Beratung 350Z
Hallo allerseits,
Da ich mir nächstes Jahr ein 350Z kaufen will,wollt ich mal ein paar Fragen loswerden:
- Worauf sollte beim Kauf geachtet werden (Schwachstellen) ?
- Gibt es ein Facelift,wenn ja ab welchem Baujahr und was wurde verändert ?
- Was versteht man unter der Anniversary Edition ?
Vielen Dank schonmal !
Beste Antwort im Thema
Nabend allerseits.
In Kürze meine Tipps:
Ur-Version mit 280PS: 2003 - 2005 ohne nennenswerte Probleme
Facelift mit 301PS, 2006: Im dem nicht bestätigten Produktionszeitraum von Feb. bis Mai 2006 gab es zahlreiche Modelle, bei denen der Ölverbrauch ungewöhnlich hoch war. Ursache sind vermutlich die aufgrund der Drehzahlerhöhung (Nmax 7000/min statt bisher 6600/min) stärker beanspruchten Kolbenringe/Ölabstreifringe. Innerhalb der Garantiezeit wurden die Rumpfmotoren allerdings bei vielen Modellen getauscht.
TIPP: bei Probefahrt schlagartig beschleunigen und hoch drehen --> Geruch von verbranntem Öl wahrnehmbar?
Endrohre prüfen: auffallend schwarze Innenseiten?
Termin des letzten Ölwechsels prüfen und Ölstab kontrollieren...0,5 Liter auf 1000km ist bei diesem Modell schon zuviel!
Facelift mit 313PS, ab 2007: noch keine nennenswerten Probleme, gelegentlich defekter Nehmerzylinder, der auf Garantie erneurt wird, deutlich besserer Durchzug im oberen Drehzahlberich, Schaltung verbessert und weniger hakelig, ab 2007 stark veränderter Motor (VQ35HR statt VQ35DE), Ansaugsystem 2-flutig, Nmax 7500/min,Das Verdichtungs-Verhältnis hat sich auf 10,6:1 geändert (vorher 10,3:1). Wichtige konstruktive Änderung ggü. dem 301PS-Modell:
"Reduction of piston-side force through lengthening of con rod"
Alltagstauglichkeit:
- sehr kleiner Kofferraum und durch die Domstrebe zusätzlich eingeengt --> Abhilfe durch sog. Kofferraumwanne, wodurch allerdings das Ersatzrad entfällt
- wintertauglich: Ja, wenn man mit dem Gasfuß umgehen kann und nicht die falschen Reifen fährt wie etwa die 1000 EUR (4 Stk.) teuren Dunlop WinterSport M3 ... das Auto macht aber nur bei trockener Fahrbahn Spaß :-)
-Verbrauch: angemessen, aber bei sportlicher Fahrweise selten unter 13 Liter / 100km
Von den originalen Bremsscheiben bzw. Bremsklötzen ist aufgrund des übertriebenen Preises abzuraten. Hier gibt es deutlich günstigere Alternativen, z.B. Bremsscheiben / -klötze von EBC. Mehr Details über die zahlreichen Kombinationen findet ihr auf
w w w . m y 3 5 0 z . i n f o
PS: Gewicht für einen Sportwagen zu hoch, 6. Gang zu lang übersetzt (den letzten Punkt kann man allerdings streichen bei Einbau der kurzen Hinterachs-Übersetzung)
Mein Rat: entweder ein gutes gebrauchtes Modell mit 280PS oder das neue Modell ab 2007 mit 313PS! Basta. ;-)
MFG
Michael
Ähnliche Themen
15 Antworten
hats du einen DPF im 1,5 den gibts mit und ohne DPF das 5w30 ist ziemlich teuer und bei der 2 wartung muss auch bremsflüssigkeitsweschel mitgemacht werden der pollenfilter kostet schon 50 € alleine der auch getauscht wird weiß ja nicht welche filter noch getauscht wurden ob du mit klima wartung und wa snoch bekommen hast dann kommen schnell 500€ zusammen
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet der Ölwechsel und die Inspektion' überführt.]