Beratung - 118d Leasing endet, was nun?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, das leasing meines 118d endet ende Juli und ich muss mir nun langsam aber sicher gedanken machen was ich anschließend mache. Ich könnte den 118d auch weiterfinanzieren aber ist das angebot meines händlers nicht wirklich gut (18.700€ bei 90tkm auf der uhr, bj 2006) und so sehe ich mich nun auch nach alternativen um. Ich hab mir nun schon 2 wochen selber gedanken gemacht, konnte aber bis jetzt nicht wirklich eine finale auswahl von 2, 3 oder 4 fahrzeugen treffen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Zu meine fahrverhalten: Ich fahre ca. 20.000 - 25.000km pro jahr. Davon entfallen ca. 55-60% auf langstrecke (autobahn und landstraßen, teilweise 800km lang) und 45-40% auf stadt und kurzstrecken.

Ich mag meinen 1er eigentlich ganz gerne nur kann ich nach 3 jahren definitiv sagen das ich gern etwas mehr dampf haben würde. Weiterhin ist mir aufgefallen das er natürlich auf wirklich langen fahrten (z.b. München-Hamburg) ein wenig "anstrengend" ist - ist halt nicht wirklich cruisen angesagt. Auch bin ich vom BMW service bis jetzt nicht so überzeugt das ich unbedingt wieder einen BMW will ohne mir auch anderes anzuschauen.

Ich erwarte von meinem neuen:
- das er max. 20.000€ kostet
- Benzin oder Diesel ist mir erstmal egal
- Unterhalt sollte ca. auf dem niveau vom 118d liegen
- mindestens 150ps bringt (je nach größe des autos natürlich)
- gute verarbeitung besitzt
- lange strecken ohne probleme und anstrengung bewältigt
- im stadtverkehr und auf der parkplatzsuche funktioniert

Wäre für konkrete vorschläge sehr dankbar, so langsam nervt es mich nämlich 😉

Beste Antwort im Thema

Also:
Punkt1: Du bist, da muss ich den anderen wiedersprechen, nicht in der Lage oder Situation, grosse Forderungen zu stellen, oder grossartig zu verhandeln. Der 🙂 weiss genau: Da ist einer, mit ner geleasten Karre, die muss er bis Tag X entweder annehmen oder abgeben... Natürlich ist der Kunde (theoretisch) König, aber wenn du die Kiste abgiebst, hast du unterm Strich nur minus gemacht... und dem 🙂 ist es egal, wenn er deine Karre zunächst auf dem Hof stehen hat, solange er etwas daran verdient hat. Denn die Nachfrage steigt bereits wieder... BMW hat Werk Leipzig (1er Produktion) wieder etwas besser ausgelastet... Der Händler wird dein Auto also nicht für immer und ewig dort stehen haben und ihn dann sobald irgendwie möglich recht saftig im Preis verkaufen...
Wenn du das Auto nicht abgibst, wirst du mit dem Preis den er dir nennt mehr oder weniger leben müssen... Dafür geht unterm Strich deine Rechnung trotzdem noch auf... Rechne mal zusammen was du an Anzahlung, an Raten und an Schlussrate gezahlt hast... Es sollte nicht allzuviel mehr sein als der Neupreis... bei mir wars jedenfalls nicht viel (etwa 3000 €; okay, auch dafür kaufen sich andere ein Auto...)
Wenn du schon verhandelst, dann mach es wenigstens richtig! Wenn er 18.700 will, die Karre tatsächlich etwa 15.000 Wert hat, kannst du ihm nicht mit 15.500 kommen, das würde dir sogar noch jeder LADA Händler ausschlagen! 😉 🙂
Wenn du es mit 16.500 oder 17.000 probiert hättest, hättest du möglicherweise ne Chance gehabt, aber dafür isses jetzt zu spät.
Somit komme ich zu Punkt 2: Wenn du nicht unbedingt BMW willst... Wenn du viel fährst sollte die Marke immer 2.rangig sein. Du brauchst ein Auto das deinen Bedürfnissen entspricht. Ob das nun einen Stern, vier Ringe oder VW draufstehen hat ist vorerst mal so richtig egal. Des weiteren musst du insbesondere auf die UNterschiede bei Steuer Versicherung und Unterhalt, sowie Verbrauch achten. Meine Tipps: MB E-Klasse, Saab 93 1,9TTID, Opel Astra oder Insignia, Citroen C5, VW Phaeton.... Selbstverständlich alle gebraucht.
Der Benz ist nicht sehr sportlich, dafür sehr gut verarbeitet (wieder!!!) und komfortabel. Absolut langstrecken tauglich. Unterhalt auch i.O.
Der Saab ist ebenfalls Langstreckentauglich, durchzugstark, sparsam und sportlich, auch vom Fahrwerk. Das Problem hier: Die Zukunft der Marke ist ungewiss, das Werkstatt-Netz löchrig und der Gebrauchtwagen-Markt dünn.
Opel hat sich in den letzten Jahren durchaus gemacht, die Verarbeitung ist natürlich nicht so gut, dafür wirst du den Preisunterschied spüren.
Der Citroen ist vom Hydraulik-Fahrwerk her einfach eine Sensation, das kann man nicht beschreiben, da muss man mitgefahren sein... Auch ansonsten recht gut und nicht zu teuer.
Der VW. Ich weiss das hört sich blöd an, aber finde mir ein anderes Auto ausser dem Phaeton, der nach 5 Jahren, nichtmal 100.000 km nur noch etwa 20.000 € Wert ist, von Neupreis etwa 120.000 €. Dafür kriegst du einen 5 L V10 Diesel, mit Allrad und einem Verbrauch von von etwa 8-9 L7100km... Des weiteren sensationelle Verarbeitung und erstklassiger Luxus.. Zum Spottpreis, den Dieselmotoren halten lange. Du wirst zwar etwa 1200 € Steuer zahlen (nach aktuellem System, nach dem neuen weiss ichs nicht), dafür aber nur 1/3 von der Versicherungsprämie von Golf und co. Er wird auch in der Werkstatt nicht so günstig sein, aber ich würde es mir trotzdem gut überlegen.
Punkt 3: Bei deiner Auflistung, was du gerne hättest an einem Auto, beissen sich einige Punkte etwas:
1. Benzin oder Diesel ist dir egal, aber der Unterhalt soll etwa bei dem des 118 d liegen???
2. Parkfreudige Puderdosen und Stattflitzer sind nunmal nicht Langstreckentauglich! Du wirst in diesem Punkt einen Kompromiss machen müssen. Die Frage ist nur, wie gross der Ausfällt. Ich fahre mehr als du, auch Hauptsächlich AB, mir wäre die Langstreckentauglichkeit 10mal wichtiger, als dass das Auto in der Stadt ne gute Figur macht. Wenn du Geld hast um nen BMW Fahren zu können, wirst du auch Geld haben, um dir einen Platz im Parkhaus leisten zu können! Und prinzipiell Funktioniert fast jedes Auto im Stadtverkehr... Ausnahmen wären Hummer, Audi Q7 und co, sowie Sportwagen und Supersportwagen... Wer was anderes behauptet ist für mich ein Weichei, oder kann nicht Autofahren. Sorry für die harten Worte, hoffe dir dennoch etwas weitergeholfen zu haben,

Gruss,
bpsycho

20 weitere Antworten
20 Antworten

TopGear hat den 9-5 aber nahezu zerissen in der kritik. Ist da ein BMW 530d nicht die bessere wahl?

Nicht unbedingt, der 95, insbesondere der aktuelle, wird wegen der fraglichen Chrombrille (Kühler und Lampen Design)  und wegen der teilweise veralteten Technik gerne zerfetzt.
Wenn du aber ein zuverlässiges Auto mit viel Power aus einem kleinen Motor willst ist das die erste Wahl. Die Motoren kann man in St. Gallen noch gut tunen lassen, z.B. auf etwa 300 PS der Verbrauch liegt, wenn gut eingefahren und nicht mit Bleifuss unterwegs bei etwa 8 Liter in einem über 8 Jahre alten Auto (die Basis ist schon sehr alt, aber dazwischen gab es mehrere Facelifts, hängt mit der GM-Saab-Geschichte zusammen).... Vorraussetzung ist aber, dass du auf Dinge wie Abstandsregeltempomat (nur normaler vorhanden) oder Head-up Display verzichten kannst.... Diese Sachen hat er noch nicht. Ist im Neupreis dafür bei gleicher Leistung aber auch mehr als 10.000 € billiger als ein 5er mit dem man ihn anhand der Grösse Vergleichen muss.

Grüsse,
Bpsycho

Sorry aber deine tips sollte man wirklich mit Vorsicht genießen.

Klar Doppelkupplunggetriebe ist toll, haben wir im Golf Plus auch....aber einen modernen Wandler als Technik von gestern abzustempeln ist ja wohl schwachsinn. Gerade BMW und Mercedes haben top Wandler-Automaten.

Was ist den am Passat so schlecht? Getriebe? Der Themenastarter WILL UNBEDINGT Automatik (kann ich voll verstehen) und da hat der Passat doch das Doppelkupplungsgetriebe!

Vom Saab hab ich nicht viel ahnung aber so ganz zu unrecht wird er wohl nicht verrissen. Die verbaute Automatik in den Modellen ist sicher kein Wandlerautomat oder? 🙄

Auto aus der Schweiz kaufen...aha...dass da noch Zoll+Mwst (+ Tüv Vollabnahme) drauf kommen und es sich deshalb so gut wie nie lohnt lässt du mal aussen vor. Auto auf 300Ps tunen und mit 8 Liter verbauch aus kommen (wie war das mit dem Weihnachtsmann?)

Noch was: Was verstehst du am Leasing nicht? Es ist keine Finanzierung mit der man das Auto abbezahlt. Wenn du das so machst, selber schuld. Restwert interessiert beim KM-Leasing nicht. Privatleasing lohnt selten, das stimmt. Aber diese Faustformel gilt bzw galt nicht beim 1er BMW in letzter Zeit. Die wurden massiv subventioniert und deshab können diese 1er Leaser eben doch an den Weihnachtsmann glauben.

PS: Einen 5er würde ich dir unter dem Strich auch empfehlen....die gibst doch gerade gebraucht recht günstig. Wobei ich bei den Dieseln und einer gewissen Laufleistung immer einen schlechten Nachgeschmack hätte....weiß auch nicht woran das liegt. Ich trau den Benziner doch mehr Laufleistung bzw Mängelfreiheit zu.

Vielleicht solltest du das schreiben etwas mehr mit Vorsicht geniessen.... 😉
Wandler ist von gestern, ob modern oder nicht, weil:
1. höherer Verbrauch, Doppelkuppler brauchen teilweise sogar weniger als handschaltung...
2. Realtiv langsame Gangwechsel, bei normalen, nicht sequenziellen Getrieben.
3. Frisst dir das Drehmoment weg.
Der aktuelle Passat (Diesel, bei den Benzinern weiss ichs nicht) hatte akute Getriebeprobleme bei denen das ganze Getriebe getauscht werden musste... und das auch relativ schnell... War jedenfalls bei den 2 neuen Passat-Firmenwagen so und ist bei VW ein bekanntes Problem.
Über Saab sollte man nur urteilen, wenn man schon mal selber einen unterm Hintern hatte. Automatik ist aber tatsächlich nicht so gut, da muss ich dir recht geben.
Ein Saab aus CH lohnt gegenüber einem Saab aus D garantiert nicht, die auswahl ist in CH aber sehr viel grösser und gegenüber einem BMW/Mercedes etc lohnt es sich wahrscheinlich schon noch, das müsste man halt gut durchrechnen... Ich zeige eben gerne alle Möglichkeiten auf und nicht nur die, die nicht durch die Deutsche Jammer- und Pessimistenbrille passen! 😉
Zum Leasing: Also, du zahlst eine Anzahlung von nicht unerheblicher höhe + deine Monatraten, nur damit du das Auto über den Zeitraum x fahren darfst. Es gehört dabei nie dir. Das einzige was du machst, ist die Periode des grössten Wertzerfalls des Autos zu finanzieren... der bleibt nämlich voll an dir hängen. Klar, dafür hattest du für en paar Jahre ne neue Kiste, individuell zusammengestellt. Es hat alles seine Vor- und Nachteile, aber ein Minusgeschäft wirds immer sein. Und die von dir angesprochenen Subventionen sind zwar wirklich vorhanden, ändern aber letztlich nichts am Sachverhalt.
Wenn du ein eigenes Haus willst zahlst du ja auch nicht 50 000 an, zahlst über 3 Jahre pro Jahr 5 000, um dann nach 3 oder 5 Jahren wieder auszuziehen, oder??? 😉 🙂
Leasing ist schon was schönes und ich machs auch, aber letztlich hättest du nur für Anzahlung + Raten im Endeffekt auch schon ein gutes, wenn auch nicht mehr taufrisches, Auto gekriegt, dass auch wirklich dir gehört. Aber da leider die mehrheit der heutigen Gesellschaft nur noch "auf Pump" lebt, wundert es mich gar nicht, dass das Leasing so beliebt ist. 
Bezüglich Verbrauch kannste glauben was du willst. Aber ein 4 Zylinder Motor der geladen ist stellt nunmal die gleich Leistung, wenn auch nicht Laufruhe parat wie ein 6 Zylinder bei kleinerm Verbrauch. Sagt auch BMW, nur gehen die von V12 Leistung im V8 Biturbo... Saug- und Hochdrehzahlmotor-Konzepte in allen Ehren, aber die taugen nur auf der Strecke was. Im normalen Strassenverkehr sind sie fürn Arsch und absolut deplatziert. Der Verbrauch ist möglich, natürlich nicht wenn du mit 250 über die Autobahn schleifst, aber bei normaler Fahrweise erreicht mein Arbeitskollege 8,3 L/100 km (rechnerisch an der Tanke)... Vielleicht ist seiner nur besonders Sparsam, aber das ist auf jedenfall Tatsache. Das gleiche brauche ich mit dem 530i Bj2002 von meinem Onkel auch, der Saab ist aber etwa 4 Jahre älter...
Den 5er kann man aber wirklich empfehlen, da kannste fast nichts mit falsch machen. Und mit den Dieseln hast du auch nicht ganz unrecht, das hängt eben stark davon ab, wie sie vom Vorbesitzer gefahren wurde...

Grüsse,
Bpsycho

Edit:
P.S.: In meinem letzten Post hatt ich dich wegen Leasing falsch verstanden, rebel x.... Ich habs nur überflogen und bin von auslösen ausgegangen... Aber du hattest abgeben geschrieben, sorry.

Ähnliche Themen

Ich bin nun inzwischen in meinen überlegungen bei einem Golf 6 GTI gelandet. Ich bin ihn gestern probe gefahren und ich muss sagen, gerade mit DCC bietet er für einen wagen mit dem radstand eines Golf's doch einen sehr hohen komfort. Das ein GTI eh spass macht muss ich wohl nicht sagen.
Inzwischen bin ich auch einen Saab 9-3 gefahren - sorry aber ich bin von ihm nicht angetan. Er fährt nett, hat einen durchschnittlichen motor (soweit ich das als laie beurteilen kann) aber von innen sieht er aus wie eine plastik-badewanne. Nichts für mich!
Überzeugt hat mich auch noch der BMW 535d, den ich auch gefahren bin. ist natürlich was komplett anderes aber ich muss sagen, das gefühl von einem GTI kam trotz 272 diesel PS nicht auf. Er hat zwar druck aber nicht das gefühl wirklich das man knapp 300ps unter der haube hat.

Ich habe mir nun folgende parameter für den kauf gesetzt:
- Baujahr ab 2007, 2006 in ausnahmefällen
- Mindestens ~200PS
- Maximaler verbraucht ~9-10L
- Maximale laufleistung von 60.000km
- Kostet maximal 28.000€

Ergeben sich daraus evtl. neue ideen oder vorschläge?

merci!

Fahr mal den E90 330i Probe der dürfte auch in Deinem Budget liegen...klasse Auto mit tollem Motor...
War sehr begeistert.....

So wie der hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

oder hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich persönlich finde den 5er jetzt wieder zu gross(Die meisten fahren eh nur allein oder mal zu 2.).Gerade wenn man einkaufen fährt oder in die Stadt bis man erst mal en gescheiten Parkplatz hat und dann kommt man wieder und einer ist mit seinen Tüten oder der Jacke vorbeigeschrabbt hat beim beladen seines Autos die Tür an die Seite gerammt oder ähnliches...da ist selbst der E90 schon fast zu gross...bin deshalb meist mit dem Micra unterwegs wenn es in die Stadt geht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen