbst mit meinen alten 118d war selten einer viel schneller.

120d macht natürlich noch etwas mehr Spaß😁

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 3. Januar 2020 um 17:02:36 Uhr:



Zitat:

@WARELB schrieb am 3. Januar 2020 um 16:57:18 Uhr:


118d ist bei schon 210 abgeregelt, sehr nervig auf der Autobahn.

Also mein alter 118d ging erst bei 224 in den Begrenzer und ist da so locker reingefahren. Da er alleine mit 212 angegeben ist (x-drive mit 210), kann der eig nicht bei 210 abriegeln, da er sonst ja nichtmal nach Tacho seine Angaben schaffen würde.

Also mit einem 118d ist man schon gut Motorisiert, mit dem ist man zügig und sparsam unterwegs. Selbst mit meinen alten 118d war selten einer viel schneller.

BMW regelt schon seit ~2005 nahezu alle Fahrzeuge ab und das nicht nach Tacho sonder Veff. Ich hab oft genug service 1er gehabt und kein 118d kam über 220 Tacho. Echte 220 schon gar nicht.

Als schlecht motorisiert würde ich den 18d auch nicht bezeichnen, aber auch nicht als vollwertiges Autobahnauto.

Ähnliche Themen

Also mein 118d kam über 220 Tacho, von echten habe ich nie geredet. Aber nach GPS kam er über 210, das wollte ich damit nur sagen. Aber selbst mit echten 210 auf der Autobahn ist man zügig unterwegs und es reicht. Wirkliche lange kannst du das Tempo eh nicht halten, da zu dichter Verkehr ( abgesehen von Nachts oder mal selten so).

Ich finde nur, dass der 118d schon ganz solide für die Autobahn ist und auch echt gut läuft, zum mitschwimmen reicht es allemal.
Aber klar würde ich den 120d vorziehen.
Abgesehen davon, dass ist 1er eher weniger als Autobahnauto/Langstreckenfahrzeug gedacht ist. Da gibts wesentlich passendere Autos😁

Mein Autobahnauto ist aber auch ein 120i und der ist mir auch schon fast zu langsam manchmal😁

Moin,

Ist ja auch total dramatisch, wenn man "nur" 210 fahren kann. * Lach * 90% aller Menschen kommen überhaupt nicht in diese Region und die armen Menschen außerhalb von DE, die das eh nicht fahren dürfen ... Dramatisch ...

LG Kester

Der 1er ist viel zu unkomfortabel und holprig unterwegs als dass so schnelles Fahren Spaß, oder das Gefühl von Sicherheit geben würde. Mal abgesehen dass das Fahren über 130 sowieso Mithaftung bedeutet, auch wenn man einen Unfall nicht selbst verursacht.
Gute Fahrt allerseits!

Der Weg dahin ist halt das Relevante. Mein Auto läuft 250km/h bzw sollte es. Hab ich noch nie getestet, aber aufgrund der Leistung ist der schnell auf 160km/h. Und das ist viel wichtiger als die Vmax.

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 3. Januar 2020 um 18:22:43 Uhr:


Der 1er ist viel zu unkomfortabel und holprig unterwegs als dass so schnelles Fahren Spaß, oder das Gefühl von Sicherheit geben würde. Mal abgesehen dass das Fahren über 130 sowieso Mithaftung bedeutet, auch wenn man einen Unfall nicht selbst verursacht.
Gute Fahrt allerseits!

Das kann man nicht so verallgemeinern.
Ich sehe das nämlich nicht so. Ich fahre mit meinem gerne 230/240 nach Tacho, liegt gut auf der Straße, nicht zu holprig oder zu unkomfortable. Sicher fühle ich mich auch zu 100%.
Sowas ist aber eh immer sehr subjektiv.

Moin,

Da bin ich voll bei dir Habuda. Beschleunigung ist meist wichtiger und macht auch deutlich mehr Freude. Aber so übel wäre ein 118d da auch beim besten Willen nicht.

LG Kester

Mein erstes Auto war ein 118d und ich fande den super. Der ist auch auf gar keinen Fall übel, damit ist man immernoch wesentlich schneller als die meisten die so auf den Autobahnen unterwegs sind. Klar, schneller geht immer, aber meist kann man wesentlich mehr Leistung garnicht mehr richtig nutzen, weil der verkehr einfach viel zu dicht ist.

Trotzdem spielt der 120d in einer anderen Liga und macht auch etwas mehr Spaß. Bei gebrauchten ist der Preisunterschied, glaube ich, auch nicht mehr so exorbitant.

Also, wenn der 120d gewünscht ist, dann kann man das ruhig vertreten. Übertrieben ist der ja auch noch nicht 🙂

seid ihr der Meinung, dass das BMW-Fanboy-/ Vmax-Geschreibsel der TE ernsthaft bei der Fahrzeugwahl helfen wird? Mich persönlich würde das massiv abtörnen und meinen Blick auf die anderen in Frage kommenden Hersteller schwenken.

Ja danke für die Infos zum bmw. Also dann der 120d.

Ohne xdrive wurde ja auch mehrheitlich beraten.
Manual oder Automatik? Wie sind da die Meinungen?

Gibt ja anscheinend viele BMW-Fürsprecher hier, kann jemand noch was zu Audi und Mercedes sagen??

Die 8-Gang Automatik von BMW hat einen exzellenten Ruf, die Schaltgetriebe sind auch klasse. Nimm das, was dir besser gefällt.

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 3. Januar 2020 um 18:22:43 Uhr:


Der 1er ist viel zu unkomfortabel und holprig unterwegs als dass so schnelles Fahren Spaß, oder das Gefühl von Sicherheit geben würde. Mal abgesehen dass das Fahren über 130 sowieso Mithaftung bedeutet, auch wenn man einen Unfall nicht selbst verursacht.

Bei dem ersten muss ich klar widersprechen, sowohl A3 als auch 1er fühlen sich bei über 200 noch sicher an.

Mithaftung hat man in Deutschland immer, nennt sich Betriebsgefahr und liegt bei 25%. Bei gefährlichen Dingen, wie überholen, verdoppelt sich das ganze auf 50%. Da kommt man auch nicht mal einfach so von weg.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 3. Januar 2020 um 19:56:20 Uhr:


seid ihr der Meinung, dass das BMW-Fanboy-/ Vmax-Geschreibsel der TE ernsthaft bei der Fahrzeugwahl helfen wird? Mich persönlich würde das massiv abtörnen und meinen Blick auf die anderen in Frage kommenden Hersteller schwenken.

Ja sowas fährt VW, deswegen bloß die Finger von der Marke lassen. Die sind alle irgendwie so komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen